nach GeschmackFrischer Dill oder Petersilie zum Garnieren
Anleitungen
In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die fein gehackte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzufügen und unter Rühren sautieren, bis die Zwiebel glasig wird, etwa 3-5 Minuten.
Den ungekochten Jasminreis in den Topf geben und gut mit dem Olivenöl und den Zwiebeln vermischen. Den Reis etwa 2 Minuten lang anrösten, damit er ein wenig Geschmack entfaltet.
Die Hühner- oder Gemüsebrühe dazugießen und zum Kochen bringen. Sobald die Brühe kocht, die Hitze reduzieren und das Ganze 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis vollständig gar ist.
Während der Reis kocht, in einer separaten Schüssel die Eier und den Zitronensaft gut verquirlen, bis eine homogene Mischung entsteht.
Wenn der Reis gar ist, den Topf vom Herd nehmen. Langsam eine kleine Menge der heißen Brühe unter ständigem Rühren in die Eier-Zitronen-Mischung geben, um die Eier zu temperieren (das verhindert, dass sie gerinnen).
Die temperierte Eimischung nach und nach zurück in die Suppe geben, während man kontinuierlich umrührt, um eine glatte und cremige Konsistenz zu erreichen.
Falls gewünscht, das zerrupfte Hähnchen zur Suppe hinzufügen. Nach Bedarf mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Topf wieder auf niedrige Hitze stellen und einige Minuten köcheln lassen, dabei darauf achten, dass die Suppe nicht zum Kochen kommt. So können sich die Aromen gut verbinden.
Heiß servieren und mit frischem Dill oder Petersilie garnieren, um einen farbenfrohen und geschmacklichen Akzent zu setzen.
Notizen
Für eine vegetarische Variante die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen.