Go Back
- 1 Dose (15 oz) Kichererbsen, abgetropft und abgespült - 2 Esslöffel Ahornsirup - 1 Esslöffel Olivenöl Die Kichererbsen sind die Basis für diesen Snack. Sie sind gesund und bieten viel Protein. Ahornsirup bringt eine süße Note, die perfekt zu Zimt passt. Olivenöl hilft, die Kichererbsen knusprig zu machen. Es ist wichtig, die Kichererbsen gut abzutropfen, um die richtige Textur zu erreichen. - 1 Teelöffel Zimt - ½ Teelöffel Muskatnuss - ¼ Teelöffel Salz - ¼ Teelöffel Vanilleextrakt - Eine Prise Cayennepfeffer (optional für eine würzige Note) Zimt ist das Herzstück des Geschmacks. Er bringt Wärme und Tiefe. Muskatnuss fügt eine sanfte, nussige Note hinzu. Salz verstärkt die Aromen. Vanilleextrakt gibt eine süße Tiefe und rundet den Geschmack ab. Wenn du magst, füge Cayennepfeffer hinzu. Er sorgt für einen leichten Kick. - Abspülen und Abtrocknen: Nimm eine Dose Kichererbsen und öffne sie. Gieße die Kichererbsen ab und spüle sie gut unter Wasser. Dann lege sie auf ein sauberes Küchentuch. Tupfe sie vorsichtig trocken. Dies ist wichtig für den knusprigen Snack. - Backofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 200 °C vor. Ein heißer Ofen hilft, die Kichererbsen schön knusprig zu machen. - Mischen von Ahornsirup und Gewürzen: In einer großen Schüssel gib den Ahornsirup, das Olivenöl, den Zimt, die Muskatnuss, das Salz, den Vanilleextrakt und den Cayennepfeffer dazu. Rühre alles gut um. Du willst eine glatte Glasur, die gut an den Kichererbsen haftet. - Glasieren und Verteilen auf Backblech: Gib die trockenen Kichererbsen in die Schüssel mit der Glasur. Schwenke sie gut, damit sie komplett bedeckt sind. Lege ein Backblech mit Backpapier aus und verteile die glasierten Kichererbsen gleichmäßig darauf. - Rösten und Wenden: Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen. Roste die Kichererbsen für 25 bis 30 Minuten. Nach der Hälfte der Zeit wende die Kichererbsen mit einem Löffel. So werden sie gleichmäßig knusprig und goldbraun. - Trocknen nach dem Abspülen: Nach dem Abspülen der Kichererbsen ist das Trocknen wichtig. Lege sie auf ein Küchentuch und tupfe sie trocken. Dies entfernt die Feuchtigkeit, die die Kichererbsen weich macht. Ein trockener Start hilft, die Kichererbsen knusprig zu machen. - Gleichmäßiges Verteilen auf dem Blech: Wenn du die Kichererbsen auf das Blech legst, achte darauf, dass sie in einer einzigen Schicht liegen. Wenn sie sich überlappen, werden sie nicht gleichmäßig knusprig. Ein gut verteiltes Blech sorgt für eine schöne Röstung. - Ansprechende Servierideen: Serviere die Kichererbsen in einer schönen Schüssel. Streue eine Prise Zimt oben drauf für einen hübschen Look. Ein zusätzlicher Schuss Ahornsirup macht sie noch verlockender. Du kannst die Schüssel auch mit frischen Kräutern oder Obststücken umgeben, um das Gericht noch lebendiger zu gestalten. - Snacks oder als Salattopping: Diese Kichererbsen sind ein toller Snack für zwischendurch. Sie sind auch eine großartige Ergänzung zu Salaten. Streue sie einfach darüber, um einen knusprigen Biss und einen Hauch von Süße zu bekommen. Sie passen gut zu grünem Salat oder fruchtigen Varianten. {{image_4}} Ich liebe es, mit verschiedenen Sirups zu experimentieren. Du kannst Honig oder Agavendicksaft verwenden. Beide geben einen süßen Geschmack. Wenn du eine vegane Option suchst, ist Ahornsirup eine gute Wahl. Für eine glutenfreie Anpassung sind die Kichererbsen perfekt. Sie enthalten kein Gluten und sind gesund. Du kannst sie auch in glutenfreie Gerichte einbauen. Snacke sie einfach frisch. Das Hinzufügen von weiteren Gewürzen macht Spaß. Du könntest Paprika oder Kreuzkümmel probieren. Diese geben den Kichererbsen einen neuen Kick. Wenn du es süßer magst, füge mehr Ahornsirup hinzu. Für eine pikante Version kannst du mehr Cayennepfeffer nehmen. Dies bringt Schärfe in den Snack. Experimentiere mit deinen Lieblingsgewürzen. Jeder Biss wird spannend! - Bewahre die gerösteten Kichererbsen in einem luftdichten Behälter auf. - Ein Glas oder eine Plastikbox ist ideal. - Halte sie an einem kühlen, trockenen Ort. - Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit. Die richtige Lagerung hilft, die Knusprigkeit zu bewahren. Wenn sie offen stehen, können sie schnell weich werden. - Die Kichererbsen bleiben bis zu einer Woche frisch. - Nach ein paar Tagen können sie weicher werden. - Prüfe visuell und rieche daran. - Wenn sie schal oder feucht wirken, ist es besser, sie wegzuwerfen. Für längere Haltbarkeit kannst du sie auch einfrieren. Das geht gut, aber die Textur kann sich ändern. Wenn du sie später verwendest, röste sie einfach erneut auf. Die Zubereitung dauert insgesamt etwa 40 Minuten. Davon sind 10 Minuten für die Vorbereitung. Du brauchst 25-30 Minuten zum Rösten im Ofen. Ja, du kannst Kichererbsen selbst kochen. Verwende dafür getrocknete Kichererbsen. Weiche sie über Nacht in Wasser ein. Koche sie danach in frischem Wasser für 1 bis 1,5 Stunden, bis sie weich sind. Lasse sie gut abtropfen und abkühlen. So schmecken deine Röstkichererbsen frisch und lecker. Röstkichererbsen sind ein toller Snack. Du kannst sie pur genießen oder als Topping für Salate verwenden. Sie passen gut zu Joghurt-Dips oder in Wraps. Probiere sie auch in einer Schüssel mit Quinoa und Gemüse. So bringst du Farbe und Geschmack in deine Gerichte. Zusammenfassend haben wir die Zubereitung von Ahorn-Zimt Röstkichererbsen behandelt. Du hast die Hauptzutaten, die Schritt-für-Schritt-Anleitung und hilfreiche Tipps kennengelernt. Röstkichererbsen sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Variationen, um deinen eigenen Geschmack zu finden. Denke auch daran, sie richtig zu lagern, damit sie frisch bleiben. Probiere die Ideen aus und genieße deine gesunden Snacks oder Beilagen!

