Go Back
Um diesen leckeren Kürbis-Schokoladen-Swirl-Bundt-Kuchen zu machen, benötigst du: - 1 ¾ Tassen Weizenmehl - 1 Teelöffel Backpulver - 1 Teelöffel Natron - ½ Teelöffel Salz - 1 Teelöffel gemahlener Zimt - ½ Teelöffel gemahlene Muskatnuss - ½ Teelöffel gemahlener Ingwer - ½ Tasse ungesalzene Butter, zimmerwarm - 1 Tasse Kristallzucker - ½ Tasse brauner Zucker, fest gepackt - 2 große Eier - 1 Tasse Kürbispüree (aus der Dose oder frisch) - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 Tasse Zartbitterschokoladenstückchen - 2 Esslöffel Kakaopulver - 1 Esslöffel Milch (nach Bedarf für die Schokoladenmischung) Wähle die Zutaten mit Bedacht. Das Mehl sollte frisch sein, um einen guten Geschmack zu garantieren. Achte darauf, dass die Gewürze wie Zimt und Muskatnuss frisch gemahlen sind. Dies gibt dem Kuchen ein intensives Aroma. Die Butter sollte zimmerwarm sein, damit sie gut mit dem Zucker vermischt werden kann. Bei den Schokoladenstückchen greife zu hochwertiger Zartbitter-Schokolade. Sie sorgt für einen tollen Kontrast zum süßen Kürbisteig. Kürbispüree ist der Star dieses Kuchens. Du kannst frisches Kürbispüree verwenden oder das aus der Dose. Wenn du frisches Kürbisfleisch verwendest, koche oder dämpfe den Kürbis zuerst, bis er weich ist. Danach pürierst du ihn zu einer glatten Masse. Das aus der Dose ist oft bereits sehr gut gewürzt, also achte darauf, ungesüßtes Püree zu wählen. Beide Optionen funktionieren gut. Der Geschmack bleibt köstlich, egal für welche du dich entscheidest. Zuerst heize deinen Ofen auf 175°C vor. Fette eine 10-Zoll-Gugelhupfform ein. Streue etwas Mehl hinein, damit der Kuchen nicht kleben bleibt. In einer Schüssel mische das Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt, Muskatnuss und Ingwer. Diese Mischung stellst du beiseite. In einer großen Schüssel schlägst du die zimmerwarme Butter mit Kristallzucker und braunem Zucker. Mische alles gut, bis die Masse leicht und fluffig wird. Gib die Eier nach und nach dazu und rühre gut um. Füge dann das Kürbispüree und den Vanilleextrakt hinzu. Jetzt nimm die trockene Mischung und gib sie nach und nach zur feuchten Mischung. Rühre nur so lange, bis alles gerade verbunden ist. Übermäßiges Rühren macht den Kuchen dicht. Für die Schokoladenmischung schmelze die Schokoladenstückchen in der Mikrowelle. Mache das in 20-Sekunden-Intervallen. Rühre zwischendurch um, bis die Schokolade glatt ist. Mische das Kakaopulver unter. Wenn die Mischung zu dick ist, füge etwas Milch hinzu. Gieße die Hälfte des Kürbisteigs in die Gugelhupfform. Löffle die Schokoladenmischung gleichmäßig darüber. Gieße den restlichen Kürbisteig darauf und streiche ihn glatt. Mit einem Buttermesser ziehe vorsichtig durch die Schokoladenmischung, um den Swirl-Effekt zu erzeugen. Backe den Kuchen 45-55 Minuten. Überprüfe mit einem Zahnstocher, ob er fertig ist. Der Zahnstocher sollte sauber herauskommen. Lass den Kuchen nach dem Backen 10-15 Minuten in der Form abkühlen. Danach lege ihn auf ein Kuchengitter, um ihn vollständig abzukühlen. Um einen schönen Swirl zu machen, benutze ein Buttermesser oder einen Holzspieß. Tauche es sanft in die Schokoladenmischung. Ziehe dann durch den Kürbisteig, um den Swirl zu formen. Sei vorsichtig! Zu starkes Mischen zerstört das Muster. Mach sanfte Bewegungen, damit die Farben klar bleiben. Achte darauf, dass alle Zutaten bereit sind, bevor du beginnst. Das hilft dir, nichts zu vergessen. Halte die trockenen und feuchten Zutaten getrennt, bis es Zeit ist, sie zu mischen. Verwirrung beim Messen kann den Geschmack beeinflussen. Halte die Schokoladenstückchen und das Kakaopulver bereit, um sie schnell hinzuzufügen. Verwende eine große