Go Back
- 450 g gemahlenes Truthahnfleisch - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 60 ml frische Petersilie, gehackt - 60 ml frisches Basilikum, gehackt - 30 g geriebener Parmesan - 120 ml Semmelbrösel - 1 großes Ei - 1 Teelöffel Zwiebelpulver - 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano - 1/2 Teelöffel Salz - 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer - 1 Esslöffel Olivenöl (zum Braten) Die Zutaten sind einfach und frisch. Gemahlenes Truthahnfleisch gibt eine gute Basis. Der Knoblauch bringt Geschmack und Aroma. Petersilie und Basilikum fügen frische Kräuternoten hinzu. Parmesan macht die Bällchen herzhaft. Semmelbrösel sorgen für die richtige Konsistenz. Das Ei bindet alles zusammen. Die Gewürze sind wichtig. Oregano gibt einen tollen Geschmack. Salz und Pfeffer sind Grundgewürze, die man immer braucht. Olivenöl ist gut zum Braten. Es verleiht den Bällchen Geschmack und hilft beim Bräunen. Jede Zutat spielt eine Rolle. Achte darauf, frische Kräuter zu verwenden. Sie machen einen großen Unterschied im Geschmack. Wenn du magst, kannst du die Kräuter auch variieren. {{ingredient_image_2}} - Ofen vorheizen auf 200°C. - Alle Zutaten in einer großen Schüssel vorbereiten und bereitstellen. Zuerst heizen wir den Ofen auf 200°C vor. Das sorgt dafür, dass die Fleischbällchen gleichmäßig garen. Während der Ofen aufheizt, bereiten wir alle unsere Zutaten vor. Das macht den Prozess schneller und einfacher. Achte darauf, dass alles bereit ist: das gemahlene Truthahnfleisch, der Knoblauch, die Kräuter und die anderen Zutaten. - Truthahnfleisch, Knoblauch, Kräuter und Gewürze gründlich vermengen. - Auf die Textur achten, um Überkneten zu vermeiden. Jetzt kommt der spaßige Teil! Gib das gemahlene Truthahnfleisch in eine große Schüssel. Füge die fein gehackten Knoblauchzehen hinzu. Dann kommen die frischen Kräuter, das Ei und die Gewürze. Mische alles gut durch. Achte darauf, dass du die Masse nicht zu lange knetest. Überkneten macht die Bällchen fest. Sie sollen zart und saftig sein. - Fleischbällchen formen und auf das Backblech legen. - Olivenöl gleichmäßig über die Fleischbällchen träufeln. - Backzeit und -temperatur beachten. Jetzt formen wir die Fleischbällchen! Nimm etwa eine Handvoll der Mischung und rolle sie in deinen Händen. Die Bällchen sollten etwa 2,5 bis 4 cm groß sein. Lege sie dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Träufle etwas Olivenöl über die Bällchen. Das sorgt für zusätzlichen Geschmack und hilft, sie saftig zu halten. Jetzt ist es Zeit, sie in den vorgeheizten Ofen zu schieben. Backe sie für 20 bis 25 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie goldbraun und durchgegart sind. Um die besten Fleischbällchen zu machen, ist es wichtig, die Textur zu beachten. Vermeiden Sie es, die Mischung zu lange zu kneten. Das kann die Bällchen hart machen. Mischen Sie die Zutaten nur so lange, bis alles gut verbunden ist. Bevor Sie die Bällchen formen, testen Sie die Festigkeit der Mischung. Sie sollte leicht zusammenhalten, aber nicht zu fest sein. Knoblauch-Kräuter-Truthahnfleischbällchen passen perfekt zu Marinara-Sauce oder anderen Saucen. Die Sauce macht das Gericht saftiger und leckerer. Sie können auch frisches Basilikum oder Petersilie als Garnitur verwenden. Servieren Sie die Bällchen mit knusprigem Brot. So können Sie die Sauce wunderbar auftunken. Auch ein frischer Salat als Beilage ist eine tolle Idee. Achten Sie darauf, die richtige Backzeit einzuhalten. Die Fleischbällchen sollten goldbraun und durchgegart sein. Wenn sie zu lange backen, werden sie trocken. Verwenden Sie frische Kräuter und Gewürze für mehr Geschmack. Sie geben den Bällchen das besondere Aroma. Alte oder getrocknete Kräuter können den Geschmack mindern. Pro Tipps Frische Kräuter: Verwenden Sie frische Kräuter für einen intensiveren Geschmack. Frische Petersilie und Basilikum heben das Aroma der Fleischbällchen hervor. Fleischbällchen gleichmäßig formen: Stellen Sie sicher, dass alle Fleischbällchen gleich groß sind, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten. Öl für zusätzlichen Geschmack: Das Träufeln von Olivenöl auf die Fleischbällchen vor dem Backen sorgt für eine goldene, knusprige Oberfläche und zusätzlichen Geschmack. Marinara-Sauce aufwärmen: Erhitzen Sie die Marinara-Sauce während des Backens der Fleischbällchen, um sie heiß servieren zu können – das macht das Gericht noch schmackhafter. {{image_4}} Sie können Petersilie und Basilikum durch andere Kräuter ersetzen. Zum Beispiel sind Thymian und Rosmarin großartig. Sie geben den Fleischbällchen einen anderen Geschmack. Auch frischer Dill kann eine interessante Note hinzufügen. Gewürze wie Paprika oder Chili geben den Bällchen mehr Wärme. Ein Teelöffel Paprika bringt eine rauchige Tiefe. Chili fügt eine scharfe Kante hinzu. Möchten Sie gefüllte Fleischbällchen? Das ist einfach! Fügen Sie Käse oder Oliven in die Mitte hinzu. Mozzarella sorgt für einen tollen Schmelz. Feta gibt einen kräftigen Geschmack. Für die Zubereitung formen Sie die Bällchen. Machen Sie eine kleine Mulde, fügen Sie die Füllung hinzu und schließen Sie die Bällchen wieder. Backen Sie sie dann wie gewohnt. Für eine Low-Carb-Option nutzen Sie Zucchini- oder Blumenkohlreis. Diese ersetzen die Semmelbrösel perfekt. Blumenkohlreis gibt eine feine Struktur. Zucchini macht die Bällchen saftig. Auch glutenfreie Optionen sind möglich. Verwenden Sie glutenfreie Semmelbrösel oder Kokosmehl. So genießen Sie die Fleischbällchen ohne Gluten. Um die Knoblauch-Kräuter-Truthahnfleischbällchen frisch zu halten, lagern Sie sie im Kühlschrank. Legen Sie die Fleischbällchen in einen luftdichten Behälter. So bleibt der Geschmack erhalten. Sie sind bis zu drei Tage haltbar. Wenn Sie die Bällchen länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Um die Fleischbällchen einzufrieren, lassen Sie sie zuerst abkühlen. Legen Sie sie dann auf ein Backblech und frieren Sie sie ein. Nach ein paar Stunden können Sie die Bällchen in einen Gefrierbeutel umfüllen. So sparen Sie Platz. Die Bällchen sind bis zu drei Monate haltbar. Um sie wieder aufzutauen, legen Sie die Bällchen in den Kühlschrank. Wenn Sie es eilig haben, können Sie sie auch in der Mikrowelle auftauen. Erhitzen Sie sie dann in einer Pfanne oder im Ofen, bis sie heiß sind. Haben Sie Reste übrig? Machen Sie eine leckere Pasta mit den Fleischbällchen. Braten Sie sie einfach mit etwas Marinara-Sauce an. Sie können auch Sandwiches mit den Bällchen zubereiten. Legen Sie sie in ein Brötchen mit frischem Gemüse. Eine weitere Idee ist es, sie in einem Salat zu verwenden. So machen Sie eine gesunde Mahlzeit. Die Zubereitung dauert etwa 15 Minuten. Die Gesamtzeit beträgt 40 Minuten. Das umfasst das Mischen der Zutaten und das Backen im Ofen. Diese Fleischbällchen sind schnell und einfach zu machen. Sie sind ideal für ein schnelles Abendessen oder eine Party. Ja, gefrorenes Truthahnfleisch kann verwendet werden. Achte darauf, es vor der Zubereitung gut aufzutauen. Du kannst das Fleisch über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. So bleibt die Textur schön und zart. Vermeide es, gefrorenes Fleisch direkt zu verwenden, da es die Mischung wässern kann. Alternativen zu Olivenöl sind Rapsöl oder Kokosöl. Rapsöl hat einen milden Geschmack und ist gesund. Kokosöl gibt den Fleischbällchen eine andere Note. Achte darauf, dass das Öl hoch erhitzbar ist. Das sorgt für eine schöne Kruste beim Braten. Ja, diese Fleischbällchen können glutenfrei sein. Verwende glutenfreie Semmelbrösel oder ersetze sie durch gemahlene Mandeln. Achte darauf, dass alle anderen Zutaten auch glutenfrei sind. So kannst du diese leckeren Fleischbällchen ohne Sorgen genießen. Um köstliche Knoblauch-Kräuter-Truthahnfleischbällchen zuzubereiten, haben wir die Zutaten, Schritte, Tipps und Varianten untersucht. Die Hauptzutaten wie Truthahnfleisch, frische Kräuter und Gewürze sorgen für den besonderen Geschmack. Achte beim Formen der Bällchen auf die richtige Textur. Serviere sie mit Saucen oder als Teil einer Mahlzeit. Du kannst kreativ mit Füllungen oder Low-Carb-Optionen umgehen. Lagere Reste im Kühlschrank oder friere sie ein. So hast du immer einen leckeren Snack bereit. Genieße die einfache Zubereitung und den großartigen Geschmack!

