Go Back
- 2 Lachsfilets (ca. 170 g jeweils) - 60 ml Sojasauce (niedriger Natriumgehalt) - 2 Esslöffel Honig Die Hauptzutaten sind wichtig, um den einzigartigen Geschmack der Teriyaki-Sauce zu erreichen. Der Lachs bringt eine zarte Textur mit. Sojasauce gibt dem Gericht die salzige Note. Der Honig sorgt für eine süße Balance. - 1 Esslöffel Reisessig - 1 Esslöffel Sesamöl - 2 Teelöffel frischer Ingwer, gerieben Reisessig fügt eine sanfte Säure hinzu, die die Aromen hebt. Sesamöl bietet einen nussigen Geschmack, der die Sauce ergänzt. Frischer Ingwer bringt einen würzigen Kick, der das Gericht lebendiger macht. - 1 Tasse gedämpfte Brokkoliröschen - 1/2 Tasse geraspelte Karotten - 1/4 Tasse Frühlingszwiebeln, gehackt - 1 Esslöffel Sesamsamen (zum Garnieren) Gemüse macht die Bowls bunt und gesund. Brokkoli ist reich an Vitaminen und Karotten bringen Süße. Frühlingszwiebeln verleihen Frische. Sesamsamen sorgen für einen knusprigen Abschluss, der das Essen aufregend macht. {{ingredient_image_2}} Um den Lachs perfekt zu machen, starten wir mit der Marinade. In einer kleinen Schüssel mischen wir: - 60 ml Sojasauce - 2 Esslöffel Honig - 1 Esslöffel Reisessig - 1 Esslöffel Sesamöl - 2 Teelöffel geriebenen Ingwer - 1 fein gehackte Knoblauchzehe Diese Mischung gibt dem Lachs viel Geschmack. Danach legen wir die Lachsfilets in eine flache Schüssel. Gießen Sie die Hälfte der Marinade gleichmäßig über die Filets. Lassen Sie den Lachs mindestens 20 Minuten ziehen. So wird er saftig und aromatisch. Jetzt heizen wir den Ofen auf 200 °C vor und legen ein Backblech mit Backpapier aus. Die marinierten Lachsfilets legen wir auf das Backblech. Backen Sie die Filets 15 bis 20 Minuten lang. Der Lachs ist fertig, wenn er sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt. Während der Lachs im Ofen ist, können wir den Reis und das Gemüse vorbereiten. Kochen Sie 2 Tassen Jasminreis. Wenn der Reis fertig ist, lockern Sie ihn mit einer Gabel auf. Für das Gemüse nehmen wir 1 Tasse Brokkoliröschen und ½ Tasse geraspelte Karotten. Dämpfen Sie das Gemüse, bis es zart, aber noch knackig ist. Das Gemüse bringt Farbe und Vitamine in unsere Schalen. - Welcher Lachs ist am besten geeignet? Für Teriyaki-Lachs sind frische Lachsfilets ideal. Wildlachs hat einen tollen Geschmack. Zuchtlachs ist oft günstiger und gleichmäßig zubereitet. Achte auf die Farbe. Ein tiefes Orange zeigt gute Qualität. - Anzeichen für den richtigen Gargrad Der Lachs sollte sich leicht mit einer Gabel zerteilen lassen. Bei 15-20 Minuten im Ofen ist er perfekt. Wenn er opak und durchgegart ist, ist er bereit zum Servieren. - Alternativen zu Jasminreis Du kannst Basmatireis oder Vollkornreis verwenden. Beide haben ihren eigenen Geschmack. Sie passen gut zur Teriyaki-Sauce und dem Lachs. - Reis richtig auflockern Verwende eine Gabel, um den gekochten Reis aufzulockern. Das sorgt für eine bessere Textur. So bleibt der Reis locker und leicht. - Variationen von Teriyaki-Sauce Du kannst die Sauce mit verschiedenen Zutaten anpassen. Füge Ananassaft für Süße hinzu oder Chili für Schärfe. So kreierst du deinen eigenen Geschmack. - Süße und Schärfe anpassen Magst du es süßer? Erhöhe den Honig. Für mehr Schärfe, füge etwas Sriracha oder Cayennepfeffer hinzu. Experimentiere, um die perfekte Balance zu finden. Pro Tipps Frische Zutaten verwenden: Achten Sie darauf, frischen Lachs und frisches Gemüse zu verwenden, um den besten Geschmack und die beste Textur zu erzielen. Marinade anpassen: Experimentieren Sie mit der Marinade, indem Sie zusätzliche Gewürze oder Zutaten wie Chili oder Limette hinzufügen, um dem Gericht eine individuelle Note zu verleihen. Reis perfekt zubereiten: Lassen Sie den Jasminreis nach dem Kochen einige Minuten ruhen, damit er die feuchte Hitze aufnehmen kann und lockerer wird. Garnierung nicht vergessen: Das Hinzufügen von frischen Kräutern oder Nüssen als Garnierung kann nicht nur das Aussehen, sondern auch den Geschmack der Bowls erheblich verbessern. {{image_4}} Möchtest du eine andere Proteinquelle? Tofu ist eine tolle Option. Es nimmt die Teriyaki-Sauce gut auf. Schneide den Tofu in Würfel und mariniere ihn wie den Lachs. Du kannst auch Hühnchen verwenden. Hähnchenbrust passt gut zu diesem Gericht. Es ist einfach und schnell zuzubereiten. Für Meeresfrüchte kannst du Garnelen oder Thunfisch verwenden. Achte darauf, die Garzeit anzupassen. Die Gemüsesorten sind flexibel. Du kannst Brokkoli, Karotten oder Paprika nutzen. Auch Zucchini oder Spinat sind lecker. Saisonales Gemüse ist besonders frisch. Im Frühling sind Spargel und Erbsen gut. Im Herbst bieten sich Kürbis und Rosenkohl an. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen, um neue Geschmäcker zu entdecken. Zusätzliche Beilagen machen die Schalen noch besser. Probiere edamame oder eine kleine Schale Miso-Suppe. Reisnudeln sind auch eine tolle Ergänzung. Du kannst die Bowls mit frischen Kräutern oder Nüssen garnieren. Serviere die Schalen in schönen Schalen oder auf Tellern. Das macht das Essen noch schöner und einladender. Um die Teriyaki-Lachs Rice Bowls frisch zu halten, lagere die Reste sicher. - Kühlschranklagerung: Lege die Reste in einen luftdichten Behälter. So bleiben die Aromen frisch. Im Kühlschrank halten sich die Bowls bis zu drei Tage. Wenn du den Reis und das Gemüse getrennt lagerst, bleibt alles besser. - Gefrieren von Bowls: Du kannst die Bowls auch einfrieren. Verwende gefriergeeignete Behälter. So bleiben sie bis zu drei Monate genießbar. Achte darauf, die Marinade separat zu lagern. Dies hilft, die Textur zu bewahren. - Wie lange sind die Reste haltbar? Im Kühlschrank sind die Reste bis zu drei Tage haltbar. Im Gefrierschrank kannst du sie bis zu drei Monate lagern. - Tipps zur Wiedererwärmung: Erwärme den Lachs vorsichtig in der Mikrowelle. Stelle die Leistung niedrig ein, um ein Austrocknen zu vermeiden. Du kannst auch den Ofen nutzen. Erwärme die Bowls bei 180 °C für etwa 10 Minuten. Achte darauf, die Reste gleichmäßig zu erwärmen. So bleibt der Geschmack frisch und lecker. Um Teriyaki-Sauce selbst zu machen, brauchst du ein paar einfache Zutaten: - 60 ml Sojasauce (niedriger Natriumgehalt) - 2 Esslöffel Honig - 1 Esslöffel Reisessig - 1 Esslöffel Sesamöl - 2 Teelöffel frischer Ingwer, gerieben - 1 Knoblauchzehe, fein gehackt Mische die Sojasauce, den Honig, den Reisessig, das Sesamöl, den Ingwer und den Knoblauch in einer kleinen Schüssel. Rühre alles gut um, bis sich der Honig auflöst. Das war's! Du hast jetzt eine leckere Teriyaki-Sauce. Ja, du kannst die Marinade im Voraus zubereiten. Lagere sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Sie bleibt frisch für etwa eine Woche. Das spart Zeit, wenn du die Bowls zubereitest. Du kannst die Marinade auch für andere Rezepte verwenden. Wenn du keinen Lachs hast, probiere diese Alternativen: - Hähnchenbrust - Tofu - Garnelen Diese Optionen passen gut zur Teriyaki-Sauce. Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken köstlich in der Bowl. Achte darauf, die Garzeiten anzupassen. Teriyaki-Lachs ist einfach und lecker. Wir haben die Hauptzutaten wie Lachs, Sojasauce und Honig besprochen. Dann fand man die richtige Marinade und bereitete das Gemüse und den Reis vor. Tipps helfen, den perfekten Lachs zu garen und auch die Marinade zu variieren. Denke an Alternativen wie Tofu oder Meeresfrüchte. Reste lassen sich gut lagern und wieder aufwärmen. Jetzt bist du bereit, dein Teriyaki-Gericht zu genießen! Probiere es aus und lass deine Familie beeindruckt sein!

Teriyaki-Lachs Reis-Bowls

Leckere Reis-Bowls mit mariniertem Lachs und frischem Gemüse.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Japanisch
Portionen 2
Kalorien 450 kcal

Zutaten
  

  • 2 filets Lachsfilets (ca. 170 g jeweils)
  • 60 ml Sojasauce (niedriger Natriumgehalt)
  • 2 Esslöffel Honig
  • 1 Esslöffel Reisessig
  • 1 Esslöffel Sesamöl
  • 2 Teelöffel frischer Ingwer, gerieben
  • 1 Stück Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 2 Tassen gekochter Jasminreis
  • 1 Tasse gedämpfte Brokkoliröschen
  • 0.5 Tasse geraspelte Karotten
  • 0.25 Tasse Frühlingszwiebeln, gehackt
  • 1 Esslöffel Sesamsamen (zum Garnieren)
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer

Anleitungen
 

  • In einer kleinen Schüssel die Sojasauce, den Honig, den Reisessig, das Sesamöl, den geriebenen Ingwer und den gehackten Knoblauch gut vermengen, um die Teriyaki-Marinade herzustellen.
  • Die Lachsfilets in eine flache Schüssel legen und die Hälfte der Marinade gleichmäßig darüber gießen, sodass sie gut bedeckt sind. Lassen Sie den Lachs mindestens 20 Minuten ziehen.
  • Den Ofen auf 200 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die marinierten Lachsfilets auf das vorbereitete Backblech legen und 15-20 Minuten backen, bis der Lachs durchgegart ist und sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt.
  • Während der Lachs im Ofen ist, den Reis vorbereiten, falls er noch nicht gekocht ist. Den gekochten Jasminreis mit einer Gabel auflockern und beiseite stellen.
  • Zum Servieren den gekochten Reis gleichmäßig auf zwei Schalen verteilen. Jedes Schälchen mit einem Lachsfilet, den gedämpften Brokkoliröschen und den geraspelten Karotten toppen.
  • Die verbleibende Teriyaki-Marinade über die Schalen träufeln und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Zum Garnieren die gehackten Frühlingszwiebeln und Sesamsamen über die Bowls streuen.

Notizen

Für zusätzlichen Geschmack können Sie die Marinade auch als Dip verwenden.
Keyword Lachs, Reis-Bowl, Teriyaki