Rührschüssel für den Teig. Ein elektrischer Mixer macht das Rühren einfach. Achte darauf, eine Antihaftform zu nutzen. Diese hilft, den Kuchen leicht herauszunehmen. Ein Kuchengitter ist ideal zum Abkühlen. So bleibt der Kuchen gleichmäßig kühl und feucht. {{image_4}} Wenn du die Zartbitterschokolade nicht magst, gibt es viele Alternativen. Du kannst Milchschokolade verwenden. Sie macht den Kuchen süßer und cremiger. Weiße Schokolade ist eine andere Option. Sie gibt einen schönen Kontrast zur Kürbismasse. Probiere auch Nuss-Nougat-Schokolade. Sie bringt einen nussigen Geschmack in den Kuchen. Du kannst diesen Kuchen auch glutenfrei machen. Verwende einfach glutenfreies Mehl. Achte darauf, dass die Mischung gut bindet. Das ist wichtig, damit der Kuchen nicht bricht. Du kannst auch eine Mischung aus Mandelmehl und Kokosmehl verwenden. Das gibt dem Kuchen einen tollen Geschmack. Um den Kuchen interessanter zu machen, füge Gewürze hinzu. Eine Prise Muskatnuss oder mehr Zimt bringt Tiefe. Du kannst auch gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse einstreuen. Diese geben einen schönen Crunch. Wenn du einen Hauch von Karamell magst, füge Karamellstückchen hinzu. Das sorgt für eine süße Überraschung in jedem Bissen. Um den Kürbis-Schokoladen-Swirl-Bundt-Kuchen frisch zu halten, ist die Lagerung wichtig. Lassen Sie den Kuchen zuerst vollständig abkühlen. Legen Sie ihn dann auf einen Teller oder in einen Kuchenbehälter. Bedecken Sie ihn gut mit Frischhaltefolie oder einem Deckel. So bleibt die Feuchtigkeit im Kuchen und er trocknet nicht aus. Der Kuchen bleibt bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage frisch. Wenn Sie ihn länger aufbewahren möchten, stellen Sie ihn in den Kühlschrank. Dort hält er sich bis zu einer Woche. Achten Sie darauf, den Kuchen weiterhin abzudecken. So bleibt er schmackhaft und feucht. Um den Kuchen einzufrieren, schneiden Sie ihn in Stücke. Wickeln Sie jedes Stück gut in Frischhaltefolie ein. Danach legen Sie die Stücke in einen Gefrierbeutel. So bleibt der Kuchen bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen legen Sie die Stücke einfach in den Kühlschrank. Lassen Sie sie dort über Nacht auftauen. So bleibt der Geschmack erhalten und der Kuchen bleibt saftig. Um einen fluffigen Kuchen zu machen, ist es wichtig, die Butter und Zucker gut zu schlagen. Ich empfehle, etwa 3-4 Minuten zu mischen. Dadurch wird Luft in die Mischung eingearbeitet. Verwende auch zimmerwarme Zutaten, wie Butter und Eier. Sie verbinden sich leichter. Übermische den Teig nicht, wenn du die trockenen Zutaten hinzufügst. Rühre nur so lange, bis alles gerade so vermischt ist. Ja, du kannst frisches Kürbispüree verwenden! Es gibt nichts Besseres als frische Zutaten. Koche dazu den Kürbis weich, püriere ihn und lasse ihn abkühlen. Achte darauf, dass das Püree nicht zu nass ist. Ein zu feuchtes Püree kann den Teig schwer machen und den Kuchen dicht machen. Der Kuchen bleibt bei Raumtemperatur für etwa 3-4 Tage frisch. Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf. Wenn du den Kuchen im Kühlschrank lagerst, hält er bis zu einer Woche. Du kannst den Kuchen auch einfrieren. Wickel ihn gut ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. So bleibt er bis zu drei Monate haltbar. Wir haben die wichtigen Zutaten betrachtet und die besten Kürbispürees ausgewählt. Danach haben wir die Schritte zum perfektionieren des Rezepts durchgearbeitet. Tipps zur Swirl-Technik und Lagerung helfen, Missgeschicke zu vermeiden. Auch Variationen für Allergien und Geschmäcker wurden angesprochen. Mit diesen Informationen wirst du sicher einen köstlichen Kuchen zaubern. Nutze die Tipps und genieße das Backen!

