Thai Basil Beef Stir Fry Schnelles Rezept für Genießer

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Liebst du asiatische Küche und leckere Aromen? Dann ist dieses Rezept für Thai Basilikum Rindfleisch genau das Richtige für dich! In nur wenigen Minuten zauberst du ein schnelles und köstliches Gericht, das deinen Gaumen verwöhnt. Hier erfährst du, welche Zutaten du benötigst und wie du Schritt für Schritt zu deinem perfekten Stir Fry kommst. Lass uns gemeinsam in die Welt der thailändischen Küche eintauchen!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Einfach und schnell: Dieses Gericht ist in nur 20 Minuten zubereitet, perfekt für hektische Wochentage.
  2. Aromatische Aromen: Die Kombination aus frischem Thai-Basilikum und scharfen Chilis bringt einen tollen Geschmack in jedes Gericht.
  3. Gesunde Zutaten: Mit frischem Gemüse und magerem Rindfleisch ist dies eine nährstoffreiche Mahlzeit, die gut für die Gesundheit ist.
  4. Vielseitig: Dieses Rezept kann leicht angepasst werden, um verschiedene Gemüsesorten oder Proteine zu verwenden.

Zutaten

Hauptzutaten für Thai Basilikum Rindfleisch

Für unser köstliches Thai Basilikum Rindfleisch brauche ich:

– 450 g Rinderfilet, dünn gegen die Faser geschnitten

– 2 Tassen frische Thai-Basilikumblätter

– 4 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 2-3 thailändische Vogelaugen-Chilis, in Scheiben geschnitten (nach Geschmack anpassen)

– 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten

Diese Zutaten sind wichtig. Das Rinderfilet macht das Gericht zart. Der Knoblauch bringt viel Geschmack. Die Thai-Basilikumblätter geben ein frisches Aroma. Die Chilis sorgen für die richtige Schärfe. Die rote Paprika fügt Knackigkeit hinzu.

Empfohlene Gewürze und Saucen

Für den perfekten Geschmack verwende ich:

– 1 Esslöffel Pflanzenöl

– 2 Esslöffel Sojasauce

– 1 Esslöffel Austernsauce

– 1 Teelöffel Zucker

– ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer

Das Pflanzenöl hilft beim Braten. Die Sojasauce und die Austernsauce geben Tiefe. Der Zucker balanciert die Schärfe aus. Der schwarze Pfeffer rundet alles ab.

Alternativen für spezielle Diäten

Wenn du spezielle Diäten hast, gibt es gute Alternativen:

– Verwende Tofu oder Tempeh für eine vegetarische oder vegane Version.

– Nutze glutenfreie Sojasauce für eine glutenfreie Variante.

– Ersetze den Zucker durch Honig oder Agavensirup für eine gesunde Süße.

Diese Optionen machen das Gericht für jeden zugänglich. Jeder kann es genießen, egal welche Vorlieben er hat.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Zutaten

Um das Thai Basilikum Rindfleisch gut zuzubereiten, müssen wir zuerst alles bereitstellen. Hier sind die Zutaten, die du brauchst:

– 450 g Rinderfilet, dünn gegen die Faser geschnitten

– 2 Tassen frische Thai-Basilikumblätter

– 4 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 2-3 thailändische Vogelaugen-Chilis, in Scheiben geschnitten

– 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten

– 1 Esslöffel Pflanzenöl

– 2 Esslöffel Sojasauce

– 1 Esslöffel Austernsauce

– 1 Teelöffel Zucker

– ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer

– Gekochter Jasminreis, zum Servieren

Stelle sicher, dass alles frisch ist. Dies macht einen großen Unterschied im Geschmack.

Kochprozess im Detail

Jetzt beginnt der Spaß beim Kochen. Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei hoher Hitze. Wenn das Öl schimmert, fügst du den gehackten Knoblauch und die Vogelaugen-Chilis hinzu. Rühre das Ganze etwa 15 Sekunden um. Der Duft ist jetzt einfach köstlich!

