Go Back
- Ungesüßte Kokosraspel - Halbherbe Schokoladenstückchen - Gesüßte Kondensmilch Die Hauptzutaten sind einfach und leicht zu finden. Ungesüßte Kokosraspel geben den Macaroons ihren tollen Geschmack. Du kannst sie in jedem Supermarkt finden. Halbherbe Schokoladenstückchen sorgen für die süße Note. Sie schmelzen gut und geben den Macaroons einen schönen Glanz. Gesüßte Kondensmilch bindet alles zusammen. Sie macht die Mischung cremig und süß. - Vanilleextrakt - Salz - Eiweiß Zusätzlich brauchst du auch Vanilleextrakt. Er bringt eine feine Note mit sich. Salz ist wichtig, um den Geschmack zu heben. Es sorgt dafür, dass die Süße ausgeglichener ist. Eiweiß gibt den Macaroons ihre Luftigkeit. Es hilft, die Form zu halten, wenn du sie backst. - Kristallzucker - Weitere benötigte Materialien Für die Macaroons brauchst du auch Kristallzucker. Er wird mit den Eiweißen geschlagen, um sie steif zu machen. Das ist wichtig, damit die Macaroons schön hoch werden. Du benötigst auch ein Backblech und Backpapier. Das sorgt dafür, dass die Macaroons nicht ankleben. Für das vollständige Rezept, schau dir das Full Recipe an. Heize den Ofen auf 160°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das hilft beim späteren Herausnehmen der Macarons. Stelle alle Zutaten in Schüsseln bereit. So hast du alles griffbereit, wenn du startest. Nimm eine große Schüssel. Vermenge die Kokosraspel mit der gesüßten Kondensmilch. Füge den Vanilleextrakt und das Salz hinzu. Rühre alles gut um, bis die Mischung gleichmäßig aussieht. In einer anderen Schüssel schlage die Eiweiße auf. Sie sollten schaumig sein. Gib langsam den Kristallzucker hinzu, während du weiterschlägst. Schlage, bis steife Spitzen entstehen. Nun hebe vorsichtig die Eiweißmischung unter die Kokosmischung. Achte darauf, die Luftigkeit der Eiweiße nicht zu verlieren. Das gibt den Macarons ihre tolle Konsistenz. Forme kleine Häufchen von etwa 3,5 cm Durchmesser. Verwende dazu einen kleinen Keksausstecher oder forme sie mit den Händen. Lege die Häufchen mit Abstand auf das Backblech. Backe die Macarons im vorgeheizten Ofen für 18 bis 20 Minuten. Die Oberseiten sollten goldbraun sein. Wenn sie fertig sind, nimm die Macarons aus dem Ofen. Lass sie etwa 5 Minuten auf dem Blech abkühlen. Dann tauche die Unterseite jedes Macarons in geschmolzene Schokolade. Lege sie zurück auf das Backpapier. Lass die Schokolade fest werden. Du kannst die Macarons bei Raumtemperatur lassen oder in den Kühlschrank stellen. So werden sie schneller fest. Für das vollständige Rezept, schau dir das "Full Recipe" an. Um die besten Macarons zu machen, achte besonders auf die Luftigkeit des Eiweißes. Schlage die Eiweiße bis sie schaumig sind. Diese Luftigkeit macht die Macarons leicht und flauschig. Wenn du den Kristallzucker hinzufügst, mache dies langsam. So bleibt die Mischung stabil. Die Backzeit ist ebenfalls wichtig. Stelle sicher, dass der Ofen auf 160°C vorgeheizt ist. Backe die Macarons 18 bis 20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Wenn sie zu kurz gebacken werden, bleiben sie feucht. Zu langes Backen macht sie hart. Schokolade richtig zu schmelzen ist einfach, wenn du die richtige Technik verwendest. Nutze eine mikrowellengeeignete Schüssel. Schmelze die Schokolade in 30-Sekunden-Intervallen, dabei immer wieder umrühren. So wird die Schokolade gleichmäßig flüssig. Dekorationsideen sind viele da. Du kannst die Macarons in geschmolzene Schokolade tauchen oder die Schokolade drüber träufeln. Das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch fantastisch. Ein häufiger Fehler ist eine zu feuchte oder zu trockene Mischung. Wenn die Mischung zu feucht ist, laufen die Macarons auseinander. Ist sie zu trocken, entstehen keine schönen Formen. Achte auf die richtige Konsistenz. Übermäßiges Mischen kann ebenfalls schaden. Wenn du die Eiweiße unterhebst, mache dies vorsichtig. Zu viel Mischen lässt die Luft entweichen. So verlieren die Macarons ihre fluffige Textur. Für das vollständige Rezept, siehe das [Full Recipe]. {{image_4}} Um glutenfreie Schokoladen-Kokos-Macaroons