Pumpkin Chocolate Swirl Bundt Cake

Erlebe den Geschmack des Herbstes mit unserem köstlichen Kürbis-Schokoladen-Schicht-Gugelhupf! Dieses Rezept kombiniert das Aroma von frischem Kürbis mit zarter Schokolade für einen unwiderstehlichen Genuss. Mit einfachen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung kannst du diesen traumhaften Kuchen ganz leicht selbst backen. Klicke jetzt, um alle Schritte zu entdecken und deine Familie und Freunde bei deinem nächsten Kaffeekränzchen zu begeistern!

Zutaten
  

1 ¾ Tassen Weizenmehl

1 Teelöffel Backpulver

1 Teelöffel Natron

½ Teelöffel Salz

1 Teelöffel gemahlener Zimt

½ Teelöffel gemahlene Muskatnuss

½ Teelöffel gemahlener Ingwer

½ Tasse ungesalzene Butter, zimmerwarm

1 Tasse Kristallzucker

½ Tasse brauner Zucker, fest gepackt

2 große Eier

1 Tasse Kürbispüree (aus der Dose oder frisch)

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1 Tasse Zartbitterschokoladenstückchen

2 Esslöffel Kakaopulver

1 Esslöffel Milch (nach Bedarf für die Schokoladenmischung)

Anleitungen
 

Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor. Fette eine 10-Zoll-Gugelhupfform mit einer Antihaftspray oder Butter ein und mehle sie leicht aus, um ein Ankleben zu verhindern.

    In einer mittleren Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt, Muskatnuss und Ingwer gut vermischen. Anschließend beiseite stellen.

      In einer großen Rührschüssel die zimmerwarme Butter zusammen mit dem Kristallzucker und dem braunen Zucker mit einem elektrischen Mixer auf mittlerer Stufe cremig schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist (ca. 3-4 Minuten).

        Die Eier nacheinander hinzufügen, dabei nach jedem Ei gründlich mixen. Anschließend das Kürbispüree und den Vanilleextrakt unterrühren, bis alles gut vermischt ist.

          Die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung geben, dabei nur so lange rühren, bis alles gerade so verbunden ist. Übermäßiges Rühren vermeiden, um den Kuchen leicht und luftig zu halten.

            In einer separaten kleinen Schüssel die Schokoladenstückchen in der Mikrowelle in 20-Sekunden-Intervallen schmelzen und dazwischen umrühren, bis die Schokolade glatt ist. Dann das Kakaopulver unterrühren, bis alles gut vermischt ist. Falls die Schokolade zu dick ist, füge einen Spritzer Milch hinzu, um sie zu lockern.

              Die Hälfte des Kürbisteigs in die vorbereitete Gugelhupfform gießen. Die Schokoladenmischung gleichmäßig über den Kürbisteig löffeln. Anschließend den restlichen Kürbisteig darauf geben und sanft glatt streichen.

                Mit einem Buttermesser oder einem Skewers die Schokoladenmischung sorgfältig in den Kürbisteig eintauchen, um einen marmorierten Effekt zu erzielen. Dabei darauf achten, nicht zu stark zu mischen, damit die Kürbis- und Schokoladenschwirl deutlich sichtbar bleiben.

                  Den Kuchen im vorgeheizten Ofen 45-55 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte eingeführt wird, sauber herauskommt.

                    Nach dem Backen den Kuchen 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen umsetzt.

                      Vorbereitungszeit: 20 Minuten | Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten | Portionen: 10-12 Stücke

                        - Präsentationstipps: Bestäube den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker oder beträufle ihn mit einem einfachen Schokoladenguss. Serviere die Stücke mit einem Klecks Schlagsahne und einem Hauch Zimt für das gewisse Extra!