Erhöhe die Hitze weiter und gib das geschnittene Rindfleisch in die Pfanne. Brate es für 2-3 Minuten an, bis es braun wird. Achte darauf, dass es nicht zu durchgegart ist.

Jetzt kommt die rote Paprika, die Sojasauce, die Austernsauce, der Zucker und der schwarze Pfeffer dazu. Rühre alles für 2 Minuten um, bis es gut vermischt ist.

Nimm die Pfanne vom Herd und hebe vorsichtig die Thai-Basilikumblätter unter. Sie sollten nur leicht welken. Das gibt deinem Gericht einen frischen Geschmack.

Servierhinweise und Garnierungen

Serviere das Stir-Fry heiß über dem gekochten Jasminreis. Du kannst das Gericht mit zusätzlichen frischen Basilikumblättern garnieren. Das sieht nicht nur gut aus, sondern macht es auch noch schmackhafter!

Tipps & Tricks

Rindfleisch perfekt anbraten

Um das Rindfleisch perfekt anzubraten, ist die Temperatur sehr wichtig. Erhitze das Pflanzenöl gut, bis es schimmert. Das hilft, das Fleisch außen schön braun zu machen. Lege das Fleisch in die Pfanne, aber überfülle sie nicht. So bleibt das Fleisch saftig und zart. Brate es nur 2-3 Minuten, bis es leicht braun ist. Rühre nicht zu oft um, damit es eine gute Kruste bekommt.

Optimale Basilikumblätter auswählen

Wähle frische Thai-Basilikumblätter aus. Die Blätter sollten grün und knackig sein, ohne braune Flecken. Thai-Basilikum hat einen besonderen Geschmack, der an Anis erinnert. Zerrupfe die Blätter leicht, bevor du sie hinzufügst. Dadurch entfalten sie ihr volles Aroma. Füge die Blätter zuletzt hinzu, damit sie nur leicht welken und frisch bleiben.

Anpassung der Schärfe nach Geschmack

Die Vogelaugen-Chilis bringen die Schärfe in dein Gericht. Du kannst die Menge anpassen, um die Schärfe zu kontrollieren. Wenn du es milder magst, benutze weniger Chilis. Für mehr Schärfe, füge mehr hinzu. Du kannst die Chilis auch ganz weglassen, wenn du es weniger scharf magst. Denke daran, dass die Schärfe beim Kochen intensiver wird. Teste also nach dem Kochen, ob es dir gefällt.

Pro Tipps

  1. Fleisch marinieren: Marinieren Sie das Rindfleisch für mindestens 30 Minuten in einer Mischung aus Sojasauce und etwas Öl, um den Geschmack zu intensivieren und das Fleisch zarter zu machen.
  2. Chili anpassen: Passen Sie die Anzahl der Vogelaugen-Chilis je nach gewünschtem Schärfegrad an. Für eine mildere Variante können Sie die Chilis weglassen oder durch milde Paprika ersetzen.
  3. Basilikum hinzufügen: Fügen Sie das Thai-Basilikum erst ganz am Ende hinzu, damit es frisch bleibt und sein Aroma nicht verliert.
  4. Beilage variieren: Servieren Sie das Stir-Fry nicht nur mit Jasminreis, sondern probieren Sie auch Quinoa oder Reisnudeln für eine interessante Textur und Geschmackskombination.

Variationen

Thai Basilikum Rindfleisch mit Gemüse

Du kannst dein Thai Basilikum Rindfleisch leicht mit Gemüse aufpeppen. Füge einfach frisches Gemüse hinzu, wie Brokkoli, Zucchini oder Karotten. Diese geben Farbe und zusätzliche Nährstoffe. Achte darauf, das Gemüse klein zu schneiden. So gart es gleichmäßig und schnell. Gib das Gemüse nach dem Rindfleisch in die Pfanne. Rühre es 2-3 Minuten unter, bis es zart ist. So bleibt das Gericht frisch und knackig.

Vegetarische oder vegane Anpassungen

Falls du vegetarisch oder vegan isst, ersetze das Rindfleisch durch Tofu oder Tempeh. Schneide den Tofu in kleine Würfel und brate ihn bis er goldbraun ist. Du kannst auch Pilze wie Shiitake oder Austernpilze verwenden. Diese geben einen herzhaften Geschmack. Vegane Sojasauce und Austernsauce auf Pflanzenbasis sind gute Alternativen. So bleibt der Geschmack intensiv und lecker.

Asiatische Küchennudeln anstelle von Reis

Anstelle von Reis kannst du auch asiatische Küchennudeln verwenden. Reisnudeln oder Udon sind tolle Optionen. Koche die Nudeln nach Packungsanweisung, bevor du sie mit dem Rindfleisch mischst. Mische die Nudeln direkt in die Pfanne, wenn das Rindfleisch fertig ist. So wird alles gut vermischt. Du erhältst ein schnelles und schmackhaftes Gericht, das sich von der klassischen Version abhebt.

Aufbewahrungsinformationen

Tipps zur Lagerung im Kühlschrank

Um Thai Basil Beef frisch zu halten, lege die Reste in einen luftdichten Behälter. Das hilft, den Geschmack zu bewahren. Stelle den Behälter in den Kühlschrank. So bleibt das Gericht bis zu drei Tage lecker. Achte darauf, das Essen abzukühlen, bevor du es in den Kühlschrank stellst.

Anleitungen zum Einfrieren

Wenn du das Gericht länger aufbewahren möchtest, kannst du es einfrieren. Teile das Thai Basil Beef in Portionen auf. Verpacke jede Portion in einen gefrierfesten Behälter oder einen Beutel. Das Gericht bleibt bis zu drei Monate frisch. Beschrifte die Behälter mit dem Datum. So weißt du, wann du es eingefroren hast.

Wiederaufwärmen für besten Geschmack

Um die Reste wieder aufzuwärmen, benutze eine Pfanne oder Mikrowelle. In der Pfanne erhitze das Gericht bei mittlerer Hitze. Rühre häufig um, damit es gleichmäßig warm wird. In der Mikrowelle stelle die Leistung auf mittlere Stufe. Erhitze das Gericht in kurzen Intervallen. So bleibt der Geschmack intensiv. Füge frische Thai-Basilikumblätter hinzu, um das Aroma aufzufrischen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was sind die besten Beilagen zu Thai Basilikum Rindfleisch?

Die besten Beilagen sind einfache, neutrale Gerichte. Jasminreis ist eine klassische Wahl. Er passt gut zu den starken Aromen des Rindfleischs. Auch gedämpftes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen harmoniert gut. Ein frischer Salat mit Gurken und Karotten bringt einen knackigen Kontrast. Wenn du es würziger magst, probiere eingelegte Gemüse als Beilage.

Kann ich das Rezept im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst das Rezept im Voraus machen. Bereite das Rindfleisch und die Gemüse vor. Lagere sie getrennt im Kühlschrank. Du kannst das Gericht auch ganz zubereiten und dann aufbewahren. Es bleibt im Kühlschrank etwa zwei Tage frisch. Wenn du es wieder aufwärmst, nutze die Pfanne oder die Mikrowelle. Achte darauf, es gut zu erhitzen, damit die Aromen wieder lebendig werden.

Welche Optionen gibt es für glutenfreie Saucen?

Für glutenfreie Saucen wähle Tamari anstelle von Sojasauce. Tamari hat einen ähnlichen Geschmack und ist oft glutenfrei. Du kannst auch Kokosaminos verwenden. Diese sind ebenfalls glutenfrei und süßlich im Geschmack. Überprüfe immer die Etiketten von Saucen. Manchmal sind versteckte Glutenquellen enthalten. So stellst du sicher, dass dein Gericht sicher und lecker bleibt.

In diesem Artikel haben wir alles über Thai Basilikum Rindfleisch behandelt. Sie haben die Hauptzutaten, Gewürze und sogar diätfreundliche Alternativen kennengelernt. Ich erklärte Schritt für Schritt, wie man das Gericht zubereitet. Mit Tipps brachten wir das Rindfleisch perfekt zum Anbraten. Sie können auch Variationen mit Gemüse oder Nudelgerichten ausprobieren. Denken Sie an die besten Lagerungstipps, um den Geschmack zu bewahren. Jetzt sind Sie bereit, in die Zubereitung einzutauchen und Ihre Gäste zu beeindrucke

Für unser köstliches Thai Basilikum Rindfleisch brauche ich: - 450 g Rinderfilet, dünn gegen die Faser geschnitten - 2 Tassen frische Thai-Basilikumblätter - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt - 2-3 thailändische Vogelaugen-Chilis, in Scheiben geschnitten (nach Geschmack anpassen) - 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten Diese Zutaten sind wichtig. Das Rinderfilet macht das Gericht zart. Der Knoblauch bringt viel Geschmack. Die Thai-Basilikumblätter geben ein frisches Aroma. Die Chilis sorgen für die richtige Schärfe. Die rote Paprika fügt Knackigkeit hinzu. Für den perfekten Geschmack verwende ich: - 1 Esslöffel Pflanzenöl - 2 Esslöffel Sojasauce - 1 Esslöffel Austernsauce - 1 Teelöffel Zucker - ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer Das Pflanzenöl hilft beim Braten. Die Sojasauce und die Austernsauce geben Tiefe. Der Zucker balanciert die Schärfe aus. Der schwarze Pfeffer rundet alles ab. Wenn du spezielle Diäten hast, gibt es gute Alternativen: - Verwende Tofu oder Tempeh für eine vegetarische oder vegane Version. - Nutze glutenfreie Sojasauce für eine glutenfreie Variante. - Ersetze den Zucker durch Honig oder Agavensirup für eine gesunde Süße. Diese Optionen machen das Gericht für jeden zugänglich. Jeder kann es genießen, egal welche Vorlieben er hat. {{ingredient_image_2}} Um das Thai Basilikum Rindfleisch gut zuzubereiten, müssen wir zuerst alles bereitstellen. Hier sind die Zutaten, die du brauchst: - 450 g Rinderfilet, dünn gegen die Faser geschnitten - 2 Tassen frische Thai-Basilikumblätter - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt - 2-3 thailändische Vogelaugen-Chilis, in Scheiben geschnitten - 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten - 1 Esslöffel Pflanzenöl - 2 Esslöffel Sojasauce - 1 Esslöffel Austernsauce - 1 Teelöffel Zucker - ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer - Gekochter Jasminreis, zum Servieren Stelle sicher, dass alles frisch ist. Dies macht einen großen Unterschied im Geschmack. Jetzt beginnt der Spaß beim Kochen. Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei hoher Hitze. Wenn das Öl schimmert, fügst du den gehackten Knoblauch und die Vogelaugen-Chilis hinzu. Rühre das Ganze etwa 15 Sekunden um. Der Duft ist jetzt einfach köstlich! Erhöhe die Hitze weiter und gib das geschnittene Rindfleisch in die Pfanne. Brate es für 2-3 Minuten an, bis es braun wird. Achte darauf, dass es nicht zu durchgegart ist. Jetzt kommt die rote Paprika, die Sojasauce, die Austernsauce, der Zucker und der schwarze Pfeffer dazu. Rühre alles für 2 Minuten um, bis es gut vermischt ist. Nimm die Pfanne vom Herd und hebe vorsichtig die Thai-Basilikumblätter unter. Sie sollten nur leicht welken. Das gibt deinem Gericht einen frischen Geschmack. Serviere das Stir-Fry heiß über dem gekochten Jasminreis. Du kannst das Gericht mit zusätzlichen frischen Basilikumblättern garnieren. Das sieht nicht nur gut aus, sondern macht es auch noch schmackhafter! Um das Rindfleisch perfekt anzubraten, ist die Temperatur sehr wichtig. Erhitze das Pflanzenöl gut, bis es schimmert. Das hilft, das Fleisch außen schön braun zu machen. Lege das Fleisch in die Pfanne, aber überfülle sie nicht. So bleibt das Fleisch saftig und zart. Brate es nur 2-3 Minuten, bis es leicht braun ist. Rühre nicht zu oft um, damit es eine gute Kruste bekommt. Wähle frische Thai-Basilikumblätter aus. Die Blätter sollten grün und knackig sein, ohne braune Flecken. Thai-Basilikum hat einen besonderen Geschmack, der an Anis erinnert. Zerrupfe die Blätter leicht, bevor du sie hinzufügst. Dadurch entfalten sie ihr volles Aroma. Füge die Blätter zuletzt hinzu, damit sie nur leicht welken und frisch bleiben. Die Vogelaugen-Chilis bringen die Schärfe in dein Gericht. Du kannst die Menge anpassen, um die Schärfe zu kontrollieren. Wenn du es milder magst, benutze weniger Chilis. Für mehr Schärfe, füge mehr hinzu. Du kannst die Chilis auch ganz weglassen, wenn du es weniger scharf magst. Denke daran, dass die Schärfe beim Kochen intensiver wird. Teste also nach dem Kochen, ob es dir gefällt. Pro Tipps Fleisch marinieren: Marinieren Sie das Rindfleisch für mindestens 30 Minuten in einer Mischung aus Sojasauce und etwas Öl, um den Geschmack zu intensivieren und das Fleisch zarter zu machen. Chili anpassen: Passen Sie die Anzahl der Vogelaugen-Chilis je nach gewünschtem Schärfegrad an. Für eine mildere Variante können Sie die Chilis weglassen oder durch milde Paprika ersetzen. Basilikum hinzufügen: Fügen Sie das Thai-Basilikum erst ganz am Ende hinzu, damit es frisch bleibt und sein Aroma nicht verliert. Beilage variieren: Servieren Sie das Stir-Fry nicht nur mit Jasminreis, sondern probieren Sie auch Quinoa oder Reisnudeln für eine interessante Textur und Geschmackskombination. {{image_4}} Du kannst dein Thai Basilikum Rindfleisch leicht mit Gemüse aufpeppen. Füge einfach frisches Gemüse hinzu, wie Brokkoli, Zucchini oder Karotten. Diese geben Farbe und zusätzliche Nährstoffe. Achte darauf, das Gemüse klein zu schneiden. So gart es gleichmäßig und schnell. Gib das Gemüse nach dem Rindfleisch in die Pfanne. Rühre es 2-3 Minuten unter, bis es zart ist. So bleibt das Gericht frisch und knackig. Falls du vegetarisch oder vegan isst, ersetze das Rindfleisch durch Tofu oder Tempeh. Schneide den Tofu in kleine Würfel und brate ihn bis er goldbraun ist. Du kannst auch Pilze wie Shiitake oder Austernpilze verwenden. Diese geben einen herzhaften Geschmack. Vegane Sojasauce und Austernsauce auf Pflanzenbasis sind gute Alternativen. So bleibt der Geschmack intensiv und lecker. Anstelle von Reis kannst du auch asiatische Küchennudeln verwenden. Reisnudeln oder Udon sind tolle Optionen. Koche die Nudeln nach Packungsanweisung, bevor du sie mit dem Rindfleisch mischst. Mische die Nudeln direkt in die Pfanne, wenn das Rindfleisch fertig ist. So wird alles gut vermischt. Du erhältst ein schnelles und schmackhaftes Gericht, das sich von der klassischen Version abhebt. Um Thai Basil Beef frisch zu halten, lege die Reste in einen luftdichten Behälter. Das hilft, den Geschmack zu bewahren. Stelle den Behälter in den Kühlschrank. So bleibt das Gericht bis zu drei Tage lecker. Achte darauf, das Essen abzukühlen, bevor du es in den Kühlschrank stellst. Wenn du das Gericht länger aufbewahren möchtest, kannst du es einfrieren. Teile das Thai Basil Beef in Portionen auf. Verpacke jede Portion in einen gefrierfesten Behälter oder einen Beutel. Das Gericht bleibt bis zu drei Monate frisch. Beschrifte die Behälter mit dem Datum. So weißt du, wann du es eingefroren hast. Um die Reste wieder aufzuwärmen, benutze eine Pfanne oder Mikrowelle. In der Pfanne erhitze das Gericht bei mittlerer Hitze. Rühre häufig um, damit es gleichmäßig warm wird. In der Mikrowelle stelle die Leistung auf mittlere Stufe. Erhitze das Gericht in kurzen Intervallen. So bleibt der Geschmack intensiv. Füge frische Thai-Basilikumblätter hinzu, um das Aroma aufzufrischen. Die besten Beilagen sind einfache, neutrale Gerichte. Jasminreis ist eine klassische Wahl. Er passt gut zu den starken Aromen des Rindfleischs. Auch gedämpftes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen harmoniert gut. Ein frischer Salat mit Gurken und Karotten bringt einen knackigen Kontrast. Wenn du es würziger magst, probiere eingelegte Gemüse als Beilage. Ja, du kannst das Rezept im Voraus machen. Bereite das Rindfleisch und die Gemüse vor. Lagere sie getrennt im Kühlschrank. Du kannst das Gericht auch ganz zubereiten und dann aufbewahren. Es bleibt im Kühlschrank etwa zwei Tage frisch. Wenn du es wieder aufwärmst, nutze die Pfanne oder die Mikrowelle. Achte darauf, es gut zu erhitzen, damit die Aromen wieder lebendig werden. Für glutenfreie Saucen wähle Tamari anstelle von Sojasauce. Tamari hat einen ähnlichen Geschmack und ist oft glutenfrei. Du kannst auch Kokosaminos verwenden. Diese sind ebenfalls glutenfrei und süßlich im Geschmack. Überprüfe immer die Etiketten von Saucen. Manchmal sind versteckte Glutenquellen enthalten. So stellst du sicher, dass dein Gericht sicher und lecker bleibt. In diesem Artikel haben wir alles über Thai Basilikum Rindfleisch behandelt. Sie haben die Hauptzutaten, Gewürze und sogar diätfreundliche Alternativen kennengelernt. Ich erklärte Schritt für Schritt, wie man das Gericht zubereitet. Mit Tipps brachten wir das Rindfleisch perfekt zum Anbraten. Sie können auch Variationen mit Gemüse oder Nudelgerichten ausprobieren. Denken Sie an die besten Lagerungstipps, um den Geschmack zu bewahren. Jetzt sind Sie bereit, in die Zubereitung einzutauchen und Ihre Gäste zu beeindrucken!

Thai Basil Beef Stir Fry

Ein schmackhaftes Rindfleischgericht mit frischem Thai-Basilikum und scharfen Chilis.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Thailändisch
Portionen 4
Kalorien 300 kcal

Zutaten
  

  • 450 g Rinderfilet, dünn gegen die Faser geschnitten
  • 2 Tassen frische Thai-Basilikumblätter
  • 4 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2-3 Stück thailändische Vogelaugen-Chilis, in Scheiben geschnitten
  • 1 Stück rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Esslöffel Pflanzenöl
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel Austernsauce
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 0.5 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • nach Geschmack Gekochter Jasminreis, zum Servieren

Anleitungen
 

  • Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei hoher Hitze, bis es zu schimmern beginnt.
  • Füge den gehackten Knoblauch und die geschnittenen Vogelaugen-Chilis in die Pfanne hinzu. Rühre etwa 15 Sekunden lang schnell um, bis sie duften.
  • Erhöhe die Hitze weiter und gib das geschnittene Rindfleisch in die Pfanne. Brate es 2-3 Minuten lang an, bis es braun ist, aber nicht zu durchgegart.
  • Füge die geschnittene rote Paprika, die Sojasauce, die Austernsauce, den Zucker und den schwarzen Pfeffer hinzu. Rühre weitere 2 Minuten um, bis alles gut vermischt ist und gleichmäßig erhitzt wird.
  • Nimm die Pfanne vom Herd und hebe vorsichtig die Thai-Basilikumblätter unter, bis sie nur leicht welken.
  • Serviere das Stir-Fry heiß über dem gekochten Jasminreis und garniere es nach Belieben mit zusätzlichen frischen Basilikumblättern.

Notizen

Kann nach Geschmack mit mehr oder weniger Chilis angepasst werden.
Keyword Rindfleisch, schnell, Thai-Basilikum

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating