Go Back
- 4 Tassen Weizenmehl - 2 Teelöffel Trockenhefe - 1 Teelöffel Zucker - 1 Teelöffel Salz - 1 ½ Tassen warme Milch (ca. 43°C) - 1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen - 1 Tasse sharp Cheddar Käse, gerieben - 1 Esslöffel frischer Rosmarin, gehackt - 1 Esslöffel frische Petersilie, gehackt - 1 Esslöffel frische Schnittlauch, gehackt - 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver - 1/4 Teelöffel schwarze Pfeffer - Zusätzliche geschmolzene Butter zum Bestreichen Frische Kräuter machen das Brot leckerer. Wählen Sie Kräuter, die kräftig riechen. Achten Sie darauf, dass die Blätter grün und knackig sind. Vermeiden Sie welke oder gelbe Blätter. Rosmarin, Petersilie und Schnittlauch passen perfekt. Kaufen Sie die Kräuter am besten auf dem Markt oder in einem Bioladen. So sind sie frisch und voller Geschmack. Wenn Sie keinen sharp Cheddar Käse mögen, probieren Sie milden Cheddar oder Gouda. Diese Käse haben einen sanfteren Geschmack. Sie können auch Kräuter wie Thymian oder Basilikum verwenden. Diese Kräuter geben dem Brot eine neue Note. Wenn Sie eine vegane Option suchen, verwenden Sie pflanzliche Butter und Käse. So bleibt das Brot trotzdem lecker. Um den Hefeteig perfekt zuzubereiten, beginne mit einer großen Rührschüssel. Vermenge die warme Milch, Zucker und Trockenhefe. Lass die Mischung etwa fünf Minuten stehen. Sie wird schaumig. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist. In einer separaten Schüssel mische Mehl, Salz, Knoblauchpulver und schwarzen Pfeffer gut. Diese Mischung sorgt für Geschmack im Teig. Gib die geschmolzene Butter und die Mehlmischung zur Hefemischung. Rühre, bis ein weicher Teig entsteht. Jetzt kommt der spaßige Teil: Knete den Teig auf einer bemehlten Fläche für fünf bis sieben Minuten. Der Teig sollte glatt und elastisch sein. Lege den Teig in eine gefettete Schüssel. Decke ihn mit einem feuchten Tuch ab. Lass ihn an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen, bis er sich verdoppelt. Nachdem der Teig aufgegangen ist, drücke ihn sanft herunter. Rolle ihn auf eine Dicke von etwa 1,2 cm aus. Streue den geriebenen Cheddar Käse und die gehackten Kräuter gleichmäßig über den Teig. Drücke die Füllung leicht in den Teig. Schneide den Teig in Streifen und stapel sie übereinander. Dann schneide kleine Quadrate. Lege die Quadrate in eine gefettete Gugelhupfform. Achte darauf, dass sie dicht beieinander liegen. Decke die Form ab und lass den Teig erneut etwa 30 Minuten gehen. Heize den Ofen auf 175°C vor. Bestreiche die Oberseite des Teigs mit geschmolzener Butter. Backe das Brot für 25-30 Minuten. Es sollte goldbraun sein und hohl klingen, wenn du darauf klopfst. Lass es für 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du es auf eine Servierplatte stürzt. Die Hefe braucht Wärme, um aktiv zu werden. Die ideale Temperatur liegt bei etwa 43°C. Wenn die Milch zu heiß ist, kann die Hefe sterben. Wenn sie zu kalt ist, geht der Teig nicht auf. Ein guter Tipp ist, die Milch zu testen. Sie sollte warm, aber nicht heiß sein. Fühle die Milch mit deinem Handgelenk. Es sollte angenehm warm sein. Um trockenes Brot zu verhindern, achte auf die Feuchtigkeit des Teigs. Wenn der Teig zu trocken aussieht, füge einen Esslöffel warme Milch hinzu. Knete den Teig gut, bis er geschmeidig ist. Das Kneten hilft auch, die Luft zu halten. Decke den Teig mit einem feuchten Tuch ab, während er geht. So bleibt die Feuchtigkeit im Teig. Um den Käse gleichmäßig zu verteilen, streue ihn nach dem Ausrollen des Teigs auf die gesamte Fläche. Drücke den Käse leicht in den Teig. So bleibt er besser haften. Schneide den Teig in gleichmäßige Streifen. Staple die Streifen gut übereinander. Achte darauf, dass jede Schicht Käse hat, wenn du die Quadrate schneidest. Das sorgt für einen tollen Geschmack in jedem Bissen. {{image_4}} Für mehr Geschmack können Sie Gemüse hinzufügen. Paprika und Zwiebeln sind perfekt. Schneiden Sie sie klein und streuen Sie sie über den Teig. Sie geben dem Brot eine schöne Frische. Auch Spinat oder Tomaten sind tolle Optionen. Achten Sie darauf, das Gemüse gut zu trocknen, bevor Sie es hinzufügen. So bleibt das Brot fluffig. Cheddar ist großartig, aber probieren Sie auch andere Käsesorten. Gruyère oder Gouda passen gut. Sie können auch einen würzigen Käse wie Pepper Jack nehmen. Mischen Sie verschiedene Käsesorten für mehr Tiefe. Denken Sie an den Geschmack und die Schmelzfähigkeit des Käses. So wird Ihr Zupfbrot immer interessant. Wenn Sie glutenfrei essen, gibt es Optionen. Verwenden Sie glutenfreies Mehl. Achten Sie darauf, dass es für Hefeteig geeignet ist. Mischen Sie das Mehl mit etwas Xanthan. Das hilft der Struktur. Beachten Sie, dass der Teig etwas anders sein kann, aber das Brot wird trotzdem lecker. Lassen Sie es gut gehen und genießen Sie! Um das Cheddar Kräuter Zupfbrot frisch zu halten, legen Sie es in einen luftdichten Behälter. Das Brot bleibt so weich und lecker. Wenn Sie es gut lagern, bleibt der Geschmack lange erhalten. Nutzen Sie ein sauberes, trockenes Tuch, um das Brot einzuwickeln. Das schützt vor Luft und Feuchtigkeit. Wenn Sie das Brot länger aufbewahren möchten, können Sie es im Kühlschrank lagern. Wickeln Sie das Brot gut ein. Es hält dort etwa eine Woche. Für eine längere Aufbewahrung legen Sie das Brot in das Gefrierfach. Schneiden Sie es in Stücke, bevor Sie es einfrieren. So können Sie immer eine Portion entnehmen. Im Gefrierfach hält es bis zu drei Monate. Um das Zupfbrot wieder warm und lecker zu machen, nutzen Sie den Ofen oder die Mikrowelle. Im Ofen heizen Sie ihn auf 175°C vor. Wickeln Sie das Brot in Alufolie, um es warm zu halten. Backen Sie es etwa 10-15 Minuten. In der Mikrowelle legen Sie ein Stück Brot auf einen Teller. Erwärmen Sie es für 10-20 Sekunden. So bleibt es weich und gut. Das Zupfbrot braucht etwa 1 Stunde, um aufzugehen. Bei warmer Temperatur wird der Teig schneller aktiv. Achte darauf, dass du den Teig in einer großen Schüssel abdeckst. Dies hilft, die Wärme zu halten. Die Hefe arbeitet und lässt den Teig aufgehen. Ja, du kannst Hefe durch Backpulver ersetzen, aber das Ergebnis wird anders sein. Hefe gibt dem Brot seine Textur und seinen Geschmack. Backpulver macht das Brot schneller, aber weniger luftig. Wenn du Backpulver verwendest, mische es mit den trockenen Zutaten. Du musst dann keine Gehzeit einhalten. Cheddar Kräuter Zupfbrot passt gut zu vielen Dips. Serviere es warm mit Marinara- oder Knoblauchbutter. Auch eine würzige Salsa ist lecker dazu. Du kannst das Brot auch als Beilage zu einer Suppe oder einem Salat reichen. Die Kombination macht das Essen noch besser. In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Schritte für das Cheddar Kräuter Zupfbrot behandelt. Wir haben die Zutaten und deren Auswahl besprochen, die Zubereitung des Hefeteigs erklärt und Tipps zur Vermeidung von trockenem Brot gegeben. Sie können sogar verschiedene Gemüse- und Käsesorten ausprobieren. Achten Sie auf die Lagerung, damit Ihr Brot frisch bleibt. Nutzen Sie diese Tipps für ein leckeres, kreatives Brot. Viel Spaß beim Backen!

Cheddar Herb Pull Apart Bread

Entdecken Sie das köstliche Rezept für Cheddar Kräuter Zupfbrot, das perfekt zum Teilen ist! Mit herzhaftem Cheddar, frischen Kräutern und einfach zuzubereitenden Zutaten wird dieses Brot der Star Ihrer nächsten Zusammenkunft. Lernen Sie, wie Sie diesen geschmackvollen Snack kreieren und servieren Sie ihn warm mit Dips. Klicken Sie jetzt, um das vollständige Rezept zu entdecken und Ihre Gäste zu beeindrucken!

Zutaten
  

4 Tassen Weizenmehl

2 Teelöffel Trockenhefe

1 Teelöffel Zucker

1 Teelöffel Salz

1 ½ Tassen warme Milch (ca. 43°C)

1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen

1 Tasse sharp Cheddar Käse, gerieben

1 Esslöffel frischer Rosmarin, gehackt

1 Esslöffel frische Petersilie, gehackt

1 Esslöffel frische Schnittlauch, gehackt

1/2 Teelöffel Knoblauchpulver

1/4 Teelöffel schwarze Pfeffer

Zusätzliche geschmolzene Butter zum Bestreichen

Anleitungen
 

In einer großen Rührschüssel, warme Milch, Zucker und Trockenhefe gut vermengen. Lassen Sie die Mischung für etwa 5 Minuten stehen, bis sie schaumig wird.

    In einer separaten Schüssel, Mehl, Salz, Knoblauchpulver und schwarzen Pfeffer gründlich vermischen.

      Die geschmolzene Butter sowie die Mehlmischung zur Hefemischung hinzufügen. Rühren Sie, bis ein weicher Teig entsteht.

        Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche für etwa 5-7 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.

          Den Teig in eine gefettete Schüssel legen, mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

            Nach dem Gehen den Teig herunterdrücken und auf eine Dicke von etwa 1,2 cm rechteckig ausrollen.

              Den geriebenen Cheddar Käse und die gehackten Kräuter gleichmäßig über den Teig streuen und sanft in die Oberfläche drücken.

                Den Teig in Streifen schneiden und diese übereinander stapeln, bevor Sie kleine Quadrate schneiden.

                  Die Quadrate in eine gefettete Gugelhupf- oder runde Kuchenform anordnen, dabei darauf achten, dass sie nahe beieinander liegen.

                    Die Form mit einem Tuch abdecken und den Teig erneut etwa 30 Minuten gehen lassen.

                      Den Ofen auf 175°C vorheizen. Sobald der Teig aufgegangen ist, die Oberseite mit geschmolzener Butter bestreichen.

                        Etwa 25-30 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist und sich hohl anhört, wenn man darauf klopft.

                          Lassen Sie das Brot 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie es auf eine Servierplatte stürzen.

                            Vorbereitungszeit: 1 Stunde 10 Minuten | Gesamtzeit: 2 Stunden | Portionen: 8-10

                              - Präsentationstipps: Servieren Sie das Zupfbrot warm mit einer Beilage von Marinara- oder Knoblauchbutter zum Dippen. Garniert mit einem Zweig frischer Kräuter auf der Oberseite für eine ansprechende Präsentation.