Go Back
Für Teriyaki-Putenfleischbällchen brauchst du folgende Hauptzutaten: - 450 g gemahlenes Putenfleisch - 60 ml Semmelbrösel - 60 ml Frühlingszwiebeln, fein gehackt - 1 Ei, verquirlt - 2 Knoblauchzehen, gehackt - 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben Diese Zutaten bringen viel Geschmack und die richtige Textur. Das Putenfleisch ist mager und gesund. Die Semmelbrösel helfen, die Fleischbällchen zusammenzuhalten. Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Ingwer geben einen tollen Geschmack. Um die Teriyaki-Putenfleischbällchen lecker zu machen, benötigst du: - 60 ml natriumarme Sojasauce - 60 ml Honig - 1 Esslöffel Sesamöl - 1 Esslöffel Reisessig - 1 Esslöffel Maisstärke, vermischt mit 30 ml Wasser (zum Andicken) Die Sojasauce ist salzig und umami. Honig fügt Süße hinzu. Sesamöl gibt einen nussigen Geschmack. Reisessig bringt Frische und Säure. Die Maisstärke sorgt dafür, dass die Sauce schön dick wird. Zu deinen Teriyaki-Putenfleischbällchen passen einige Beilagen sehr gut: - Gedämpfter Reis - Frisches Gemüse, wie Brokkoli oder Karotten - Salat mit Sesam-Dressing Reis ist perfekt, um die Sauce aufzusaugen. Gedämpftes Gemüse bringt Farbe und Nährstoffe auf den Teller. Ein frischer Salat rundet das Gericht ab und sorgt für einen knackigen Biss. {{ingredient_image_2}} Heize deinen Ofen auf 200°C vor. Das hilft den Fleischbällchen, gleichmäßig zu garen. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. So sparst du Zeit beim Aufräumen und die Bällchen kleben nicht fest. Nimm eine große Schüssel. Gib dort das gemahlene Putenfleisch, die Semmelbrösel und die fein gehackten Frühlingszwiebeln hinein. Füge das verquirlte Ei, den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu. Mische alle Zutaten vorsichtig. Achte darauf, dass du das Fleisch nicht zu stark bearbeitest. Forme mit deinen Händen kleine Bällchen, etwa 2,5 cm groß. Lege sie auf das vorbereitete Backblech. Backe die Fleischbällchen für 20 bis 25 Minuten. Sie sollten durchgegart und goldbraun sein. Während die Fleischbällchen backen, nimm einen kleinen Topf. Gib die Sojasauce, den Honig, das Sesamöl, den Reisessig und etwas frischen Ingwer hinein. Lasse die Mischung vorsichtig köcheln. Wenn die Mischung köchelt, rühre die Maisstärke-Wasser-Mischung ein. Koche es weitere 2 bis 3 Minuten. Die Sauce sollte dick werden. Nimm den Topf vom Herd. Nach dem Backen gib die Fleischbällchen in eine große Schüssel. Gieße die Teriyaki-Sauce darüber und rühre vorsichtig um. Garniere die Fleischbällchen mit Sesamkörnern und frischem Koriander. Um die besten Fleischbällchen zu machen, achte auf die Mischung. Mische die Zutaten sanft, damit das Putenfleisch nicht zäh wird. Wenn du die Mischung zu lange bearbeitest, wird das Ergebnis trocken und fest. Halte die Größe der Fleischbällchen gleich, damit sie gleichmäßig garen. Wenn du keine Sojasauce hast, nutze Tamari oder Kokosaminos. Diese sind glutenfrei und weniger salzig. Du kannst auch Teriyaki-Sauce verwenden, um den Geschmack zu intensivieren. Experimentiere mit verschiedenen Sojasaucen. Jede hat ihren eigenen Geschmack und bringt neue Aromen in dein Gericht. Die Präsentation ist wichtig! Serviere die Fleischbällchen in einer schönen Schüssel. Garniere sie mit Sesamkörnern und frischem Koriander. Diese Zutaten sorgen für Farbe und Geschmack. Du kannst auch ein paar Frühlingszwiebeln darüber streuen. Für einen zusätzlichen Kick, biete Chili-Öl zum Dippen an. Pro Tipps Das richtige Fleisch wählen: Verwenden Sie frisches, qualitativ hochwertiges Putenfleisch für die besten Ergebnisse. Tiefgefrorenes Fleisch kann die Textur der Bällchen beeinträchtigen. Fleischbällchen gleichmäßig formen: Achten Sie darauf, die Fleischbällchen gleichmäßig zu formen, damit sie gleichmäßig garen und die gleiche Textur haben. Für extra Geschmack marinieren: Lassen Sie die geformten Fleischbällchen vor dem Backen eine halbe Stunde in der Teriyaki-Sauce marinieren, um den Geschmack zu intensivieren. Gesunde Beilagen: Servieren Sie