Go Back
- 340 g Pasta (Fettuccine oder nach Wahl) - 240 ml Kürbispüree (aus der Dose oder frisch) - 240 ml Schlagsahne (oder einen pflanzlichen Ersatz) - 1 Esslöffel Olivenöl und 2 Esslöffel ungesalzene Butter - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt - 1/2 Teelöffel Muskatnuss, 1/2 Teelöffel Zimt, Salz und Pfeffer nach Geschmack - 50 g geriebener Parmesan (oder Nährhefe für eine vegane Option) - 10 frische Salbeiblätter, fein gehackt - Geröstete Kürbiskerne zur Garnierung Die Kombination dieser Zutaten bringt Herbstgeschmack in deine Küche. Die Pasta ist die Hauptzutat, die du nach deinem Wunsch wählen kannst. Kürbispüree gibt der Soße die cremige Textur und die schöne Farbe. Schlagsahne macht die Soße reichhaltig, aber du kannst auch einen pflanzlichen Ersatz verwenden, wenn du vegan kochen möchtest. Olivenöl und Butter sorgen für einen tollen Geschmack. Knoblauch und Zwiebel fügen Aromatik hinzu, die in vielen Gerichten wichtig ist. Die Gewürze wie Muskatnuss und Zimt geben der Soße Tiefe und eine warme Note. Für das Topping kannst du frischen Parmesan oder Nährhefe nutzen. Salbeiblätter bringen einen besonderen Geschmack, und die gerösteten Kürbiskerne geben einen knusprigen Biss. Diese Zutaten machen dein Gericht nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. {{ingredient_image_2}} - Bringe in einem großen Topf viel Wasser zum Kochen. - Füge Salz hinzu, damit die Pasta gut schmeckt. - Gib die Pasta in das kochende Wasser. Koche sie bis sie al dente ist. - Hebe 240 ml des Kochwassers auf, bevor du die Pasta abgießt. - Erhitze in einer großen Pfanne Olivenöl und Butter bei mittlerer Hitze. - Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und schwitze sie 3-4 Minuten an. - Sobald die Zwiebel glasig ist, gib den gehackten Knoblauch dazu. Brate ihn eine weitere Minute. - Rühre das Kürbispüree und die Schlagsahne in die Pfanne. - Füge Muskatnuss und Zimt hinzu. - Lass die Mischung etwa 5 Minuten köcheln. So entfalten sich die Aromen. - Gib die gekochte Pasta in die Pfanne mit der Sauce. - Mische alles gut, damit die Nudeln die Sauce aufnehmen. - Wenn die Sauce zu dick ist, füge nach und nach etwas Kochwasser hinzu. - Rühre die gehackten Salbeiblätter und den Parmesan ein. - Mische alles gut, bis der Käse schmilzt und sich verbindet. - Verteile die Pasta auf Tellern. - Garniere sie nach Wunsch mit extra Parmesan und Salbei. - Du kannst auch geröstete Kürbiskerne hinzufügen. Um die perfekte Konsistenz für die Sauce zu erreichen, nutze das Kochwasser. Es hat Stärke, die hilft, die Sauce dickflüssig zu machen. Wenn die Sauce zu dick ist, füge nach und nach etwas Kochwasser hinzu. So erhält die Sauce die richtige Cremigkeit. Alternativ kannst du auch andere Zutaten verwenden. Statt Schlagsahne kannst du einen pflanzlichen Ersatz nehmen. Kokosmilch oder Cashewcreme passen gut. Diese Alternativen geben der Sauce einen anderen Geschmack und machen sie leicht. Um den Geschmack der Sauce zu intensivieren, füge zusätzliche Gewürze hinzu. Eine Prise Chili oder Pfeffer kann die Aromen verstärken. Auch etwas Zitronensaft bringt Frische. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, um deinen perfekten Geschmack zu finden. Verwende frische Kräuter, um die Sauce zu verfeinern. Frischer Salbei passt perfekt zu Kürbis. Du kannst auch Petersilie oder Thymian nutzen. Gib die Kräuter am Ende hinzu, damit sie frisch bleiben. Du kannst die Vorbereitungszeit optimieren, indem du Zutaten im Voraus bereitest. Hacke Zwiebeln und Knoblauch am Morgen. So sparst du Zeit beim Kochen. Auch das Kürbispüree kannst du schon vorher zubereiten. Nutze effiziente Kochmethoden, um schneller zu arbeiten. Koche die Pasta und die Sauce gleichzeitig. Das spart Zeit und bringt alles zusammen. Wenn du alles gut planst, ist das Gericht in nur 30 Minuten fertig. Pro Tipps Pasta al dente kochen: Achten Sie darauf, die Pasta nur bis zur al dente Konsistenz zu kochen, damit sie beim Mischen mit der Soße nicht zu weich wird. Frische Kräuter verwenden: Frisch gehackter Salbei verleiht der Soße ein intensiveres Aroma als getrockneter Salbei, also zögern Sie nicht, frische Kräuter zu verwenden. Richtige Konsistenz der Soße: Falls die Soße zu dick ist, fügen Sie nach und nach etwas vom aufgehobenen Pasta-Wasser hinzu, um die perfekte cremige Konsistenz zu erreichen. Garnierung für den letzten Schliff: Geröstete Kürbiskerne sorgen nicht nur für einen knusprigen Biss, sondern auch für eine zusätzliche Geschmacksdimension. {{image_4}} Für eine vegane Version der cremigen Kürbis-Salbei-Pasta gibt es einfache Alternativen. Statt Schlagsahne können Sie pflanzliche Sahne oder Kokosmilch verwenden. Diese Optionen machen die Sauce ebenso cremig und lecker. Für den Parmesan nutzen Sie Nährhefe. Diese hat einen käsigen Geschmack und gibt der Pasta einen tollen Umami-Kick. Einfach 50 g Nährhefe anstelle von Parmesan hinzufügen. So bleibt Ihr Gericht vegan und trotzdem schmackhaft. Sie können auch saisonales Gemüse in die Pasta einfügen. Kürbis und Zucchini passen wunderbar. Schneiden Sie das Gemüse in kleine Stücke und braten Sie es mit der Zwiebel an. Eine weitere Option ist, Spinat hinzuzufügen. Fügen Sie ihn kurz vor dem Servieren hinzu, damit er nur leicht welkt. So bleibt die Farbe frisch und das Gemüse knackig. Für mehr Protein können Sie Fleisch oder pflanzliche Optionen hinzufügen. Hähnchenbrust oder Putenbrust passen gut. Braten Sie das Fleisch vor der Zubereitung der Sauce an. Für eine pflanzliche Option verwenden Sie Kichererbsen oder Linsen. Diese können Sie direkt zur Sauce geben. Achten Sie darauf, die Garzeiten anzupassen. So wird Ihr Gericht nahrhaft und sättigend. Um die Reste deiner cremigen Kürbis-Salbei-Pasta gut zu lagern, benötigst du geeignete Behälter. Glasbehälter sind ideal. Sie halten die Pasta frisch und sind mikrowellengeeignet. Achte darauf, dass die Behälter luftdicht sind. Das schützt die Pasta vor dem Austrocknen. Du kannst die Reste im Kühlschrank oder Gefrierfach aufbewahren. Im Kühlschrank bleiben sie 3 bis 4 Tage frisch. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. In einem luftdichten Behälter im Gefrierfach sind sie bis zu 3 Monate haltbar. Wie lange sind die Reste haltbar? Im Kühlschrank sind sie 3 bis 4 Tage genießbar. Im Gefrierfach bleiben sie bis zu 3 Monate gut. Wenn du die Reste wiedererwärmen möchtest, tau sie zuerst im Kühlschrank auf. Dann erwärme sie in der Mikrowelle oder in einem Topf bei niedriger Hitze. Füge einen Schuss Wasser hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. Frische Kräuter wie Salbei solltest du richtig lagern, um sie länger frisch zu halten. Wickel sie in ein feuchtes Papiertuch und lege sie in einen Plastikbeutel. So bleiben sie bis zu einer Woche frisch. Kürbispüree braucht ebenfalls eine gute Lagerung. Wenn du es in einer Dose hast, bewahre es im Kühlschrank auf. Du kannst auch frisches Kürbispüree machen und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. So bleibt es 5 bis 7 Tage frisch. Alternativ kannst du es auch portionieren und einfrieren. Um die Sauce anzupassen, können Sie verschiedene Zutaten verwenden. Wenn die Sauce zu dick ist, fügen Sie etwas vom aufgehobenen Kochwasser hinzu. Dies hilft, die Sauce zu verdünnen. Rühren Sie weiter, bis die Konsistenz stimmt. Um die Sauce dicker zu machen, können Sie mehr Kürbispüree oder Schlagsahne hinzufügen. Eine andere Möglichkeit ist, die Sauce länger zu kochen, damit sie etwas eindickt. Ja, Sie können frische Kürbisse verwenden. Dazu schneiden Sie den Kürbis in Stücke. Kochen Sie ihn in Wasser, bis er weich ist. Lassen Sie ihn abkühlen und pürieren Sie ihn dann zu einer glatten Masse. Dies ergibt ein frisches Kürbispüree, das Sie in Ihrer Sauce verwenden können. Der Geschmack wird noch intensiver und frischer sein. Es gibt viele glutenfreie Pasta-Alternativen. Sie können Pasta aus Reis, Mais oder Linsen verwenden. Diese sind in den meisten Supermärkten erhältlich. Achten Sie darauf, die Kochzeit entsprechend anzupassen, da glutenfreie Nudeln oft schneller garen. Für glutenfreie Gerichte ist es wichtig, auch die anderen Zutaten zu prüfen. Verwenden Sie glutenfreie Brühe oder Gewürze, um sicherzustellen, dass alles glutenfrei bleibt. Zusammenfassend haben wir die wichtigsten Zutaten und Schritte für ein Kürbis-Pasta-Gericht besprochen. Von der Auswahl der Pasta bis zur perfekten Sauce gibt es viele Möglichkeiten, deinen Geschmack zu treffen. Experimentiere mit Aromen und Variationen, um dein Gericht zu personalisieren. Denke daran, auch die Reste richtig zu lagern. Mit diesen Tipps kannst du jederzeit ein köstliches Gericht zaubern. Viel Spaß beim Kochen!

Cremige Kürbis-Salbei-Pasta

Eine köstliche Pasta mit cremiger Kürbissauce und frischem Salbei.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4
Kalorien 450 kcal

Zutaten
  

  • 340 g Pasta (Fettuccine oder nach Wahl)
  • 240 ml Kürbispüree (aus der Dose oder frisch)
  • 240 ml Schlagsahne (oder einen pflanzlichen Ersatz)
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Esslöffel ungesalzene Butter
  • 3 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Stück kleine Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1/2 Teelöffel Muskatnuss
  • 1/2 Teelöffel Zimt
  • 50 g geriebener Parmesan (oder Nährhefe für eine vegane Option)
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • 10 Stück frische Salbeiblätter, fein gehackt
  • nach Belieben geröstete Kürbiskerne zur Garnierung

Anleitungen
 

  • In einem großen Topf ausreichend gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Fügen Sie die Pasta hinzu und kochen Sie sie gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie al dente ist. Heben Sie 240 ml des Kochwassers auf, gießen Sie die Pasta ab und stellen Sie sie beiseite.
  • In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze das Olivenöl und die Butter erhitzen. Sobald die Butter geschmolzen ist, die gewürfelte Zwiebel hinzufügen und etwa 3-4 Minuten anschwitzen, bis sie glasig wird. Dann den gehackten Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute braten, dabei darauf achten, ihn nicht zu verbrennen.
  • Kürbispüree, Schlagsahne, Muskatnuss und Zimt einrühren. Gut vermengen und die Mischung etwa 5 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen sich entfalten können. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die gekochte Pasta in die Pfanne geben und alles gut vermengen, sodass die Nudeln gleichmäßig mit der cremigen Kürbissauce überzogen sind. Falls die Soße zu dick ist, nach und nach etwas von dem aufgefangenen Pasta-Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Die gehackten Salbeiblätter und den geriebenen Parmesan einrühren und alles gut vermischen, bis der Käse geschmolzen und die Zutaten gut verbunden sind.
  • Die cremige Kürbis-Salbei-Pasta auf Tellern verteilen, nach Belieben mit extra Parmesan, gehacktem Salbei und gerösteten Kürbiskernen garnieren.

Notizen

Für eine vegane Option kann Nährhefe anstelle von Parmesan verwendet werden.
Keyword cremig, Kürbis, pasta, Salbei