Maple Cinnamon Roasted Chickpeas

Entdecke das Rezept für köstliche Ahorn-Zimt Röstkichererbsen, die sowohl nahrhaft als auch knusprig sind! Mit einfachen Zutaten wie Kichererbsen, Ahornsirup und Zimt zauberst du in nur 40 Minuten einen perfekten Snack oder ein tolles Salattopping. Lass dich von dieser Mischung aus süß und würzig begeistern! Klicke jetzt, um das vollständige Rezept zu entdecken und deinen Snack-Horizont zu erweitern! #KichererbsenSnack #GesundeRezepte #Ahornsirup #Röstkichererbsen

Zutaten
  

1 Dose (15 oz) Kichererbsen, abgetropft und abgespült

2 Esslöffel Ahornsirup

1 Esslöffel Olivenöl

1 Teelöffel Zimt

½ Teelöffel Muskatnuss

¼ Teelöffel Salz

¼ Teelöffel Vanilleextrakt

Eine Prise Cayennepfeffer (optional für eine würzige Note)

Anleitungen
 

Heize deinen Ofen auf 200 °C (400 °F) vor.

    Nachdem du die Kichererbsen abgespült hast, verteile sie auf einem sauberen Küchentuch und tupfe sie trocken, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Dies hilft, eine knusprige Textur zu erreichen.

      In einer Schüssel kombinierst du den Ahornsirup, das Olivenöl, den Zimt, die Muskatnuss, das Salz, den Vanilleextrakt und den Cayennepfeffer. Rühre alles gut um, bis eine glatte Glasur entsteht.

        Gib die abgetrockneten Kichererbsen in die Schüssel und schwenke sie in der Glasur, bis sie gleichmäßig bedeckt sind.

          Lege ein Backblech mit Backpapier aus und verteile die glasierten Kichererbsen in einer einzigen Schicht darauf.

            Röste die Kichererbsen im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten. Rühre sie nach der Hälfte der Zeit um, um ein gleichmäßiges Rösten sicherzustellen, bis sie knusprig und goldbraun sind.

              Nimm die Kichererbsen aus dem Ofen und lasse sie etwas abkühlen, bevor du sie als Snack servierst oder als Topping für Salate verwendest.

                Vorbereitungszeit: 10 Minuten | Gesamte Zeit: 40 Minuten | Portionen: 4

                  - Präsentationstipps: Serviere die gerösteten Kichererbsen in einer dekorativen Schüssel und garniere sie mit einer Prise Zimt und einem zusätzlichen Schuss Ahornsirup, um sie ansprechend zu präsentieren.