Go Back
- 500 g Weizenmehl - 1 Päckchen (7g) Trockenhefe - 120 ml Milch, leicht erwärmt - 120 g Kürbispüree - 100 g Zucker - 60 g ungesalzene Butter, geschmolzen - 2 große Eier - 1 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 Teelöffel Salz - 2 Teelöffel Zimt - 1 Teelöffel Muskatnuss - ½ Teelöffel Ingwer, gemahlen - ½ Teelöffel Nelken, gemahlen - 100 g brauner Zucker, fest gepackt - 40 g Rosinen oder gehackte Nüsse (optional) - 250 g Frischkäse, weich - 120 g Puderzucker - 2 Esslöffel Ahornsirup - 1 Esslöffel Milch (für die Konsistenz des Zuckergusses) Jede Zutat hat einen eigenen Zweck. Das Mehl gibt Struktur. Die Hefe lässt den Teig aufgehen. Kürbispüree bringt Feuchtigkeit und Geschmack. Zucker gibt Süße, während die Butter einen reichen Geschmack hinzufügt. Eier helfen, den Teig zu binden. Zimt ist der Hauptgeschmack in diesen Schnecken. Er bringt Wärme und Süße. Muskatnuss fügt eine nussige Tiefe hinzu. Ingwer bringt einen leichten Kick. Nelken haben einen starken, würzigen Geschmack. Diese Kombination macht die Schnecken besonders aromatisch und festlich. Rosinen oder Nüsse sind tolle Zusätze. Rosinen geben eine süße Note. Nüsse sorgen für einen schönen Crunch. Du kannst sie nach Belieben hinzufügen. Sie sind nicht nötig, aber sie machen die Zimtschnecken noch leckerer. Um den Hefeteig zu starten, vermische die warme Milch und die Trockenhefe in einer kleinen Schüssel. Lass die Mischung für fünf Minuten stehen. Sie wird schaumig. Das bedeutet, die Hefe lebt und funktioniert gut. In einer großen Schüssel vermenge das Weizenmehl, den Zucker, das Salz und die Gewürze. Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Nelken geben den Zimtschnecken ihren besonderen Geschmack. In einer separaten Schüssel vermische das Kürbispüree, die geschmolzene Butter, die Eier und die Hefe-Mischung. Gib diese feuchten Zutaten in die große Schüssel mit den trockenen Zutaten. Mische alles gut, bis ein weicher Teig entsteht. Knete den Teig auf einer bemehlten Fläche. Knete für etwa fünf bis sieben Minuten. Der Teig sollte glatt und elastisch sein. Lege den Teig in eine gefettete Schüssel. Decke ihn ab und lasse ihn an einem warmen Ort für ungefähr eine Stunde gehen. Der Teig wird sich verdoppeln. Wenn der Teig aufgegangen ist, drücke ihn nieder. Rolle ihn auf einer bemehlten Fläche rechteckig aus, etwa einen Zentimeter dick. Vermische den braunen Zucker mit Zimt und streue diese Mischung gleichmäßig über den Teig. Wenn du möchtest, füge Rosinen oder Nüsse hinzu. Rolle den Teig von der langen Seite straff auf. Schneide die Rolle in zwölf gleich große Stücke. Lege die Zimtschnecken in eine gefettete Auflaufform und decke sie mit einem Küchentuch ab. Lass sie erneut für 30 Minuten gehen, bevor du sie backst. Ein häufiger Fehler ist, die Hefe nicht richtig zu aktivieren. Stelle sicher, dass die Milch warm ist, aber nicht heiß. Wenn die Milch zu warm ist, kann die Hefe sterben. Ein weiterer Fehler ist, den Teig nicht genug zu kneten. Knete den Teig, bis er glatt und elastisch ist. So entstehen die besten Zimtschnecken. Achte auch darauf, den Teig nicht zu lange gehen zu lassen. Wenn der Teig zu lange steht, verliert er seine Struktur. Um den Teig gut gehen zu lassen, suche einen warmen Ort. Ein Platz nahe dem Ofen funktioniert gut. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab, um die Wärme zu halten. Du kannst auch einen Ofen bei 30 Grad vorheizen. Schalte ihn dann aus und lege den Teig hinein. So bleibt der Teig warm und geht gut auf. Die perfekte Temperatur für das Backen ist 175 Grad Celsius. Backe die Zimtschnecken 25 bis 30 Minuten lang. Achte darauf, dass sie goldbraun sind. Du kannst die Schnecken nach 20 Minuten beobachten. Wenn sie zu braun werden, decke sie mit Alufolie ab. So bleiben sie schön saftig und werden nicht trocken. {{image_4}} Wenn du glutenfrei backen möchtest, kannst du eine Mischung aus glutenfreiem Mehl verwenden. Achte darauf, dass die Mischung eine Bindemittel wie Xanthan enthält. Für vegane Zimtschnecken ersetze die Eier durch Apfelmus oder eine Banane. Nutze pflanzliche Milch, wie Mandel- oder Hafermilch, anstelle von Kuhmilch. Außerdem kannst du vegane Butter verwenden, um die Füllung cremig zu halten. Für mehr Geschmack kannst du weitere Gewürze hinzufügen. Probiere z.B. Anis oder Kardamom. Du kannst auch Füllungen variieren. Statt Rosinen kannst du getrocknete Cranberries oder gehackte Äpfel verwenden. Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse bringen einen tollen Crunch. Experimentiere mit Schokolade für eine süße Note! Die Glasur macht deine Zimtschnecken besonders. Du kannst die einfache Frischkäseglasur verwenden oder etwas Zimt und Vanille hinzufügen. Für eine gesündere Option mische griechischen Joghurt mit Puderzucker. Du kannst die Zimtschnecken auch mit Karamellsoße oder Schokoladensoße toppen. Denke daran, sie mit einer Prise Zimt oder gerösteten Nüssen zu bestreuen. So sehen sie noch schöner aus! Um die Kürbisgewürz-Zimtschnecken frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Verwende ein Tuch, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Lagere sie bei Raumtemperatur, wenn du sie innerhalb von zwei Tagen isst. Für längere Lagerung, bewahre sie im Kühlschrank auf. So bleiben sie bis zu einer Woche gut. Um die Zimtschnecken einzufrieren, lasse sie zuerst vollständig abkühlen. Lege sie dann in einen gefrierfesten Behälter oder wickle sie in Frischhaltefolie. Sie bleiben bis zu drei Monate frisch. Beschrifte die Verpackung mit Datum, um die Übersicht zu behalten. Um die Zimtschnecken aufzuwärmen, benutze den Ofen oder die Mikrowelle. Im Ofen, heize ihn auf 175°C vor und backe die Schnecken für 10 Minuten. In der Mikrowelle, erwärme sie für 15-20 Sekunden. Dadurch bleiben sie weich und lecker. Füge bei Bedarf etwas Butter hinzu, um den Geschmack zu verbessern. Kürbisgewürz-Zimtschnecken halten sich gut. Du kannst sie in einem luftdichten Behälter bis zu fünf Tage aufbewahren. Wenn du sie länger lagern möchtest, empfehle ich das Einfrieren. So bleiben sie frisch für bis zu drei Monate. Das Auftauen geht schnell. Lass sie einfach bei Raumtemperatur stehen oder erwärme sie kurz im Ofen. Ja, frisches Kürbispüree ist eine tolle Wahl! Du kannst den Kürbis einfach schälen, kochen und pürieren. Achte darauf, dass das Püree nicht zu wässrig ist. Es sollte eine dicke Konsistenz haben. So bleibt der Teig perfekt und die Zimtschnecken werden schön fluffig. Auf jeden Fall! Du kannst die Gewürze nach deinem Geschmack variieren. Zum Beispiel passen Kardamom oder Anis gut dazu. Experimentiere mit den Mengen, um deine perfekte Mischung zu finden. Diese Anpassungen bringen neue Aromen in deine Zimtschnecken und machen sie einzigartig. Um trockene Zimtschnecken zu vermeiden, achte auf die Backzeit. Überprüfe sie regelmäßig, damit sie nicht zu lange im Ofen bleiben. Außerdem ist es wichtig, den Teig gut zu kneten. Ein feuchter Teig sorgt für saftige Schnecken. Das Abdecken der Form während des Gehens hilft ebenfalls, die Feuchtigkeit zu bewahren. Ja, das ist eine gute Idee! Du kannst die Glasur bis zu zwei Tage im Voraus machen. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Vor dem Servieren solltest du die Glasur gut umrühren, damit sie wieder cremig wird. So sparst du Zeit, wenn die Zimtschnecken fertig sind. Kürbisgewürz-Zimtschnecken sind ein Genuss, den jeder lieben wird. Wir haben die wichtigsten Zutaten, die Schritt-für-Schritt-Anleitung und nützliche Tipps behandelt. Denke daran, dass Fehler normal sind. Mit Geduld und Übung wirst du tolle Ergebnisse erzielen. Probiere auch Variationen aus und entdecke, wie du sie lagern oder aufwärmen kannst. Jetzt bist du bereit, deine eigenen köstlichen Zimtschnecken zu backen und zu teilen!

