Mango Chicken Curry Einfaches und leckeres Rezept

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Willkommen zu meinem einfachen und leckeren Rezept für Mango Chicken Curry! Wenn du Lust auf ein Gericht hast, das exotisch schmeckt und einfach zuzubereiten ist, bist du hier genau richtig. Dieses Curry vereint die süße von Mango mit dem zarten Hähnchen und raffinierten Gewürzen. Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und ein Gericht kreieren, das deine Geschmacksnerven verzaubert!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus saftiger Mango und würzigem Curry bringt eine aufregende Geschmacksexplosion auf den Teller.
  2. Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten ist dieses Gericht schnell zubereitet, perfekt für ein schnelles Abendessen.
  3. Gesunde Zutaten: Die Verwendung von frischen Zutaten wie Mango und Ingwer macht dieses Curry nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft.
  4. Vielseitig: Dieses Curry kann leicht angepasst werden, indem man verschiedene Gemüsesorten oder Gewürze hinzufügt, um es nach Ihrem Geschmack zu gestalten.

Zutaten

Hauptzutaten für Mango Chicken Curry

Für ein leckeres Mango Chicken Curry brauchst du folgende Hauptzutaten:

– 450 g Hautlose Hähnchenoberkeulen, in mundgerechte Stücke geschnitten

– 1 reife Mango, gewürfelt

– 1 Zwiebel, fein gehackt

– 3 Zehen Knoblauch, gehackt

– 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben

– 1 Dose Kokosmilch (400 ml)

– 2 Esslöffel Currypulver

– 1 Teelöffel Kurkuma

– 1 Teelöffel Kreuzkümmel

– 1 Esslöffel Pflanzenöl

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

– Frischer Koriander, gehackt, zum Garnieren

– Gekochter Jasminreis, zum Servieren

Diese Zutaten machen das Gericht frisch und voller Geschmack. Die Mango bringt eine süße Note, die perfekt mit dem Hähnchen harmoniert.

Gewürze und deren Bedeutung

Die Gewürze sind der Schlüssel zu diesem Curry. Currypulver gibt Wärme und Tiefe. Kurkuma bringt eine schöne Farbe und hat auch gesundheitliche Vorteile. Kreuzkümmel liefert einen erdigen Geschmack. Diese Gewürze verleihen dem Gericht einen echten Kick und machen es besonders.

Zutatenvarianten für spezielle Diäten

Wenn du spezielle Diäten befolgst, gibt es tolle Alternativen. Du kannst zum Beispiel die Hähnchenoberkeulen durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen. Für eine glutenfreie Option achte darauf, dass das Currypulver und die anderen Zutaten glutenfrei sind. Diese Variationen machen das Curry für jeden zugänglich und lecker.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Zutaten

Zuerst müssen Sie alle Zutaten bereitstellen. Hier sind die Zutaten, die Sie brauchen:

– 450 g Hautlose Hähnchenoberkeulen, in mundgerechte Stücke geschnitten

– 1 reife Mango, gewürfelt

– 1 Zwiebel, fein gehackt

– 3 Zehen Knoblauch, gehackt

– 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben

– 1 Dose Kokosmilch (400 ml)

– 2 Esslöffel Currypulver

– 1 Teelöffel Kurkuma

– 1 Teelöffel Kreuzkümmel

– 1 Esslöffel Pflanzenöl

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

– Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)

– Gekochter Jasminreis (zum Servieren)

Stellen Sie sicher, dass alles gut vorbereitet ist. Das spart Zeit beim Kochen.

Kochanleitung im Detail

Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie sie an. Kochen Sie sie für etwa 5 Minuten, bis sie glasig ist. Dann rühren Sie den Knoblauch und den Ingwer ein. Lassen Sie diese für eine Minute kochen, bis sie aromatisch sind.

Jetzt kommen die Hähnchenstücke in die Pfanne. Würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer. Braten Sie das Hähnchen etwa 5-7 Minuten, bis es goldbraun ist. Dann bestäuben Sie das Hähnchen mit Currypulver, Kurkuma und Kreuzkümmel. Mischen Sie alles gut, damit die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.

Gießen Sie die Kokosmilch in die Pfanne. Rühren Sie alles um, um die Mischung zu kombinieren. Lassen Sie das Curry sanft köcheln. Fügen Sie die gewürfelte Mango hinzu und rühren Sie vorsichtig um. Lassen Sie das Curry 15-20 Minuten köcheln, bis das Hähnchen zart ist.

Tipps zur Garzeit und Konsistenz

Achten Sie darauf, das Curry nicht zu lange zu kochen. Zu lange kann das Hähnchen trocken machen. Prüfen Sie die Konsistenz der Sauce. Sie sollte cremig, aber nicht zu dick sein. Wenn das Curry zu dick ist, fügen Sie etwas Wasser oder mehr Kokosmilch hinzu. Passen Sie die Würze mit Salz und Pfeffer an, um den besten Geschmack zu erzielen.

Servieren Sie das Curry auf einem Bett aus Jasminreis und garnieren Sie es mit frisch gehacktem Koriander. Genießen Sie die Aromen!

Tipps & Tricks

Häufige Kochfehler vermeiden

Ein häufiger Fehler ist, das Hähnchen zu früh in die Pfanne zu geben. Warten Sie, bis das Öl heiß ist. So wird das Hähnchen knusprig und lecker. Achten Sie auch darauf, die Gewürze nicht zu verbrennen. Fügen Sie sie erst nach dem Anbraten des Hähnchens hinzu. Ein weiterer Fehler ist, die Mango zu früh hinzuzufügen. Diese sollte erst gegen Ende der Garzeit reinkommen. So bleibt sie frisch und süß.

Perfekte Gewürzmischung finden

Die richtige Gewürzmischung macht Ihr Curry besonders. Verwenden Sie frisches Currypulver für mehr Geschmack. Kombinieren Sie es mit Kurkuma und Kreuzkümmel. Diese Gewürze geben dem Gericht Tiefe. Probieren Sie, die Gewürze nach Ihrem Geschmack anzupassen. Vielleicht mögen Sie es schärfer oder milder. Fügen Sie auch etwas Chili hinzu, wenn Sie es scharf mögen.

Anrichten und Präsentation des Gerichts

Die Präsentation ist wichtig. Servieren Sie das Mango Chicken Curry auf einem Bett aus Jasminreis. So sieht es schön aus und schmeckt toll. Garnieren Sie das Gericht mit frisch gehacktem Koriander. Das bringt Farbe und Frische. Legen Sie eine Scheibe Mango auf den Rand des Tellers. Das sieht nicht nur gut aus, sondern zeigt auch die Hauptzutat.

Pro Tipps

  1. Frische Zutaten wählen: Verwenden Sie reife Mangos und frische Kräuter, um das beste Aroma und den besten Geschmack zu erzielen.
  2. Würze anpassen: Schmecken Sie das Curry während des Kochens ab und passen Sie die Gewürze nach Ihrem persönlichen Geschmack an.
  3. Variation der Konsistenz: Für eine dickere Sauce können Sie das Curry länger köcheln lassen oder etwas weniger Kokosmilch verwenden.
  4. Serviervorschlag: Garnieren Sie das Curry mit gerösteten Nüssen oder zusätzlichen Mangostücken für einen extra Crunch und ansprechende Präsentation.

Variationen

Mango Chicken Curry mit anderen Proteinen

Du kannst Mango Chicken Curry mit verschiedenen Proteinen zubereiten. Statt Hähnchen kannst du Pute oder Lamm verwenden. Diese Optionen bieten neue Geschmäcker und Texturen. Du kannst auch Garnelen oder Fisch nehmen. Achte darauf, die Garzeit anzupassen. Garnelen brauchen weniger Zeit, etwa 5-7 Minuten. Lamm benötigt mehr Zeit, bis es zart ist.

