Go Back
Für einen leckeren Erdbeerkuchen im Kühlschrank brauchst du folgende Hauptzutaten: - 900 g frische Erdbeeren, geputzt und in Scheiben geschnitten - 100 g Zucker (geteilt, 50 g für die Erdbeeren und 50 g für die Schlagsahne) - 480 ml Schlagsahne - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 Packung (400 g) Löffelbiskuits oder Biskuitkuchen-Scheiben - Frische Minzblätter zum Garnieren (optional) Diese Zutaten geben dem Kuchen seine frische und süße Note. Die Erdbeeren sorgen für einen tollen Geschmack, während die Schlagsahne eine cremige Textur bringt. Wenn du keine Löffelbiskuits oder Biskuitkuchen hast, gibt es viele Alternativen. Du kannst: - Kekse wie Butterkekse oder Haferkekse verwenden - Selbstgemachten Biskuitboden nutzen - Gekaufte Kuchenreste verwenden Diese Optionen passen gut zu den Erdbeeren und der Sahne. Sie geben dem Kuchen einen eigenen Charakter. Um die besten Erdbeeren zu finden, achte auf: - Leuchtend rote Farbe ohne grüne Stellen - Feste, pralle Frucht - Einen süßen, fruchtigen Duft Wähle Erdbeeren, die frisch und in Saison sind. Sie schmecken besser und bringen mehr Aroma in deinen Kuchen. Frische Erdbeeren sind der Schlüssel zu einem köstlichen Erdbeerkuchen. {{ingredient_image_2}} Um die Erdbeeren gut vorzubereiten, schneide 900 g frische Erdbeeren in Scheiben. Gib sie in eine große Schüssel. Streue 50 g Zucker über die Erdbeeren und rühre sanft um. Lass die Erdbeeren für etwa 20 Minuten stehen. So geben sie ihren Saft ab. Der Saft macht die Erdbeeren süßer und saftiger. Dies ist der Schlüssel für den Geschmack des Kuchens. Für die Schlagsahne benötigst du 480 ml Schlagsahne. Gib die Schlagsahne in eine andere Schüssel. Füge 50 g Zucker und 1 Teelöffel Vanilleextrakt hinzu. Schlage die Mischung mit einem Handmixer oder einem Schneebesen. Schlage, bis weiche Spitzen entstehen. Achte darauf, nicht zu lange zu schlagen, sonst wird die Sahne butterartig. Die perfekte Schlagsahne macht deinen Kuchen leicht und luftig. Jetzt beginnt der Spaß mit dem Schichten! Nimm eine rechteckige oder quadratische Form. Lege eine Schicht Löffelbiskuits oder Biskuitkuchen-Scheiben auf den Boden. Das gibt dem Kuchen Stabilität. Verteile die Hälfte der marinierten Erdbeeren über die Biskuits. Löffle dann eine Schicht Schlagsahne gleichmäßig darüber. Wiederhole diesen Vorgang. Füge eine weitere Schicht Biskuits hinzu, gefolgt von den restlichen Erdbeeren. Beende mit einer Schicht Schlagsahne obenauf. Decke die Form mit Frischhaltefolie ab und stelle sie mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank. So verbinden sich die Aromen. Vor dem Servieren, garniere mit frischen Erdbeeren und Minzblättern. Das sieht schön aus und schmeckt frisch! Ein häufiger Fehler ist, die Erdbeeren nicht genug ziehen zu lassen. Lass sie mindestens 20 Minuten mit Zucker stehen. So geben sie ihren Saft ab. Ein weiterer Fehler ist, die Schlagsahne zu lange zu schlagen. Wenn sie zu fest wird, lässt sie sich schwer auftragen. Achte darauf, dass die Löffelbiskuits gleichmäßig verteilt sind. So bleibt der Kuchen stabil. Um die Schlagsahne stabiler zu machen, kannst du etwas Sahnesteif hinzufügen. Das hilft der Sahne, ihre Form zu halten. Du kannst auch Frischkäse oder Joghurt unter die Schlagsahne mischen. Achte darauf, die Zutaten gut zu vermengen, aber nicht zu lange zu schlagen. So bleibt sie luftig und leicht. Für die Präsentation schneide den Kuchen in schöne Quadrate. Lege die Stücke auf einen dekorativen Teller. Ein wenig Erdbeersaft auf dem Teller sieht toll aus. Du kannst auch frische Erdbeeren und Minzblätter als Garnitur verwenden. Das macht den Kuchen noch frischer und appetitlicher. Pro Tipps Erdbeeren vorbereiten: Verwende frische, reife Erdbeeren für den besten Geschmack. Falls die Erdbeeren nicht süß genug sind, kannst du etwas mehr Zucker hinzufügen, um die Süße zu intensivieren. Schlagsahne perfektionieren: Achte darauf, die Schlagsahne nicht zu übermixen. Sie sollte steif, aber nicht trocken sein, um eine cremige Textur zu gewährleisten. Variationen ausprobieren: Du kannst die Erdbeeren mit anderen Früchten wie Himbeeren oder Heidelbeeren kombinieren, um verschiedene Geschmäcker zu kreieren. Servieren: Lass den Kuchen vor dem Servieren ausreichend im Kühlschrank, um die Aromen zu intensivieren. Ein Übernacht-Kühlen bringt die besten Ergebnisse. {{image_4}} Um eine schokoladige Variante zu machen, kannst du Kakao verwenden. Füge 30 g ungesüßten Kakao zur Schlagsahne hinzu. Das gibt dem Kuchen einen tollen Schokoladengeschmack. Du kannst auch Schokoladenkekse anstelle von Löffelbiskuits verwenden. Schichte die Schokolade und die Erdbeeren wie im Originalrezept. Der Kontrast von Erdbeeren und Schokolade macht jeden Bissen besonders. Wenn du Erdbeeren nicht so magst, probiere andere Beeren! Himbeeren, Heidelbeeren oder Brombeeren sind großartig. Du kannst eine Mischung aus verschiedenen Beeren verwenden. Das gibt dem Kuchen mehr Farben und Geschmäcker. Achte darauf, die Beeren gut zu waschen und in Scheiben zu schneiden, wenn nötig. Das macht den Kuchen frisch und aufregend. Für eine glutenfreie Version kannst du glutenfreie Löffelbiskuits verwenden. Diese sind in vielen Geschäften erhältlich. Achte darauf, die Zutatenliste zu prüfen, um sicherzugehen, dass sie wirklich glutenfrei sind. Du kannst auch einen glutenfreien Biskuitkuchen backen. Die Füllung bleibt gleich. So kannst du den Geschmack und die Textur genießen, ohne Gluten zu konsumieren. Um den Erdbeerkuchen im Kühlschrank richtig aufzubewahren, decke ihn gut ab. Verwende Frischhaltefolie oder einen luftdichten Behälter. So bleibt der Kuchen frisch und die Aromen erhalten. Ich empfehle, die Schichten nicht zu trennen. Das sorgt dafür, dass der Kuchen saftig bleibt. Stelle den Kuchen immer nach hinten im Kühlschrank. Dort ist es kühler und stabiler. Der Erdbeerkuchen hält sich im Kühlschrank etwa drei bis vier Tage. Achte darauf, ihn gut abzudecken. So vermeidest du, dass er Gerüche von anderen Lebensmitteln aufnimmt. Nach ein paar Tagen kann die Textur etwas weicher werden. Wenn du die Schichten gut schichtest, bleibt der Geschmack jedoch frisch. Prüfe vor dem Essen immer, ob die Erdbeeren noch gut aussehen. Du kannst den Erdbeerkuchen auch einen Tag im Voraus machen. Das hilft, die Aromen besser zu verbinden. Wenn du ihn länger lagern möchtest, mache die Schlagsahne kurz vor dem Servieren. So bleibt sie luftig und frisch. Die Erdbeeren kannst du schon einen Tag vorher marinieren. Das gibt ihnen Zeit, ihren Saft abzugeben und den Kuchen noch leckerer zu machen. Der Erdbeerkuchen hält sich gut für etwa drei Tage im Kühlschrank. Nach dieser Zeit kann die Frische abnehmen. Die Löffelbiskuits können weich werden, aber der Geschmack bleibt lecker. Ich empfehle, den Kuchen in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. So bleibt er frisch und schmeckt wunderbar. Ja, du kannst gefrorene Erdbeeren verwenden. Achte darauf, sie vorher gut abzutauen. Lass sie dann abtropfen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Dadurch bleibt der Kuchen nicht zu nass. Gefrorene Erdbeeren sind oft süß und schmecken gut. Sie sind eine tolle Option, wenn frische Erdbeeren nicht verfügbar sind. Definitiv! Dieser Erdbeerkuchen ist perfekt für Feste oder besondere Anlässe. Er sieht toll aus und schmeckt köstlich. Die frischen Erdbeeren und die Sahne machen ihn besonders lecker. Du kannst ihn auch mit Minze oder anderen Früchten dekorieren. So wird er zu einem echten Hingucker auf jedem Tisch. Erdbeerkuchen ist ein Genuss, den jeder lieben sollte. Wir haben die besten Zutaten und Alternativen besprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung macht die Zubereitung einfach. Tipps helfen dir, Fehler zu vermeiden und den Kuchen schön zu präsentieren. Denk auch an Variationen und Lagerung. Mit diesen Informationen bist du gut gerüstet, um einen tollen Kuchen zu backen. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Erdbeerkuchen im Kühlschrank

Ein erfrischender und cremiger Erdbeerkuchen, der im Kühlschrank zubereitet wird.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 4 Stunden 30 Minuten
Gericht Dessert
Küche Deutsch
Portionen 8
Kalorien 250 kcal

Zutaten
  

  • 900 g frische Erdbeeren, geputzt und in Scheiben geschnitten
  • 100 g Zucker (geteilt, 50 g für die Erdbeeren und 50 g für die Schlagsahne)
  • 480 ml Schlagsahne
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 400 g Löffelbiskuits oder Biskuitkuchen-Scheiben
  • nach Belieben frische Minzblätter zum Garnieren

Anleitungen
 

  • In einer großen Schüssel die geschnittenen Erdbeeren mit 50 g Zucker vermengen. Sanft umrühren und die Erdbeeren etwa 20 Minuten stehen lassen, damit sie ihren Saft abgeben.
  • In einer anderen Schüssel die Schlagsahne zusammen mit den restlichen 50 g Zucker und dem Vanilleextrakt steif schlagen, bis weiche Spitzen entstehen. Beiseite stellen.
  • In einer rechteckigen oder quadratischen Form mit der Schichtung beginnen: Lege eine Schicht Löffelbiskuits oder Biskuitkuchenscheiben gleichmäßig auf den Boden der Form.
  • Löffle die Hälfte der marinierten Erdbeeren samt Saft über die Löffelbiskuits und verteile dann eine Schicht der Schlagsahne gleichmäßig darüber.
  • Wiederhole die Schichtung: Füge eine weitere Schicht Löffelbiskuits hinzu, gefolgt von den restlichen Erdbeeren und einer abschließenden Schicht Schlagsahne obenauf.
  • Decke die Form mit Frischhaltefolie ab und stelle sie mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank, damit sich die Aromen verbinden und die Löffelbiskuits weich werden.
  • Vor dem Servieren kannst du die Oberseite mit ein paar frischen Erdbeeren und Minzblättern garnieren, um Frische und Farbe hinzuzufügen.

Notizen

Schneide den Kühlschrankkuchen in Quadrate zum Servieren. Du kannst ihn auf einem dekorativen Teller anrichten und mit etwas übrig gebliebenem Erdbeersaft beträufeln für einen eleganten Touch.
Keyword dessert, Erdbeeren, Kuchen, Kühlschrankkuchen