Go Back
- 2 Dosen Kühlteig für Zimtschnecken - 4 Tassen Äpfel, geschält und in Scheiben geschnitten - 1/2 Tasse Zucker Die Hauptzutaten machen den Zimtschnecken-Apfelkuchen besonders lecker. Die Kühlteigrollen sind leicht zu handhaben. Sie geben dem Kuchen seine süße Basis. Die Äpfel sind der Star des Kuchens. Ich empfehle Granny Smith oder Honeycrisp. Diese Sorten sind süß und leicht sauer. Das gibt dem Kuchen eine schöne Balance. Der Zucker hilft, die Äpfel zu karamellisieren und bringt ihren Geschmack hervor. - 1 Teelöffel gemahlenen Zimt - 1/4 Teelöffel Muskatnuss - 1 Esslöffel Vanilleextrakt Die Gewürze sind wichtig für den Geschmack. Zimt gibt dem Kuchen das typische Aroma. Er passt perfekt zu Äpfeln und macht alles warm und einladend. Muskatnuss fügt eine besondere Note hinzu. Nur ein wenig reicht aus. Vanilleextrakt rundet das Ganze ab. Es bringt Süße und Tiefe in den Geschmack. - 1/4 Tasse gehackte Pekannüsse oder Walnüsse (optional) - 1 Esslöffel geschmolzene Butter - 1 Esslöffel Zitronensaft Zusätzliche Zutaten machen den Kuchen noch besser! Nüsse geben einen schönen Crunch. Sie sind optional, aber sie bringen Textur. Geschmolzene Butter sorgt dafür, dass der Kuchen goldbraun wird. Zitronensaft hilft, die Äpfel frisch zu halten. Es bringt auch einen kleinen Spritzer Säure, der die Süße ausgleicht. Zuerst nehme ich die Äpfel. Ich schäle sie und schneide sie in dünne Scheiben. In einer großen Schüssel vermenge ich die Äpfel mit 1/2 Tasse Zucker, 1 Teelöffel Zimt, 1/4 Teelöffel Muskatnuss und 1 Esslöffel Zitronensaft. Ich gebe auch 2 Esslöffel Mehl dazu. Das hilft, die Saftigkeit zu binden. Dann lasse ich die Mischung für 10 Minuten ziehen. So ziehen die Gewürze gut in die Äpfel ein. Jetzt bereite ich den Boden vor. Ich öffne die Dosen mit dem Zimtschneckenteig. Ich trenne die Rollen und rolle jede Rolle auf einer Fläche aus. Die Scheiben sind jetzt flach und bereit für die Pieform. Ich lege die Teigscheiben in eine gefettete 23-cm Pieform. Dabei achte ich darauf, die Ränder gut zu verbinden. So vermeide ich Lücken. Ich verteile die vorbereitete Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Zimtschneckenboden. Die Äpfel sollten gut verteilt sein, damit jeder Bissen lecker ist. Ich reiße den restlichen Zimtschneckenteig in kleine Stücke und streue diese über die Füllung. Zum Schluss giesse ich 1 Esslöffel geschmolzene Butter über den Kuchen. Wenn ich will, streue ich noch etwas Zimt darüber für extra Geschmack. Jetzt ist es Zeit zu backen. Ich stelle den Kuchen in den vorgeheizten Ofen bei 175°C. Ich backe ihn für 30 bis 35 Minuten. Der Kuchen ist fertig, wenn die Apfelfüllung blubbert und die Oberseite goldbraun ist. Nach dem Backen nehme ich den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn etwa 10 Minuten abkühlen. Zum Schluss gieße ich den Zuckerguss aus der Zimtschneckenpackung über den Kuchen. Um die besten Äpfel für deinen Zimtschnecken-Apfelkuchen zu finden, empfehle ich Granny Smith oder Honeycrisp. Granny Smith hat einen tollen, säuerlichen Geschmack. Honeycrisp ist süß und knusprig. Diese Sorten halten beim Backen gut ihre Form. Um Äpfel richtig zu schälen, benutze einen Sparschäler. Schneide die Äpfel dann in dünne Scheiben. So verteilen sich die Aromen gleichmäßig im Kuchen. Die richtige Backzeit ist wichtig für dein Ergebnis. Backe den Kuchen bei 175°C (350°F). Die Backzeit beträgt 30 bis 35 Minuten. Du erkennst, ob der Kuchen fertig ist, wenn die Füllung blubbert und die Oberseite goldbraun ist. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen, wenn du ihn in die Mitte steckst. Für zusätzliche Toppings kannst du gehackte Pekannüsse oder Walnüsse verwenden. Diese geben einen schönen Crunch. Serviere den Kuchen warm. Er passt gut zu Vanilleeis oder Schlagsahne. Ein kleiner Minzzweig macht das Stück frisch und einladend. {{image_4}} Eine tolle Möglichkeit, den Zimtschnecken-Apfelkuchen gesünder zu machen, ist der Austausch von Zucker. Verwende Honig oder Ahornsirup statt normalem Zucker. Diese Süßungsmittel haben oft mehr Geschmack und sind weniger verarbeitet. Wenn du Allergien hast, wähle glutenfreie Kühlteige. Diese gibt es in vielen Geschäften. So kannst du den Kuchen genießen, ohne dir Sorgen zu machen. Du kannst den Kuchen auch interessanter gestalten. Füge Trockenfrüchte wie Cranberries oder Rosinen hinzu. Nüsse wie Mandeln oder Pekannüsse bringen noch mehr Crunch. Experimentiere auch mit verschiedenen Gewürzen. Eine Prise Ingwer oder Nelken kann dem Kuchen eine neue Note geben. Sei kreativ und finde deinen eigenen Geschmack. Hast du Lust auf kleine Portionen? Mach Mini-Muffins oder Tartes aus dem Rezept. Rolle den Teig dünner und schneide ihn in kleine Stücke. Fülle diese mit der Apfelfüllung und backe sie in Muffinförmchen. So hast du kleine Leckerbissen für jede Gelegenheit. Kinder lieben sie, und sie sind perfekt für Partys. Bewahre den Zimtschnecken-Apfelkuchen im Kühlschrank auf. Benutze eine luftdichte Box. So bleibt er frisch und lecker. Der Kuchen hält sich etwa 3 bis 4 Tage. Um den Kuchen einzufrieren, folge diesen einfachen Schritten: 1. Lass den Kuchen zuerst ganz abkühlen. 2. Schneide ihn in Stücke. 3. Wickel jedes Stück in Frischhaltefolie. 4. Lege die Stücke in einen Gefrierbeutel. 5. Beschrifte den Beutel mit dem Datum. Für beste Ergebnisse beim Wiedererwärmen: - Nimm den Kuchen aus dem Gefrierbeutel. - Lass ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen. - Erhitze die Stücke im Ofen bei 175°C für 10 bis 15 Minuten. So bleibt der Kuchen saftig und frisch! Ja, frische Äpfel sind perfekt für diesen Kuchen. Ich empfehle Granny Smith oder Honeycrisp. Diese Sorten sind knackig und süß-sauer. Sie behalten ihre Form gut beim Backen. Wenn du frisch erntest, achte darauf, dass die Äpfel reif sind. Sie geben dem Kuchen tollen Geschmack und Textur. Wenn der Kuchen nicht aufgeht, gibt es einige Gründe. Möglicherweise war der Ofen nicht heiß genug. Überprüfe die Temperatur vor dem Backen. Auch der Teig kann zu dick sein. Achte darauf, die Zimtschnecken gleichmäßig zu verteilen. Wenn die Füllung zu feucht ist, kann dies auch das Aufgehen stören. In diesem Fall füge etwas mehr Mehl hinzu, um die Flüssigkeit zu binden. Um den Kuchen vegan zu machen, ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine. Verwende auch pflanzliche Milch anstelle von Milch. Für die Eier, die in anderen Rezepten verwendet werden, kannst du Apfelmus oder Leinsamen verwenden. Diese Alternativen helfen, die gleiche Textur zu erreichen. Achte darauf, veganen Zuckerguss zu wählen, wenn du ihn hinzufügst. Das vollständige Rezept für Zimtschnecken-Apfelkuchen findest du hier: Zimtschnecken-Apfelkuchen . Dort sind alle Schritte und Zutaten aufgelistet. Dieser Blogbeitrag bietet ein einfaches Rezept für einen Zimtschnecken-Apfelkuchen. Wir haben die Hauptzutaten, Gewürze und eine step-by-step Anleitung behandelt. Du lernst, wie du die Äpfel vorbereitest, den Teig formst und den Kuchen backst. Zudem findest du nützliche Tipps zur Auswahl der Äpfel und zur Anpassung des Rezepts. Mein Tipp: Trau dich, mit Aromen und Zutaten zu experimentieren! So schmeckt dein Kuchen immer wieder anders. Bereit, das Rezept auszuprobieren? Viel Spaß beim Backen!

