Go Back
- 2 mittelgroße Äpfel (z. B. Honeycrisp oder Fuji) - 1 Tasse Weizenmehl - 1 Teelöffel Backpulver - 1 Teelöffel gemahlener Zimt - ½ Teelöffel Salz - 1 großes Ei - ½ Tasse Milch (oder pflanzliche Milchalternative) - 1 Esslöffel geschmolzene Butter Um die besten Apfelringe zu machen, beginne mit der Auswahl der Äpfel. Honeycrisp und Fuji sind ideal. Sie sind süß und knackig. Diese Äpfel bringen viel Geschmack in dein Rezept. Für den Teig brauchst du Weizenmehl, Backpulver, Zimt und Salz. Diese Zutaten geben den Ringen eine tolle Textur und Geschmack. Das Ei, die Milch und die geschmolzene Butter machen den Teig schön cremig. Stelle sicher, dass alle Zutaten frisch sind. Das merkt man am Geschmack. Wenn du möchtest, kannst du auch pflanzliche Milch verwenden. So bleibt das Rezept für alle geeignet. Denke daran, die Äpfel gut vorzubereiten. Entkerne sie und schneide sie in Ringe. So erhältst du die perfekte Basis für das Rezept. Viel Spaß beim Zubereiten! Zuerst wähle zwei mittelgroße Äpfel, wie Honeycrisp oder Fuji. Diese Äpfel sind süß und knackig. Entferne die Kerne mit einem Apfelausstecher. Schneide die Äpfel in 1/4 Zoll dicke Ringe. Achte darauf, dass die Ringe gleichmäßig sind. Lege die Ringe beiseite, während du den Teig machst. In einer großen Schüssel vermische die trockenen Zutaten. Das sind 1 Tasse Weizenmehl, 1 Teelöffel Backpulver, 1 Teelöffel gemahlener Zimt und ½ Teelöffel Salz. In einer anderen Schüssel schlage ein großes Ei. Füge ½ Tasse Milch und 1 Esslöffel geschmolzene Butter hinzu. Rühre alles gut um, bis die Mischung glatt ist. Jetzt gib die trockenen Zutaten langsam zu den feuchten Zutaten. Mische alles, bis ein dicker Teig entsteht. Tauche jeden Apfelring in den Teig. Achte darauf, dass der Ring gleichmäßig bedeckt ist. Lass den überschüssigen Teig abtropfen. Lege die Ringe in den Korb deiner Luftfritteuse. Überlade den Korb nicht, damit die Luft zirkulieren kann. Frittiere die Ringe für 8-10 Minuten. Drehe sie zur Hälfte, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nach dem Frittieren nimm die Ringe heraus und bestreue sie sofort mit Zimt-Zucker. So bleibt der Zucker haften und macht sie lecker. Für die besten Apfelringe wähle Honeycrisp oder Fuji Äpfel. Diese Sorten sind süß und knackig. Sie halten ihre Form gut während des Frittierens. Ihre Aromen kommen beim Backen perfekt zur Geltung. Achte darauf, die Apfelringe nicht zu überladen. So frittieren sie gleichmäßig und werden schön knusprig. Ein Überladen führt dazu, dass die Ringe nicht richtig garen. Frittiere sie lieber in kleinen Portionen für das beste Ergebnis. Das Zimt-Zucker-Topping macht den Unterschied. Füge nach Geschmack zusätzlich gemahlenen Zimt hinzu. Das gibt den Ringen eine extra Geschmacksnote. Experimentiere mit der Zimtmenge, um deine perfekte Mischung zu finden. {{image_4}} Wenn du gesündere Apfelringe machen willst, probiere Vollkornmehl statt Weizenmehl. Vollkornmehl hat mehr Ballaststoffe. Das macht die Ringe nahrhafter und sättigender. Du wirst den Unterschied kaum schmecken. Die Ringe bleiben knusprig und lecker. Anstelle von Kristallzucker kannst du Honig oder Ahornsirup verwenden. Diese Süßungsmittel haben einen tollen Geschmack. Sie bringen eine natürliche Süße in die Apfelringe. Honig hat einen blumigen Geschmack, während Ahornsirup eine angenehme Tiefe hat. Experimentiere mit der Menge, um die perfekte Süße zu finden. Füge Muskatnuss hinzu, um einen neuen Geschmack zu kreieren. Muskatnuss hat ein warmes, würziges Aroma. Du kannst auch andere Gewürze ausprobieren, wie Ingwer oder Nelken. Diese können den Ringen eine spannende Note verleihen. Sei kreativ und finde die Gewürze, die dir am besten gefallen! Bewahre die Apfelringe luftdicht in einem Behälter auf. Dadurch bleiben sie frisch und knusprig. Verwende am besten einen Behälter mit einem guten Deckel. So schützt du sie vor Feuchtigkeit und Luft. Wenn du keinen geeigneten Behälter hast, kannst du sie auch in Frischhaltefolie wickeln. Die Apfelringe sind frisch für 2-3 Tage genießbar. Nach dieser Zeit verlieren sie ihre Knusprigkeit. Du wirst jedoch immer noch den köstlichen Geschmack genießen können. Achte darauf, sie im Kühlschrank zu lagern, um die Haltbarkeit zu verlängern. Wenn die Ringe weich werden, ist es Zeit, sie zu essen oder wieder aufzuwärmen. Um die Apfelringe wieder knusprig zu machen, erwärmst du sie in der Luftfritteuse. Stelle die Temperatur auf 175°C (350°F) ein und erwärme die Ringe etwa 3-5 Minuten. So werden sie wie frisch zubereitet. Du kannst auch einen kleinen Sprühstoß Öl verwenden, um die Knusprigkeit zu erhöhen. Dies ist besonders lecker, wenn du sie als Snack oder Dessert erneut genießen möchtest. Frittiere die Apfelringe 8-10 Minuten. Die Zeit hängt von deiner gewünschten Knusprigkeit ab. Wenn du sie knuspriger magst, lasse sie etwas länger in der Luftfritteuse. Überprüfe die Ringe regelmäßig. Sie sollten goldbraun und knusprig sein. Ja, du kannst die Apfelringe auch im Ofen backen. Stelle deinen Ofen auf 180°C ein. Lege die Ringe auf ein Blech. Backe sie, bis sie knusprig sind. Diese Methode benötigt mehr Zeit, bringt aber ebenfalls einen tollen Geschmack. Honeycrisp und Fuji sind die besten Äpfel für dieses Rezept. Sie sind süß und haben eine tolle Textur. Diese Äpfel halten beim Frittieren gut ihre Form. Du kannst auch andere Äpfel ausprobieren, aber diese beiden sind die besten. In diesem Blogbeitrag haben wir uns mit dem Rezept für frittierte Apfelringe beschäftigt. Du weißt jetzt, welche Zutaten du brauchst und wie man sie zubereitet. Wir haben auch Tipps zu den besten Äpfeln und Variationen vorgestellt. Diese Apfelringe sind einfach, lecker und perfekt für jeden Anlass. Probiere sie aus und entdecke deinen eigenen Stil. Egal, ob du die gesunde Variante wählst oder einfach nur das Rezept anpasst – du wirst nie die knackige Textur und den süßen Geschmack vergessen.

Air Fryer Cinnamon Sugar Apple Rings

Entdecke das Rezept für knusprige Luftfritteuse Zimt Zucker Apfelringe, die perfekt als Snack oder Dessert sind! Dieses einfache, köstliche Rezept zeigt dir Schritt für Schritt, wie du mit nur wenigen Zutaten und deiner Luftfritteuse unwiderstehliche Apfelringe zaubern kannst. Lass dich von dem süßen Zimt-Zucker-Topping verführen und genieße diese Leckerei in nur 25 Minuten. Klick hier, um die volle Anleitung zu lesen und deinen Tag zu versüßen!

Zutaten
  

2 mittelgroße Äpfel (z. B. Honeycrisp oder Fuji)

1 Tasse Weizenmehl

1 Teelöffel Backpulver

1 Teelöffel gemahlener Zimt

½ Teelöffel Salz

1 großes Ei

½ Tasse Milch (oder eine pflanzliche Milchalternative)

½ Tasse Kristallzucker

1 Esslöffel geschmolzene Butter

Zusätzlich gemahlener Zimt zum Bestreuen

Anleitungen
 

Starte mit dem Vorheizen deiner Luftfritteuse auf 175°C (350°F) für etwa 5 Minuten.

    Während die Luftfritteuse vorheizt, die Äpfel entkernen und in 1/4 Zoll dicke Ringe schneiden. Achte darauf, die Kerne zu entfernen, und lege die Ringe beiseite.

      In einer Rührschüssel das Weizenmehl, Backpulver, gemahlenen Zimt und Salz gut vermischen.

        In einer separaten Schüssel das Ei schlagen und anschließend die Milch sowie die geschmolzene Butter hinzufügen. Alles gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.

          Die trockenen Zutaten nach und nach in die feuchten Zutaten geben und vorsichtig umrühren, bis sie gut vermischt sind. Der Teig sollte dick genug sein, um die Apfelringe zu umhüllen.

            Tauche jeden Apfelring in den Teig, wobei darauf geachtet wird, dass sie gleichmäßig beschichtet sind. Lasse den überschüssigen Teig abtropfen, bevor du die Ringe in den Korb der Luftfritteuse legst.

              Lege die beschichteten Apfelringe im Korb der Luftfritteuse in einer einzigen Schicht aus und achte darauf, sie nicht zu überladen (möglicherweise musst du dies in mehreren Durchgängen tun).

                Frittiere die Apfelringe 8-10 Minuten lang, wobei du sie zur Hälfte drehst, bis sie goldbraun und knusprig sind.

                  In einer kleinen Schüssel den Kristallzucker mit dem zusätzlichen gemahlenen Zimt vermengen.

                    Sobald die Apfelringe fertig sind, nimm sie sofort aus der Luftfritteuse und bestreue die heißen Ringe gleichmäßig mit der Zimt-Zucker-Mischung, während sie noch warm sind. Vorsichtig umdrehen, damit alle Seiten gut eingehüllt sind.

                      Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 25 Minuten | Portionen: 4