Go Back
Um die besten Karamell-Pekan-Zimt-Schnecken zu machen, brauchst du: - 2 Tassen Allzweckmehl, plus zusätzlich zum Ausstauben - 2 Esslöffel Zucker (Kristallzucker) - 1 Päckchen (2 ¼ Teelöffel) Trockenhefe - ¾ Tasse Milch, auf etwa 43°C erwärmt - 3 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen - 1 großes Ei - ½ Teelöffel Salz - ½ Tasse brauner Zucker, fest gepackt - 1 Esslöffel gemahlener Zimt - ½ Tasse gehackte Pekannüsse - ½ Tasse Karamellsauce (fertig gekauft oder selbstgemacht) - Frischkäsefrosting zum Beträufeln (optional) Diese Zutaten helfen dir, leckere und weiche Zimt-Schnecken zu machen. Es gibt viele Möglichkeiten, Karamellsauce zu verwenden. Du kannst sie selbst machen oder kaufen. Wenn du sie selbst machen willst, brauchst du Zucker, Butter und Sahne. Karamellsauce kann dick oder dünn sein. Dünne Sauce ist perfekt zum Träufeln. Dicke Sauce ist toll zum Eintauchen. Wähle, was dir am besten gefällt. Pekannüsse sind ein wichtiger Teil deiner Zimt-Schnecken. Achte darauf, frische und knackige Nüsse zu wählen. Sie sollten nicht ranzig riechen. Du kannst rohe oder geröstete Pekannüsse verwenden. Geröstete Nüsse geben mehr Geschmack. Hacke die Nüsse grob, damit sie gut in den Teig passen. {{ingredient_image_2}} Zuerst mache ich die Hefe bereit. In einer kleinen Schüssel mische ich die warme Milch mit der Trockenhefe. Ich lasse das Ganze etwa 5-10 Minuten stehen, bis es schaumig wird. In einer großen Schüssel vermenge ich das Mehl, den Zucker und das Salz. Ich forme in der Mitte eine Mulde. Dort gebe ich die Hefemischung, die geschmolzene Butter und das Ei hinein. Jetzt vermenge ich alles gut, bis ein Teig entsteht. Ich knete den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 5-7 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Anschließend lege ich den Teig in eine gefettete Schüssel. Ich decke ihn mit einem feuchten Tuch ab und lasse ihn an einem warmen Ort für eine Stunde gehen. Der Teig sollte sich dabei verdoppeln. Sobald der Teig aufgegangen ist, drücke ich ihn nieder. Ich rolle ihn auf eine Größe von etwa 30x45 cm aus. Dann verteile ich die restliche geschmolzene Butter gleichmäßig über den Teig. Jetzt mische ich den braunen Zucker mit dem Zimt in einer kleinen Schüssel und streue diese Mischung gleichmäßig über den Teig. Jetzt kommen die gehackten Pekannüsse. Ich verteile sie gleichmäßig auf der Zimt-Zucker-Oberfläche. Von einer Seite rolle ich den Teig fest auf. Die Rolle schneide ich in 12 gleich große Stücke. In einer gefetteten Auflaufform träufle ich ¼ Tasse Karamellsauce auf den Boden. Ich lege die Zimtschnecken mit der Schnittfläche nach oben in die Form. Ich decke die Schnecken mit einem Handtuch ab und lasse sie nochmals 30 Minuten gehen. In der Zwischenzeit heize ich den Ofen auf 175°C vor. Wenn die Schnecken genug gegangen sind, backe ich sie für 25-30 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie goldbraun sind. Nach dem Backen nehme ich die Schnecken aus dem Ofen. Ich träufle die restliche Karamellsauce darüber, solange sie noch warm sind. Wenn ich möchte, gebe ich auch etwas Frischkäsefrosting darüber. Jetzt sind die Zimt-Schnecken bereit zum Genießen! Fehler können beim Backen leicht passieren. Hier sind einige Tipps, um sie zu vermeiden: - Hefeteig nicht zu lange kneten: Knete den Teig nur, bis er glatt ist. Zu langes Kneten macht den Teig zäh. - Milchtemperatur überprüfen: Die Milch sollte warm, aber nicht heiß sein. Zu hohe Temperaturen können die Hefe abtöten. - Teig nicht übergehen lassen: Lass den Teig nur bis zur Verdopplung des Volumens gehen. Zu langes Gehen kann die Struktur schwächen. Der Hefeteig ist der Schlüssel für fluffige Zimt-Schnecken. Hier sind einige Tricks: - Warmer Ort: Lass den Teig an einem warmen Ort gehen. Dies fördert das Wachstum der Hefe. - Feuchtes Tuch: Decke den Teig mit einem feuchten Tuch ab. Dies hält die Feuchtigkeit und verhindert, dass der Teig austrocknet. - Zweimal gehen lassen: Lass den Teig nach dem Formen erneut gehen. Dies sorgt für eine bessere Textur und mehr Volumen. Um den Geschmack der Zimt-Schnecken zu intensivieren, kannst du folgende Tipps nutzen: - Frische Gewürze: Verwende frischen Zimt anstelle von gemahlenem Zimt, wenn möglich. Das verbessert den Geschmack. - Nüsse rösten: Röste die Pekannüsse leicht vor der Verwendung. Das