die Fleischbällchen mit gedämpftem Gemüse oder einem frischen Salat für eine ausgewogene Mahlzeit. {{image_4}} Für eine Low-Carb-Version der Teriyaki-Sauce können Sie den Honig durch einen Süßstoff ersetzen. Erythrit ist eine gute Wahl. Verwenden Sie dazu die gleiche Menge wie im Rezept. Dies senkt die Kohlenhydrate und macht die Sauce leichter. Achten Sie darauf, die Sojasauce natriumarm zu wählen. So bleibt die Sauce herzhaft, ohne unnötige Kalorien. Wenn Sie eine vegetarische Option suchen, versuchen Sie Tofu oder Tempeh. Schneiden Sie sie in kleine Stücke und marinieren Sie sie in der Teriyaki-Sauce. Dann backen Sie sie wie die Fleischbällchen. Sie können auch Linsen oder Kichererbsen verwenden, um eine fleischlose Variante zu machen. Mischen Sie sie mit Semmelbröseln und Gewürzen, um eine köstliche Alternative zu schaffen. Für glutenfreie Teriyaki-Putenfleischbällchen ersetzen Sie die Sojasauce mit einer glutenfreien Variante. Es gibt viele Marken auf dem Markt, die gut schmecken. Achten Sie auch bei den Semmelbröseln auf glutenfreie Optionen. Diese Anpassungen ermöglichen ein sicheres Essen für alle mit Glutenunverträglichkeit. Es ist wichtig, auf die Zutatenliste zu schauen, um Allergene zu vermeiden. Wenn Sie Fleischbällchen übrig haben, bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf. Legen Sie die Fleischbällchen zwischen Schichten von Backpapier, damit sie nicht zusammenkleben. So bleibt die Textur gut. Stellen Sie den Behälter in den Kühlschrank. So bleiben die Fleischbällchen frisch für bis zu drei Tage. Um die Fleischbällchen einzufrieren, legen Sie sie auf ein Backblech. Lassen Sie sie zuerst anfrieren, dann können Sie sie in einen Gefrierbeutel umpacken. So vermeiden Sie, dass sie zusammenkleben. Die Fleischbällchen sind bis zu drei Monate haltbar. Zum Wiederaufwärmen, nehmen Sie sie einfach aus dem Gefrierfach. Lassen Sie sie im Kühlschrank über Nacht auftauen. Danach können Sie sie im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen, bis sie heiß sind. Im Kühlschrank sind die Teriyaki-Putenfleischbällchen bis zu drei Tage gut. Achten Sie darauf, dass sie immer gut verpackt sind. Im Gefrierschrank halten sie bis zu drei Monate. Überprüfen Sie regelmäßig, ob sie noch gut sind. Wenn sie unangenehm riechen oder seltsam aussehen, werfen Sie sie weg. Sicherheit geht vor! Du kannst die Teriyaki-Putenfleischbällchen im Kühlschrank für bis zu drei Tage aufbewahren. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern. So bleiben sie frisch und lecker. Wenn du die Fleischbällchen länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Sie halten sich bis zu drei Monate im Gefrierfach. Ja, du kannst die Fleischbällchen im Voraus zubereiten. Mische die Zutaten und forme die Bällchen. Lege sie dann auf ein Backblech und decke sie mit Frischhaltefolie ab. Du kannst sie bis zu einem Tag im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du bereit bist, sie zu backen, entferne die Folie und backe sie wie gewohnt. Es gibt viele leckere Beilagen, die gut zu diesen Fleischbällchen passen. Du kannst gedämpften Reis oder Quinoa servieren. Auch gebratenes Gemüse ist eine tolle Idee. Für einen frischen Geschmack kannst du einen Gurkensalat hinzufügen. Diese Beilagen ergänzen die Aromen der Teriyaki-Sauce perfekt. Um die Teriyaki-Sauce schärfer zu machen, füge einfach etwas rote Chiliflocken oder frische Chilis hinzu. Du kannst auch Sriracha oder eine andere scharfe Sauce verwenden. Beginne mit einer kleinen Menge und taste dich langsam vor. So kannst du die Schärfe nach deinem Geschmack anpassen. Teriyaki-Putenfleischbällchen sind lecker und einfach zuzubereiten. Wir haben die Hauptzutaten, die Zubereitung und viele Tipps besprochen. Sie können die Mischung anpassen, um anderen Diäten gerecht zu werden. Auch das Lagern und Aufbewahren der Fleischbällchen wurde erklärt. Das macht dieses Gericht flexibel für jeden. Mit den richtigen Zutaten und ein paar Tricks gelingt es dir leicht. Probiere es aus und genieße die Vielfalt!

