WANT TO SAVE THIS RECIPE?
Liebst du gesunde und leckere Rezepte? Dann sind Hühnchen-Fajita gefüllte Paprika genau das Richtige für dich! In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du diese bunten und schmackhaften Leckerbissen zubereitest. Du wirst die einfachen Schritte lieben, die dir helfen, köstliche Füllungen zu erstellen. Lass uns gemeinsam auf die Reise gehen und diese gesunde Mahlzeit zubereiten, die nicht nur toll schmeckt, sondern auch gut aussieht!
Warum ich dieses Rezept liebe
- Einfach und schnell: Dieses Rezept benötigt nur 20 Minuten Vorbereitungszeit und ist perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche.
- Gesund und nahrhaft: Die gefüllten Paprika sind reich an Vitaminen und Ballaststoffen, was sie zu einer gesunden Wahl macht.
- Vielseitig: Du kannst die Füllung nach deinem Geschmack anpassen, indem du verschiedene Gemüsesorten oder Gewürze verwendest.
- Lecker und sättigend: Die Kombination aus zartem Hühnchen, frischem Gemüse und geschmolzenem Käse sorgt für ein köstliches Geschmackserlebnis.
Zutaten
Hauptzutaten für Hühnchen-Fajita gefüllte Paprika
Für dieses Rezept brauchst du einige Hauptzutaten. Sie geben dem Gericht Geschmack und Textur. Hier sind die wichtigsten Zutaten:
– 4 große Paprika (rot, gelb oder grün)
– 2 Tassen gekochte Hühnerbrust, zerrupft
– 1 mittelgroße Zwiebel, in Scheiben geschnitten
– 1 mittelgroße Zucchini, gewürfelt
– 1 Tasse Mais (frisch oder aus der Dose)
Mit diesen Zutaten bereitest du die Füllung vor. Die Paprika sind die perfekte Hülle für die leckere Mischung.
Gewürze für den perfekten Geschmack
Die Gewürze machen das Gericht besonders. Sie verleihen den Hühnchen-Fajita gefüllten Paprika den richtigen Kick. Hier sind die Gewürze, die du benötigst:
– 1 Teelöffel Chili-Pulver
– 1 Teelöffel Paprika
– 1 Teelöffel Kreuzkümmel
– 1 Teelöffel Knoblauchpulver
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
Diese Gewürze machen dein Gericht würzig und aromatisch. Sie bringen die Aromen der Zutaten gut zur Geltung.
Vorschläge für Käsevariationen
Käse ist ein wichtiger Teil des Rezepts. Er sorgt für Cremigkeit und Geschmack. Du kannst verschiedene Käsesorten verwenden. Hier sind einige Vorschläge:
– 1 Tasse geriebener Käse (Cheddar oder eine mexikanische Käsemischung)
Cheddar gibt einen kräftigen Geschmack. Die mexikanische Käsemischung bringt eine interessante Note. Experimentiere mit deinem Lieblingskäse!

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ofenvorbereitung und Paprika vorbereiten
Heize deinen Ofen auf 190°C vor. Nimm die großen Paprika. Du kannst rote, gelbe oder grüne wählen. Schneide die Oberseiten ab und entferne die Kerne. Das macht die Paprika bereit zum Füllen. Bestreiche die Außenseiten leicht mit Olivenöl. Lege sie in eine Auflaufform, damit sie gleichmäßig garen.
Hühnermischung zubereiten
Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Olivenöl. Füge die Zwiebelscheiben und die gewürfelte Zucchini hinzu. Brate sie etwa 5 Minuten lang. Sie sollten weich sein. Jetzt kommt das zerrupfte Hühnchen dazu. Füge auch den Mais und die Gewürze hinzu: Chili-Pulver, Paprika, Kreuzkümmel und Knoblauchpulver. Rühre alles gut um. Koche die Mischung weitere 3-4 Minuten. Sie sollte gut durchwärmt sein. Nimm die Pfanne vom Herd und rühre die Hälfte des Käses unter.
Paprika füllen und backen
Jetzt ist es Zeit, die Paprika zu füllen. Nimm jede vorbereitete Paprika und drücke die Hühnermischung gut hinein. Bestreue jede gefüllte Paprika mit dem restlichen Käse. Decke die Auflaufform mit Aluminiumfolie ab. Backe die Paprika 25 Minuten lang im Ofen. Danach entferne die Folie und backe sie weitere 10-15 Minuten. Sie sind fertig, wenn die Paprika zart sind und der Käse goldbraun ist. Lasse sie kurz abkühlen, bevor du sie servierst.
Tipps & Tricks
Häufige Fehler vermeiden
Ein häufiger Fehler ist, die Paprika nicht gut vorzubereiten. Entferne die Kerne und die Membran gründlich. Wenn du die Paprika nicht gut vorbereitest, wird die Füllung ungleichmäßig. Ein weiterer Fehler ist, die Hühnermischung nicht genug zu würzen. Verwende die angegebenen Gewürze und schmecke es ab. Zu viel Flüssigkeit in der Mischung macht die Paprika matschig. Achte darauf, dass die Mischung nicht zu feucht ist.
Die besten Beilagen zu Hühnchen-Fajita gefüllten Paprika
Zu Hühnchen-Fajita gefüllten Paprika passen viele Beilagen. Reis oder Quinoa sind großartige Optionen. Sie bieten eine schöne Basis. Ein frischer Salat mit Koriander und Limette bringt frische Aromen. Auch Tortilla-Chips mit Salsa sind beliebt. Sie sorgen für einen knusprigen Kontrast.
So kannst du die Resteverwertung optimieren
Resteverwertung ist wichtig, um Lebensmittel zu sparen. Du kannst die Füllung in Tacos oder Burritos verwenden. Sie sind eine schnelle und leckere Option. Eine andere Idee ist, die Füllung in einem Auflauf zu verwenden. Mische sie mit Nudeln und Backe alles zusammen. Wenn du Reste hast, lagere sie in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch und lecker.
Pro Tipps
- Wahl der Paprika: Verwende eine Mischung aus roten, gelben und grünen Paprika für eine bunte und ansprechende Präsentation.
- Käsevariationen: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Gouda oder Monterey Jack für unterschiedliche Geschmäcker!
- Zusätzliche Gewürze: Füge frische Jalapeños oder andere Gewürze hinzu, um den Fajita-Geschmack noch intensiver zu gestalten.
- Vorkochen: Bereite die Füllung im Voraus vor und fülle die Paprika erst kurz vor dem Backen, um Zeit zu sparen!

Variationen
Vegetarische Fajita gefüllte Paprika
Um eine vegetarische Version zu machen, ersetze das Hühnchen. Nutze stattdessen schwarze Bohnen oder Quinoa. Diese Zutaten geben dir Protein und einen tollen Geschmack. Du kannst auch mehr Gemüse hinzufügen. Zucchini, Pilze und Spinat sind eine gute Wahl. Achte darauf, die Gewürze gut zu mischen, um den Fajita-Geschmack zu bewahren.
Gewürze anpassen für verschiedene Geschmäcker
Die Gewürze sind wichtig für den Geschmack. Du kannst das Chili-Pulver reduzieren, wenn du es milder magst. Für mehr Schärfe füge eine Prise Cayennepfeffer hinzu. Wenn du es süßer magst, probiere etwas Paprika oder sogar einen Hauch von Honig. Experimentiere mit Kräutern wie Oregano oder Basilikum. So findest du deinen perfekten Geschmack.
Kreative Füllungen ausprobieren
Lass deiner Kreativität freien Lauf! Fülle die Paprika mit Reis, Linsen oder sogar Käse. Füge Oliven oder Jalapeños hinzu für einen besonderen Kick. Du kannst auch eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verwenden. Versuche, verschiedene Gemüse wie Auberginen oder Brokkoli zu integrieren. Jede Füllung bringt eine neue Note in dein Gericht.
Lagerungshinweise
So bewahrst du gefüllte Paprika richtig auf
Um gefüllte Paprika frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Du kannst sie im Kühlschrank aufbewahren. Sie bleiben dort bis zu drei Tage gut. Achte darauf, die Paprika nicht zu stapeln, um Druckstellen zu vermeiden. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, ist das Einfrieren eine gute Option.
Einfrieren von Hühnchen-Fajita gefüllten Paprika
Um die gefüllten Paprika einzufrieren, lasse sie zuerst abkühlen. Wickele jede Paprika in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Wenn du sie später verwenden möchtest, nimm sie einfach aus dem Gefrierfach und lasse sie im Kühlschrank auftauen. Dies kann einige Stunden oder über Nacht dauern.
Aufwärmhinweise für die besten Ergebnisse
Wenn du die gefüllten Paprika aufwärmst, benutze den Ofen für das beste Ergebnis. Heize den Ofen auf 180°C vor. Lege die gefüllten Paprika in eine Auflaufform und decke sie mit Aluminiumfolie ab. So bleiben sie saftig. Backe sie etwa 20 Minuten lang, bis sie durchgewärmt sind. Alternativ kannst du die Paprika auch in der Mikrowelle aufwärmen. Stelle sicher, dass du sie in einem mikrowellengeeigneten Behälter aufwärmst.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie lange kann ich gefüllte Paprika im Kühlschrank aufbewahren?
