Go Back
Für ein köstliches Mango Chicken Curry brauchst du: - 450g Hähnchenschenkel ohne Knochen, in Stücke geschnitten - 1 reife Mango, geschält und gewürfelt - 1 große Zwiebel, fein gehackt - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 2 cm Ingwer, gerieben - 1 Dose Kokosmilch (400 ml) - 2 Esslöffel Curry-Pulver - 1 Teelöffel Kurkuma-Pulver - 1 Teelöffel Garam Masala - 2 Esslöffel Pflanzenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frischer Koriander zur Garnierung - 1 Limette, in Spalten geschnitten, zum Servieren Diese Zutaten geben deinem Curry die perfekte Mischung aus Geschmack und Textur. Die Gewürze sind das Herzstück jedes Currys. Curry-Pulver bringt Tiefe und Farbe. Kurkuma gibt eine schöne goldene Farbe und hilft auch bei der Gesundheit. Garam Masala fügt eine warme und würzige Note hinzu. Diese Gewürze harmonieren wunderbar mit der süßen Mango. Sie machen das Gericht nicht nur lecker, sondern auch sehr aromatisch. Wähle eine Mango, die leicht weich ist, wenn du sie drückst. Die Haut sollte eine schöne, gleichmäßige Farbe haben. Achte darauf, dass keine dunklen Flecken oder Druckstellen vorhanden sind. Eine reife Mango hat einen süßen Duft. Diese Frucht bringt Frische und Süße in dein Curry. Wenn du keine reife Mango findest, kannst du auch gefrorene Mangostücke verwenden. Sie sind eine gute Alternative. {{ingredient_image_2}} Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie für etwa fünf Minuten an, bis sie glasig ist. Dies hilft, die Süße der Zwiebel zu entfalten. Jetzt kommt der Knoblauch und der Ingwer. Rühre sie für eine Minute ein, bis sie duften. Dann gib die Hähnchenstücke in die Pfanne. Würze sie mit Salz und Pfeffer. Brate das Hähnchen für fünf bis sieben Minuten an, bis es goldbraun ist. Dies gibt dem Gericht eine schöne Farbe und Textur. Streue das Curry-Pulver, Kurkuma und Garam Masala über das Hähnchen. Rühre alles gut um, damit die Gewürze das Hähnchen gleichmäßig umhüllen. Jetzt ist es Zeit für die Kokosmilch und die gewürfelte Mango. Gib beides in die Pfanne und vermische alles gut. Lass das Curry leicht simmern und reduziere die Hitze. Lasse es 15 bis 20 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden. Prüfe die Konsistenz. Wenn das Curry zu dick ist, füge einen Schuss Wasser hinzu. Abschmecken und nach Bedarf nachwürzen. Ein häufiger Fehler ist das Überkochen des Hähnchens. Achte darauf, es nicht zu lange zu braten. Hähnchen sollte saftig bleiben. Ein weiteres Problem ist, die Gewürze nicht richtig einzuarbeiten. Streue sie gleichmäßig über das Hähnchen und rühre gut um. So entfalten sie ihr volles Aroma. Die richtige Konsistenz ist wichtig für ein gutes Curry. Wenn es zu dick ist, füge einfach einen Schuss Wasser hinzu. Lass das Curry sanft köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden. Wenn du es zu flüssig findest, lass es länger kochen, um die Soße etwas einzuweichen. Wenn du keine frische Mango hast, kannst du auch Mango-Püree verwenden. Das gibt dir den gleichen süßen Geschmack. Bei Allergien gegen Kokosnuss kannst du Mandelmilch oder Sojamilch verwenden. Diese Optionen sind ebenfalls lecker. Wenn du keine speziellen Gewürze hast, probiere einfach eine fertige Currymischung. Pro Tipps Frische Mango auswählen: Achten Sie darauf, eine reife und süße Mango zu wählen, um den besten Geschmack zu erzielen. Eine leicht weiche Mango ist ideal. Das Hähnchen marinieren: Marinieren Sie die Hähnchenstücke für mindestens 30 Minuten in Gewürzen, um die Aromen zu intensivieren. Kokosmilch nicht überhitzen: Achten Sie darauf, die Kokosmilch nicht zu stark zu kochen, da sie sonst gerinnen kann. Sanftes Simmern ist der Schlüssel. Variationen ausprobieren: Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie Paprika oder Zucchini hinzu, um das Gericht noch nahrhafter zu machen. {{image_4}} Du kannst Mango Chicken Curry leicht vegetarisch oder vegan machen. Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen. Tofu sollte gut gewürzt und goldbraun gebraten werden. Kichererbsen aus der Dose sind praktisch und geben eine gute Textur. Du kannst auch Gemüse wie Zucchini oder Paprika hinzufügen. Diese Optionen bringen neue Aromen und machen das Gericht nahrhaft. Das Curry kann auch variieren, je nach deinem Geschmack. Füge mehr Curry-Pulver für mehr Schärfe hinzu. Außerdem kannst du andere Gewürze wie Kreuzkümmel oder Chili verwenden. Für eine süßere Note, probiere Zimt oder Anis. Mische die Gewürze nach deinem Wunsch. So wird das Gericht immer wieder neu und spannend. Serviere das Curry mit Basmati-Reis oder Naan-Brot. Diese Beilagen nehmen die köstliche Sauce auf. Du kannst auch einen frischen Salat dazu reichen. Ein Gurkensalat wirkt erfrischend und balanciert die Aromen. Limettenspalten sind ebenfalls eine tolle Ergänzung, um dem Gericht einen zusätzlichen Kick zu verleihen. Lagere dein Mango Chicken Curry in einem luftdichten Behälter. Lass das Curry zuerst abkühlen. Nach dem Abkühlen kannst du den Behälter schließen. Bewahre es im Kühlschrank auf. So bleibt es frisch und lecker. Um das Curry wieder zu erwärmen, kannst du es in einer Pfanne oder der Mikrowelle erhitzen. In der Pfanne erwärmst du es bei mittlerer Hitze. Rühre oft um, damit es gleichmäßig warm wird. In der Mikrowelle kannst du es in kurzen Intervallen erhitzen. Überprüfe die Temperatur nach jedem Intervall. Im Kühlschrank hält sich das Curry etwa 3 bis 4 Tage. Achte darauf, es gut zu verschließen. Für eine längere Haltbarkeit kannst du das Curry einfrieren. Im Gefrierschrank bleibt es bis zu 3 Monate frisch. Stelle sicher, dass es in einem gefrierfesten Behälter ist. So bleibt der Geschmack und die Textur erhalten. Wenn dein Curry zu scharf ist, gibt es einfache Lösungen. Du kannst mehr Kokosmilch hinzufügen. Das macht das Curry milder. Auch ein Löffel Zucker kann helfen. Zucker gleicht die Schärfe aus. Eine weitere Option ist, etwas Joghurt einzurühren. Joghurt bringt Cremigkeit und lindert die Schärfe. Ja, du kannst gefrorenes Hähnchen verwenden. Achte darauf, das Hähnchen vorher gut aufzutauen. So garen die Stücke gleichmäßig. Wenn du gefrorenes Hähnchen direkt in die Pfanne gibst, wird das Curry wässrig. Es ist besser, das Hähnchen vor der Zubereitung zu tauen. Ja, Mango Chicken Curry eignet sich hervorragend für Meal Prep. Es lässt sich gut aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag noch besser. Du kannst es in luftdichten Behältern im Kühlschrank lagern. So hast du ein schnelles Mittagessen oder Abendessen bereit. Erhitze es einfach in der Mikrowelle oder auf dem Herd. Das Mango Chicken Curry ist einfach und lecker. Wir haben die besten Zutaten und Gewürze besprochen. Außerdem gab es Tipps zur Zubereitung und häufigen Fehlern. Variationen wie vegetarische Optionen fügen Vielfalt hinzu. Die Aufbewahrungsinformationen zeigen, wie du Reste richtig lagerst. Es ist ein Gericht, das bei jedem Anlass gut ankommt. Experimentiere und finde deinen eigenen Stil. Du wirst es lieben, dein Curry zu kochen.

