Go Back
- 4 Lachsfilets - 450 g Rosenkohl, halbiert - 60 ml reiner Ahornsirup Die Hauptzutaten sind einfach und lecker. Lachsfilets bringen einen tollen Geschmack. Sie sind reich an Omega-3-Fettsäuren. Rosenkohl ist knackig und gesund. Er hat einen leicht bitteren Geschmack, der gut zu Lachs passt. Der Ahornsirup gibt dem Gericht eine süße Note. Diese Kombination ist perfekt für ein schnelles Abendessen. - 30 ml Dijon-Senf - 30 ml Olivenöl - 1 Teelöffel geräucherter Paprika Die Gewürze und Öle sind wichtig für den Geschmack. Dijon-Senf bringt eine scharfe Note. Er macht die Glasur spannend. Olivenöl sorgt für eine schöne Textur. Geräucherter Paprika gibt dem Gericht einen rauchigen Geschmack. Diese Zutaten machen den Lachs und den Rosenkohl zart und aromatisch. - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Esslöffel frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren) - Salz und Pfeffer nach Geschmack Knoblauch bringt einen tollen Duft und Geschmack. Er passt gut zu Fisch und Gemüse. Petersilie ist eine schöne Garnitur. Sie bringt Farbe auf den Teller. Salz und Pfeffer sind einfach, aber wichtig. Sie heben die Aromen der anderen Zutaten hervor. Diese zusätzlichen Zutaten machen das Gericht noch besser. Heize deinen Ofen auf 200°C vor. Das hilft dem Lachs und Rosenkohl, gleichmäßig zu garen. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. So bleibt das Blech sauber und das Essen klebt nicht fest. Nimm eine kleine Schüssel und vermenge die Zutaten. Mische 60 ml Ahornsirup, 30 ml Dijon-Senf, 30 ml Olivenöl, 3 fein gehackte Knoblauchzehen, 1 Teelöffel geräucherten Paprika, Salz und Pfeffer. Rühre alles gut um. Achte darauf, dass die Glasur eine gleichmäßige Konsistenz hat. Lege die halbierten Rosenkohl auf eine Seite des Backblechs. Beträufle sie leicht mit Olivenöl. Würze sie mit Salz und Pfeffer. Mische alles gut, damit die Rosenkohl gleichmäßig gewürzt sind. Platziere die Lachsfilets auf der anderen Seite. Bestreiche sie großzügig mit der Glasur. Bewahre einen Teil für später auf. Backe die Speisen im vorgeheizten Ofen für 15 Minuten. Nach dieser Zeit nimm das Blech heraus. Pinsle die Lachsfilets mit der restlichen Glasur. Gebe das Blech für 5-7 Minuten zurück in den Ofen. Der Lachs sollte leicht zerteilbar sein und die Rosenkohl goldbraun. Lass das Blech nach dem Backen ein paar Minuten ruhen. Um den Lachs perfekt zu garen, backen Sie ihn für 15 Minuten bei 200°C. Nach dieser Zeit, nehmen Sie ihn heraus und pinseln Sie die Glasur erneut auf. Geben Sie ihn zurück in den Ofen für 5 bis 7 Minuten. So wird der Lachs zart und saftig. Überkochen Sie den Lachs nicht, sonst wird er trocken. Ein guter Test: Der Lachs sollte leicht mit einer Gabel auseinanderfallen. Um die Reinigung zu erleichtern, verwenden Sie Backpapier. So bleiben die Reste am Blech haften. Nach dem Backen lassen sich die Rückstände leicht abwischen. Wenn Sie keine Zeit für eine gründliche Reinigung haben, weichen Sie das Blech einfach mit Wasser ein. Das macht die Arbeit viel einfacher. Für andere Geschmäcker können Sie die Glasur anpassen. Fügen Sie Honig hinzu, um die Süße zu erhöhen. Wenn Sie es schärfer mögen, geben Sie etwas Chilipulver oder frischen Ingwer hinzu. Experimentieren Sie mit verschiedenen Senfsorten. Dijon-Senf gibt einen tollen Geschmack, aber auch scharfer Senf kann gut sein. So bleibt Ihr Rezept spannend und neu. {{image_4}} Für dieses Gericht sind Rosenkohl perfekt, aber viele andere Gemüse passen gut. Zum Beispiel können Sie Karotten, Zucchini oder Süßkartoffeln verwenden. Diese Gemüsesorten bringen Farbe und Geschmack ins Spiel. Wenn Sie saisonale Anpassungen suchen, probieren Sie Spargel im Frühling oder Kürbis im Herbst. Diese Optionen sind in der Saison frisch und lecker. Wenn Sie keinen Lachs mögen, gibt es viele Alternativen. Hähnchenbrust ist eine gute Option. Sie können die gleiche Glasur verwenden, um Geschmack hinzuzufügen. Für eine vegetarische Wahl, nutzen Sie Tofu oder Kichererbsen. Diese Optionen sind gesund und sättigend. Die Glasur ist der Schlüssel zu diesem Rezept. Sie können Honig statt Ahornsirup verwenden, wenn Sie es süßer mögen. Auch Gewürze machen einen Unterschied. Fügen Sie etwas Chili oder Ingwer für einen scharfen Kick hinzu. Diese Varianten bieten neue Geschmackserlebnisse. Nach dem Kochen kann der Lachs und der Rosenkohl in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Lagern Sie das Gericht im Kühlschrank. Es bleibt dort bis zu drei Tage frisch. Achten Sie darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist. Wenn Sie das Gericht wieder aufwärmen, nutzen Sie den Ofen oder die Mikrowelle. Für den Ofen heizen Sie ihn auf 160°C vor. Legen Sie das Essen auf ein Backblech und decken Sie es mit Aluminiumfolie ab. So bleibt der Lachs saftig. In der Mikrowelle erwärmen Sie es in kleinen Abständen. Überprüfen Sie die Temperatur, um ein Überkochen zu vermeiden. Wenn Sie mehr Lachs und Rosenkohl gemacht haben, können Sie das Gericht einfrieren. Wickeln Sie die Portionen gut in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So bleibt der Geschmack länger erhalten. Der gefrorene Lachs hält bis zu drei Monate. Um das Gericht aufzutauen, legen Sie es über Nacht in den Kühlschrank. Alternativ können Sie die Portionen in der Mikrowelle auftauen. Achten Sie darauf, dass der Lachs gleichmäßig auftaut, um die Qualität zu bewahren. Der Lachs muss insgesamt etwa 20 bis 22 Minuten im Ofen backen. Zuerst backen Sie ihn für 15 Minuten. Dann fügen Sie die restliche Glasur hinzu und backen ihn für weitere 5 bis 7 Minuten. Der Lachs sollte leicht auseinanderfallen, wenn er fertig ist. Ja, Sie können dieses Rezept im Voraus zubereiten. Bereiten Sie die Glasur und das Gemüse einen Tag vorher vor. Lagern Sie alles im Kühlschrank. Am Tag der Zubereitung können Sie alles schnell zusammenstellen und backen. Das spart Zeit und sorgt für einen einfachen Abend. Zu diesem Gericht passen viele leckere Beilagen. Hier sind einige Vorschläge: - Quinoa oder Reis für eine sättigende Basis - Ein frischer grüner Salat für extra Frische - Ofenkartoffeln als herzhafte Ergänzung - Gedünstetes Gemüse für mehr Farbe und Nährstoffe Diese Beilagen ergänzen den Ahornsirup-Lachs und die Rosenkohl perfekt. Die Zubereitung von Lachs mit Rosenkohl und Ahornsirup ist einfach und lecker. Mit den richtigen Zutaten wie Dijon-Senf und geräuchertem Paprika bringen Sie Geschmack auf den Teller. Durch die Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Ihnen das Gericht garantiert. Nutzen Sie Tipps zur perfekten Backzeit und Variationen, um es nach Ihrem Geschmack anzupassen. Denken Sie daran, die Reste richtig zu lagern, damit nichts verschwendet wird. Genießen Sie die Freiheit, mit diesem Rezept zu experimentieren und Ihre eigenen Varianten zu schaffen. Viel Spaß beim Kochen!