Knoblauch-Kräuter Truthahnfleischbällchen

Saftige Truthahnfleischbällchen mit Knoblauch und frischen Kräutern.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4
Kalorien 250 kcal

Zutaten
  

  • 450 g gemahlenes Truthahnfleisch
  • 3 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 60 ml frische Petersilie, gehackt
  • 60 ml frisches Basilikum, gehackt
  • 30 g geriebener Parmesan
  • 120 ml Semmelbrösel
  • 1 Stück großes Ei
  • 1 Teelöffel Zwiebelpulver
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 1 Esslöffel Olivenöl (zum Braten)
  • 1 Portion Marinara-Sauce (zum Servieren, optional)

Anleitungen
 

  • Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C vor.
  • In einer großen Rührschüssel das gemahlene Truthahnfleisch, den gehackten Knoblauch, die gehackte Petersilie, das gehackte Basilikum, den geriebenen Parmesan, die Semmelbrösel, das Ei, das Zwiebelpulver, den Oregano, das Salz und den schwarzen Pfeffer gut vermengen.
  • Mischen Sie die Zutaten, bis alles gleichmäßig verbunden ist, achten Sie darauf, nicht zu lange zu kneten.
  • Formen Sie mit Ihren Händen aus der Mischung etwa 2,5 bis 4 cm große Fleischbällchen und legen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  • Träufeln Sie das Olivenöl gleichmäßig über die Fleischbällchen, um ihnen zusätzliche Feuchtigkeit und Geschmack zu verleihen.
  • Backen Sie die Fleischbällchen im vorgeheizten Ofen für 20–25 Minuten, bis sie durchgegart und außen goldbraun sind.
  • Wenn gewünscht, erhitzen Sie während des Backens die Marinara-Sauce in einem Topf, und servieren Sie die Fleischbällchen heiß, mit der Sauce darüber beträufelt.

Notizen

Nutzen Sie frisches Basilikum oder Petersilie zur Garnitur und servieren Sie die Fleischbällchen mit einem Stück knusprigem Brot, um die Sauce aufzutunken.
Keyword Fleischbällchen, Knoblauch, Kräuter, Truthahn