Go Back
Um die besten Hähnchen-Parmesan-Fleischbällchen zu machen, brauchen Sie: - 500 g gemahlenes Hähnchen - 100 g Semmelbrösel (vorzugsweise italienisch gewürzt) - 50 g geriebener Parmesan - 60 g frisch gehackte Petersilie - 1 großes Ei - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Teelöffel Zwiebelpulver - 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 240 ml Marinara-Sauce - 100 g geriebener Mozzarella - Frische Basilikumblätter zur Garnierung Die Zutaten geben Ihnen nicht nur Geschmack, sondern sind auch nahrhaft. Hier sind einige wichtige Nährwerte: - Gemahlenes Hähnchen: Hoch in Protein, wenig Fett. - Semmelbrösel: Bieten Kohlenhydrate für Energie. - Parmesan: Liefert Calcium und Geschmack. - Petersilie: Reich an Vitaminen und Antioxidantien. - Eier: Unterstützen die Bindung der Fleischbällchen. - Knoblauch: Hat gesundheitliche Vorteile und verleiht Aroma. Die Qualität der Zutaten ist wichtig. Frische Zutaten schmecken besser und sind gesünder. Hier sind einige Tipps: - Kaufen Sie gemahlenes Hähnchen von einem vertrauenswürdigen Metzger. - Verwenden Sie frische Kräuter wie Petersilie für mehr Geschmack. - Wählen Sie hochwertigen Parmesan für einen intensiven Geschmack. - Achten Sie darauf, dass die Semmelbrösel italienisch gewürzt sind, um den authentischen Geschmack zu erzielen. - Frische Basilikumblätter sind die perfekte Garnierung. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Ihre Hähnchen-Parmesan-Fleischbällchen richtig lecker! {{ingredient_image_2}} Heize deinen Ofen auf 200 °C vor. Das sorgt dafür, dass die Fleischbällchen gleichmäßig garen. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. So kleben die Fleischbällchen nicht fest. Diese Schritte sind wichtig für ein gutes Ergebnis. In einer großen Schüssel mische folgende Zutaten gut zusammen: - 500 g gemahlenes Hähnchen - 100 g Semmelbrösel - 50 g geriebener Parmesan - 60 g frisch gehackte Petersilie - 1 großes Ei - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Teelöffel Zwiebelpulver - 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung - Salz und Pfeffer nach Geschmack Achte darauf, die Mischung nicht zu überarbeiten. Das macht die Fleischbällchen zart. Forme mit deinen Händen gleichmäßige Bällchen von etwa 4 cm Durchmesser. Lege sie auf das Backblech. Backe die Fleischbällchen 20 Minuten lang, bis sie goldbraun sind. Während sie backen, erhitze die Marinara-Sauce in einem kleinen Topf. Nimm die Bällchen nach dem Backen aus dem Ofen. Gib sie vorsichtig in die warme Sauce. Löffel etwas Sauce über jeden Bällchen. Verteile den geriebenen Mozzarella gleichmäßig über die Fleischbällchen. Du kannst den Käse schmelzen lassen, indem du den Topf abdeckst oder die Bällchen erneut in den Ofen gibst. Serviere die Fleischbällchen heiß und garniere sie mit frischen Basilikumblättern. Um die perfekte Konsistenz zu erreichen, gibt es einige wichtige Punkte. Achte darauf, das gemahlene Hähnchen nicht zu überarbeiten. Übermäßiges Mischen macht die Fleischbällchen hart. Die Mischung sollte gut verbunden, aber nicht zu fest sein. Verwende frische Semmelbrösel, da sie mehr Feuchtigkeit speichern. Dies hilft, die Fleischbällchen saftig zu halten. Die richtige Würze macht den Unterschied. Nutze frischen Knoblauch und Petersilie für mehr Geschmack. Die italienische Gewürzmischung bringt tolle Aromen. Taste die Mischung vor dem Formen der Bällchen ab. Du kannst nach Belieben mehr Salz oder Pfeffer hinzufügen. Ein Spritzer Zitronensaft kann auch helfen, die Aromen zu heben. Ein häufiger Fehler ist das Hinzufügen von zu viel Semmelbröseln. Dies macht die Bällchen trocken. Ein weiterer Fehler ist, zu viel Käse in die Mischung zu geben. Der Käse sollte nur oben drauf, nicht in die Bällchen. Vergiss nicht, die Marinara-Sauce rechtzeitig zu erwärmen. Kalte Sauce macht die Fleischbällchen weniger lecker. Pro Tipps Fleischbällchen nicht überarbeiten: Vermeiden Sie es, die Mischung zu stark zu kneten, um zarte und saftige Fleischbällchen zu garantieren. Variationen