Maple Glazed Salmon & Brussels Sheet-Pan

Entdecken Sie das köstliche Rezept für Ahornsirupglasierten Lachs mit Rosenkohl! Dieses Gericht vereint zarten Lachs und aromatische Rosenkohl in einer köstlichen Glasur. Perfekt für ein schnelles Abendessen, das alle begeistert. Klicken Sie jetzt, um mehr über die Zubereitung zu erfahren und Ihre Geschmacksknospen zu verwöhnen! #LachsRezepte #GesundeErnährung #SchnelleRezepte #KochenMitLiebe

Zutaten
  

4 Lachsfilets

450 g Rosenkohl, halbiert

60 ml reiner Ahornsirup

30 ml Dijon-Senf

30 ml Olivenöl

3 Knoblauchzehen, fein gehackt

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 Teelöffel geräucherter Paprika

1 Esslöffel frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Anleitungen
 

Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C (400°F) vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus, um die Reinigung zu erleichtern.

    In einer kleinen Schüssel vermengen Sie den Ahornsirup, Dijon-Senf, gehackten Knoblauch, Olivenöl, geräucherte Paprika, Salz und Pfeffer. Rühren Sie alles gut um, bis eine gleichmäßige Glasur entsteht.

      Platzieren Sie die halbierten Rosenkohl auf einer Seite des Backblechs. Beträufeln Sie sie leicht mit etwas Olivenöl und würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Mischen Sie alles gut, damit die Rosenkohl gleichmäßig gewürzt sind.

        Arrangieren Sie die Lachsfilets auf der anderen Seite des Backblechs. Bestreichen Sie sie großzügig mit der Ahorn-Glasur und bewahren Sie einen Teil für später auf.

          Backen Sie alles im vorgeheizten Ofen für 15 Minuten.

            Nach 15 Minuten nehmen Sie das Blech aus dem Ofen und pinseln die Lachsfilets mit der restlichen Glasur.

              Geben Sie das Backblech für weitere 5-7 Minuten zurück in den Ofen, bis der Lachs leicht zu zerteilen ist und die Rosenkohl zart und goldbraun sind.

                Nach dem Backen nehmen Sie das Blech heraus und lassen Sie es einige Minuten ruhen, bevor Sie servieren.

                  Garnieren Sie das Gericht mit frisch gehackter Petersilie, um einen Farbklecks hinzuzufügen.

                    Vorbereitungszeit: 10 Minuten | Gesamtzeit: 25 Minuten | Portionen: 4