zu machen, achte auf die Zutaten. Verwende ungesüßte Kokosraspel und glutenfreie Schokoladenstückchen. Statt gesüßter Kondensmilch kannst du Kokosmilch oder Mandelmilch nutzen. Diese Alternativen sorgen für einen tollen Geschmack und bleiben glutenfrei. Für vegane Macarons ersetzt du die Eiweiße. Aquafaba, das Wasser aus Kichererbsen, funktioniert hervorragend. Schlage es steif, genau wie Eiweiße. Für den Belag kannst du vegane Schokolade verwenden. Diese macht die Macarons ebenso lecker und ansprechend. Um den Macarons neue Aromen zu geben, füge Kokos- oder Kaffee-Aromen hinzu. Ein Teelöffel Kaffeepulver macht den Geschmack intensiv. Du kannst auch fruchtige Varianten ausprobieren. Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren passen gut. Mische sie in die Kokosmischung für eine frische Note. Um die Frische der Schokoladen-Kokos-Macaroons zu bewahren, lagern Sie sie bei Zimmertemperatur. Die ideale Temperatur liegt zwischen 18 und 21 Grad Celsius. Verwenden Sie luftdichte Behälter, um die Macarons vor Feuchtigkeit und Gerüchen zu schützen. Diese Behälter helfen, die Macarons knusprig und lecker zu halten. Macarons halten sich bei Raumtemperatur etwa drei Tage. Im Kühlschrank können sie bis zu einer Woche frisch bleiben. Wenn Sie die Macarons für längere Zeit aufbewahren möchten, frieren Sie sie ein. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen gefriergeeigneten Behälter. Zum Auftauen legen Sie die Macarons einfach für ein paar Stunden bei Zimmertemperatur zurück. Um die Macarons frisch zu halten, legen Sie sie nicht direkt in die Sonne. Wenn Sie Gäste haben, präsentieren Sie die Macarons auf einer eleganten Platte. Fügen Sie frische Beeren oder Minzblätter hinzu, um einen farbenfrohen Effekt zu erzielen. Diese kleinen Details machen das Servieren besonders. Für das vollständige Rezept der Schokoladen-Kokos-Macaroons schauen Sie bitte auf das „Full Recipe“. Die Backzeit für Schokoladen-Kokos-Macaroons liegt bei 18 bis 20 Minuten. Ich empfehle, nach 18 Minuten nachzusehen. Die Oberseite sollte goldbraun und leicht fest sein. Wenn du sie zu lange backst, können sie trocken werden. Achte darauf, den Ofen gut vorzuheizen. So bekommen die Macarons eine schöne Form und bleiben innen weich. Ja, du kannst die Macarons im Voraus zubereiten. Bereite sie einfach am Vortag vor. Lass sie nach dem Backen gut abkühlen und lagere sie in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch. Wenn du sie länger aufbewahren willst, friere sie ein. Vor dem Servieren einfach kurz auftauen lassen. Das geht schnell und einfach. Die besten Zutaten findest du in gut sortierten Supermärkten oder Bioläden. Achte darauf, ungesüßte Kokosraspel und hochwertige Schokoladenstückchen zu kaufen. Online-Shops wie Amazon oder spezielle Lebensmittelgeschäfte bieten ebenfalls tolle Optionen. Schau nach frischen Eiern und guter Kondensmilch. Hochwertige Zutaten machen einen großen Unterschied im Geschmack. Macarons haben eine spannende Geschichte. Sie stammen aus Italien und wurden im 16. Jahrhundert nach Frankreich gebracht. Dort wurden sie populär und entwickelten sich weiter. In Frankreich sind sie ein beliebtes Gebäck. Macarons sind nicht nur lecker, sondern auch Teil der Kultur. Sie stehen für Genuss und Kreativität in der Küche. Du findest das vollständige Rezept für Schokoladen-Kokos-Macaroons im Abschnitt "Full Recipe". Dort sind alle Zutaten und Schritte genau aufgelistet. Das hilft dir, beim Backen nichts zu vergessen und alles richtig zu machen. In diesem Blog post haben wir die wichtigsten Zutaten und Schritte zur Herstellung von Macarons behandelt. Du hast gelernt, wie man die Mischung macht und die perfekten Macarons backt. Einige Tipps helfen dir, häufige Fehler zu vermeiden und Kreativität in die Dekoration einzubringen. Variationen wie glutenfreie und vegane Macarons waren ebenfalls ein Thema. Beachte die richtigen Aufbewahrungshinweise, um die Frische zu erhalten. Mit diesen Informationen bist du bereit, deine eigenen köstlichen Macarons zu kreieren. Viel Spaß beim Backen!