hebt ihren Geschmack und das Aroma hervor. - Mehr Karamell: Träufle extra Karamellsauce über die fertigen Schnecken. Das macht sie noch süßer und leckerer. Pro Tips Die richtige Temperatur für die Milch: Achte darauf, die Milch auf etwa 43°C zu erwärmen, um die Hefe zu aktivieren, ohne sie zu töten. Zu hohe Temperaturen können die Hefe schädigen. Teig ausreichend gehen lassen: Lasse den Teig genug Zeit, um zu gehen, bis er sich verdoppelt hat. Dies sorgt für eine luftige und zarte Konsistenz der Schnecken. Variation der Füllung: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen oder füge Schokoladenstückchen hinzu, um den Geschmack zu variieren und die Schnecken nach deinem persönlichen Geschmack anzupassen. Karamellsauce warm hinzufügen: Träufle die Karamellsauce noch warm über die Schnecken, um sicherzustellen, dass sie gut einzieht und eine köstliche, klebrige Textur entsteht. {{image_4}} Wenn Sie eine neue Note hinzufügen möchten, probieren Sie andere Nüsse. Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse können gut schmecken. Diese Nüsse bringen verschiedene Aromen und Texturen. Sie können auch gemischte Nüsse verwenden. Diese Option macht die Schnecken interessanter und leckerer. Seien Sie kreativ mit den Füllungen! Anstelle von Pekannüssen können Sie Rosinen oder Schokoladenstückchen verwenden. Diese Zutaten bringen eine süße Überraschung. Auch eine Kombination aus verschiedenen Füllungen ist möglich. Versuchen Sie zum Beispiel, Zimt mit Schokolade zu mischen. So entstehen neue Geschmackserlebnisse. Für Feiertage oder Feiern können Sie Ihre Schnecken anpassen. Fügen Sie festliche Gewürze wie Muskatnuss oder Ingwer hinzu. Diese Geschmäcker passen gut in die Winterzeit. Ein Hauch von Vanille im Teig macht die Schnecken besonders. Sie können auch eine Glasur aus Puderzucker und Zitrone verwenden. Diese Glasur gibt einen frischen, süßen Kick. Karamellisierte Pekan-Zimt-Schnecken schmecken am besten frisch. Wenn du Reste hast, lege sie in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie weich und lecker. Stelle sicher, dass die Schnecken vollständig abgekühlt sind, bevor du sie lagerst. Sie bleiben bei Raumtemperatur etwa 2 bis 3 Tage frisch. Wenn du mehr Zimt-Schnecken zubereitest, friere sie einfach ein. Lege die abgekühlten Schnecken in einen Gefrierbeutel. Achte darauf, die Luft gut herauszudrücken. So bleiben sie bis zu 2 Monate haltbar. Zum Auftauen lege die Schnecken einfach in den Kühlschrank. Lass sie dort über Nacht ruhen. Du kannst sie auch direkt bei Raumtemperatur auftauen. Um die frisch gebackene Textur zu erhalten, erwärme die Schnecken am besten im Ofen. Heize den Ofen auf 150°C vor. Lege die Schnecken auf ein Backblech und backe sie 10 Minuten lang. Du kannst auch die Mikrowelle nutzen, aber achte darauf, sie nur 10-15 Sekunden zu erhitzen. So werden sie nicht zäh. Ein Spritzer Karamellsauce oder etwas Frischkäsefrosting macht sie noch köstlicher! Karamellisierte Pekan-Zimt-Schnecken sind frisch am besten. Lagere sie in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie bis zu fünf Tage lecker. Du kannst sie auch einfrieren. Im Gefrierbeutel halten sie bis zu drei Monate. Wenn du sie aufwärmst, schmecken sie fast wie frisch gebacken. Ja, du kannst die Zimt-Schnecken vegan machen. Ersetze die Milch durch pflanzliche Milch. Verwende auch vegane Butter anstelle von ungesalzener Butter. Statt des Eies kannst du Apfelmus oder Leinsamen verwenden. Diese Alternativen sorgen für einen tollen Geschmack und eine gute Textur. Karamellsauce findest du in den meisten Supermärkten. Sie steht oft in der Nähe des Eis oder der Backzutaten. Wenn du sie selbst machen möchtest, ist das einfach. Mische Zucker und Wasser in einem Topf und erhitze es. Lass es kochen, bis es goldbraun wird. Dann füge Sahne hinzu und rühre gut um. Lass die Sauce abkühlen, bevor du sie verwendest. Dieses Rezept für karamellisierte Pekan-Zimt-Schnecken bietet viele tolle Ideen. Wir haben die Hauptzutaten, die Zubereitungsschritte und nützliche Tipps besprochen. Auch Variationen und Lagerung sind wichtig für den Genuss. Denke daran, dass die richtigen Nüsse den Geschmack verändern können. Mit diesen Tricks machst du die besten Zimt-Schnecken. Probiere verschiedene Füllungen aus und genieße die vielen Möglichkeiten. Viel Spaß beim Backen!

Caramel Pecan Cinnamon Rolls

Entdecke das unwiderstehliche Rezept für karamellisierte Pekan-Zimt-Schnecken! Diese süßen Hefeschnecken sind perfekt für einen gemütlichen Brunch oder zum Kaffee. Mit dem köstlichen Zimtschnecken Rezept und knackigen Pekannüssen backen ist ein Genuss. Verfeinere sie mit selbstgemachter Karamellsauce für den ultimativen Geschmack. Probiere es aus und bringe Freude auf deinen Tisch! #KaramellisiertePekanZimtSchnecken #ZimtschneckenRezept #PekannüsseBacken #SüßeHefeschnecken

Zutaten
  

2 Tassen Allzweckmehl, plus zusätzlich zum Ausstauben

2 Esslöffel Zucker (Kristallzucker)

1 Päckchen (2 ¼ Teelöffel) Trockenhefe

¾ Tasse Milch, auf etwa 43°C erwärmt

3 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen

1 großes Ei

½ Teelöffel Salz

½ Tasse brauner Zucker, fest gepackt

1 Esslöffel gemahlener Zimt

½ Tasse gehackte Pekannüsse

½ Tasse Karamellsauce (fertig gekauft oder selbstgemacht)

Frischkäsefrosting zum Beträufeln (optional)

Anleitungen
 

In einer kleinen Schüssel die warme Milch und die Trockenhefe vermischen. Etwa 5-10 Minuten ruhen lassen, bis es schaumig ist.

    In einer großen Rührschüssel Mehl, Kristallzucker und Salz vermengen. In der Mitte eine Mulde formen und die Hefemischung, die geschmolzene Butter und das Ei hinzufügen.

      Die Zutaten gut vermengen, bis ein Teig entsteht. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 5-7 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.

        Den Teig in einer gefetteten Schüssel platzieren, mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, oder bis sich das Volumen verdoppelt hat.

          In der Zwischenzeit in einer kleinen Schüssel den braunen Zucker und den Zimt vermischen. Beiseite stellen.

            Wenn der Teig aufgegangen ist, ihn niederdrücken und auf ein Rechteck (ca. 30x45 cm) ausrollen.

              Die restliche geschmolzene Butter gleichmäßig über den Teig verteilen und dann die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber streuen.

                Die gehackten Pekannüsse gleichmäßig auf der Zimt-Zucker-Oberfläche verteilen.

                  Vom Rand aus den Teig fest zu einer Rolle aufwickeln. Die Rolle in 12 gleich große Stücke schneiden.

                    Eine 23x33 cm große Auflaufform einfetten und ¼ Tasse Karamellsauce auf den Boden träufeln. Die Zimtschnecken mit der Schnittfläche nach oben in die Form legen.

                      Die Schnecken mit einem Handtuch abdecken und erneut 30 Minuten gehen lassen.

                        Den Ofen auf 175°C vorheizen. Sobald die Schnecken aufgegangen sind, 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

                          Aus dem Ofen nehmen und die restliche Karamellsauce noch warm darüber träufeln. Nach Wunsch ebenfalls etwas Frischkäsefrosting für zusätzliche Süße darübergeben.

                            Vorbereitungszeit: 30 Min | Gesamtzeit: 2 Std (einschließlich Gehzeiten) | Portionen: 12 Schnecken

                              - Präsentationstipps: Arrange die warmen Zimt-Schnecken auf einem großen Servierteller und forme ein ansprechendes Muster. Verziere mit zusätzlichen Pekannüssen und verstreuen einige Karamell- und Frischkäsefrosting-Träubchen für eine einladende und visuell ansprechende Präsentation.