1TeelöffelMaisstärke vermischt mit 1 Esslöffel Wasser
nach BedarfJasminreis oder Quinoa
nach Bedarfgedämpfter Brokkoli oder gemischtes Gemüse
nach GeschmackSesamsamen zum Garnieren
Anleitungen
In einer großen Schüssel das gemahlene Hähnchen, Paniermehl, das verquirlte Ei, Frühlingszwiebeln, Ingwer, Knoblauch, Sesamöl, Salz und Pfeffer gut vermischen, bis alles gut verbunden ist.
Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Aus der Mischung kleine Bällchen (ca. 2,5 cm Durchmesser) formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Die Fleischbällchen im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen, bis sie durchgegart und goldbraun sind.
Während die Fleischbällchen backen, die Sojasauce, Honig (oder Ahornsirup), Reisessig und die Maisstärkepaste in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze kombinieren. Ständig rühren, bis die Mischung eindickt, etwa 2-3 Minuten.
Sobald die Fleischbällchen fertig sind, sie in eine große Schüssel geben und die süße Soja-Glasur darüber gießen. Vorsichtig umrühren, bis die Bällchen gleichmäßig mit der Glasur bedeckt sind.
Während die Fleischbällchen ruhen, Jasminreis oder Quinoa nach Packungsanweisung zubereiten und Brokkoli oder Gemüse nach Wahl dämpfen.
Den Reis (oder Quinoa) gleichmäßig auf Schalen verteilen, die glasierten Fleischbällchen darauf setzen und das gedämpfte Gemüse daneben anrichten.
Sesamsamen obenauf streuen für zusätzlichen Crunch und Geschmack. Sofort servieren, optional mit weiteren Frühlingszwiebeln garnieren.
Notizen
Für eine glutenfreie Option verwenden Sie Tamari anstelle von Sojasauce.