Vegan Pasta Bake köstlich und gesund genießen

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Du liebst Pasta und möchtest gesunde Varianten genießen? Dann ist unser Vegan Pasta Bake genau das Richtige für dich! Dieser leckere Auflauf vereint Vollkornpasta und frisches Gemüse in einer cremigen Cashew-Sauce. Egal, ob für ein schnelles Abendessen oder ein tolles Wochenende, ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du dieses Gericht perfekt zubereitest. Lass uns gemeinsam in die Welt der pflanzlichen Küche eintauchen!

Zutaten

Hauptzutaten für Vegan Pasta Bake

– 300 g Vollkornpasta (Penne oder Fusilli)

– 1 mittelgroße Zucchini, gewürfelt

– 1 Paprika, gewürfelt

– 1 Tasse Champignons, in Scheiben geschnitten

– 1 Tasse frischer Spinat, grob gehackt

– 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten

– 1 Tasse Cashew-Creme (aus pürierten Cashewnüssen und Wasser hergestellt)

– 1/4 Tasse Nährhefe

Die Wahl der Hauptzutaten ist wichtig. Vollkornpasta gibt dem Gericht mehr Nährstoffe. Zucchini und Paprika bringen Farbvielfalt und Geschmack. Champignons fügen einen herzhaften, fleischigen Geschmack hinzu. Frischer Spinat sorgt für eine gesunde Note. Die Cashew-Creme macht den Auflauf cremig und lecker. Nährhefe gibt einen käsigen Geschmack ohne Käse.

Gewürze und Öle

– 2 Teelöffel Knoblauchpulver

– 1 Teelöffel Zwiebelpulver

– 1 Teelöffel getrockneter Oregano

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

– 1 Esslöffel Olivenöl

Die Gewürze sind der Schlüssel zum Geschmack. Knoblauchpulver und Zwiebelpulver bringen Tiefe in das Gericht. Oregano sorgt für mediterranen Flair. Olivenöl ist perfekt, um das Gemüse anzubraten und das Aroma zu intensivieren. Salz und Pfeffer sind unverzichtbar, um die Aromen hervorzuheben.

Garnierung

– 1/4 Tasse frisches Basilikum, gehackt

– Zusätzliche Nährhefe für den Käse-Ersatz

Die Garnierung macht den Unterschied. Frisches Basilikum bringt Frische und Farbe. Ein Spritzer Nährhefe darüber verstärkt den käsigen Geschmack. So wird der Auflauf nicht nur lecker, sondern auch ansprechend. Für das vollständige Rezept schauen Sie sich die Full Recipe an.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen vorheizen und Pasta kochen

Heize deinen Ofen auf 180°C (350°F) vor. Dies stellt sicher, dass der Auflauf schön gleichmäßig gart. Koche nun die Vollkornpasta, bis sie al dente ist. Das bedeutet, sie sollte weich, aber noch bissfest sein. Folge der Packungsanweisung für die beste Konsistenz. Nach dem Kochen gieße die Pasta ab und stelle sie beiseite.

Gemüse anbraten

Für das Gemüse benutze eine große Pfanne. Erhitze dort das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zucchini, die Paprika und die Champignons hinzu. Brate das Gemüse für etwa 5-7 Minuten an, bis es weich wird. Während des Bratens kann es duften. Nach dieser Zeit gib den gehackten Spinat hinzu. Lass ihn für 2 Minuten garen, bis er zusammengefallen ist.

Mischung zubereiten und backen

Nimm eine große Schüssel und mische die gekochte Pasta mit dem angebratenen Gemüse. Füge die gewürfelten Tomaten, die Cashew-Creme, die Nährhefe, das Knoblauchpulver, das Zwiebelpulver und den Oregano hinzu. Schmecke die Mischung mit Salz und Pfeffer ab. Rühre alles gut um, bis die Pasta gleichmäßig bedeckt ist. Gib die Mischung in eine gefettete Auflaufform und verteile sie gleichmäßig. Backe den Auflauf für 25-30 Minuten im Ofen. Die Oberfläche sollte goldbraun und sprudelnd sein. Nach dem Backen lasse den Auflauf einige Minuten abkühlen. Перед подачей украсьте свежим базиликом.

Tipps & Tricks

Perfekte Textur erreichen

Um eine tolle Textur zu erreichen, sollten Sie die Pasta al dente kochen. Al dente bedeutet, dass die Pasta noch einen leichten Biss hat. Dies hilft, dass sie beim Backen nicht zu weich wird. Kochen Sie die Vollkornpasta laut Packungsanweisung, aber ziehen Sie sie ein bis zwei Minuten früher vom Herd. So bleibt sie perfekt.

Um zu viel Flüssigkeit zu vermeiden, lassen Sie das Gemüse gut abtropfen. Vor allem die gewürfelten Tomaten enthalten viel Wasser. Sie können auch die Cashew-Creme etwas dicker machen, um die Mischung zu stabilisieren. So wird Ihr Nudelauflauf perfekt und saftig, ohne matschig zu werden.

Gewürze optimal nutzen

Frische Kräuter bringen viel Geschmack in Ihren veganen Nudelauflauf. Verwenden Sie frisches Basilikum als Garnierung. Das gibt einen tollen Duft und Geschmack. Wenn Sie möchten, können Sie auch frische Petersilie oder Thymian hinzufügen. Diese Kräuter passen gut zu den anderen Zutaten.

Passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an. Wenn Sie es schärfer mögen, fügen Sie etwas Chili-Pulver hinzu. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, um den besten Geschmack für Ihren Gaumen zu finden. So wird Ihr Gericht individuell und lecker.

Präsentation und Serviervorschläge

Die Präsentation ist wichtig, um das Essen ansprechend zu machen. Servieren Sie den Nudelauflauf in großen Schalen. Garnieren Sie ihn mit frischem Basilikum und einem Spritzer Nährhefe. Das sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch toll!

Sie können dazu einen einfachen grünen Salat anbieten. Ein frischer Salat mit Olivenöl ist eine tolle Beilage. Auch knuspriges Brot passt gut dazu. Diese Kombination macht Ihr Essen noch besser. Genießen Sie die verschiedenen Texturen und Aromen!

Variationen

Gemüsealternativen

Gemüse macht den Nudelauflauf bunt und gesund. Du kannst verschiedene Sorten nutzen. Hier sind ein paar Tipps:

Saisonales Gemüse: Nutze Gemüse, das gerade Saison hat. Frische Zutaten schmecken besser und sind günstiger. Probier auch Kürbis, Auberginen oder Brokkoli aus.

Gefrorenes Gemüse: Wenn frisches Gemüse nicht verfügbar ist, greif zu gefrorenem Gemüse. Es bleibt lange frisch und kann einfach verwendet werden. Achte darauf, das Gemüse vorher etwas abzutauen, um die Flüssigkeit zu reduzieren.

Protein-Boost

Um deinen Auflauf nahrhafter zu machen, füge Proteinquellen hinzu. Das gibt dir Energie und macht satt. Hier sind einige Ideen:

Linsen oder Kichererbsen: Diese Hülsenfrüchte sind reich an Protein und Ballaststoffen. Sie passen gut zu Pasta und geben dem Gericht eine tolle Textur.

Tofu oder Tempeh: Diese pflanzlichen Proteine sind vielseitig. Du kannst sie anbraten oder einfach in den Auflauf mischen. Sie nehmen die Aromen der anderen Zutaten gut auf.

Glutenfreie Option

Für alle, die glutenfrei essen, gibt es tolle Alternativen. So kannst du den Auflauf genießen:

Alternativen für glutenfreie Pasta: Nutze glutenfreie Pasta aus Reis oder Linsen. Diese sind lecker und passen gut zu unserem Rezept.

Nährstoffe bei glutenfreier Ernährung: Achte darauf, dass du genug Ballaststoffe und Nährstoffe bekommst. Füge mehr Gemüse oder Hülsenfrüchte hinzu, um deinen Nährstoffbedarf zu decken.

Für mehr Details zur Zubereitung, schau dir das [Full Recipe] an.

Lagerinformationen

Aufbewahrung

Um den Nudelauflauf richtig abzukühlen, lasse ihn zuerst auf der Arbeitsplatte stehen. Das Abkühlen dauert etwa 30 Minuten. Danach kannst du ihn in einem luftdichten Behälter lagern. Stelle sicher, dass der Behälter gut schließt, damit keine Luft eindringt.

Für die Aufbewahrung im Kühlschrank lege den Nudelauflauf in den kältesten Bereich. Dort bleibt er frisch. Du kannst ihn bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du ihn länger lagern willst, ist das Einfrieren eine gute Option.

Einfrieren des Nudelauflaufs

Um den Nudelauflauf einzufrieren, lasse ihn zuerst vollständig abkühlen. Danach teile ihn in Portionen. Lege jede Portion in einen gefriergeeigneten Behälter oder einen Gefrierbeutel. Achte darauf, die Luft so gut wie möglich herauszudrücken. So bleibt der Auflauf länger frisch.

Wenn du den Auflauf nach dem Einfrieren verwenden möchtest, lasse ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen. Danach kannst du ihn im Ofen bei 180°C (350°F) wieder aufwärmen. Backe ihn für etwa 20 Minuten oder bis er heiß ist.

Haltbarkeit

Im Kühlschrank bleibt der Nudelauflauf etwa drei bis vier Tage haltbar. Achte darauf, dass du ihn gut verpackst, um Gerüche zu vermeiden. Wenn du Reste hast, kannst du die Portionen einfach wieder aufwärmen. Sie schmecken oft sogar besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu verbinden.

FAQs

Wie lange dauert die Zubereitung des Vegan Pasta Bake?

Die Zubereitung dauert etwa 15 Minuten. Die Kochzeit im Ofen beträgt 25 bis 30 Minuten. Ingesamt benötigen Sie also rund 45 Minuten, um diesen Nudelauflauf zuzubereiten. Dies macht ihn ideal für ein schnelles, gesundes Abendessen.

Kann ich Ersatzprodukte verwenden?

Ja, Sie können viele Ersatzprodukte nutzen. Zum Beispiel, statt Cashew-Creme können Sie auch Mandelcreme nehmen. Für Nährhefe gibt es viele pflanzliche Käsealternativen. Achten Sie darauf, dass die Produkte vegan sind.

Ist der Auflauf glutenfrei?

Um den Auflauf glutenfrei zu machen, verwenden Sie glutenfreie Pasta. Diese sind in vielen Geschäften erhältlich. Achten Sie darauf, auch alle anderen Zutaten auf Glutenfreiheit zu prüfen.

Wie kann ich den Nudelauflauf würziger machen?

Um den Auflauf würziger zu machen, fügen Sie mehr Gewürze hinzu. Chili-Flocken sind eine gute Wahl für Schärfe. Auch frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian können das Gericht aufpeppen.

Welche Beilagen passen zu Vegan Pasta Bake?

Zu diesem Nudelauflauf passen verschiedene Beilagen. Ein frischer grüner Salat ergänzt das Gericht gut. Auch knuspriges Brot ist eine tolle Option. Probieren Sie, das Brot leicht zu rösten für einen zusätzlichen Crunch.

Für das vollständige Rezept, schauen Sie sich das [Full Recipe] an.

Die vegane Pasta Bake ist einfach zuzubereiten und voller Geschmack. Du benötigst Vollkornpasta, frisches Gemüse und gesunde Gewürze. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du nichts falsch machen. Denke an die zahlreichen Variationen, die du ausprobieren kannst, um deine Mahlzeit anzupassen. Bewahre Reste richtig auf und genieße sie später. Diese schmackhafte, gesunde Option ist perfekt für jede Gelegenheit. Lass deiner Kreativität freien Lauf und bring Freude in deine Küche!

- 300 g Vollkornpasta (Penne oder Fusilli) - 1 mittelgroße Zucchini, gewürfelt - 1 Paprika, gewürfelt - 1 Tasse Champignons, in Scheiben geschnitten - 1 Tasse frischer Spinat, grob gehackt - 1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten - 1 Tasse Cashew-Creme (aus pürierten Cashewnüssen und Wasser hergestellt) - 1/4 Tasse Nährhefe Die Wahl der Hauptzutaten ist wichtig. Vollkornpasta gibt dem Gericht mehr Nährstoffe. Zucchini und Paprika bringen Farbvielfalt und Geschmack. Champignons fügen einen herzhaften, fleischigen Geschmack hinzu. Frischer Spinat sorgt für eine gesunde Note. Die Cashew-Creme macht den Auflauf cremig und lecker. Nährhefe gibt einen käsigen Geschmack ohne Käse. - 2 Teelöffel Knoblauchpulver - 1 Teelöffel Zwiebelpulver - 1 Teelöffel getrockneter Oregano - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 1 Esslöffel Olivenöl Die Gewürze sind der Schlüssel zum Geschmack. Knoblauchpulver und Zwiebelpulver bringen Tiefe in das Gericht. Oregano sorgt für mediterranen Flair. Olivenöl ist perfekt, um das Gemüse anzubraten und das Aroma zu intensivieren. Salz und Pfeffer sind unverzichtbar, um die Aromen hervorzuheben. - 1/4 Tasse frisches Basilikum, gehackt - Zusätzliche Nährhefe für den Käse-Ersatz Die Garnierung macht den Unterschied. Frisches Basilikum bringt Frische und Farbe. Ein Spritzer Nährhefe darüber verstärkt den käsigen Geschmack. So wird der Auflauf nicht nur lecker, sondern auch ansprechend. Für das vollständige Rezept schauen Sie sich die Full Recipe an. Heize deinen Ofen auf 180°C (350°F) vor. Dies stellt sicher, dass der Auflauf schön gleichmäßig gart. Koche nun die Vollkornpasta, bis sie al dente ist. Das bedeutet, sie sollte weich, aber noch bissfest sein. Folge der Packungsanweisung für die beste Konsistenz. Nach dem Kochen gieße die Pasta ab und stelle sie beiseite. Für das Gemüse benutze eine große Pfanne. Erhitze dort das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zucchini, die Paprika und die Champignons hinzu. Brate das Gemüse für etwa 5-7 Minuten an, bis es weich wird. Während des Bratens kann es duften. Nach dieser Zeit gib den gehackten Spinat hinzu. Lass ihn für 2 Minuten garen, bis er zusammengefallen ist. Nimm eine große Schüssel und mische die gekochte Pasta mit dem angebratenen Gemüse. Füge die gewürfelten Tomaten, die Cashew-Creme, die Nährhefe, das Knoblauchpulver, das Zwiebelpulver und den Oregano hinzu. Schmecke die Mischung mit Salz und Pfeffer ab. Rühre alles gut um, bis die Pasta gleichmäßig bedeckt ist. Gib die Mischung in eine gefettete Auflaufform und verteile sie gleichmäßig. Backe den Auflauf für 25-30 Minuten im Ofen. Die Oberfläche sollte goldbraun und sprudelnd sein. Nach dem Backen lasse den Auflauf einige Minuten abkühlen. Перед подачей украсьте свежим базиликом. Um eine tolle Textur zu erreichen, sollten Sie die Pasta al dente kochen. Al dente bedeutet, dass die Pasta noch einen leichten Biss hat. Dies hilft, dass sie beim Backen nicht zu weich wird. Kochen Sie die Vollkornpasta laut Packungsanweisung, aber ziehen Sie sie ein bis zwei Minuten früher vom Herd. So bleibt sie perfekt. Um zu viel Flüssigkeit zu vermeiden, lassen Sie das Gemüse gut abtropfen. Vor allem die gewürfelten Tomaten enthalten viel Wasser. Sie können auch die Cashew-Creme etwas dicker machen, um die Mischung zu stabilisieren. So wird Ihr Nudelauflauf perfekt und saftig, ohne matschig zu werden. Frische Kräuter bringen viel Geschmack in Ihren veganen Nudelauflauf. Verwenden Sie frisches Basilikum als Garnierung. Das gibt einen tollen Duft und Geschmack. Wenn Sie möchten, können Sie auch frische Petersilie oder Thymian hinzufügen. Diese Kräuter passen gut zu den anderen Zutaten. Passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an. Wenn Sie es schärfer mögen, fügen Sie etwas Chili-Pulver hinzu. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, um den besten Geschmack für Ihren Gaumen zu finden. So wird Ihr Gericht individuell und lecker. Die Präsentation ist wichtig, um das Essen ansprechend zu machen. Servieren Sie den Nudelauflauf in großen Schalen. Garnieren Sie ihn mit frischem Basilikum und einem Spritzer Nährhefe. Das sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch toll! Sie können dazu einen einfachen grünen Salat anbieten. Ein frischer Salat mit Olivenöl ist eine tolle Beilage. Auch knuspriges Brot passt gut dazu. Diese Kombination macht Ihr Essen noch besser. Genießen Sie die verschiedenen Texturen und Aromen! {{image_4}} Gemüse macht den Nudelauflauf bunt und gesund. Du kannst verschiedene Sorten nutzen. Hier sind ein paar Tipps: - Saisonales Gemüse: Nutze Gemüse, das gerade Saison hat. Frische Zutaten schmecken besser und sind günstiger. Probier auch Kürbis, Auberginen oder Brokkoli aus. - Gefrorenes Gemüse: Wenn frisches Gemüse nicht verfügbar ist, greif zu gefrorenem Gemüse. Es bleibt lange frisch und kann einfach verwendet werden. Achte darauf, das Gemüse vorher etwas abzutauen, um die Flüssigkeit zu reduzieren. Um deinen Auflauf nahrhafter zu machen, füge Proteinquellen hinzu. Das gibt dir Energie und macht satt. Hier sind einige Ideen: - Linsen oder Kichererbsen: Diese Hülsenfrüchte sind reich an Protein und Ballaststoffen. Sie passen gut zu Pasta und geben dem Gericht eine tolle Textur. - Tofu oder Tempeh: Diese pflanzlichen Proteine sind vielseitig. Du kannst sie anbraten oder einfach in den Auflauf mischen. Sie nehmen die Aromen der anderen Zutaten gut auf. Für alle, die glutenfrei essen, gibt es tolle Alternativen. So kannst du den Auflauf genießen: - Alternativen für glutenfreie Pasta: Nutze glutenfreie Pasta aus Reis oder Linsen. Diese sind lecker und passen gut zu unserem Rezept. - Nährstoffe bei glutenfreier Ernährung: Achte darauf, dass du genug Ballaststoffe und Nährstoffe bekommst. Füge mehr Gemüse oder Hülsenfrüchte hinzu, um deinen Nährstoffbedarf zu decken. Für mehr Details zur Zubereitung, schau dir das [Full Recipe] an. Um den Nudelauflauf richtig abzukühlen, lasse ihn zuerst auf der Arbeitsplatte stehen. Das Abkühlen dauert etwa 30 Minuten. Danach kannst du ihn in einem luftdichten Behälter lagern. Stelle sicher, dass der Behälter gut schließt, damit keine Luft eindringt. Für die Aufbewahrung im Kühlschrank lege den Nudelauflauf in den kältesten Bereich. Dort bleibt er frisch. Du kannst ihn bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du ihn länger lagern willst, ist das Einfrieren eine gute Option. Um den Nudelauflauf einzufrieren, lasse ihn zuerst vollständig abkühlen. Danach teile ihn in Portionen. Lege jede Portion in einen gefriergeeigneten Behälter oder einen Gefrierbeutel. Achte darauf, die Luft so gut wie möglich herauszudrücken. So bleibt der Auflauf länger frisch. Wenn du den Auflauf nach dem Einfrieren verwenden möchtest, lasse ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen. Danach kannst du ihn im Ofen bei 180°C (350°F) wieder aufwärmen. Backe ihn für etwa 20 Minuten oder bis er heiß ist. Im Kühlschrank bleibt der Nudelauflauf etwa drei bis vier Tage haltbar. Achte darauf, dass du ihn gut verpackst, um Gerüche zu vermeiden. Wenn du Reste hast, kannst du die Portionen einfach wieder aufwärmen. Sie schmecken oft sogar besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu verbinden. Die Zubereitung dauert etwa 15 Minuten. Die Kochzeit im Ofen beträgt 25 bis 30 Minuten. Ingesamt benötigen Sie also rund 45 Minuten, um diesen Nudelauflauf zuzubereiten. Dies macht ihn ideal für ein schnelles, gesundes Abendessen. Ja, Sie können viele Ersatzprodukte nutzen. Zum Beispiel, statt Cashew-Creme können Sie auch Mandelcreme nehmen. Für Nährhefe gibt es viele pflanzliche Käsealternativen. Achten Sie darauf, dass die Produkte vegan sind. Um den Auflauf glutenfrei zu machen, verwenden Sie glutenfreie Pasta. Diese sind in vielen Geschäften erhältlich. Achten Sie darauf, auch alle anderen Zutaten auf Glutenfreiheit zu prüfen. Um den Auflauf würziger zu machen, fügen Sie mehr Gewürze hinzu. Chili-Flocken sind eine gute Wahl für Schärfe. Auch frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian können das Gericht aufpeppen. Zu diesem Nudelauflauf passen verschiedene Beilagen. Ein frischer grüner Salat ergänzt das Gericht gut. Auch knuspriges Brot ist eine tolle Option. Probieren Sie, das Brot leicht zu rösten für einen zusätzlichen Crunch. Für das vollständige Rezept, schauen Sie sich das [Full Recipe] an. Die vegane Pasta Bake ist einfach zuzubereiten und voller Geschmack. Du benötigst Vollkornpasta, frisches Gemüse und gesunde Gewürze. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du nichts falsch machen. Denke an die zahlreichen Variationen, die du ausprobieren kannst, um deine Mahlzeit anzupassen. Bewahre Reste richtig auf und genieße sie später. Diese schmackhafte, gesunde Option ist perfekt für jede Gelegenheit. Lass deiner Kreativität freien Lauf und bring Freude in deine Küche!

Vegan Pasta Bake

Entdecke diesen köstlichen käsefreien veganen Nudelauflauf, der nicht nur leicht zuzubereiten ist, sondern auch mit frischem Gemüse und cremiger Cashew-Creme begeistert! Mit gesundem Vollkornpasta, Zucchini, Paprika und Spinat wird dieses Gericht zum Highlight jeder Mahlzeit. Klicke jetzt, um das einfache Rezept und Schritt-für-Schritt-Anleitung zu erkunden und deine Liebsten mit diesem unglaublich leckeren Auflauf zu überraschen!

Zutaten
  

300 g Vollkornpasta (Penne oder Fusilli)

1 mittelgroße Zucchini, gewürfelt

1 Paprika, gewürfelt

1 Tasse Champignons, in Scheiben geschnitten

1 Tasse frischer Spinat, grob gehackt

1 Dose (400 g) gewürfelte Tomaten

1 Tasse Cashew-Creme (aus pürierten Cashewnüssen und Wasser hergestellt)

1/4 Tasse Nährhefe

2 Teelöffel Knoblauchpulver

1 Teelöffel Zwiebelpulver

1 Teelöffel getrockneter Oregano

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1/4 Tasse frisches Basilikum, gehackt (als Garnierung)

1 Esslöffel Olivenöl

Anleitungen
 

Heizen Sie Ihren Ofen auf 180°C (350°F) vor.

    Kochen Sie die Vollkornpasta gemäß der Packungsanweisung bis sie al dente ist. Abgießen und beiseite stellen.

      In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Fügen Sie die gewürfelte Zucchini, Paprika und Champignons hinzu. Braten Sie das Gemüse für etwa 5-7 Minuten an, bis es zu weich wird.

        Geben Sie den gehackten Spinat hinzu und lassen Sie ihn weitere 2 Minuten garen, bis er zusammengefallen ist.

          In einer großen Schüssel die gekochte Pasta mit dem angebratenen Gemüse, den gewürfelten Tomaten, der Cashew-Creme, der Nährhefe, dem Knoblauchpulver, dem Zwiebelpulver, dem Oregano, sowie Salz und Pfeffer vermengen. Gut mischen, bis alles gleichmäßig bedeckt ist.

            Die Mischung in eine gefettete Auflaufform geben und gleichmäßig verteilen.

              Im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und sprudelnd ist.

                Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und einige Minuten abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit frischem Basilikum garnieren.

                  Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 45 Minuten | Portionen: 4

                    - Präsentationstipps: Servieren Sie den Nudelauflauf in einzelnen Schalen und garnieren Sie ihn mit zusätzlichem frischen Basilikum sowie einem Spritzer Nährhefe für einen besonders käseartigen Touch.

                      MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                      Schreibe einen Kommentar

                      Recipe Rating