Mango Hähnchen Curry

Ein köstliches Curry mit zartem Hähnchen und süßer Mango, perfekt für ein herzhaftes Abendessen.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Indisch
Portionen 4
Kalorien 400 kcal

Zutaten
  

  • 450 g Hähnchenschenkel ohne Knochen, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 Stück reife Mango, geschält und gewürfelt
  • 1 große Zwiebel fein gehackt
  • 3 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 cm Ingwer, gerieben
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 2 Esslöffel Curry-Pulver
  • 1 Teelöffel Kurkuma-Pulver
  • 1 Teelöffel Garam Masala
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • nach Bedarf Frischer Koriander zur Garnierung
  • 1 Stück Limette, in Spalten geschnitten, zum Servieren

Anleitungen
 

  • In einer großen Pfanne das Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten, bis sie glasig ist.
  • Den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer einrühren und weitere 1 Minute braten, bis die Mischung duftet.
  • Die Hähnchenstücke in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Etwa 5-7 Minuten braten, gelegentlich umrühren, bis das Hähnchen von allen Seiten goldbraun ist.
  • Das Curry-Pulver, Kurkuma und Garam Masala über das Hähnchen streuen. Gut umrühren, um das Hähnchen gleichmäßig mit den Gewürzen zu bedecken.
  • Die Dose Kokosmilch und die gewürfelte Mango hinzufügen. Alles gut vermengen. Zum sanften Simmern bringen, dann die Hitze reduzieren. 15-20 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten und das Hähnchen durchgart.
  • Sollte das Curry zu dick sein, fügen Sie einen Schuss Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Abschmecken und nach Wunsch mit mehr Salz und Pfeffer nachwürzen.
  • Nach der Zubereitung vom Herd nehmen. Vor dem Servieren mit frischem Koriander garnieren.

Notizen

Servieren Sie das Curry mit Limettenspalten und warmem Basmati-Reis oder Naan-Brot.
Keyword Curry, einfach, Hähnchen, Mango, schnell