Pumpkin Spice Cinnamon Rolls

Erlebe den Geschmack des Herbstes mit diesen unwiderstehlichen Kürbisgewürz-Zimtschnecken. Diese leckeren Naschereien kombinieren aromatisches Kürbispüree, würzige Gewürze und eine cremige Glasur. Perfekt für Kaffee-Nachmittage oder festliche Anlässe! Lass dich von diesem einfachen Rezept inspirieren und bringe Wärme in deine Küche. Klicke jetzt, um die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu entdecken und deine eigenen köstlichen Zimtschnecken zu backen!

Zutaten
  

500 g Weizenmehl

1 Päckchen (7g) Trockenhefe

120 ml Milch, leicht erwärmt

120 g Kürbispüree

100 g Zucker

60 g ungesalzene Butter, geschmolzen

2 große Eier

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1 Teelöffel Salz

2 Teelöffel Zimt

1 Teelöffel Muskatnuss

½ Teelöffel Ingwer, gemahlen

½ Teelöffel Nelken, gemahlen

100 g brauner Zucker, fest gepackt

40 g Rosinen oder gehackte Nüsse (optional)

250 g Frischkäse, weich

120 g Puderzucker

2 Esslöffel Ahornsirup

1 Esslöffel Milch (für die Konsistenz des Zuckergusses)

Anleitungen
 

In einer kleinen Schüssel die erwärmte Milch und die Trockenhefe vermengen. Lass die Mischung etwa 5 Minuten stehen, bis sie schaumig wird.

    In einer großen Rührschüssel das Weizenmehl, den Zucker, die gemahlenen Gewürze (Zimt, Muskatnuss, Ingwer, Nelken) und das Salz gut vermengen.

      In einer separaten Schüssel das Kürbispüree, die geschmolzene Butter, die Eier, den Vanilleextrakt und die schaumige Hefemischung gut verrühren.

        Die feuchten Zutaten in die trockenen Zutaten geben und alles mischen, bis ein weicher Teig entsteht. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5-7 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist.

          Den Teig in eine gefettete Schüssel legen, abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

            Sobald der Teig aufgegangen ist, den Teig niederdrücken und auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen (ca. 1 cm dick).

              Den braunen Zucker, den Zimt und die optionalen Rosinen oder Nüsse vermischen und gleichmäßig über den ausgerollten Teig streuen.

                Den Teig von der langen Seite straff zu einer Rolle aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden.

                  Die Zimtschnecken in eine gefettete Auflaufform legen und mit einem Küchentuch bedecken. Lassen Sie sie erneut 30 Minuten gehen.

                    Den Ofen auf 175°C vorheizen und die Schnecken 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

                      Während die Schnecken abkühlen, die Glasur zubereiten, indem man den weichen Frischkäse, den Puderzucker, den Ahornsirup und die Milch bis zur gewünschten Konsistenz glatt und cremig rührt.

                        Sobald die Schnecken leicht abgekühlt sind, die Frischkäseglasur großzügig darauf verstreichen und warm servieren.

                          Vorbereitungszeit: 20 Minuten | Gesamtzeit: 2 Stunden | Portionen: 12

                            - Präsentationstipps: Die Zimtschnecken in einer großen, runden Servierplatte anrichten und einen zusätzlichen Zuckerguss darüberträufeln. Mit einer Prise Zimt bestreuen für einen festlichen Akzent!