Go Back
- 3 reife Bananen, püriert - 120 g ungesalzene Butter, geschmolzen - 200 g Kristallzucker - 2 große Eier - 1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt Die Hauptzutaten sind einfach zu finden. Reife Bananen bringen den besten Geschmack. Verwende Butter, die richtig geschmolzen ist. Das macht den Teig feucht und lecker. Zucker ist wichtig für die Süße. Eier helfen, die Mischung zu binden. Vanilleextrakt gibt dem Brot einen feinen Geschmack. - 1 Teelöffel Natron - 1/2 Teelöffel Salz - 190 g Weizenmehl - 1 Esslöffel Zimt, gemahlen - 50 g Brauner Zucker Die trockenen Zutaten sind genauso wichtig. Natron hilft, das Brot aufgehen zu lassen. Salz bringt den Geschmack hervor. Weizenmehl gibt Struktur. Zimt sorgt für den typischen Zimtschnecken-Geschmack. Brauner Zucker fügt eine leichte Karamellnote hinzu. - 1 Esslöffel Milch (für die Glasur) - 75 g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse Wenn du es etwas anders magst, füge Milch für die Glasur hinzu. So wird das Brot noch süßer. Nüsse bringen einen tollen Crunch. Du kannst Walnüsse oder Pekannüsse verwenden. Diese Zutaten geben dem Brot eine besondere Note. Für das vollständige Rezept besuche die Seite mit dem Full Recipe. Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Dies sorgt dafür, dass das Brot gleichmäßig backt. Fette eine Kastenform (23x13 cm) gut ein oder lege sie mit Backpapier aus. So bleibt das Brot nicht kleben und lässt sich einfach herausnehmen. In einer großen Schüssel vermischst du die pürierten Bananen mit der geschmolzenen Butter. Mische sie gut, bis du eine glatte Masse bekommst. Füge dann den Kristallzucker, die Eier und den Vanilleextrakt hinzu. Rühre alles gut um, bis die Mischung schön glatt ist. Jetzt kommen das Natron und das Salz dazu. Mische sie ein, bis alles gut verbunden ist. Gib das Weizenmehl vorsichtig dazu und falte es in die Mischung. Rühre nicht zu lange, ein paar Klümpchen sind okay. In einer kleinen Schüssel mische Zimt und braunen Zucker. Gieß die Hälfte des Teigs in die Kastenform. Streue die Hälfte der Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber. Gieß dann den restlichen Teig in die Form und streue die restliche Zimt-Zucker-Mischung oben drauf. Mit einem Messer swirlst du vorsichtig die beiden Teigschichten, um einen schönen Marmor-Effekt zu erzielen. Wenn du möchtest, kannst du gehackte Walnüsse oder Pekannüsse obenauf streuen. Backe das Brot 55-65 Minuten. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen, wenn das Brot fertig ist. Lass es 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du es auf ein Kuchengitter legst. Für eine Glasur kannst du Milch mit Puderzucker verrühren und über das abgekühlte Brot träufeln. So wird es noch leckerer! Für das vollständige Rezept schau dir die Full Recipe an. Verwende überreife Bananen für mehr Geschmack. Diese sind süßer und weicher. Sie geben dem Brot die beste Konsistenz. Achte darauf, dass die Bananen braune Flecken haben. Diese zeigen an, dass sie reif sind. Du kannst sie auch im Kühlschrank lagern, wenn sie zu schnell reifen. Rühre den Teig nicht zu viel. Zu viel Rühren macht das Brot zäh und trocken. Mische die Zutaten nur, bis sie gerade verbunden sind. Es ist in Ordnung, wenn kleine Klümpchen bleiben. Das sorgt für eine fluffige Textur. Nutze einen Gummispatel, um den Teig sanft zu falten. Für die optionale Glasur mische einen Esslöffel Milch mit Puderzucker. Diese Mischung sollte dünn sein, damit sie schön über das Brot läuft. Träufle die Glasur nach dem Abkühlen über das Brot. So erhält es einen süßen Glanz und sieht toll aus. Du kannst auch Zimt hinzufügen, um den Geschmack zu verstärken. {{image_4}} Möchtest du dein Bananenbrot aufpeppen? Füge Schokoladenstückchen oder Trockenfrüchte hinzu. Schokoladenstückchen bringen eine süße Note. Trockenfrüchte wie Rosinen oder Cranberries bieten einen fruchtigen Geschmack. Das macht dein Brot noch interessanter. Du kannst die Stückchen einfach unter den Teig mischen, bevor du ihn backst. Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Mehl verwenden. Viele Marken bieten eine Mischung, die den Geschmack nicht verändert. Ersetze einfach das Weizenmehl durch glutenfreies Mehl in der gleichen Menge. Achte darauf, dass du auch das Natron und das Salz nicht vergisst. Diese Zutaten helfen bei der Textur des Brotes. Wenn du eine vegane Version möchtest, ersetze die Eier und die Milch. Apfelmus oder Bananenpüree sind gute Ei-Ersatzstoffe. Du kannst auch pflanzliche Milch wie Mandel- oder Hafermilch verwenden. Diese Optionen halten den Geschmack und die Feuchtigkeit. So kannst du das Rezept für alle anpassen! Bewahre das Zimtschnecken-Bananenbrot bei Raumtemperatur auf. Lege es in einen luftdichten Behälter. So bleibt es frisch und saftig. Wenn du kein luftdichtes Gefäß hast, nutze Frischhaltefolie. Achte darauf, dass das Brot nicht zu feucht wird. So vermeidest du Schimmel. Du kannst das Bananenbrot auch einfrieren. Lass es zuerst vollständig abkühlen. Wickel das Brot dann in Frischhaltefolie ein. Danach lege es in einen Gefrierbeutel. So bleibt der Geschmack erhalten. Um es später zu verwenden, nimm das Brot aus dem Gefrierfach. Lass es über Nacht im Kühlschrank auftauen. Du kannst es auch direkt bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Im Kühlschrank bleibt das Bananenbrot etwa eine Woche frisch. Achte darauf, dass es gut verpackt ist. So bleibt es länger lecker. Wenn du das Brot lange lagern willst, friere es ein. Das hält den Geschmack und die Feuchtigkeit. So kannst du das Zimtschnecken-Bananenbrot immer genießen! Die Zubereitung des Zimtschnecken-Bananenbrots dauert etwa 15 Minuten. Die Backzeit beträgt 55 bis 65 Minuten. Insgesamt sind es also etwa 1 Stunde und 15 Minuten. Diese Zeit reicht, um ein leckeres Brot zu backen, das du lieben wirst. Ja, du kannst das Rezept verdoppeln. Wenn du mehr Brot backen möchtest, verdopple alle Zutaten. Denke daran, die Backzeit leicht anzupassen. Ein größeres Brot kann etwas länger brauchen. Überprüfe die Garstufe mit einem Zahnstocher. Wenn das Brot nicht durchgebacken ist, schau zuerst in die Mitte. Stecke einen Zahnstocher hinein. Wenn er sauber herauskommt, ist es fertig. Wenn nicht, backe das Brot länger. Überprüfe es alle 5 Minuten. Wenn die Oberseite braun ist, decke es mit Folie ab. So bleibt es saftig und wird nicht zu dunkel. Zusammenfassend haben wir die Zutaten, Schritte und Variationen für Zimtschnecken-Bananenbrot besprochen. Überreife Bananen geben extra Geschmack. Einfache Tipps helfen dir bei der besten Textur. Denke daran, auch Optionen für glutenfreies oder veganes Brot zu nutzen. Mit meinen klaren Lagerhinweisen bleibt dein Brot frisch. Folge diesen Tipps und genieße deine köstlichen Kreationen!

Cinnamon Roll Banana Bread

Entdecke das Rezept für Zimtschnecken-Bananenbrot, das die perfekte Kombination aus süßen Bananen und aromatischem Zimt bietet! Mit einfachen Zutaten zauberst du ein saftiges Brot, das beim Backen himmlisch duftet. Egal ob zum Frühstück oder als Snack, diese Köstlichkeit wird deine Familie begeistern. Klicke jetzt, um das vollständige Rezept zu sehen und dir die köstlichen Details abzuholen!

Zutaten
  

3 reife Bananen, püriert

120 g ungesalzene Butter, geschmolzen

200 g Kristallzucker

2 große Eier

1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt

1 Teelöffel Natron

1/2 Teelöffel Salz

190 g Weizenmehl

1 Esslöffel Zimt, gemahlen

50 g Brauner Zucker

1 Esslöffel Milch (optional für die Glasur)

75 g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse (optional)

Anleitungen
 

Heize deinen Ofen auf 175°C vor und fette eine Kastenform (23x13 cm) ein oder lege sie mit Backpapier aus.

    In einer großen Schüssel die pürierten Bananen mit der geschmolzenen Butter gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.

      Füge den Kristallzucker hinzu und rühre um, gefolgt von den Eiern und dem Vanilleextrakt. Mische alles, bis die Mischung schön glatt ist.

        Ergänze das Natron und das Salz und rühre die Zutaten ein, bis sie gut kombiniert sind.

          Gib das Weizenmehl vorsichtig hinzu und falte es in die Mischung, bis gerade so ein Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren; einige Klümpchen sind in Ordnung.

            In einer kleinen Schüssel Zimt und braunen Zucker gründlich vermengen.

              Gieß die Hälfte des Bananenbrotteigs in die vorbereitete Kastenform und streue die Hälfte der Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber.

                Gieß den verbleibenden Teig in die Form und streue anschließend die restliche Zimt-Zucker-Mischung darauf. Mit einem Messer vorsichtig die beiden Teigschichten swirl, um einen marmorierten Effekt zu erzeugen.

                  Wenn gewünscht, streue die gehackten Walnüsse oder Pekannüsse obenauf für zusätzlichen Crunch.

                    Backe das Brot im vorgeheizten Ofen für 55-65 Minuten oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.

                      Lass das Brot nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du es auf ein Kuchengitter zur vollständigen Abkühlung überträgst.

                        Für eine optionale Glasur vermische die Milch mit etwas Puderzucker, um eine dünne Glasur herzustellen, und träufle diese über das abgekühlte Brot für zusätzlichen Süßgeschmack und eine ansprechende Präsentation.