Go Back
- 2 große Äpfel, geschält, entkernt und gewürfelt - 1 Esslöffel Zitronensaft - ½ Tasse brauner Zucker, gepackt - 1 Teelöffel Zimt - 1 Esslöffel Mehl - 1 Packung gekühlte Pizzateig (2 Teige) - 1 Ei, geschlagen (für die Eiwäsche) Die Äpfel sind das Herzstück der Handpasteten. Sie geben den süßen, fruchtigen Geschmack. Der Zitronensaft hilft, die Äpfel frisch zu halten. Der braune Zucker macht die Füllung süß und klebrig. Zimt bringt die Wärme und den Geschmack von Herbst in die Pasteten. Das Mehl bindet die Füllung, damit sie nicht ausläuft. Der Pizzateig sorgt für die knusprige Hülle. - 2 Esslöffel Kristallzucker (für das Topping) - 1 Teelöffel Zimt (für das Topping) Für das Topping mischen wir Kristallzucker mit Zimt. Dies gibt den Handpasteten eine süße, knusprige Kruste. Es sieht auch toll aus, wenn sie frisch aus der Luftfritteuse kommen. - Luftfritteuse - Mittelgroße Schüssel - Kleine Schüssel - Teigrolle - Gabel Die Luftfritteuse ist perfekt für diese Handpasteten. Sie macht sie knusprig, ohne viel Öl zu verwenden. Eine mittelgroße Schüssel hilft, die Apfelfüllung zu mischen. Die kleine Schüssel dient zum Mischen vom Zucker und Zimt. Eine Teigrolle ist wichtig, um den Pizzateig gleichmäßig auszurollen. Die Gabel wird genutzt, um die Ränder der Pasteten zu dekorieren und zu versiegeln. Zuerst bereite ich die Apfelfüllung vor. Ich nehme zwei große Äpfel, schäle sie und entkerne sie. Dann schneide ich die Äpfel in kleine Würfel. In einer mittelgroßen Schüssel vermische ich die gewürfelten Äpfel mit einem Esslöffel Zitronensaft. Das hilft, die Äpfel frisch zu halten. Jetzt füge ich ½ Tasse braunen Zucker, einen Teelöffel Zimt und einen Esslöffel Mehl hinzu. Diese Mischung lasse ich etwa 10 Minuten ruhen, damit sich die Aromen gut entfalten. Nun ist es Zeit, den Pizzateig auszurollen. Ich nehme eine Packung gekühlten Pizzateig und rolle sie auf einer leicht bemehlten Fläche aus. Der Teig sollte gleichmäßig dünn sein. Danach schneide ich den Teig in vier gleichmäßige Quadrate. Diese Quadrate sind die Basis für meine Handpasteten. Jetzt kommt der spaßige Teil: die Füllung der Handpasteten. Ich nehme etwa 1-2 Esslöffel der Apfelmischung und gebe sie in die Mitte jedes Quadrats. Es ist wichtig, genug Platz an den Rändern zu lassen, damit sie sich gut versiegeln lassen. Dann klappe ich den Teig über die Füllung, um eine Dreiecks- oder Rechteckform zu bilden. Ich drücke die Ränder fest zusammen, um sie zu verschließen. Mit einer Gabel drücke ich die Ränder, um ein hübsches Muster zu machen. Das mache ich auch mit dem restlichen Teig und der Apfelfüllung. Ich heize die Luftfritteuse auf 175°C vor. Während sie sich aufheizt, bestreiche ich die Oberseite der Handpasteten mit dem geschlagenen Ei. In einer kleinen Schüssel mische ich Kristallzucker mit einem Teelöffel Zimt und streue diese Mischung großzügig über die Oberseite der Pasteten. Ich lege die Handpasteten in einer einzigen Schicht in den Frittierkorb. Sie dürfen sich nicht berühren. Ich frittiere sie etwa 10-12 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nach der Hälfte der Zeit schaue ich nach und wende die Pasteten, damit sie gleichmäßig garen. Nach dem Frittieren lasse ich sie einige Minuten abkühlen, bevor ich sie serviere. Diese Apfel-Handpasteten sind perfekt für alle. Wenn Sie ein Anfänger sind, können Sie die Schritte leicht folgen. Experten können ihren eigenen Twist hinzufügen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Äpfeln oder Gewürzen. Um Fehler zu vermeiden, achten Sie darauf, den Teig gut zu versiegeln. Wenn die Ränder nicht fest sind, kann die Füllung auslaufen. Überfüllen Sie die Pasteten nicht, damit sie gleichmäßig garen. Überprüfen Sie die Handpasteten während des Frittierens. Wenden Sie sie für eine gleichmäßige Bräunung. Präsentation ist wichtig! Servieren Sie die Handpasteten warm. Bestäuben Sie sie mit Puderzucker für einen schönen Anblick. Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne macht das Dessert besonders. Legen Sie die Pasteten auf einen hübschen Teller. Fügen Sie frische Minzblätter für Farbe hinzu. {{image_4}} Du kannst die Apfelfüllung leicht ändern. Probiere Birnen, Pfirsiche oder Kirschen. Diese Früchte bringen eigene Süße und Aromen. Du kannst auch eine Mischung aus Früchten verwenden. Achte darauf, die Menge der Zuckermenge anzupassen. So bleibt der Geschmack ausgewogen. Auch Trockenfrüchte wie Rosinen oder Cranberries sind lecker. Sie geben der Füllung eine besondere Note. Wenn du glutenfrei kochen möchtest, ist das einfach. Verwende glutenfreies Pizzateig. Viele Marken bieten diesen an. Du kannst auch Mandelmehl oder Reismehl für die Füllung verwenden. Diese Mehle sind gut für die Bindung. Achte darauf, dass auch der Zucker glutenfrei ist. So kannst du die Handpasteten ohne Sorge genießen. Für eine vegane Version lässt sich das Ei leicht ersetzen. Nutze pflanzliche Milch oder Apfelmus zum Bestreichen. Statt Butter kannst du Kokosöl nehmen. Achte auch bei der Pizzateigwahl darauf, dass er vegan ist. Viele Marken bieten vegane Teige an. Die Füllung bleibt gleich, sodass der Geschmack fantastisch bleibt. Vegane Handpasteten sind ebenso lecker! Um die Handpasteten frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. Du kannst sie auch einzeln in Frischhaltefolie einwickeln. So bleiben sie knusprig und lecker. Lagere sie bei Raumtemperatur, wenn du sie innerhalb von ein oder zwei Tagen essen möchtest. Für längere Lagerung lege sie in den Kühlschrank. Um die Handpasteten wieder aufzuheizen, lege sie in die Luftfritteuse. Heize die Luftfritteuse auf 175°C vor. Frittiere sie dann für etwa 5 Minuten. So werden sie wieder schön knusprig. Prüfe sie nach 3 Minuten, um sicherzustellen, dass sie nicht überhitzen. Im Kühlschrank bleiben die Handpasteten etwa 3 bis 5 Tage frisch. Du kannst sie auch einfrieren, wenn du sie länger aufbewahren möchtest. Wickele die Handpasteten gut ein und lege sie in einen Gefrierbeutel. So halten sie bis zu 3 Monate. Wenn du sie essen willst, taue sie einfach im Kühlschrank auf und wärme sie in der Luftfritteuse auf. Ja, gefrorener Pizzateig funktioniert gut. Lass ihn einfach im Kühlschrank auftauen. Das dauert einige Stunden. Du kannst ihn auch schnell in der Mikrowelle etwas aufwärmen. Achte darauf, dass der Teig nicht zu weich wird. Er sollte leicht zu handhaben bleiben. Gefrorener Teig spart Zeit und macht es einfach, diese Handpasteten zu machen. Um die Handpasteten süßer zu machen, füge mehr braunen Zucker hinzu. Ein bis zwei Esslöffel mehr reichen oft aus. Du kannst auch Honig oder Ahornsirup verwenden. Wenn du weniger Süße magst, reduziere den Zucker in der Füllung. Du kannst auch die Zuckermenge auf dem Topping verringern. Experimentiere nach deinem Geschmack! Ja, viele Gewürze passen gut zu Äpfeln. Du kannst Muskatnuss oder Ingwer verwenden. Diese geben den Handpasteten eine neue Note. Auch Vanilleextrakt ist eine gute Wahl. Probiere verschiedene Kombinationen aus, um deinen Lieblingsgeschmack zu finden. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße die Vielfalt! Handpasteten sind einfach und lecker. Wir haben die Zutaten, die Schritte und wichtige Tipps besprochen. Du lernst, wie du die Füllung vorbereitest, den Teig schneidest und perfekt frittierst. Außerdem teilst du deine Kreationen in verschiedenen Variationen. Richte sie schön an und bewahre sie richtig auf. Denke daran, dass niemand perfekt ist. Mit den Tipps kannst du Fehler vermeiden und tolle Ergebnisse erzielen. Viel Spaß beim Ausprobieren deiner eigenen Handpasteten!

Air Fryer Cinnamon Sugar Apple Hand Pies

Entdecke unser einfaches Rezept für Luftfritteuse Zimt-Zucker Apfel-Handpasteten, die perfekt für jeden Anlass sind! Diese köstlichen Handpasteten sind gefüllt mit süßen, gewürzten Äpfeln und umhüllt von knusprigem Pizzateig. In nur 30 Minuten hast du ein leckeres Dessert, das deine Geschmacksknospen verzaubern wird. Klicke jetzt, um Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Ergebnisse zu sehen, die einfach Spaß machen!

Zutaten
  

2 große Äpfel, geschält, entkernt und gewürfelt

1 Esslöffel Zitronensaft

½ Tasse brauner Zucker, gepackt

1 Teelöffel Zimt

1 Esslöffel Mehl

1 Packung gekühlte Pizzateig (2 Teige)

1 Ei, geschlagen (für die Eiwäsche)

2 Esslöffel Kristallzucker (für das Topping)

1 Teelöffel Zimt (für das Topping)

Anleitungen
 

In einer mittelgroßen Schüssel die gewürfelten Äpfel mit Zitronensaft, braunem Zucker, Zimt und Mehl vermengen, bis die Äpfel gleichmäßig bedeckt sind. Beiseite stellen und etwa 10 Minuten stehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.

    Eine Portion des Pizzateigs auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen. In 4 gleichmäßige Quadrate schneiden.

      In die Mitte jedes Pizzateigquadrats etwa 1-2 Esslöffel der Apfelmischung geben, dabei darauf achten, dass genügend Platz an den Rändern zum Versiegeln bleibt.

        Den Pizzateig überfalten, um eine Dreiecks- oder Rechteckform zu bilden, je nach Vorliebe. Die Ränder fest zusammendrücken, um sie zu versiegeln. Mit einer Gabel die Ränder eindrücken, um einen dekorativen Effekt zu erzielen.

          Diesen Vorgang mit dem zweiten Pizzateig und der restlichen Apfelfüllung wiederholen.

            Den Luftfritteus vorheizen auf 175°C (350°F).

              Die Oberseite der Handpasteten mit dem geschlagenen Ei bestreichen. In einer kleinen Schüssel Kristallzucker mit Zimt vermengen und großzügig über die Oberseiten der Pasteten streuen.

                Die Handpasteten in einem einzigen Schicht in den Korb der Luftfritteuse anordnen, dabei darauf achten, dass sie sich nicht berühren. Gegebenenfalls in Chargen arbeiten.

                  Etwa 10-12 Minuten luftfrittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nach der Hälfte der Garzeit erneut prüfen und eventuell die Pasteten für ein gleichmäßiges Garen wenden.

                    Nach dem Garen einige Minuten abkühlen lassen, bevor sie serviert werden.

                      - Präsentationstipps: Warm servieren, mit Puderzucker bestäuben und mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne kombinieren für ein besonderes Erlebnis!