Go Back
- 1 mittelgroße Süßkartoffel, geschält und gewürfelt - 1 Tasse Rosenkohl, geputzt und halbiert - 1 rote Paprika, gewürfelt - 1 Tasse Karotten, in Scheiben - 1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten - 3 Esslöffel Olivenöl - 2 Esslöffel reiner Ahornsirup - 1 Esslöffel Dijon-Senf - 1 Teelöffel Knoblauchpulver - 1 Teelöffel geräucherter Paprika - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren Die Süßkartoffel bringt eine natürliche Süße. Sie ist nahrhaft und gibt einen tollen Farbkontrast. Rosenkohl hat einen leicht bitteren Geschmack. Das hilft, den süßen Ahornsirup auszugleichen. Dijon-Senf bringt einen scharfen Kick. Verwende reinen Ahornsirup, um den besten Geschmack zu erzielen. Geräucherter Paprika fügt eine tiefe, rauchige Note hinzu. Diese Zutaten machen das Gericht besonders lecker und spannend. Frisches Gemüse hat oft den besten Geschmack. Du kannst aber auch gefrorenes Gemüse nutzen, wenn nötig. Wenn du gefrorenes Gemüse verwendest, tau es vorher auf. So verhindert man, dass das Gemüse beim Rösten zu viel Wasser lässt. Frische Zutaten sind in der Saison am besten. Achte darauf, die Farben und Texturen zu kombinieren. Das sorgt für ein ansprechendes Gericht. Heize den Ofen auf 220°C vor. Das ist wichtig, um das Gemüse schön zu rösten. Lege ein großes Backblech mit Backpapier aus. So bleibt das Blech sauber, und das Gemüse klebt nicht fest. Jetzt kommt der Spaß! Nimm eine große Schüssel und gib die gewürfelte Süßkartoffel, den halbierten Rosenkohl, die gewürfelte rote Paprika, die in Scheiben geschnittenen Karotten und die Zwiebelspalten hinein. Vermenge alles gut. Achte darauf, dass jedes Stück gleichmäßig verteilt ist. So bekommt jedes Gemüse den gleichen Geschmack. Nimm eine kleine Schüssel. Gib das Olivenöl, den Ahornsirup, den Dijon-Senf, das Knoblauchpulver, den geräucherten Paprika sowie Salz und Pfeffer hinein. Verrühre alles kräftig mit einem Schneebesen. Gieße die Mischung gleichmäßig über das Gemüse. Mische alles gut, damit sich die Aromen verbinden. Verteile das Gemüse gleichmäßig auf dem Backblech. Achte darauf, dass es nicht überfüllt ist. So röstet es gleichmäßig. Röste das Gemüse im Ofen für etwa 25-30 Minuten. Rühre das Gemüse einmal während des Röstens um. Es sollte zart und goldbraun sein. Nach dem Rösten nimm das Blech aus dem Ofen. Lass das Gemüse kurz abkühlen und garniere es mit frisch gehackter Petersilie, bevor du es servierst. Der Schlüssel zum perfekten Röstgemüse liegt in der Hitze und der Raumaufteilung. Heize den Ofen auf 220°C vor. Das sorgt für eine schöne Bräunung. Verwende ein großes Backblech mit Backpapier. So bleibt das Gemüse nicht kleben. Achte darauf, das Gemüse gleichmäßig zu verteilen. Überfüllte Bleche führen zu Dampf und verhindern die Röstung. Die Konsistenz ist wichtig. Du willst, dass das Gemüse zart und goldbraun ist. Schneide die Stücke gleich groß. So garen sie gleichmäßig. Roste das Gemüse etwa 25 bis 30 Minuten. Während des Röstens einmal umrühren. Das fördert eine gleichmäßige Bräunung. Wenn das Gemüse weich ist und an den Rändern knusprig, ist es perfekt. Du kannst die Gewürze anpassen, um neue Aromen zu entdecken. Versuche, frischen Knoblauch oder Thymian hinzuzufügen. Auch Chili-Flocken können für eine scharfe Note sorgen. Sei kreativ mit den Gewürzen! Manchmal sind weniger Zutaten mehr. Probiere verschiedene Kombinationen aus, um deinen eigenen Stil zu finden. {{image_4}} Dieses Rezept ist von Natur aus vegetarisch und vegan. Es enthält keine tierischen Produkte. So kannst du es ohne Bedenken genießen. Wenn du Lust auf Protein hast, füge Tofu oder Kichererbsen hinzu. Diese Zutaten passen gut zu den Aromen. Sie machen das Gericht noch nahrhafter. Du kannst viele Gemüsesorten nutzen. Probiere Zucchini, Blumenkohl oder Kürbis. Diese Gemüsesorten bringen Farbe und Textur. Das Gemüse kann auch je nach Saison wechseln. Im Frühling sind Spargel oder Erbsen tolle Optionen. Im Winter kannst du Wurzelgemüse wie Rüben oder Pastinaken nehmen. Sei kreativ mit den Gemüsesorten, die du hast! Die Aromen sind leicht anpassbar. Du kannst mehr oder weniger Gewürze nach deinem Geschmack verwenden. Füge einen Hauch von Chili hinzu, wenn du es scharf magst. Oder verwende italienische Kräuter wie Oregano und Basilikum. Für einen asiatischen Twist, probiere Sojasauce und Ingwer. Die Möglichkeiten sind endlos, und es macht Spaß, neue Geschmäcker zu entdecken. Das übrig gebliebene Gemüse solltest du in einem luftdichten Behälter lagern. So bleibt es frisch. Du kannst es bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass das Gemüse gut abgekühlt ist, bevor du es in den Behälter gibst. So vermeidest du Kondenswasser. Wenn du mehr Röstgemüse hast, als du essen kannst, friere es einfach ein. Lege das Gemüse auf ein Backblech in einer einzigen Schicht und friere es für ein paar Stunden ein. Danach kannst du es in einen Gefrierbeutel geben. So bleibt es bis zu drei Monate haltbar. Achte darauf, das Gemüse gut zu beschriften. Um das Gemüse wieder aufzuwärmen, heize deinen Ofen auf 180°C vor. Lege das Gemüse auf ein Backblech und erwärme es für etwa 10-15 Minuten. So wird das Gemüse schön knusprig. Alternativ kannst du die Reste auch in der Mikrowelle erwärmen, aber das Gemüse könnte dabei etwas weich werden. Das Gemüse benötigt etwa 25 bis 30 Minuten im Ofen. Bei 220°C rösten die Stücke gleichmäßig. Vergiss nicht, in der Mitte der Garzeit einmal umzurühren. So wird das Gemüse schön goldbraun und zart. Ja, du kannst andere Senfarten ausprobieren. Wenn du scharfen Senf magst, nutze diesen. Honigsenf bringt eine süße Note. Für einen milderen Geschmack, verwende normalen gelben Senf. Sei kreativ und finde deinen Lieblingsgeschmack! Die Röstgemüse passen gut zu vielen Gerichten. Probiere sie mit Quinoa oder Reis. Sie sind auch lecker zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Du kannst sie als Füllung für Wraps verwenden oder einfach zu einem frischen Salat servieren. Das Rösten von Gemüse ist einfach und macht Spaß. Wir haben die Zutaten aufgelistet und besondere Hinweise gegeben. Ich habe erklärt, wie Sie das Gemüse in Schritt-für-Schritt-Anleitungen perfekt zubereiten. Tipps zur besten Rösttechnik helfen Ihnen, die ideale Konsistenz zu bekommen. Auch Variationen für mehr Geschmack und Lagerhinweise für Reste sind wichtig. Nutzen Sie diese Tipps für leckere Gerichte, die einfach zubereitet und gelagert werden können. Genießen Sie das Rösten und experimentieren Sie mit neuen Geschmäckern!

Sheet Pan Maple Dijon Roasted Veggies

Entdecke das köstliche Rezept für süß-salzige Blechpfannen-Röstgemüse mit einer unwiderstehlichen Ahorn-Dijon-Glasur! Dieses einfache Gericht vereint Süßkartoffeln, Rosenkohl und mehr in einer aromatischen Mischung, die im Ofen perfekt röstet. Ideal für ein gesundes Mittagessen oder als Beilage zum Abendessen. Klicke jetzt, um die vollständigen Schritte und Tipps für die Zubereitung zu erfahren!

Zutaten
  

1 mittelgroße Süßkartoffel, geschält und gewürfelt

1 Tasse Rosenkohl, geputzt und halbiert

1 rote Paprika, gewürfelt

1 Tasse Karotten, in Scheiben

1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten

3 Esslöffel Olivenöl

2 Esslöffel reiner Ahornsirup

1 Esslöffel Dijon-Senf

1 Teelöffel Knoblauchpulver

1 Teelöffel geräucherter Paprika

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

Anleitungen
 

Heize den Ofen auf 220°C vor und lege ein großes Backblech mit Backpapier aus, um die Reinigung zu erleichtern.

    In einer großen Schüssel die gewürfelte Süßkartoffel, den halbierten Rosenkohl, die gewürfelte rote Paprika, die in Scheiben geschnittenen Karotten und die Zwiebelspalten gut vermengen.

      In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den Ahornsirup, den Dijon-Senf, das Knoblauchpulver, den geräucherten Paprika sowie Salz und Pfeffer kräftig mit einem Schneebesen verrühren.

        Die Ahorn-Dijon-Mischung gleichmäßig über das Gemüse gießen und alles gut vermengen, sodass die Gemüsestücke gleichmäßig bedeckt sind.

          Die marinierten Gemüse gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen, dabei darauf achten, dass sie nicht überfüllt sind (dies sorgt für eine gleichmäßige Röstung).

            Im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten rösten, dabei in der Mitte der Garzeit einmal umrühren, bis das Gemüse zart und goldbraun ist.

              Nach dem Rösten aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie garnieren.

                Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 45 Minuten | Portionen: 4