Go Back
- 450 g italienische Wurst (mild oder scharf, ohne Häute) - 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Liter natriumarme Hühnerbrühe - 400 g gewürfelte Tomaten (aus der Dose oder frisch) - 240 ml Sahne - 2 Tassen frische Spinatblätter - 1 Packung (250 g) frische Käsetortellini - 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung - ½ Teelöffel rote Pfefferflocken (optional für zusätzliche Schärfe) - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frisches Basilikum, gehackt (zur Garnitur) - Geriebener Parmesan (zum Servieren) Ich empfehle frische Tortellini für diese Suppe. Sie haben einen tollen Geschmack und eine zarte Textur. Frische Tortellini garen schneller und nehmen die Brühe gut auf. Wenn du gefrorene Tortellini verwendest, koche sie einfach etwas länger im Slow Cooker. Gefrorene Tortellini sind auch praktisch und halten sich lange. Wenn du keine italienische Wurst magst, gibt es viele Optionen. Du kannst Hähnchenwurst oder Putenwurst verwenden. Diese sind oft magerer und haben weniger Fett. Für eine vegetarische Version, probiere eine Mischung aus Pilzen und Gemüse. Diese Alternativen machen die Suppe auch lecker und nahrhaft. Zuerst brauchst du eine große Pfanne. Stelle die Hitze auf mittlere Stufe. Füge 450 g italienische Wurst hinzu. Brate die Wurst an, bis sie braun wird. Zerbrich sie mit einem Spatel. Das macht die Wurst schön krümelig. Wenn sie fertig ist, gieße das überschüssige Fett ab. Jetzt gib die Wurst in den Slow Cooker. Füge 1 gewürfelte Zwiebel und 3 fein gehackte Knoblauchzehen hinzu. Diese Zutaten geben der Suppe viel Geschmack. Gieße 1 Liter natriumarme Hühnerbrühe in den Slow Cooker. Füge 400 g gewürfelte Tomaten hinzu. Du kannst frische oder Dosen nehmen. Rühre die Mischung gut um. Jetzt kommen die Gewürze: 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung und ½ Teelöffel rote Pfefferflocken. Diese sind optional. Schmecke alles mit Salz und Pfeffer ab. Decke den Slow Cooker ab. Koche die Mischung auf niedriger Stufe für 6-7 Stunden oder auf hoher Stufe für 3-4 Stunden. Etwa 30 Minuten vor dem Servieren, füge 240 ml Sahne und 2 Tassen frische Spinatblätter hinzu. Rühre die Mischung gut um. Jetzt kommen die 250 g frischen Käsetortellini. Stelle sicher, dass sie vollständig in der Brühe sind. Decke den Slow Cooker wieder ab und lasse die Tortellini die letzten 30 Minuten garen. Schmecke die Suppe ab und passe die Gewürze an. Um die Suppe zu servieren, schöpfe sie in Schalen. Garniere sie mit frischem, gehacktem Basilikum und geriebenem Parmesan. Diese Suppe passt perfekt zu knusprigem Brot, um zu dippen. Um die Suppe perfekt abzuschmecken, beginne mit der Brühe. Verwende natriumarme Hühnerbrühe für einen milden Geschmack. Teste die Suppe kurz vor dem Servieren. Füge dann Salz und Pfeffer nach Bedarf hinzu. Die italienische Gewürzmischung bringt viele Aromen. Wenn du etwas mehr Schärfe magst, füge rote Pfefferflocken hinzu. Achte darauf, die Sahne gut zu vermischen. So verteilt sich der cremige Geschmack gleichmäßig. Du kannst die Suppe anpassen. Wenn du eine vegetarische Version möchtest, ersetze die Wurst durch Gemüse. Champignons und Zucchini passen gut. Für eine leichtere Variante verwende weniger Sahne oder eine pflanzliche Alternative. Wenn du es herzhaft magst, füge mehr Gewürze hinzu. Du kannst auch frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian verwenden. Diese verleihen der Suppe eine frische Note. Die Präsentation ist wichtig. Schöpfe die Suppe in große Schalen. Garniere sie mit frisch gehacktem Basilikum. Ein Hauch von geriebenem Parmesan macht sie besonders lecker. Serviere die Suppe mit knusprigem Brot. Gäste können das Brot in die Suppe dippen. So wird das Essen noch schöner und schmackhafter. {{image_4}} Wenn du eine vegetarische Version der Suppe zubereiten möchtest, kannst du die italienische Wurst durch eine Mischung aus Pilzen und Zucchini ersetzen. Diese Gemüse geben der Suppe viel Geschmack und Textur. Ich empfehle, etwa 300 g frische Champignons und 200 g Zucchini zu verwenden. Brate sie ebenfalls an, bevor du sie in den Slow Cooker gibst. Du kannst auch andere Gemüse hinzufügen, um die Suppe bunter und gesünder zu machen. Karotten, Sellerie oder Paprika passen gut. Schneide sie in kleine Stücke und füge sie mit der Zwiebel und dem Knoblauch hinzu. Wenn du noch mehr Nährstoffe willst, probiere Brokkoli oder Blumenkohl. Diese Gemüse geben der Suppe einen schönen Biss und viel Farbe. Wenn du verschiedene Käsesorten ausprobieren möchtest, kannst du anstelle von Parmesan auch Pecorino oder Mozzarella verwenden. Pecorino hat einen starken Geschmack und passt gut zu den anderen Zutaten. Mozzarella schmilzt schön und macht die Suppe cremig. Füge die Käsesorte deiner Wahl am Ende der Kochzeit hinzu, damit sie gut schmelzen kann. Für die beste Frische bewahre die Suppe im Kühlschrank auf. Benutze einen luftdichten Behälter. So hält sie bis zu fünf Tage. Achte darauf, dass die Suppe vollständig abgekühlt ist, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. So vermeidest du Kondensation und Bakterienwachstum. Du kannst die Suppe auch einfrieren. Gieße sie in einen gefrierfesten Behälter. Lass dabei Platz für die Ausdehnung. Die Suppe hält sich bis zu drei Monate im Gefrierfach. Wenn du sie wieder auftauen möchtest, stelle sie über Nacht in den Kühlschrank. Dadurch bleibt der Geschmack erhalten. Um die Suppe wieder zu erwärmen, nutze einen Topf bei mittlerer Hitze. Rühre regelmäßig um, damit nichts anbrennt. Du kannst auch die Mikrowelle verwenden. Verwende eine mikrowellengeeignete Schüssel und decke sie ab. Erwärme die Suppe in Intervallen von zwei Minuten. Prüfe zwischendurch die Temperatur. Das sorgt dafür, dass die Suppe gleichmäßig warm wird. Du kannst die Suppe bis zu vier Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass du sie in einem luftdichten Behälter lagerst. Wenn du die Suppe länger lagern möchtest, friere sie ein. Im Gefrierschrank hält sie bis zu drei Monate. Denke daran, die Suppe vor dem Servieren gut aufzuwärmen. Es ist nicht nötig, die Tortellini vorher zu kochen. Sie garen perfekt im Slow Cooker. Die Tortellini nehmen die Aromen der Suppe auf. Füge sie einfach in den letzten 30 Minuten des Kochens hinzu. So bleiben sie zart und lecker. Die Suppe ist nicht automatisch glutenfrei. Die Tortellini enthalten oft Weizen. Du kannst jedoch glutenfreie Tortellini verwenden. Achte auch auf die Hühnerbrühe und die Gewürze. Sie müssen ebenfalls glutenfrei sein. So kannst du die Suppe ohne Sorgen genießen. Diese Suppe bietet viele leckere Möglichkeiten. Ich habe die Zutaten und Variationen erklärt. Du lernst, wie man sie richtig zubereitet und aufbewahrt. Auch Tipps zur perfekten Würze findest du hier. Denke daran, dass du die Suppe nach deinem Geschmack anpassen kannst. Ob vegetarisch oder mit extra Gemüse– die Vielfalt ist groß. Nutze die Lagerungshinweise, damit du länger etwas davon hast. Probiere es aus und genieße jedes Löffelchen!

Slow Cooker Creamy Italian Sausage Tortellini Soup

Entdecke die köstliche Welt der langsam gekochten cremigen italienischen Wurst Tortellini Suppe! Diese herzhafte Suppe kombiniert italienische Wurst, frische Spinatblätter und zarte Käsetortellini in einer aromatischen Brühe. Perfekt für kalte Tage und einfach im Slow Cooker zubereitet. Probiere dieses Rezept aus und verwöhne dich und deine Lieben mit einem Geschmackserlebnis, das zum Eintauchen einlädt. Klicke und entdecke das Rezept jetzt!

Zutaten
  

450 g italienische Wurst (mild oder scharf, ohne Häute)

1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt

3 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Liter natriumarme Hühnerbrühe

400 g gewürfelte Tomaten (aus der Dose oder frisch)

240 ml Sahne

2 Tassen frische Spinatblätter

1 Packung (250 g) frische Käsetortellini

1 Teelöffel italienische Gewürzmischung

½ Teelöffel rote Pfefferflocken (optional für zusätzliche Schärfe)

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Frisches Basilikum, gehackt (zur Garnitur)

Geriebener Parmesan (zum Servieren)

Anleitungen
 

Erhitze eine große Pfanne über mittlerer Hitze und füge die italienische Wurst hinzu. Brate sie an, bis sie braun wird, und zerbrich sie dabei mit einem Spatel. Gieße überschüssiges Fett ab.

    Gib die angebratene Wurst in den Slow Cooker. Füge die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu.

      Gieße die Hühnerbrühe und die gewürfelten Tomaten hinzu und rühre alles gut um. Füge die italienische Gewürzmischung, die roten Pfefferflocken sowie Salz und Pfeffer hinzu.

        Decke den Slow Cooker ab und koche die Mischung auf niedriger Stufe für 6-7 Stunden oder auf hoher Stufe für 3-4 Stunden.

          Etwa 30 Minuten vor dem Servieren, rühre die Sahne und die frischen Spinatblätter ein.

            Gib die Käsetortellini in den Slow Cooker, so dass sie vollständig in der Brühe eingetaucht sind. Decke den Slow Cooker ab und lasse die Tortellini die letzten 30 Minuten auf hoher Stufe weiter garen, bis sie zart sind.

              Schmecke die Suppe ab und passe die Gewürze nach Belieben an, bevor du sie servierst.

                Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 6 Stunden 30 Minuten | Portionen: 6

                  - Präsentationstipps: Schöpfe die Suppe in Schalen und garniere sie mit frisch gehacktem Basilikum sowie einem Hauch von geriebenem Parmesan. Serviere die Suppe mit knusprigem Brot, um darin zu dippen.