Coconut Curry Meatballs Einfache und schmackhafte Speise

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Du suchst nach einem Rezept, das einfach und lecker ist? Dann sind Kokos-Curry-Fleischbällchen genau das Richtige für dich! Dieses Gericht vereint zarte Fleischbällchen mit einer cremigen, aromatischen Sauce. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du diese köstlichen Fleischbällchen zubereitest, welche Zutaten du brauchst und gebe dir wertvolle Tipps. Lass uns gemeinsam in die Welt der Geschmacksexplosionen eintauchen!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Einfachheit: Die Zubereitung der Kokos-Curry-Fleischbällchen erfordert nur wenige Zutaten und ist schnell gemacht, perfekt für geschäftige Abende.
  2. Vielseitigkeit: Dieses Rezept kann leicht angepasst werden, z.B. durch die Verwendung von verschiedenen Fleischsorten oder das Hinzufügen von Gemüse.
  3. Aromenvielfalt: Die Kombination aus Kokosmilch und Gewürzen sorgt für ein intensives und aromatisches Geschmackserlebnis, das jeden begeistert.
  4. Gesundheit: Mit frischen Zutaten wie Spinat und magerem Hähnchen ist dieses Gericht nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft.

Zutaten

Hauptzutaten für die Fleischbällchen

Die Basis für die saftigen Fleischbällchen sind:

– 450 g gemahlenes Hähnchen (oder Pute)

– 125 g Semmelbrösel (vorzugsweise Panko)

– 1 großes Ei

– 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben

– 1 Esslöffel frischer Koriander, gehackt

– 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel

– 1 Teelöffel Kurkumapulver

– 1/2 Teelöffel rote Chiliflocken (nach Geschmack)

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

Diese Zutaten bringen viel Geschmack und Textur. Das Hähnchen ist leicht und zart. Panko macht die Bällchen knusprig. Frischer Koriander und Ingwer geben ein tolles Aroma.

Zutaten für die Sauce

Für die cremige Sauce benötigst du:

– 1 Dose (400 ml) Kokosmilch

– 1 Esslöffel rote Currypaste

– 1 Esslöffel Pflanzenöl

– 1 Tasse frischer Spinat

Die Kokosmilch sorgt für die samtige Textur, während die Currypaste ein würziges Aroma hinzufügt. Der Spinat bringt Farbe und Nährstoffe.

Servierempfehlungen

Ich empfehle, die Fleischbällchen mit folgendem zu servieren:

– Gekochter Jasminreis

– Limettenspalten zur Garnierung

Der Jasminreis ergänzt die Sauce perfekt. Die Limette gibt einen frischen, spritzigen Geschmack. Du kannst auch frischen Koriander und Chilischeiben für mehr Farbe hinzufügen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Fleischbällchen

Um die Fleischbällchen zu machen, nehme ich eine große Schüssel. Darin mische ich 450 g gemahlenes Hähnchen oder Pute mit 125 g Semmelbröseln. Panko gibt eine tolle Textur. Ich füge ein großes Ei hinzu, das macht die Masse weich.

Dann kommen 2 fein gehackte Knoblauchzehen und 1 Esslöffel frisch geriebenen Ingwer dazu. Frischer Koriander ist wichtig. Ich nehme 1 Esslöffel und hacke ihn klein. Für den Geschmack gebe ich 1 Teelöffel gemahlenen Kreuzkümmel und 1 Teelöffel Kurkumapulver hinzu.

Ich mag es scharf, also kommen 1/2 Teelöffel rote Chiliflocken hinein. Nach meinem Geschmack füge ich noch Salz und Pfeffer hinzu. Ich vermenge alles gut, bis es eine gleichmäßige Masse gibt.

Backen der Fleischbällchen

Jetzt heize ich den Ofen auf 200°C vor. Während der Ofen warm wird, forme ich kleine Fleischbällchen. Sie sollten etwa 2,5 cm groß sein. Ich lege die Bällchen auf ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist.

Die Fleischbällchen kommen für etwa 20 Minuten in den Ofen. Ich achte darauf, dass sie goldbraun und durchgegart sind. Der Duft von den Gewürzen ist einfach köstlich.

Zubereitung der Kokos-Currysauce

In einer großen Pfanne erhitze ich 1 Esslöffel Pflanzenöl bei mittlerer Hitze. Ich füge 1 Esslöffel rote Currypaste hinzu und brate sie 1-2 Minuten an. Das gibt einen tollen Duft, der die Küche erfüllt.

Langsam rühre ich 400 ml Kokosmilch ein. Es ist wichtig, dass die Currypaste sich auflöst. Ich bringe die Mischung zum sanften Köcheln. Wenn die Fleischbällchen fertig sind, gebe ich sie vorsichtig in die Pfanne.

Ich lasse alles 5-10 Minuten köcheln, damit die Aromen sich gut vermischen. Kurz vor dem Servieren rühre ich 1 Tasse frischen Spinat unter. Er kocht nur 1-2 Minuten, bis er zusammengefallen ist.

Jetzt sind die Kokos-Curry-Fleischbällchen bereit! Ich serviere sie über Jasminreis und garnieren sie mit Limettenspalten. So wird das Gericht frisch und lecker.

Tipps und Tricks

Perfekte Konsistenz der Fleischbällchen

Um die perfekte Konsistenz der Fleischbällchen zu erreichen, ist es wichtig, die Zutaten gut zu vermengen. Verwende eine große Schüssel, um die gemahlenen Hähnchen, Semmelbrösel und das Ei zu kombinieren. Diese Mischung sollte leicht feucht, aber nicht zu klebrig sein. Achte darauf, die Gewürze gleichmäßig zu verteilen. Wenn die Mischung zu trocken ist, kannst du etwas Kokosmilch hinzufügen. Dies hilft, die Fleischbällchen saftig zu halten.

Möglichkeiten zur Anpassung der Schärfe

Die Schärfe in deinem Kokos-Curry kann leicht angepasst werden. Die rote Chiliflocken sind der Hauptfaktor für die Schärfe. Wenn du es milder magst, benutze weniger Chili oder lasse sie ganz weg. Wenn du mehr Schärfe möchtest, füge zusätzliche Chiliflocken oder frische Chilis hinzu. Experimentiere auch mit verschiedenen Currypasten. Einige Marken bieten schärfere Optionen an.

Ideen zur Garnierung und Präsentation

Die Präsentation deiner Kokos-Curry-Fleischbällchen kann das Essen noch ansprechender machen. Serviere die Fleischbällchen in einer großen Schüssel, um sie gesellig erscheinen zu lassen. Garniere sie mit frischem Koriander, Limettenspalten und einigen Scheiben frischer Chili. So erhält das Gericht eine schöne Farbe. Ein weiterer Tipp ist, Jasminreis auf einem großen Teller zu formen und die Fleischbällchen darauf zu legen. So sieht es noch einladender aus.

Pro Tipps

  1. Fleischbällchen vorbereiten: Für mehr Geschmack können Sie die Fleischbällchen auch über Nacht im Kühlschrank marinieren.
  2. Variieren Sie die Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Garam Masala oder Curry-Pulver, um den Geschmack anzupassen.
  3. Veganer Ersatz: Für eine vegane Version verwenden Sie gehackte Kichererbsen oder Tofu anstelle von Hähnchen und pflanzliche Semmelbrösel.
  4. Für eine cremigere Sauce: Fügen Sie einen Schuss Limettensaft oder zusätzliches Kokosnusscreme hinzu, um die Sauce noch cremiger zu machen.

Variationen

Alternativen zu gemahlenem Hähnchen

Wenn du kein Hähnchen magst oder eine Abwechslung suchst, kannst du Rinderhack oder gemahlenen Truthahn verwenden. Diese Optionen sind schmackhaft und fügen dem Gericht einen anderen Geschmack hinzu. Auch gemahlenes Lamm eignet sich gut. Es hat einen reichen, würzigen Geschmack, der toll mit dem Curry harmoniert.

Rezeptanpassungen für Vegetarier oder Veganer

Für eine vegetarische oder vegane Version kannst du die Fleischbällchen durch Kichererbsen oder Linsen ersetzen. Diese Hülsenfrüchte sind nahrhaft und sättigend. Mische sie mit Semmelbröseln und Gewürzen. Für eine vegane Sauce verwende Kokosmilch, rote Currypaste und frisches Gemüse wie Paprika oder Zucchini. Die Konsistenz bleibt lecker und cremig.

Serviervarianten mit unterschiedlichen Beilagen

Traditionell servierst du die Fleischbällchen mit Jasminreis. Du kannst aber auch Quinoa oder Basmatireis ausprobieren. Diese Körner bringen eine nussige Note in das Gericht. Für eine leichtere Option sind gedämpfte Gemüse oder ein frischer Salat eine gute Wahl. Sie bringen Farbe und Frische auf den Teller.

Lagerungshinweise

Aufbewahrung von übrig gebliebenen Fleischbällchen

Ich empfehle, die übrig gebliebenen Fleischbällchen in einem luftdichten Behälter zu lagern. So bleiben sie frisch. Sie können die Fleischbällchen bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achten Sie darauf, sie gut abzukühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen. Das hilft, die Qualität zu behalten.

Anleitungen zum Wiederwärmen

Um die Fleischbällchen wieder zu erwärmen, nutzen Sie eine Pfanne oder die Mikrowelle. In der Pfanne erhitzen Sie etwas Öl und fügen die Fleischbällchen hinzu. Braten Sie sie bei mittlerer Hitze für etwa fünf Minuten. In der Mikrowelle legen Sie die Fleischbällchen auf einen Teller und decken sie ab. Erwärmen Sie sie für 1-2 Minuten, bis sie heiß sind. Achten Sie darauf, sie nicht zu lange zu erwärmen, um Trockenheit zu vermeiden.

Einfrieren der Kokos-Curry-Fleischbällchen

Wenn Sie die Fleischbällchen länger aufbewahren möchten, können Sie sie einfrieren. Legen Sie die gekühlten Fleischbällchen in einen gefriergeeigneten Behälter. Schichten Sie sie mit Backpapier, um ein Verkleben zu verhindern. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Zum Auftauen legen Sie die gefrorenen Fleischbällchen einfach über Nacht in den Kühlschrank. Danach können Sie sie wie gewohnt aufwärmen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie lange dauert die Zubereitung?

Die Zubereitung der Kokos-Curry-Fleischbällchen dauert etwa 15 Minuten. Danach backen sie für 20 Minuten im Ofen. In nur 35 Minuten sind sie bereit zum Servieren.

Kann ich die Currypaste ersetzen?

Ja, du kannst die Currypaste ersetzen. Verwende einfach Gewürze wie Currypulver oder sogar eine milde Salsa. Achte darauf, die Menge nach deinem Geschmack anzupassen. So bleibt das Gericht lecker und aromatisch.

Welche Beilagen passen gut zu Kokos-Curry-Fleischbällchen?

Jasminreis ist eine tolle Beilage zu diesen Fleischbällchen. Auch Quinoa oder Naan-Brot passen gut dazu. Frisches Gemüse oder ein einfacher Salat ergänzen das Gericht perfekt.

Dieser Artikel behandelte alles, was du für Kokos-Curry-Fleischbällchen benötigst. Wir sahen die Zutaten, die Zubereitung, Tipps und Variationen. Auch Lagerungshinweise wurden besprochen.