Cinnamon Roll Apple Pie

Entdecken Sie unser unwiderstehliches Rezept für Zimtschnecken-Apfelkuchen! Diese köstliche Kombination aus saftigen Äpfeln und zarten Zimtschnecken wird Ihren Gaumen verwöhnen. Mit einfachen Zutaten und einer schnellen Zubereitung von nur 15 Minuten ist dieser Kuchen perfekt für jedes Dessert. Klicken Sie durch, um das vollständige Rezept zu sehen und zaubern Sie sich einen himmlischen Kuchen, der garantiert begeistern wird!

Zutaten
  

2 Dosen Kühlteig für Zimtschnecken (mit Zuckerguss)

4 Tassen Äpfel, geschält und in Scheiben geschnitten (Granny Smith oder Honeycrisp empfehlen sich gut)

1/2 Tasse Zucker

1 Teelöffel gemahlenen Zimt

1/4 Teelöffel Muskatnuss

1 Esslöffel Zitronensaft

2 Esslöffel Allzweckmehl

1/4 Tasse gehackte Pekannüsse oder Walnüsse (optional)

1 Esslöffel geschmolzene Butter

1/2 Teelöffel Vanilleextrakt

Anleitungen
 

Heizen Sie den Ofen auf 175°C (350°F) vor.

    Äpfel vorbereiten: In einer großen Schüssel die geschnittenen Äpfel, Zucker, gemahlenen Zimt, Muskatnuss, Zitronensaft und Mehl kombinieren. Gut umrühren, damit die Äpfel gleichmäßig bedeckt sind, und die Mischung etwa 10 Minuten ziehen lassen.

      Den Boden zubereiten: Öffnen Sie die Dosen mit dem Zimtschneckenteig und trennen Sie die Rollen. Rollen Sie jede Rolle mit einem Nudelholz zu einer flachen Scheibe aus. Diese Scheiben dienen als Boden für Ihren Kuchen.

        Den Kuchen aufbauen: In einer gefetteten 23-cm (9-Zoll) Pieform die flachen Zimtschneckenscheiben schichten, um den Boden zu formen. Achten Sie darauf, die Ränder gut zu verbinden, damit keine Lücken entstehen.

          Füllung hinzufügen: Verteilen Sie die marinierten Apfelstückchen gleichmäßig über dem Zimtschneckenboden. Achten Sie darauf, die Äpfel gut zu verteilen. Wenn gewünscht, streuen Sie die gehackten Nüsse über die Äpfel.

            Mit Zimtschnecken-Topping abdecken: Reißen oder schneiden Sie den verbleibenden Zimtschneckenteig in kleine Stücke und streuen Sie diese gleichmäßig über die Apfelfüllung.

              Mit Butter bestreichen: Gießen Sie die geschmolzene Butter über die Oberseite des Kuchens und streuen Sie bei Wunsch etwas zusätzlichen Zimt darüber.

                Backen: Stellen Sie den Kuchen in den vorgeheizten Ofen und backen Sie ihn 30-35 Minuten lang, bis die Apfelfüllung blubbert und die Oberseite goldbraun ist.

                  Abkühlen & Zuckerguss: Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Gießen Sie den Zuckerguss aus der Zimtschneckenpackung über den Kuchen für zusätzliche Süße und Geschmack.

                    Servieren: In Stücke schneiden und warm servieren, optional mit Vanilleeis oder Schlagsahne.

                      Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 1 Stunde | Portionen: 8 Stücke

                        - Serviertipps: Garnieren Sie jedes Stück mit einem kleinen Zweig Minze oder einem zusätzlichen Apfelschnitz für eine frische Note!