Vegane oder vegetarische Alternativen

Möchtest du eine vegane oder vegetarische Version? Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen. Tofu eignet sich gut, da es die Gewürze aufnimmt. Kichererbsen liefern Proteine und Ballaststoffe. Verwende auch mehr Gemüse wie Paprika oder Zucchini. Achte darauf, die Kokosmilch und Gewürze gleich zu lassen. So bleibt der Geschmack lecker!

Regionaltypische Abwandlungen des Rezepts

Es gibt viele regionale Variationen von Mango Chicken Curry. In Thailand fügen Köche oft Limettenblätter und Thai-Basilikum hinzu. Diese geben einen frischen Geschmack. In Indien kann man zusätzlich Joghurt verwenden. Das macht das Curry cremiger. Probiere auch Mango-Chutney als Beilage. Es bringt eine süße Note und passt gut dazu.

Lagerung und Haltbarkeit

Richtig lagern für optimale Frische

Um dein Mango Chicken Curry frisch zu halten, lagere es in einem luftdichten Behälter. Lass das Curry zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Dann decke es gut ab. Du kannst auch Frischhaltefolie verwenden, um es zu schützen. Die richtige Lagerung hält den Geschmack und die Frische.

Aufwärmtipps für das Curry

Wenn du das Curry aufwärmen möchtest, mache es auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Auf dem Herd erhitze es bei niedriger Hitze. Rühre oft um, damit es gleichmäßig warm wird. In der Mikrowelle stelle die Leistung auf Medium. Erhitze es in kurzen Intervallen. Das verhindert Überkochen und Austrocknen.

Haltbarkeit im Kühlschrank und Gefrierschrank

Im Kühlschrank bleibt das Curry bis zu drei Tage frisch. Wenn du es länger aufbewahren möchtest, friere es ein. Im Gefrierschrank hält es bis zu drei Monate. Achte darauf, es in portionsgerechten Behältern zu lagern. So kannst du es einfach entnehmen und aufwärmen.

FAQs

Wie lange dauert es, Mango Chicken Curry zuzubereiten?

Die Zubereitung des Mango Chicken Currys dauert insgesamt etwa 35 Minuten.

Darin sind 10 Minuten für die Vorbereitung und 25 Minuten für das Kochen enthalten.

Sie können in dieser Zeit die Zutaten schneiden und bereitstellen.

Das Gericht ist schnell und einfach, ideal für ein schnelles Abendessen.

Kann ich gefrorene Mango verwenden?

Ja, gefrorene Mango ist eine gute Option für dieses Rezept.

Sie können gefrorene Stücke direkt ins Curry geben.

Sie müssen die Mango nicht vorher auftauen.

Die Konsistenz kann leicht anders sein, aber der Geschmack bleibt lecker.

Was passt am besten zu Mango Chicken Curry?

Mango Chicken Curry passt hervorragend zu Jasminreis.

Der Reis nimmt die Sauce gut auf und ergänzt den Geschmack.

Sie können auch Naan-Brot oder Quinoa als Beilage servieren.

Ein frischer Salat mit Gurken und Tomaten schmeckt auch gut dazu.

Mango Chicken Curry ist einfach und lecker. Wir haben die Hauptzutaten, die richtigen Gewürze und Anpassungen für spezielle Diäten besprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir beim Kochen. Tipps und Tricks zeigen, wie man häufige Fehler vermeidet und das Gericht schön präsentiert. Wir haben auch Variationen für jeden Geschmack und Lagerungstipps gegeben. Probiere die Rezepte aus und finde deine perfekte Version. Genieße das Kochen und teile dein Curry mit anderen. Es wird eine Freude sei

Für ein leckeres Mango Chicken Curry brauchst du folgende Hauptzutaten: - 450 g Hautlose Hähnchenoberkeulen, in mundgerechte Stücke geschnitten - 1 reife Mango, gewürfelt - 1 Zwiebel, fein gehackt - 3 Zehen Knoblauch, gehackt - 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben - 1 Dose Kokosmilch (400 ml) - 2 Esslöffel Currypulver - 1 Teelöffel Kurkuma - 1 Teelöffel Kreuzkümmel - 1 Esslöffel Pflanzenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frischer Koriander, gehackt, zum Garnieren - Gekochter Jasminreis, zum Servieren Diese Zutaten machen das Gericht frisch und voller Geschmack. Die Mango bringt eine süße Note, die perfekt mit dem Hähnchen harmoniert. Die Gewürze sind der Schlüssel zu diesem Curry. Currypulver gibt Wärme und Tiefe. Kurkuma bringt eine schöne Farbe und hat auch gesundheitliche Vorteile. Kreuzkümmel liefert einen erdigen Geschmack. Diese Gewürze verleihen dem Gericht einen echten Kick und machen es besonders. Wenn du spezielle Diäten befolgst, gibt es tolle Alternativen. Du kannst zum Beispiel die Hähnchenoberkeulen durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen. Für eine glutenfreie Option achte darauf, dass das Currypulver und die anderen Zutaten glutenfrei sind. Diese Variationen machen das Curry für jeden zugänglich und lecker. {{ingredient_image_2}} Zuerst müssen Sie alle Zutaten bereitstellen. Hier sind die Zutaten, die Sie brauchen: - 450 g Hautlose Hähnchenoberkeulen, in mundgerechte Stücke geschnitten - 1 reife Mango, gewürfelt - 1 Zwiebel, fein gehackt - 3 Zehen Knoblauch, gehackt - 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben - 1 Dose Kokosmilch (400 ml) - 2 Esslöffel Currypulver - 1 Teelöffel Kurkuma - 1 Teelöffel Kreuzkümmel - 1 Esslöffel Pflanzenöl - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren) - Gekochter Jasminreis (zum Servieren) Stellen Sie sicher, dass alles gut vorbereitet ist. Das spart Zeit beim Kochen. Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie sie an. Kochen Sie sie für etwa 5 Minuten, bis sie glasig ist. Dann rühren Sie den Knoblauch und den Ingwer ein. Lassen Sie diese für eine Minute kochen, bis sie aromatisch sind. Jetzt kommen die Hähnchenstücke in die Pfanne. Würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer. Braten Sie das Hähnchen etwa 5-7 Minuten, bis es goldbraun ist. Dann bestäuben Sie das Hähnchen mit Currypulver, Kurkuma und Kreuzkümmel. Mischen Sie alles gut, damit die Gewürze gleichmäßig verteilt sind. Gießen Sie die Kokosmilch in die Pfanne. Rühren Sie alles um, um die Mischung zu kombinieren. Lassen Sie das Curry sanft köcheln. Fügen Sie die gewürfelte Mango hinzu und rühren Sie vorsichtig um. Lassen Sie das Curry 15-20 Minuten köcheln, bis das Hähnchen zart ist. Achten Sie darauf, das Curry nicht zu lange zu kochen. Zu lange kann das Hähnchen trocken machen. Prüfen Sie die Konsistenz der Sauce. Sie sollte cremig, aber nicht zu dick sein. Wenn das Curry zu dick ist, fügen Sie etwas Wasser oder mehr Kokosmilch hinzu. Passen Sie die Würze mit Salz und Pfeffer an, um den besten Geschmack zu erzielen. Servieren Sie das Curry auf einem Bett aus Jasminreis und garnieren Sie es mit frisch gehacktem Koriander. Genießen Sie die Aromen! Ein häufiger Fehler ist, das Hähnchen zu früh in die Pfanne zu geben. Warten Sie, bis das Öl heiß ist. So wird das Hähnchen knusprig und lecker. Achten Sie auch darauf, die Gewürze nicht zu verbrennen. Fügen Sie sie erst nach dem Anbraten des Hähnchens hinzu. Ein weiterer Fehler ist, die Mango zu früh hinzuzufügen. Diese sollte erst gegen Ende der Garzeit reinkommen. So bleibt sie frisch und süß. Die richtige Gewürzmischung macht Ihr Curry besonders. Verwenden Sie frisches Currypulver für mehr Geschmack. Kombinieren Sie es mit Kurkuma und Kreuzkümmel. Diese Gewürze geben dem Gericht Tiefe. Probieren Sie, die Gewürze nach Ihrem Geschmack anzupassen. Vielleicht mögen Sie es schärfer oder milder. Fügen Sie auch etwas Chili hinzu, wenn Sie es scharf mögen. Die Präsentation ist wichtig. Servieren Sie das Mango