Chocolate Coconut Macaroons

Entdecke das köstliche Rezept für Choco-Coconut Delight Macarons! Diese himmlischen Leckerbissen kombinieren den Geschmack von Schokolade und Kokos in einer unwiderstehlichen Süßigkeit. Mit einfach zu befolgenden Schritten kannst du in kürzester Zeit 20 zarte Macarons zaubern. Perfekt für jede Gelegenheit! Klicke jetzt, um dieses leckere Rezept zu entdecken und deine Gäste zu beeindrucken!

Zutaten
  

2 2/3 Tassen ungesüßte Kokosraspel

1 Tasse halbherbe Schokoladenstückchen

1/2 Tasse gesüßte Kondensmilch

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1/4 Teelöffel Salz

3 Eiweiß

1/4 Tasse Kristallzucker

Anleitungen
 

Heize den Ofen auf 160°C (325°F) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.

    In einer großen Schüssel vermische die Kokosraspel, gesüßte Kondensmilch, Vanilleextrakt und Salz gründlich, bis alles homogen vermengt ist.

      In einer separaten, mittleren Schüssel schlage die Eiweiße auf, bis sie schaumig sind. Füge nach und nach den Kristallzucker hinzu, während du weiter schlägst, bis steife Spitzen entstehen.

        Hebe vorsichtig die Eiweißmischung unter die Kokosmischung, bis alles gerade so vermischt ist. Achte darauf, die Luftigkeit der Eiweiße nicht zu verlieren.

          Verwende einen kleinen Keksausstecher oder forme mit den Händen kleine Häufchen von etwa 3,5 cm Durchmesser und lege sie mit Abstand auf das vorbereitete Backblech.

            Backe die Macarons im vorgeheizten Ofen für 18-20 Minuten oder bis die Oberseiten goldbraun sind.

              Während die Macarons backen, schmelze die Schokoladenstückchen in einer mikrowellengeeigneten Schüssel in 30-Sekunden-Intervallen, dabei zwischendurch umrühren, bis die Schokolade glatt ist.

                Nimm die Macarons nach dem Backen aus dem Ofen und lasse sie für etwa 5 Minuten auf dem Blech abkühlen.

                  Tauche die Unterseite jedes Macarons in die geschmolzene Schokolade und lege sie zurück auf das Backpapier. Wenn gewünscht, träufle die restliche Schokolade dekorativ über die Oberseite.

                    Lass die Schokolade bei Raumtemperatur fest werden oder stelle die Macarons für eine schnellere Festigung in den Kühlschrank.

                      Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 40 Minuten | Portionen: Ca. 20 Macarons

                        - Servier-Tipps: Arrangiere die Macarons auf einer eleganten Platten und garniere sie mit frischen Beeren oder Minzblättern für einen zusätzlichen Farbtupfer.