Gefüllte Paprika halten sich gut im Kühlschrank. Du kannst sie bis zu 4 Tage lagern. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter sind. So bleibt der Geschmack frisch. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein.
Kann ich die Paprika auch im Grill zubereiten?
Ja, das Grillen von gefüllten Paprika ist eine tolle Idee! Heize deinen Grill vor und bereite die Paprika wie beschrieben vor. Wickel sie in Alufolie, um das Austrocknen zu verhindern. Grille sie bei mittlerer Hitze für etwa 30-40 Minuten. So erhältst du ein rauchiges Aroma.
Gibt es Möglichkeiten, das Rezept glutenfrei zu gestalten?
Ja, dieses Rezept ist leicht glutenfrei. Achte darauf, dass die Gewürze und der Käse glutenfrei sind. Viele Marken bieten glutenfreie Optionen an. Du kannst auch Quinoa oder Reis als Füllung verwenden, um mehr Textur zu bieten.
Diese Anleitung zeigt dir, wie du Hühnchen-Fajita gefüllte Paprika zubereitest. Wir haben die Hauptzutaten, Gewürze und Käsevariationen besprochen. Dabei gab es wichtige Tipps, um gängige Fehler zu vermeiden. Du kannst die Rezeptvariationen ausprobieren oder die Paprika richtig lagern. Das macht deine Gerichte noch besser. Denke daran, Kreativität in die Füllungen zu bringen. So bleibst du flexibel und kannst jeden Geschmack treffen. Viel Spaß beim Kochen und Experimentiere
Hühnchen-Fajita gefüllte Paprika
Gefüllte Paprika mit einer köstlichen Mischung aus Hühnchen, Gemüse und Gewürzen.
Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
Zubereitungszeit 30 Minuten Min.
Gesamtzeit 50 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht
Küche Mexikanisch
Portionen 4
Kalorien 350 kcal
- 4 Stück große Paprika (rot, gelb oder grün)
- 2 Tassen gekochte Hühnerbrust, zerrupft
- 1 Stück mittelgroße Zwiebel, in Scheiben geschnitten
- 1 Stück mittelgroße Zucchini, gewürfelt
- 1 Tasse Mais (frisch oder aus der Dose)
- 1 Teelöffel Chili-Pulver
- 1 Teelöffel Paprika
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- nach Geschmack Salz und Pfeffer
- 1 Tasse geriebener Käse (Cheddar oder eine mexikanische Käsemischung)
- 2 Esslöffel Olivenöl
- nach Geschmack Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
- nach Geschmack Sauerrahm (zum Servieren)
Heize den Ofen auf 190°C vor.
Bereite die Paprika vor, indem du die Oberseiten abschneidest und die Kerne sowie die Membranen entfernst. Bestreiche die Außenseiten jeder Paprika leicht mit Olivenöl und stelle sie in eine Auflaufform.
Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze das restliche Olivenöl. Brate die Zwiebelscheiben und die gewürfelte Zucchini etwa 5 Minuten lang an, bis sie weich sind.
Füge das zerrupfte Hühnchen, den Mais, Chili-Pulver, Paprika, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer zur Pfanne hinzu. Rühre alles gut um und koche für weitere 3-4 Minuten, bis alles gut durchgewärmt ist.
Nimm die Pfanne vom Herd und rühre die Hälfte des geriebenen Käses unter die Hühnermischung.
Fülle jede vorbereitete Paprika mit der Hühnermischung und drücke sie gut hinein.
Bestreue jede gefüllte Paprika mit dem restlichen geriebenen Käse.
Decke die Auflaufform mit Aluminiumfolie ab und backe die Paprika im vorgeheizten Ofen 25 Minuten lang. Entferne die Folie und backe weitere 10-15 Minuten, bis die Paprika zart sind und der Käse sprudelnd und goldbraun ist.
Nimm die Paprika aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen, bevor du sie servierst.
Serviere die gefüllten Paprika auf einer großen Platte, garniert mit frisch gehacktem Koriander und einem Klecks Sauerrahm obendrauf, um zusätzliches Aroma hinzuzufügen.
Keyword einfach, Fajita, gesund, Hühnchen, Paprika
WANT TO SAVE THIS RECIPE?