Abschließend sind diese Fleischbällchen leicht zuzubereiten und sehr lecker. Nutze die Tipps, um deine eigenen Beispiele zu erstellen. Experimentiere mit Zutaten und serviere sie nach deinem Geschmack. Viel Spaß beim Koche

Die Basis für die saftigen Fleischbällchen sind: - 450 g gemahlenes Hähnchen (oder Pute) - 125 g Semmelbrösel (vorzugsweise Panko) - 1 großes Ei - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben - 1 Esslöffel frischer Koriander, gehackt - 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel - 1 Teelöffel Kurkumapulver - 1/2 Teelöffel rote Chiliflocken (nach Geschmack) - Salz und Pfeffer nach Geschmack Diese Zutaten bringen viel Geschmack und Textur. Das Hähnchen ist leicht und zart. Panko macht die Bällchen knusprig. Frischer Koriander und Ingwer geben ein tolles Aroma. Für die cremige Sauce benötigst du: - 1 Dose (400 ml) Kokosmilch - 1 Esslöffel rote Currypaste - 1 Esslöffel Pflanzenöl - 1 Tasse frischer Spinat Die Kokosmilch sorgt für die samtige Textur, während die Currypaste ein würziges Aroma hinzufügt. Der Spinat bringt Farbe und Nährstoffe. Ich empfehle, die Fleischbällchen mit folgendem zu servieren: - Gekochter Jasminreis - Limettenspalten zur Garnierung Der Jasminreis ergänzt die Sauce perfekt. Die Limette gibt einen frischen, spritzigen Geschmack. Du kannst auch frischen Koriander und Chilischeiben für mehr Farbe hinzufügen. {{ingredient_image_2}} Um die Fleischbällchen zu machen, nehme ich eine große Schüssel. Darin mische ich 450 g gemahlenes Hähnchen oder Pute mit 125 g Semmelbröseln. Panko gibt eine tolle Textur. Ich füge ein großes Ei hinzu, das macht die Masse weich. Dann kommen 2 fein gehackte Knoblauchzehen und 1 Esslöffel frisch geriebenen Ingwer dazu. Frischer Koriander ist wichtig. Ich nehme 1 Esslöffel und hacke ihn klein. Für den Geschmack gebe ich 1 Teelöffel gemahlenen Kreuzkümmel und 1 Teelöffel Kurkumapulver hinzu. Ich mag es scharf, also kommen 1/2 Teelöffel rote Chiliflocken hinein. Nach meinem Geschmack füge ich noch Salz und Pfeffer hinzu. Ich vermenge alles gut, bis es eine gleichmäßige Masse gibt. Jetzt heize ich den Ofen auf 200°C vor. Während der Ofen warm wird, forme ich kleine Fleischbällchen. Sie sollten etwa 2,5 cm groß sein. Ich lege die Bällchen auf ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist. Die Fleischbällchen kommen für etwa 20 Minuten in den Ofen. Ich achte darauf, dass sie goldbraun und durchgegart sind. Der Duft von den Gewürzen ist einfach köstlich. In einer großen Pfanne erhitze ich 1 Esslöffel Pflanzenöl bei mittlerer Hitze. Ich füge 1 Esslöffel rote Currypaste hinzu und brate sie 1-2 Minuten an. Das gibt einen tollen Duft, der die Küche erfüllt. Langsam rühre ich 400 ml Kokosmilch ein. Es ist wichtig, dass die Currypaste sich auflöst. Ich bringe die Mischung zum sanften Köcheln. Wenn die Fleischbällchen fertig sind, gebe ich sie vorsichtig in die Pfanne. Ich lasse alles 5-10 Minuten köcheln, damit die Aromen sich gut vermischen. Kurz vor dem Servieren rühre ich 1 Tasse frischen Spinat unter. Er kocht nur 1-2 Minuten, bis er zusammengefallen ist. Jetzt sind die Kokos-Curry-Fleischbällchen bereit! Ich serviere sie über Jasminreis und garnieren sie mit Limettenspalten. So wird das Gericht frisch und lecker. Um die perfekte Konsistenz der Fleischbällchen zu erreichen, ist es wichtig, die Zutaten gut zu vermengen. Verwende eine große Schüssel, um die gemahlenen Hähnchen, Semmelbrösel und das Ei zu kombinieren. Diese Mischung sollte leicht feucht, aber nicht zu klebrig sein. Achte darauf, die Gewürze gleichmäßig zu verteilen. Wenn die Mischung zu trocken ist, kannst du etwas Kokosmilch hinzufügen. Dies hilft, die Fleischbällchen saftig zu halten. Die Schärfe in deinem Kokos-Curry kann leicht angepasst werden. Die rote Chiliflocken sind der Hauptfaktor für die Schärfe. Wenn du es milder magst, benutze weniger Chili oder lasse sie ganz weg. Wenn du mehr Schärfe möchtest, füge zusätzliche Chiliflocken oder frische Chilis hinzu. Experimentiere auch mit verschiedenen Currypasten. Einige Marken bieten schärfere Optionen an. Die Präsentation deiner Kokos-Curry-Fleischbällchen kann das Essen noch ansprechender machen. Serviere die Fleischbällchen in einer großen Schüssel, um sie gesellig erscheinen zu lassen. Garniere sie mit frischem Koriander, Limettenspalten und einigen Scheiben frischer Chili. So erhält das Gericht eine schöne Farbe. Ein weiterer Tipp ist, Jasminreis auf einem großen Teller zu formen und die Fleischbällchen darauf zu legen. So sieht es noch einladender aus. Pro Tipps Fleischbällchen vorbereiten: Für mehr Geschmack können Sie die Fleischbällchen auch über Nacht im Kühlschrank marinieren. Variieren Sie die Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Garam Masala oder Curry-Pulver, um den Geschmack anzupassen. Veganer Ersatz: Für eine vegane Version verwenden Sie gehackte Kichererbsen oder Tofu anstelle von Hähnchen und pflanzliche Semmelbrösel. Für eine cremigere Sauce: Fügen Sie einen Schuss Limettensaft oder zusätzliches Kokosnusscreme hinzu, um die Sauce noch cremiger zu machen. {{image_4}} Wenn du kein Hähnchen magst oder eine Abwechslung suchst, kannst du Rinderhack oder gemahlenen Truthahn verwenden. Diese Optionen sind schmackhaft und fügen dem Gericht einen anderen Geschmack hinzu. Auch gemahlenes Lamm eignet sich gut. Es hat einen reichen, würzigen Geschmack, der toll mit dem Curry harmoniert. Für eine vegetarische oder vegane Version kannst du die Fleischbällchen durch Kichererbsen oder Linsen ersetzen. Diese Hülsenfrüchte sind nahrhaft und sättigend. Mische sie mit Semmelbröseln und Gewürzen. Für eine vegane Sauce verwende Kokosmilch, rote Currypaste und frisches Gemüse wie Paprika oder Zucchini. Die Konsistenz bleibt lecker und cremig. Traditionell servierst du die Fleischbällchen mit Jasminreis. Du kannst aber auch Quinoa oder Basmatireis ausprobieren. Diese Körner bringen eine nussige Note in das Gericht. Für eine leichtere Option sind gedämpfte Gemüse oder ein frischer Salat eine gute Wahl. Sie bringen Farbe und Frische auf den Teller. Ich empfehle, die übrig gebliebenen Fleischbällchen in einem luftdichten Behälter zu lagern. So bleiben sie frisch. Sie können die Fleischbällchen bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achten Sie darauf, sie gut abzukühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen. Das hilft, die Qualität zu behalten. Um die Fleischbällchen wieder zu erwärmen, nutzen Sie eine Pfanne oder die Mikrowelle. In der Pfanne erhitzen Sie etwas Öl und fügen die Fleischbällchen hinzu. Braten Sie sie bei mittlerer Hitze für etwa fünf Minuten. In der Mikrowelle legen Sie die Fleischbällchen auf einen Teller und decken sie ab. Erwärmen Sie sie für 1-2 Minuten, bis sie heiß sind. Achten Sie darauf, sie nicht zu lange zu erwärmen, um Trockenheit zu vermeiden. Wenn Sie die Fleischbällchen länger aufbewahren möchten, können Sie sie einfrieren. Legen Sie die gekühlten Fleischbällchen in einen gefriergeeigneten Behälter. Schichten Sie sie mit Backpapier, um ein Verkleben zu verhindern. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Zum Auftauen legen Sie die gefrorenen Fleischbällchen einfach über Nacht in den Kühlschrank. Danach können Sie sie wie gewohnt aufwärmen. Die Zubereitung der Kokos-Curry-Fleischbällchen dauert etwa 15 Minuten. Danach backen sie für 20 Minuten im Ofen. In nur 35 Minuten sind sie bereit zum Servieren. Ja, du kannst die Currypaste ersetzen. Verwende einfach Gewürze wie Currypulver oder sogar eine milde Salsa. Achte darauf, die Menge nach deinem Geschmack anzupassen. So bleibt das Gericht lecker und aromatisch. Jasminreis ist eine tolle Beilage zu diesen Fleischbällchen. Auch Quinoa oder Naan-Brot passen gut dazu. Frisches Gemüse oder ein einfacher Salat ergänzen das Gericht perfekt. Dieser Artikel behandelte alles, was du für Kokos-Curry-Fleischbällchen benötigst. Wir sahen die Zutaten, die Zubereitung, Tipps und Variationen. Auch Lagerungshinweise wurden besprochen. Abschließend sind diese Fleischbällchen leicht zuzubereiten und sehr lecker. Nutze die Tipps, um deine eigenen Beispiele zu erstellen. Experimentiere mit Zutaten und serviere sie nach deinem Geschmack. Viel Spaß beim Kochen!

Kokos-Curry-Fleischbällchen

Leckere Fleischbällchen aus Hähnchen oder Pute in einer aromatischen Kokos-Currysauce.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Asiatisch
Portionen 4
Kalorien 350 kcal

Zutaten
  

  • 450 g gemahlenes Hähnchen (oder Pute)
  • 125 g Semmelbrösel (vorzugsweise Panko)
  • 1 großes Ei
  • 2 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben
  • 1 Esslöffel frischer Koriander, gehackt
  • 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 0.5 Teelöffel rote Chiliflocken
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • 1 Dose (400 ml) Kokosmilch
  • 1 Esslöffel rote Currypaste
  • 1 Esslöffel Pflanzenöl
  • 1 Tasse frischer Spinat
  • nach Bedarf gekochter Jasminreis (zum Servieren)
  • nach Bedarf Limettenspalten (zur Garnierung)

Anleitungen
 

  • In einer großen Schüssel das gemahlene Hähnchen, die Semmelbrösel, das Ei, den gehackten Knoblauch, den geriebenen Ingwer, den Koriander, den Kreuzkümmel, die Kurkuma, die Chiliflocken sowie Salz und Pfeffer gut miteinander vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
  • Heizen Sie den Ofen auf 200°C (400°F) vor.
  • Formen Sie aus der Mischung kleine Fleischbällchen, etwa 2,5 cm im Durchmesser, und legen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  • Backen Sie die Fleischbällchen im vorgeheizten Ofen für ca. 20 Minuten oder bis sie durchgegart und goldbraun sind.
  • Während die Fleischbällchen backen, das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die rote Currypaste hinzufügen und 1-2 Minuten anbraten, bis sie duftet.
  • Die Kokosmilch langsam einrühren, dabei darauf achten, dass die Currypaste vollständig aufgelöst wird. Zum sanften Köcheln bringen.
  • Sobald die Fleischbällchen fertig sind, diese vorsichtig in die Pfanne mit der Kokos-Currysauce geben. 5-10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut vermischen.
  • Kurz vor dem Servieren den frischen Spinat unterrühren und 1-2 Minuten kochen, bis er zusammengefallen ist.
  • Servieren Sie die Kokos-Curry-Fleischbällchen über dem Jasminreis und garnieren Sie sie mit Limettenspalten für einen spritzigen Akzent.

Notizen

Servieren Sie die Fleischbällchen in einer großen Schüssel, garnieren Sie das Gericht zusätzlich mit frischem Koriander und einigen Scheiben frischer Chili für zusätzliche Farbe.
Keyword Curry, Fleischbällchen, Kokosmilch

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating