Herb & Garlic Swirl Rolls Genussvolle Backerei

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Suchst du nach einem Rezept, das deine Gäste begeistert? Die Herb & Garlic Swirl Rolls sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Frische Kräuter und aromatischer Knoblauch machen diese Brötchen zum Highlight jede Feier. In meinem Artikel gebe ich dir Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Tipps und leckere Variationen. Lass uns gemeinsam in die Welt der Kräuter und Knoblauch schwenken!

Zutaten

Übersicht der Zutaten

Um die perfekten Kräuter-Knoblauch-Schneckenbrötchen zu machen, brauchen wir:

– 3 Tassen Weizenmehl (Type 550)

– 1 Päckchen (2 ¼ Teelöffel) Trockenhefe

– 1 Tasse warme Milch (ca. 43°C)

– 1/4 Tasse Zucker

– 1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen

– 1 Teelöffel Salz

– 1 großes Ei

– 4 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 1/4 Tasse frische Petersilie, fein gehackt

– 1/4 Tasse frisches Basilikum, fein gehackt

– 1/4 Tasse frisch geriebener Parmesan

– 1 Esslöffel Olivenöl

– Zusätzliche geschmolzene Butter zum Bestreichen

Jede Zutat spielt eine wichtige Rolle. Das Mehl gibt dem Teig Struktur. Die Hefe lässt die Brötchen schön aufgehen. Milch macht sie weich und fluffig. Der Zucker sorgt für eine leichte Süße, während die Butter den Brötchen Geschmack verleiht.

Frische Kräuter und ihre Vorteile

Frische Kräuter sind der Schlüssel zu einem tollen Geschmack. Petersilie bringt Frische und Farbe. Basilikum gibt einen süßen, aromatischen Geschmack. Knoblauch fügt Tiefe und Würze hinzu.

Die Vorteile von frischen Kräutern sind groß. Sie sind reich an Vitaminen und Antioxidantien. Sie steigern den Nährwert der Brötchen. Außerdem fördern sie die Verdauung und können die Immunität stärken.

Wer frische Kräuter verwendet, merkt schnell den Unterschied. Sie sind geschmackvoller und gesünder als getrocknete Kräuter.

Alternativen für bestimmte Zutaten

Wenn du keine frischen Kräuter hast, kannst du getrocknete verwenden. Nutze 1 Esslöffel getrocknete Kräuter für jeden 1/4 Tasse frischer Kräuter.

Für eine laktosefreie Option kannst du pflanzliche Milch und Margarine nutzen. Wenn du keinen Parmesan hast, probiere einen anderen Hartkäse.

Diese Alternativen machen das Rezept flexibler. Du kannst die Brötchen nach deinem Geschmack anpassen. Sie bleiben dennoch lecker und aromatisch.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig herstellen und aufgehen lassen

Um die perfekte Basis für deine Herb & Garlic Swirl Rolls zu schaffen, beginne mit dem Teig. In einer großen Schüssel vermenge warme Milch, Zucker und Trockenhefe. Lass die Mischung etwa 5 Minuten stehen, bis sie schaumig wird. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist. Füge dann geschmolzene Butter, Salz und ein Ei hinzu. Rühre alles gut durch. Jetzt kommt das Mehl hinzu. Gib es nach und nach dazu, bis ein weicher Teig entsteht.

Knete den Teig auf einer bemehlten Fläche für 5 bis 7 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Leg den Teig in eine gefettete Schüssel, decke ihn mit einem Tuch ab und lass ihn an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen. Der Teig sollte sich in diesem Zeitraum verdoppeln.

Knoblauch-Kräuter-Füllung zubereiten

Während der Teig aufgeht, bereite die Füllung vor. In einer kleinen Schüssel vermenge fein gehackte Knoblauchzehen, Petersilie, Basilikum und geriebenen Parmesan. Diese Mischung bringt den herzhaften Geschmack, den wir wollen. Stelle die Füllung beiseite, bis der Teig fertig ist.

Brötchen formen und backen

Wenn der Teig aufgegangen ist, drücke ihn sanft mit der Faust. Rolle ihn auf einer bemehlten Fläche in ein Rechteck von etwa 0,5 cm Dicke aus. Bestreiche die Oberfläche leicht mit Olivenöl. Verteile die Knoblauch-Kräuter-Mischung gleichmäßig darauf. Rolle den Teig vom längeren Rand her straff auf, um einen Zylinder zu formen.

Schneide den Zylinder in 12 gleich große Stücke. Setze die Brötchen in eine gefettete Auflaufform und lasse etwas Platz zwischen ihnen. Decke die Form mit einem sauberen Tuch ab und lass die Brötchen 30 Minuten gehen. Währenddessen heize den Ofen auf 190°C vor.

Backe die Brötchen für 20 bis 25 Minuten, bis sie goldbraun sind. In den letzten 5 Minuten bestreiche die Oberflächen mit geschmolzener Butter für einen schönen Glanz. Nimm die Brötchen aus dem Ofen und lass sie kurz abkühlen. Jetzt kannst du die warmen Brötchen genießen!

Tipps & Tricks

So gelingt der perfekte Teig

Um den perfekten Teig für die Kräuter-Knoblauch-Schneckenbrötchen zu machen, ist die richtige Temperatur wichtig. Verwende warme Milch, nicht heiß. Die Hefe braucht Wärme, um zu aktivieren. Lass den Teig nach dem Kneten an einem warmen Ort gehen. Er sollte sich verdoppeln.

Fühle den Teig mit deinen Händen an. Er sollte weich und elastisch sein, nicht klebrig. Wenn er zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu. Knete den Teig gut, etwa 5-7 Minuten, bis er glatt ist.

Anpassen der Backzeit und Temperatur

Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Stelle deinen Ofen auf 190°C ein. Backe die Brötchen 20-25 Minuten. Achte darauf, dass sie goldbraun und fest sind. Wenn die Oberseite zu schnell bräunt, decke sie mit Alufolie ab.

Ein guter Trick: Ein Holzlöffel hilft, die Ofentür leicht offen zu halten. So kann die Feuchtigkeit entweichen. Das macht die Brötchen fluffiger.

Verwendung von verschiedenen Käsen in der Füllung

Käse macht die Füllung reichhaltig. Parmesan ist klassisch, aber du kannst auch andere Sorten verwenden. Mozzarella sorgt für eine schöne Dehnbarkeit. Feta gibt einen salzigen Kick.

Experimentiere mit Käsemischungen. Mische Gouda mit Parmesan für eine tolle Textur. Denke daran, die Käse so zu schneiden, dass sie gut mit den Kräutern vermischt werden.

Für die Füllung kannst du auch Käse ganz weglassen. Die Kräuter und der Knoblauch sind bereits sehr aromatisch. Probiere verschiedene Kombinationen aus und finde deinen persönlichen Favoriten.

Variationen

Vegane Kräuter-Knoblauch-Schneckenbrötchen

Du kannst die Kräuter-Knoblauch-Schneckenbrötchen ganz einfach vegan machen. Verwende pflanzliche Milch anstelle von normaler Milch. Ersetze die Butter durch vegane Margarine und das Ei durch einen Leinsamen-Ersatz. Mische einen Esslöffel Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser. Lass es kurz quellen. So wird der Teig schön locker und die Brötchen behalten ihren guten Geschmack.

Glutenfreie Version der Brötchen

Für eine glutenfreie Variante nimm glutenfreies Mehl. Achte darauf, dass das Mehl eine Mischung aus verschiedenen glutenfreien Mehlen ist. Füge auch etwas Xanthan hinzu, um die Struktur zu verbessern. Halte dich an das Grundrezept, aber lass den Teig etwas länger gehen. So wird er fluffiger und die Brötchen werden besser.

Ideen für zusätzliche Füllungen

Sei kreativ mit der Füllung! Du kannst Zutaten wie Spinat, getrocknete Tomaten oder Oliven hinzufügen. Ein bisschen Feta-Käse gibt einen tollen Geschmack. Probiere auch, verschiedene Kräuter wie Thymian oder Oregano zu verwenden. Für eine scharfe Note kannst du Chili oder Paprika hinzufügen. Entdecke, was dir am besten schmeckt!

Für das vollständige Rezept, siehe [Full Recipe].

Lagerungshinweise

Richtig lagern für optimale Frische

Um die Kräuter-Knoblauch-Schneckenbrötchen frisch zu halten, lagere sie in einem luftdichten Behälter. Dies schützt sie vor Feuchtigkeit und hält sie weich. Du kannst auch ein Tuch um die Brötchen wickeln, bevor du sie in den Behälter legst. So bleibt die Kruste knusprig und der Innenraum weich. Lagere die Brötchen bei Raumtemperatur, aber nicht in direktem Sonnenlicht.

Einfrieren der Brötchen

Falls du Brötchen übrig hast, friere sie ein, um ihre Frische zu erhalten. Lass die Brötchen zuerst abkühlen, bevor du sie in einen Gefrierbeutel legst. Drücke die Luft aus dem Beutel, um Gefrierbrand zu vermeiden. Beschrifte den Beutel mit dem Datum. So weißt du, wann du sie eingefroren hast. Diese Brötchen bleiben bis zu drei Monate frisch im Gefrierschrank.

Aufwärmtipps für übrig gebliebene Brötchen

Um die Brötchen wieder aufzuheizen, heize deinen Ofen auf 180°C vor. Lege die Brötchen auf ein Backblech und backe sie etwa 10 Minuten lang. So werden sie warm und knusprig. Alternativ kannst du die Brötchen in der Mikrowelle für 15 bis 30 Sekunden aufwärmen. Dies ist schneller, macht sie jedoch weicher. Für den besten Geschmack, nutze den Ofen!

Häufige Fragen (FAQs)

Wie lange sind die Brötchen haltbar?

Die Kräuter-Knoblauch-Schneckenbrötchen sind frisch am besten. Sie halten sich etwa 2-3 Tage bei Raumtemperatur. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie weich. Wenn Sie länger aufbewahren möchten, frieren Sie die Brötchen ein. Im Gefrierfach halten sie bis zu 3 Monate. Lassen Sie sie vor dem Servieren bei Raumtemperatur auftauen.

Kann ich die Füllung variieren?

Ja, die Füllung ist sehr flexibel. Sie können verschiedene Kräuter verwenden, wie Thymian oder Oregano. Auch Käse ist anpassbar. Feta oder Mozzarella passen gut dazu. Probieren Sie, die Füllung mit getrockneten Tomaten oder Oliven zu ergänzen. Seien Sie kreativ! Ihre persönlichen Vorlieben machen die Brötchen einzigartig.

Wo kann ich fertige Kräuter-Knoblauch-Schneckenbrötchen kaufen?

Fertige Kräuter-Knoblauch-Schneckenbrötchen finden Sie in vielen Bäckereien und Feinkostläden. Auch einige Supermärkte bieten sie an. Suchen Sie nach frischen Brötchen in der Bäckereiabteilung. Online können Sie auch nach speziellen Bäckereien suchen, die solche Brötchen liefern. Achten Sie auf die Qualität und die frischen Zutaten.

In diesem Blogbeitrag haben wir die Zutaten und deren Vorteile erkundet. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigte, wie man perfekte Brötchen macht. Tipps und Tricks helfen dir, den Teig zu optimieren. Wir haben auch leckere Variationen und Lagerungshinweise geteilt.

Denke daran, dass Kochen Spaß macht und kreativ ist. Experimentiere mit Zutaten und finde deinen eigenen Stil. So entstehen köstliche Brötchen, die jedem schmecken.

Um die perfekten Kräuter-Knoblauch-Schneckenbrötchen zu machen, brauchen wir: - 3 Tassen Weizenmehl (Type 550) - 1 Päckchen (2 ¼ Teelöffel) Trockenhefe - 1 Tasse warme Milch (ca. 43°C) - 1/4 Tasse Zucker - 1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen - 1 Teelöffel Salz - 1 großes Ei - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1/4 Tasse frische Petersilie, fein gehackt - 1/4 Tasse frisches Basilikum, fein gehackt - 1/4 Tasse frisch geriebener Parmesan - 1 Esslöffel Olivenöl - Zusätzliche geschmolzene Butter zum Bestreichen Jede Zutat spielt eine wichtige Rolle. Das Mehl gibt dem Teig Struktur. Die Hefe lässt die Brötchen schön aufgehen. Milch macht sie weich und fluffig. Der Zucker sorgt für eine leichte Süße, während die Butter den Brötchen Geschmack verleiht. Frische Kräuter sind der Schlüssel zu einem tollen Geschmack. Petersilie bringt Frische und Farbe. Basilikum gibt einen süßen, aromatischen Geschmack. Knoblauch fügt Tiefe und Würze hinzu. Die Vorteile von frischen Kräutern sind groß. Sie sind reich an Vitaminen und Antioxidantien. Sie steigern den Nährwert der Brötchen. Außerdem fördern sie die Verdauung und können die Immunität stärken. Wer frische Kräuter verwendet, merkt schnell den Unterschied. Sie sind geschmackvoller und gesünder als getrocknete Kräuter. Wenn du keine frischen Kräuter hast, kannst du getrocknete verwenden. Nutze 1 Esslöffel getrocknete Kräuter für jeden 1/4 Tasse frischer Kräuter. Für eine laktosefreie Option kannst du pflanzliche Milch und Margarine nutzen. Wenn du keinen Parmesan hast, probiere einen anderen Hartkäse. Diese Alternativen machen das Rezept flexibler. Du kannst die Brötchen nach deinem Geschmack anpassen. Sie bleiben dennoch lecker und aromatisch. Um die perfekte Basis für deine Herb & Garlic Swirl Rolls zu schaffen, beginne mit dem Teig. In einer großen Schüssel vermenge warme Milch, Zucker und Trockenhefe. Lass die Mischung etwa 5 Minuten stehen, bis sie schaumig wird. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist. Füge dann geschmolzene Butter, Salz und ein Ei hinzu. Rühre alles gut durch. Jetzt kommt das Mehl hinzu. Gib es nach und nach dazu, bis ein weicher Teig entsteht. Knete den Teig auf einer bemehlten Fläche für 5 bis 7 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Leg den Teig in eine gefettete Schüssel, decke ihn mit einem Tuch ab und lass ihn an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen. Der Teig sollte sich in diesem Zeitraum verdoppeln. Während der Teig aufgeht, bereite die Füllung vor. In einer kleinen Schüssel vermenge fein gehackte Knoblauchzehen, Petersilie, Basilikum und geriebenen Parmesan. Diese Mischung bringt den herzhaften Geschmack, den wir wollen. Stelle die Füllung beiseite, bis der Teig fertig ist. Wenn der Teig aufgegangen ist, drücke ihn sanft mit der Faust. Rolle ihn auf einer bemehlten Fläche in ein Rechteck von etwa 0,5 cm Dicke aus. Bestreiche die Oberfläche leicht mit Olivenöl. Verteile die Knoblauch-Kräuter-Mischung gleichmäßig darauf. Rolle den Teig vom längeren Rand her straff auf, um einen Zylinder zu formen. Schneide den Zylinder in 12 gleich große Stücke. Setze die Brötchen in eine gefettete Auflaufform und lasse etwas Platz zwischen ihnen. Decke die Form mit einem sauberen Tuch ab und lass die Brötchen 30 Minuten gehen. Währenddessen heize den Ofen auf 190°C vor. Backe die Brötchen für 20 bis 25 Minuten, bis sie goldbraun sind. In den letzten 5 Minuten bestreiche die Oberflächen mit geschmolzener Butter für einen schönen Glanz. Nimm die Brötchen aus dem Ofen und lass sie kurz abkühlen. Jetzt kannst du die warmen Brötchen genießen! Um den perfekten Teig für die Kräuter-Knoblauch-Schneckenbrötchen zu machen, ist die richtige Temperatur wichtig. Verwende warme Milch, nicht heiß. Die Hefe braucht Wärme, um zu aktivieren. Lass den Teig nach dem Kneten an einem warmen Ort gehen. Er sollte sich verdoppeln. Fühle den Teig mit deinen Händen an. Er sollte weich und elastisch sein, nicht klebrig. Wenn er zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu. Knete den Teig gut, etwa 5-7 Minuten, bis er glatt ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Stelle deinen Ofen auf 190°C ein. Backe die Brötchen 20-25 Minuten. Achte darauf, dass sie goldbraun und fest sind. Wenn die Oberseite zu schnell bräunt, decke sie mit Alufolie ab. Ein guter Trick: Ein Holzlöffel hilft, die Ofentür leicht offen zu halten. So kann die Feuchtigkeit entweichen. Das macht die Brötchen fluffiger. Käse macht die Füllung reichhaltig. Parmesan ist klassisch, aber du kannst auch andere Sorten verwenden. Mozzarella sorgt für eine schöne Dehnbarkeit. Feta gibt einen salzigen Kick. Experimentiere mit Käsemischungen. Mische Gouda mit Parmesan für eine tolle Textur. Denke daran, die Käse so zu schneiden, dass sie gut mit den Kräutern vermischt werden. Für die Füllung kannst du auch Käse ganz weglassen. Die Kräuter und der Knoblauch sind bereits sehr aromatisch. Probiere verschiedene Kombinationen aus und finde deinen persönlichen Favoriten. {{image_4}} Du kannst die Kräuter-Knoblauch-Schneckenbrötchen ganz einfach vegan machen. Verwende pflanzliche Milch anstelle von normaler Milch. Ersetze die Butter durch vegane Margarine und das Ei durch einen Leinsamen-Ersatz. Mische einen Esslöffel Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser. Lass es kurz quellen. So wird der Teig schön locker und die Brötchen behalten ihren guten Geschmack. Für eine glutenfreie Variante nimm glutenfreies Mehl. Achte darauf, dass das Mehl eine Mischung aus verschiedenen glutenfreien Mehlen ist. Füge auch etwas Xanthan hinzu, um die Struktur zu verbessern. Halte dich an das Grundrezept, aber lass den Teig etwas länger gehen. So wird er fluffiger und die Brötchen werden besser. Sei kreativ mit der Füllung! Du kannst Zutaten wie Spinat, getrocknete Tomaten oder Oliven hinzufügen. Ein bisschen Feta-Käse gibt einen tollen Geschmack. Probiere auch, verschiedene Kräuter wie Thymian oder Oregano zu verwenden. Für eine scharfe Note kannst du Chili oder Paprika hinzufügen. Entdecke, was dir am besten schmeckt! Für das vollständige Rezept, siehe [Full Recipe]. Um die Kräuter-Knoblauch-Schneckenbrötchen frisch zu halten, lagere sie in einem luftdichten Behälter. Dies schützt sie vor Feuchtigkeit und hält sie weich. Du kannst auch ein Tuch um die Brötchen wickeln, bevor du sie in den Behälter legst. So bleibt die Kruste knusprig und der Innenraum weich. Lagere die Brötchen bei Raumtemperatur, aber nicht in direktem Sonnenlicht. Falls du Brötchen übrig hast, friere sie ein, um ihre Frische zu erhalten. Lass die Brötchen zuerst abkühlen, bevor du sie in einen Gefrierbeutel legst. Drücke die Luft aus dem Beutel, um Gefrierbrand zu vermeiden. Beschrifte den Beutel mit dem Datum. So weißt du, wann du sie eingefroren hast. Diese Brötchen bleiben bis zu drei Monate frisch im Gefrierschrank. Um die Brötchen wieder aufzuheizen, heize deinen Ofen auf 180°C vor. Lege die Brötchen auf ein Backblech und backe sie etwa 10 Minuten lang. So werden sie warm und knusprig. Alternativ kannst du die Brötchen in der Mikrowelle für 15 bis 30 Sekunden aufwärmen. Dies ist schneller, macht sie jedoch weicher. Für den besten Geschmack, nutze den Ofen! Die Kräuter-Knoblauch-Schneckenbrötchen sind frisch am besten. Sie halten sich etwa 2-3 Tage bei Raumtemperatur. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie weich. Wenn Sie länger aufbewahren möchten, frieren Sie die Brötchen ein. Im Gefrierfach halten sie bis zu 3 Monate. Lassen Sie sie vor dem Servieren bei Raumtemperatur auftauen. Ja, die Füllung ist sehr flexibel. Sie können verschiedene Kräuter verwenden, wie Thymian oder Oregano. Auch Käse ist anpassbar. Feta oder Mozzarella passen gut dazu. Probieren Sie, die Füllung mit getrockneten Tomaten oder Oliven zu ergänzen. Seien Sie kreativ! Ihre persönlichen Vorlieben machen die Brötchen einzigartig. Fertige Kräuter-Knoblauch-Schneckenbrötchen finden Sie in vielen Bäckereien und Feinkostläden. Auch einige Supermärkte bieten sie an. Suchen Sie nach frischen Brötchen in der Bäckereiabteilung. Online können Sie auch nach speziellen Bäckereien suchen, die solche Brötchen liefern. Achten Sie auf die Qualität und die frischen Zutaten. In diesem Blogbeitrag haben wir die Zutaten und deren Vorteile erkundet. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigte, wie man perfekte Brötchen macht. Tipps und Tricks helfen dir, den Teig zu optimieren. Wir haben auch leckere Variationen und Lagerungshinweise geteilt. Denke daran, dass Kochen Spaß macht und kreativ ist. Experimentiere mit Zutaten und finde deinen eigenen Stil. So entstehen köstliche Brötchen, die jedem schmecken.

- Herb & Garlic Swirl Rolls

Erwecke deine Feier mit den unwiderstehlichen Herb & Garlic Swirl Rolls zum Leben! Diese leckeren Brötchen sind einfach zuzubereiten und werden mit frischen Kräutern und aromatischem Knoblauch zum Highlight auf jedem Tisch. In meinem Artikel findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, praktische Tipps und köstliche Variationen. Klicke durch, um das vollständige Rezept zu entdecken und deine Gäste mit diesen geschmackvollen Brötchen zu begeistern!

Zutaten
  

3 Tassen Weizenmehl (Type 550)

1 Päckchen (2 ¼ Teelöffel) Trockenhefe

1 Tasse warme Milch (ca. 43°C)

1/4 Tasse Zucker

1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen

1 Teelöffel Salz

1 großes Ei

4 Knoblauchzehen, fein gehackt

1/4 Tasse frische Petersilie, fein gehackt

1/4 Tasse frisches Basilikum, fein gehackt

1/4 Tasse frisch geriebener Parmesan

1 Esslöffel Olivenöl

Zusätzliche geschmolzene Butter zum Bestreichen

Anleitungen
 

Teig herstellen: In einer großen Rührschüssel die warme Milch, den Zucker und die Trockenhefe vermengen. Dies etwa 5 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schaumig wird.

    Zutaten hinzufügen: Geschmolzene Butter, Salz und das Ei unterrühren, bis alles gut vermischt ist. Nach und nach das Mehl hinzufügen und rühren, bis ein weicher Teig entsteht.

      Teig kneten: Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 5–7 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. In eine gefettete Schüssel legen, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde lang oder bis sich das Volumen verdoppelt hat gehen lassen.

        Knoblauch-Kräuter-Füllung vorbereiten: In einer kleinen Schüssel die gehackten Knoblauchzehen, Petersilie, Basilikum und den geriebenen Parmesan vermengen. Beiseite stellen.

          Teig ausrollen: Nachdem der Teig aufgegangen ist, ihn mit der Faust sanft drücken und auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 0,5 cm Dicke ausrollen. Die Oberfläche leicht mit Olivenöl bestreichen.

            Füllung verteilen: Die Knoblauch-Kräuter-Mischung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen. Vom längeren Rand her den Teig straff zu einem Zylinder aufrollen.

              Brötchen schneiden: Mit einem scharfen Messer den Zylinder in 12 gleich große Stücke schneiden. Die Brötchen in eine gefettete Auflaufform setzen, dabei etwas Abstand zwischen den einzelnen Teilen lassen.

                Zweite Ruhephase: Die Form mit einem sauberen Tuch abdecken und die Brötchen weitere 30 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Ofen auf 190°C (375°F) vorheizen.

                  Brötchen backen: Die Brötchen 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. In den letzten 5 Minuten die Oberflächen mit zusätzlicher geschmolzener Butter bestreichen, um einen schönen Glanz zu erzielen.

                    Abkühlen und servieren: Aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen, bevor sie serviert werden. Genießen Sie die Brötchen warm und frisch aus dem Ofen!

                      Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 2 Stunden | Portionen: 12 Brötchen

                        - Präsentationstipps: Servieren Sie die Brötchen warm in einem rustikalen Korb, der mit einem Tuch ausgelegt ist. Dazu eine kleine Schüssel mit Olivenöl, das mit Kräutern aromatisiert ist, zum Dippen bereitstellen.

                          MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                          Schreibe einen Kommentar

                          Recipe Rating