Teriyaki Chicken & Veggies Sheet Pan ist eine schnelle und köstliche Lösung für dein Abendessen. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein buntes Gericht, das alle begeistert. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du saftige Hähnchenschenkel und frisches Gemüse perfekt zubereitest. Lass uns gemeinsam die Schritte entdecken, um deine Küche in ein asiatisches Restaurant zu verwandeln. Bereit für den hohen Genuss? Dann lege los!
Zutaten
Hauptzutaten für Teriyaki-Hühnchen
– 450 g Hähnchenschenkel ohne Knochen, in mundgerechte Stücke geschnitten
– 120 ml Teriyaki-Sauce und 2 Esslöffel Olivenöl
Die Hauptzutaten sind einfach und lecker. Hähnchenschenkel ohne Knochen sind saftig und zart. Sie nehmen die Teriyaki-Sauce gut auf. Diese Sauce gibt dem Gericht den süßlichen, herzhaften Geschmack. Das Olivenöl sorgt für eine schöne Bräunung.
Gemüseauswahl
– 2 Tassen Brokkoliröschen
– 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
– 1 Tasse Zuckerschoten
– 1 Karotte, dünn aufgeschnitten
Die Auswahl des Gemüses macht das Gericht bunt und gesund. Brokkoli bringt Vitamine und eine knackige Textur. Rote Paprika fügt Farbe und Süße hinzu. Zuckerschoten sind knackig und frisch, während Karotten einen süßen Geschmack haben. Diese Mischung sorgt für eine tolle Balance und Vielfalt.
Garnierungen und zusätzliche Zutaten
– 1 Esslöffel Sesamsamen (optional)
– 2 Frühlingszwiebeln, gehackt (zum Garnieren)
Garnierungen machen das Gericht besonders. Sesamsamen bringen einen nussigen Crunch. Frühlingszwiebeln geben Frische und Farbe. Diese kleinen Details heben das Gericht hervor und machen es einladender.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung der Zutaten
Hähnchenstücke marinieren
Zuerst nehmen Sie die Hähnchenschenkel und schneiden sie in mundgerechte Stücke. Geben Sie das Hähnchen in eine große Schüssel. Fügen Sie 60 ml Teriyaki-Sauce und 2 Esslöffel Olivenöl hinzu. Mischen Sie alles gut durch. Das Hähnchen sollte gleichmäßig mit der Marinade überzogen sein. Vergessen Sie nicht, mit Salz und Pfeffer nach Geschmack zu würzen.
Gemüse schneiden und vorbereiten
Jetzt ist es Zeit, das Gemüse vorzubereiten. Schneiden Sie die rote Paprika in Streifen. Teilen Sie den Brokkoli in Röschen und schneiden Sie die Karotte dünn auf. Die Zuckerschoten können ganz bleiben. Geben Sie das geschnittene Gemüse in die gleiche Schüssel, in der das Hähnchen war. Fügen Sie die restliche Teriyaki-Sauce hinzu und vermengen Sie alles gut.
Anrichten auf dem Backblech
Hähnchen gleichmäßig verteilen
Heizen Sie den Ofen auf 200 °C vor. Legen Sie ein großes Backblech mit Backpapier aus. Verteilen Sie die marinierten Hähnchenstücke gleichmäßig auf dem Backblech. Achten Sie darauf, dass sie nicht übereinander liegen, damit sie gleichmäßig garen.
Gemüse um das Hähnchen arrangieren
Jetzt kommt das Gemüse. Arrangieren Sie das vorbereitete Gemüse um das Hähnchen auf dem Backblech. So kann es zusammen mit dem Hähnchen garen und die Aromen vermischen sich gut.
Backen und Röstzeit
Ofentemperatur und -zeit
Schieben Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen. Lassen Sie das Hähnchen und das Gemüse 20 bis 25 Minuten rösten. Achten Sie darauf, dass das Hähnchen durchgegart ist und das Gemüse zart, aber noch bissfest bleibt.
Umrühren für gleichmäßige Röstung
Um sicherzustellen, dass alles gleichmäßig röstet, nehmen Sie das Blech nach 10 Minuten heraus und rühren Sie die Zutaten um. Das hilft, dass alles schön knusprig wird.
Tipps & Tricks
Optimale Garzeit für Hähnchen und Gemüse
Die Garzeit für das Hähnchen und das Gemüse liegt bei etwa 20 bis 25 Minuten. Um sicherzustellen, dass das Hähnchen gut durchgegart ist, verwende ein Fleischthermometer. Die Innentemperatur sollte 75 °C erreichen. Das Gemüse sollte zart, aber noch bissfest sein. Ein einfaches Zeichen ist die Farbe. Es sollte leuchtend sein. Rühre das Gemüse und das Hähnchen während des Garens einmal um. So gelingt eine gleichmäßige Röstung.
Mariniermethoden und -zeiten
Mariniere die Hähnchenstücke mindestens 15 Minuten. So nehmen sie den Teriyaki-Geschmack gut auf. Für mehr Geschmack kannst du sie bis zu 2 Stunden marinieren. Stelle sicher, dass das Hähnchen gleichmäßig mit der Marinade bedeckt ist. Verwende eine Schüssel oder einen Beutel. So verteilt sich die Marinade besser. Wenn du wenig Zeit hast, kannst du auch direkt nach dem Mischen in den Ofen gehen.
Servier- und Präsentationstipps
Serviere das Gericht direkt vom Backblech. Das sieht rustikal und einladend aus. Du kannst es auch auf eine große Servierplatte übertragen. Garniere das Gericht mit gehackten Frühlingszwiebeln und Sesamsamen. Füge gedämpften Reis oder Quinoa als Beilage hinzu. Das rundet die Mahlzeit ab und macht sie sättigender.

Varianten und Anpassungen
Vegetarische Alternativen
Wenn Sie Hähnchen vermeiden möchten, probieren Sie Tofu. Tofu nimmt die Teriyaki-Sauce gut auf. Schneiden Sie den Tofu in Würfel und marinieren Sie ihn wie das Hähnchen. Sie können auch Gemüse wie Portobello-Pilze verwenden. Diese Pilze geben einen herzhaften Geschmack.
Verschiedene Gemüsekombinationen
Sie können auch andere Gemüse ausprobieren. Karotten, Zucchini und Auberginen sind tolle Optionen. Diese Gemüse sind knackig und behalten ihren Geschmack. Kombinieren Sie sie mit Brokkoli oder Paprika für eine bunte Mischung. Denken Sie an die Saison. Frisches Gemüse schmeckt immer besser.
Variationen der Teriyaki-Sauce
Die Teriyaki-Sauce ist nicht nur lecker, sondern auch anpassbar. Sie können eine hausgemachte Sauce machen. Mischen Sie Sojasauce, Honig, Knoblauch und Ingwer für eine einfache Version. Alternativ können Sie auch andere Saucen verwenden. Eine süß-saure Sauce oder eine Chili-Sauce geben einen neuen Kick.
Lagerinformationen
Aufbewahrungshinweise
Um Ihr Teriyaki-Hühnchen mit Gemüse frisch zu halten, lagern Sie es im Kühlschrank. Verwenden Sie einen luftdichten Behälter. So bleibt das Gericht bis zu drei Tage lecker. Achten Sie darauf, dass das Hähnchen gut abgekühlt ist, bevor Sie es einlagern. Dies hilft, die Qualität zu bewahren.
Aufwärmmethoden
Wenn Sie das Gericht wieder aufwärmen möchten, gibt es einige einfache Methoden. Die beste Option ist die Mikrowelle. Stellen Sie die Mikrowelle auf mittlere Hitze. Erhitzen Sie das Gericht etwa zwei bis drei Minuten. Rühren Sie es zwischendurch um, damit es gleichmäßig warm wird. Eine andere Möglichkeit ist der Ofen. Heizen Sie ihn auf 180°C vor. Geben Sie das Essen in eine Auflaufform und decken Sie es mit Alufolie ab. Backen Sie es für etwa 10 bis 15 Minuten.
Gefrieroptionen
Ja, Sie können das Teriyaki-Hühnchen und Gemüse einfrieren. Teilen Sie das Gericht in Portionen auf. Verwenden Sie gefrierfeste Behälter oder Beutel. So bleibt es bis zu drei Monate frisch. Zum Auftauen legen Sie das Gericht einfach über Nacht in den Kühlschrank. Danach können Sie es wie gewohnt aufwärmen.
FAQs
Wie lange kann ich das Gericht aufbewahren?
Teriyaki-Hühnchen und Gemüse können im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, es in einem luftdichten Behälter zu lagern. Im Gefrierschrank hält es bis zu drei Monate. Um die beste Qualität zu erhalten, verwenden Sie gefrierfeste Behälter.
Kann ich das Rezept vorbereiten?
Ja, Sie können das Rezept ganz einfach vorbereiten. Marinieren Sie das Hähnchen bis zu 24 Stunden im Voraus. Schneiden Sie das Gemüse und lagern Sie es im Kühlschrank. So sparen Sie Zeit, wenn Sie das Gericht zubereiten.
Was kann ich als Beilage servieren?
Zu Teriyaki-Hühnchen passen viele Beilagen. Hier sind einige gute Optionen:
– Gedämpfter Reis
– Quinoa
– Salat mit frischen Zutaten
– Reisnudeln
Diese Beilagen ergänzen den Geschmack und machen die Mahlzeit komplett.
Teriyaki-Hühnchen ist einfach zuzubereiten und köstlich. Wir haben die besten Zutaten besprochen, darunter Hähnchen, Gemüse und Sesam. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung macht das Kochen leicht. Ich teilte hilfreiche Tipps für Garzeiten und Präsentation. Denk daran, dass du auch Variationen mit Tofu oder anderen Gemüse nutzen kannst. Das Gericht lässt sich gut aufbewahren und wieder aufwärmen. Mit diesen Informationen bereitest du ein schmackhaftes Essen, das deine Gäste mögen werden. Viel Spaß beim Kochen!