Teriyaki-Putenfleischbällchen

Saftige Putenfleischbällchen in einer köstlichen Teriyaki-Sauce.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Japanisch
Portionen 4
Kalorien 250 kcal

Zutaten
  

  • 450 g gemahlenes Putenfleisch
  • 60 ml Semmelbrösel
  • 60 ml Frühlingszwiebeln, fein gehackt
  • 1 Ei verquirlt
  • 2 Stück Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben
  • 60 ml natriumarme Sojasauce
  • 60 ml Honig
  • 1 Esslöffel Sesamöl
  • 1 Esslöffel Reisessig
  • 1 Esslöffel Maisstärke, vermischt mit 30 ml Wasser (zum Andicken)
  • nach Bedarf Sesamkörner zum Garnieren
  • nach Bedarf Frischer Koriander zum Garnieren

Anleitungen
 

  • Backofen vorheizen: Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus, um die Reinigung zu erleichtern.
  • Fleischbällchen-Mischung herstellen: Geben Sie in einer großen Schüssel das gemahlene Putenfleisch, die Semmelbrösel, die fein gehackten Frühlingszwiebeln, das verquirlte Ei, den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu. Mischen Sie die Zutaten vorsichtig, bis sie gerade kombiniert sind, und vermeiden Sie es, das Fleisch zu stark zu bearbeiten.
  • Fleischbällchen formen: Formen Sie mit den Händen kleine Fleischbällchen, etwa 2,5 cm groß, und legen Sie diese auf das vorbereitete Backblech.
  • Fleischbällchen backen: Backen Sie die Fleischbällchen 20-25 Minuten lang, bis sie durchgegart und goldbraun sind.
  • Teriyaki-Sauce zubereiten: Während die Fleischbällchen backen, geben Sie in einen kleinen Topf die Sojasauce, den Honig, das Sesamöl und den Reisessig sowie nach Wunsch etwas frischen geriebenen Ingwer. Bringen Sie diese Mischung vorsichtig zum Köcheln.
  • Sauce andicken: Sobald die Mischung köchelt, rühren Sie die Maisstärke-Wasser-Mischung ein und kochen Sie sie weitere 2-3 Minuten, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Vom Herd nehmen.
  • Fleischbällchen glasieren: Nach dem Backen die Fleischbällchen in eine große Schüssel geben und die Teriyaki-Sauce darüber gießen. Vorsichtig umrühren, damit alle Fleischbällchen gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind.
  • Servieren: Die Fleischbällchen anrichten und mit Sesamkörnern und frischem Koriander garnieren.

Notizen

Für eine schärfere Note kann etwas Chili hinzugefügt werden.
Keyword Fleischbällchen, Putenfleisch, Teriyaki