bei der Marinara-Sauce: Experimentieren Sie mit verschiedenen Marinara-Saucen oder fügen Sie zusätzliche Gewürze hinzu, um den Geschmack zu variieren. Käse schmelzen: Decken Sie den Topf ab oder verwenden Sie den Ofen, um den Mozzarella gleichmäßig zu schmelzen und eine köstliche Käsekruste zu erzielen. Frische Kräuter zur Garnierung: Verwenden Sie frische Basilikumblätter oder andere Kräuter, um das Gericht geschmacklich und optisch aufzuwerten. {{image_4}} Für eine glutenfreie Version dieser köstlichen Fleischbällchen verwende ich glutenfreie Semmelbrösel. Diese sind oft aus Reis oder Mais gemacht und funktionieren gut. Sie geben den Fleischbällchen die nötige Bindung und bleiben dennoch knusprig. So kannst du den vollen Geschmack genießen, ohne auf Gluten zu achten. Wenn du eine Low-Carb-Diät befolgst, ersetze die Semmelbrösel mit gemahlenen Mandeln oder Kokosmehl. Diese Optionen senken die Kohlenhydrate und bringen einen einzigartigen Geschmack. Achte darauf, die Menge anzupassen, da diese Zutaten anders absorbieren. Du kannst die Fleischbällchen nach deinem Geschmack anpassen. Füge fein gehackte Zucchini oder Karotten hinzu, um mehr Gemüse einzubringen. Diese verleihen den Bällchen Feuchtigkeit und Nährstoffe. Auch Gewürze wie Paprika oder Chili können für einen tollen Kick sorgen. Experimentiere mit frischen Kräutern wie Thymian oder Oregano, um den Geschmack zu variieren. Wenn du Reste von den Hähnchen-Parmesan-Fleischbällchen hast, ist die richtige Lagerung wichtig. Lass die Fleischbällchen zuerst abkühlen. Danach lege sie in einen luftdichten Behälter. Du kannst sie so bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, dass die Sauce nicht zu stark auf die Fleischbällchen drückt. Das hält sie zart. Möchtest du die Fleischbällchen länger aufbewahren? Dann friere sie ein! Forme die Fleischbällchen und backe sie wie im Rezept beschrieben. Lass sie danach abkühlen. Lege sie in einen Gefrierbeutel oder einen luftdichten Behälter. Du kannst die Fleischbällchen so bis zu drei Monate einfrieren. Vergiss nicht, das Datum aufzuschreiben! Um die aufbewahrten Fleischbällchen wieder zu erwärmen, gibt es ein paar einfache Schritte. Stelle sicher, dass die Fleischbällchen gut durchgegart sind. Erhitze die Marinara-Sauce in einem Topf. Lege die Fleischbällchen in die Sauce und lasse sie sanft köcheln. Alternativ kannst du sie auch im Ofen bei 180 °C für 10 bis 15 Minuten erhitzen. Achte darauf, dass der Käse schön schmilzt! Fleischbällchen sind im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage haltbar. Stelle sicher, dass du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Eingefroren halten sie bis zu 3 Monate. Zum Einfrieren lege die Fleischbällchen in einen Gefrierbeutel und drücke die Luft heraus. So bleiben sie frisch. Ja, du kannst das Rezept gut vorbereiten. Mische die Zutaten und forme die Fleischbällchen. Lege sie dann auf ein Backblech und decke sie ab. Du kannst sie bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. So sparst du Zeit, wenn du sie backen möchtest. Backe sie einfach, wenn du bereit bist. Es ist eine tolle Möglichkeit, um ein schnelles Abendessen zu genießen. Du kannst viele leckere Beilagen zu den Fleischbällchen servieren. Pasta ist eine beliebte Wahl. Spaghetti oder Penne passen perfekt. Auch ein frischer grüner Salat ist eine gute Idee. Du kannst ihn mit einem einfachen Dressing anmachen. Außerdem passen Knoblauchbrot oder geröstetes Gemüse gut dazu. Wähle die Beilage, die dir am besten gefällt! Du hast gelernt, wie du köstliche Käsige Hähnchen-Parmesan-Fleischbällchen zubereitest. Wir haben die Zutaten besprochen, die Schritte für die Zubereitung erklärt und Tipps gegeben, um perfekte Konsistenzen zu erreichen. Zudem hast du Variationen und Lagerungshinweise entdeckt. Letztlich sind diese Fleischbällchen einfach zuzubereiten und vielseitig. Probiere sie aus und genieße sie mit deinen liebsten Beilagen. Diese kleinen Köstlichkeiten werden sicher ein Hit in deiner Küche!

Käsige Hähnchen-Parmesan-Fleischbällchen

Leckere und saftige Hähnchenfleischbällchen mit Parmesan und Mozzarella, serviert in Marinara-Sauce.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4
Kalorien 350 kcal

Zutaten
  

  • 500 g gemahlenes Hähnchen
  • 100 g Semmelbrösel (vorzugsweise italienisch gewürzt)
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 60 g frisch gehackte Petersilie
  • 1 großes Ei
  • 2 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Teelöffel Zwiebelpulver
  • 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • 240 ml Marinara-Sauce
  • 100 g geriebener Mozzarella
  • nach Geschmack frische Basilikumblätter zur Garnierung

Anleitungen
 

  • Heizen Sie Ihren Ofen auf 200 °C vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
  • In einer großen Schüssel kombinieren Sie das gemahlene Hähnchen, die Semmelbrösel, den geriebenen Parmesan, die Petersilie, das Ei, den gehackten Knoblauch, das Zwiebelpulver, die italienische Gewürzmischung sowie Salz und Pfeffer. Mischen Sie alles gut, aber überarbeiten Sie das Fleisch nicht, um zarte Fleischbällchen zu gewährleisten.
  • Formen Sie mit Ihren Händen aus der Mischung Fleischbällchen mit einem Durchmesser von etwa 4 cm und legen Sie diese auf das vorbereitete Backblech.
  • Backen Sie die Fleischbällchen im vorgeheizten Ofen für 20 Minuten, bis sie durchgegart und goldbraun sind.
  • Während die Fleischbällchen backen, erhitzen Sie die Marinara-Sauce in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze, bis sie gut durchgewärmt ist.
  • Nach dem Backen nehmen Sie die Fleischbällchen aus dem Ofen und geben Sie diese vorsichtig in die warme Marinara-Sauce. Löffeln Sie etwas Sauce über jede Fleischbällchen, damit diese gut bedeckt sind.
  • Streuen Sie den geriebenen Mozzarella gleichmäßig über die Fleischbällchen und lassen Sie ihn in der Sauce schmelzen. Dies können Sie erreichen, indem Sie den Topf abdecken und bei niedriger Hitze für etwa 5 Minuten köcheln lassen oder indem Sie ihn für weitere 5 Minuten in den Ofen stellen, bis der Käse blubbert.
  • Servieren Sie die Fleischbällchen heiß, garniert mit frischen Basilikumblättern für extra Geschmack und ansprechende Optik.

Notizen

Für extra Geschmack frische Kräuter verwenden.
Keyword Fleischbällchen, Hähnchen, italienisch, Parmesan