Chicken Curry auf einem Bett aus Jasminreis. So sieht es schön aus und schmeckt toll. Garnieren Sie das Gericht mit frisch gehacktem Koriander. Das bringt Farbe und Frische. Legen Sie eine Scheibe Mango auf den Rand des Tellers. Das sieht nicht nur gut aus, sondern zeigt auch die Hauptzutat. Pro Tipps Frische Zutaten wählen: Verwenden Sie reife Mangos und frische Kräuter, um das beste Aroma und den besten Geschmack zu erzielen. Würze anpassen: Schmecken Sie das Curry während des Kochens ab und passen Sie die Gewürze nach Ihrem persönlichen Geschmack an. Variation der Konsistenz: Für eine dickere Sauce können Sie das Curry länger köcheln lassen oder etwas weniger Kokosmilch verwenden. Serviervorschlag: Garnieren Sie das Curry mit gerösteten Nüssen oder zusätzlichen Mangostücken für einen extra Crunch und ansprechende Präsentation. {{image_4}} Du kannst Mango Chicken Curry mit verschiedenen Proteinen zubereiten. Statt Hähnchen kannst du Pute oder Lamm verwenden. Diese Optionen bieten neue Geschmäcker und Texturen. Du kannst auch Garnelen oder Fisch nehmen. Achte darauf, die Garzeit anzupassen. Garnelen brauchen weniger Zeit, etwa 5-7 Minuten. Lamm benötigt mehr Zeit, bis es zart ist. Möchtest du eine vegane oder vegetarische Version? Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen. Tofu eignet sich gut, da es die Gewürze aufnimmt. Kichererbsen liefern Proteine und Ballaststoffe. Verwende auch mehr Gemüse wie Paprika oder Zucchini. Achte darauf, die Kokosmilch und Gewürze gleich zu lassen. So bleibt der Geschmack lecker! Es gibt viele regionale Variationen von Mango Chicken Curry. In Thailand fügen Köche oft Limettenblätter und Thai-Basilikum hinzu. Diese geben einen frischen Geschmack. In Indien kann man zusätzlich Joghurt verwenden. Das macht das Curry cremiger. Probiere auch Mango-Chutney als Beilage. Es bringt eine süße Note und passt gut dazu. Um dein Mango Chicken Curry frisch zu halten, lagere es in einem luftdichten Behälter. Lass das Curry zuerst auf Raumtemperatur abkühlen. Dann decke es gut ab. Du kannst auch Frischhaltefolie verwenden, um es zu schützen. Die richtige Lagerung hält den Geschmack und die Frische. Wenn du das Curry aufwärmen möchtest, mache es auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Auf dem Herd erhitze es bei niedriger Hitze. Rühre oft um, damit es gleichmäßig warm wird. In der Mikrowelle stelle die Leistung auf Medium. Erhitze es in kurzen Intervallen. Das verhindert Überkochen und Austrocknen. Im Kühlschrank bleibt das Curry bis zu drei Tage frisch. Wenn du es länger aufbewahren möchtest, friere es ein. Im Gefrierschrank hält es bis zu drei Monate. Achte darauf, es in portionsgerechten Behältern zu lagern. So kannst du es einfach entnehmen und aufwärmen. Die Zubereitung des Mango Chicken Currys dauert insgesamt etwa 35 Minuten. Darin sind 10 Minuten für die Vorbereitung und 25 Minuten für das Kochen enthalten. Sie können in dieser Zeit die Zutaten schneiden und bereitstellen. Das Gericht ist schnell und einfach, ideal für ein schnelles Abendessen. Ja, gefrorene Mango ist eine gute Option für dieses Rezept. Sie können gefrorene Stücke direkt ins Curry geben. Sie müssen die Mango nicht vorher auftauen. Die Konsistenz kann leicht anders sein, aber der Geschmack bleibt lecker. Mango Chicken Curry passt hervorragend zu Jasminreis. Der Reis nimmt die Sauce gut auf und ergänzt den Geschmack. Sie können auch Naan-Brot oder Quinoa als Beilage servieren. Ein frischer Salat mit Gurken und Tomaten schmeckt auch gut dazu. Mango Chicken Curry ist einfach und lecker. Wir haben die Hauptzutaten, die richtigen Gewürze und Anpassungen für spezielle Diäten besprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir beim Kochen. Tipps und Tricks zeigen, wie man häufige Fehler vermeidet und das Gericht schön präsentiert. Wir haben auch Variationen für jeden Geschmack und Lagerungstipps gegeben. Probiere die Rezepte aus und finde deine perfekte Version. Genieße das Kochen und teile dein Curry mit anderen. Es wird eine Freude sein!

Mango Tango Hähnchen Curry

Ein köstliches Hähnchencurry mit frischer Mango und aromatischen Gewürzen.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Indisch
Portionen 4
Kalorien 450 kcal

Zutaten
  

  • 450 g Hautlose Hähnchenoberkeulen, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 Stück reifer Mango, gewürfelt
  • 1 Stück Zwiebel, fein gehackt
  • 3 Zehen Knoblauch, gehackt
  • 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben
  • 1 Dose (400 ml) Kokosmilch
  • 2 Esslöffel Currypulver
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1 Esslöffel Pflanzenöl
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • nach Belieben Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • nach Belieben Gekochter Jasminreis (zum Servieren)

Anleitungen
 

  • Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie sie an, bis sie glasig ist, etwa 5 Minuten.
  • Rühren Sie den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer ein und kochen Sie diese für weitere 1 Minute, bis sie aromatisch sind.
  • Geben Sie die Hähnchenstücke in die Pfanne, würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer und braten Sie sie, bis sie von allen Seiten goldbraun sind, etwa 5-7 Minuten.
  • Bestäuben Sie das Hähnchen gleichmäßig mit dem Currypulver, Kurkuma und Kreuzkümmel und mischen Sie alles gut, damit die Gewürze die Hähnchenstücke gleichmäßig umhüllen.
  • Gießen Sie die Kokosmilch hinein und rühren Sie alles um, um die Mischung zu kombinieren. Lassen Sie diese sanft köcheln.
  • Fügen Sie die gewürfelte Mango in die Pfanne hinzu und rühren Sie sie vorsichtig in das Curry ein. Lassen Sie das Curry etwa 15-20 Minuten köcheln, oder bis das Hähnchen komplett durchgegart und zart ist.
  • Schmecken Sie das Gericht ab und passen Sie die Würze nach Belieben mit Salz und Pfeffer an.

Notizen

Servieren Sie das Mango Tango Hähnchencurry auf einem Bett aus flauschigem Jasminreis und garnieren Sie es mit frisch gehacktem Koriander für einen Farbklecks. Legen Sie eine Mangoscheibe an die Seite für einen zusätzlichen visuellen Akzent!
Keyword Curry, Hähnchen, Mango

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating