Kürbis-Pekan-Zimt-Schnecken Leckeres Rezept für dich

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Bist du bereit für eine süße Herbstüberraschung? Die Kürbis-Pekan-Zimt-Schnecken sind perfekt für jeden Anlass. Dieses Rezept vereint einen fluffigen Teig mit köstlichem Kürbispüree und knusprigen Pekannüssen. Ich werde dir zeigen, wie du sie einfach zubereitest und mit einem cremigen Frosting verfeinerst. Lass uns gemeinsam in die aromatische Welt dieser Leckereien eintauchen!

Zutaten

Hauptzutaten für Kürbis-Pekan-Zimt-Schnecken

– 2 ½ Tassen Weizenmehl

– 1 Päckchen (2 ¼ Teelöffel) Trockenhefe

– ½ Teelöffel Salz

– ¼ Tasse Haushaltszucker

– 1 Tasse Kürbispüree aus der Dose

– ½ Tasse brauner Zucker, gepackt

– ½ Teelöffel gemahlener Zimt

– ¼ Teelöffel Muskatnuss

– ½ Tasse gehackte Pekannüsse

Für die Kürbis-Pekan-Zimt-Schnecken sind die Zutaten der Schlüssel. Weizenmehl ist die Basis für den Teig. Trockenhefe hilft dem Teig, schön aufzugehen. Salz und Haushaltszucker geben dem Teig Geschmack. Kürbispüree bringt die herbstliche Note. Brauner Zucker sorgt für Süße und eine tolle Karamellnote. Zimt und Muskatnuss verleihen den Schnecken ihr warmes Aroma. Pekannüsse bringen einen knusprigen Biss.

Zutaten für das Frosting

– ½ Tasse Puderzucker

– 2 Esslöffel Frischkäse, weich

– 1 Esslöffel Ahornsirup

– 1-2 Esslöffel Milch

Das Frosting macht die Schnecken besonders. Frischkäse sorgt für Cremigkeit. Puderzucker bringt die Süße. Ahornsirup fügt einen tollen Geschmack hinzu. Die Milch hilft, die richtige Konsistenz zu erreichen. Achte darauf, frische Zutaten zu verwenden. So schmecken deine Schnecken am besten.

Wenn du die Zutaten auswählst, achte auf Qualität. Frischkäse sollte cremig sein und gut schmecken. Verwende echten Ahornsirup für den besten Geschmack. So machst du deine Kürbis-Pekan-Zimt-Schnecken unwiderstehlich!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig vorbereiten

Zuerst stelle ich die Mischung aus den trockenen Zutaten her. In einer großen Schüssel kombiniere ich 1 Tasse Weizenmehl, 1 Päckchen Trockenhefe, ½ Teelöffel Salz, ¼ Tasse Haushaltszucker und ½ Teelöffel gemahlenen Zimt. Diese Mischung sorgt für den perfekten Geschmack.

Dann verrühre ich in einer separaten Schüssel ½ Tasse warme Milch, ¼ Tasse geschmolzene Butter und 1 großes Ei. Ich achte darauf, dass alles gut vermischt ist. Schließlich füge ich 1 Tasse Kürbispüree aus der Dose hinzu und rühre alles zu einer glatten Masse.

Teig kneten und gehen lassen

Jetzt ist es Zeit, den Teig zuzubereiten. Ich gebe die feuchten Zutaten schrittweise zu den trockenen Zutaten. Dabei vermische ich alles gut, bis eine homogene Masse entsteht. Dann hebe ich nach und nach das restliche Mehl (½ Tasse auf einmal) unter. So entsteht ein weicher Teig.

Ich knete den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5-7 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Jetzt gebe ich den Teig in eine gefettete Schüssel und decke ihn mit einem Küchentuch ab. Ich lasse ihn an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Füllung und Rollen

Während der Teig geht, bereite ich die Füllung vor. In einer kleinen Schüssel vermische ich ½ Tasse braunen Zucker, 1 Esslöffel gemahlenen Zimt, ½ Tasse gehackte Pekannüsse und ¼ Teelöffel Muskatnuss. Diese Mischung bringt viel Geschmack.

Nach dem Gehen schlage ich den Teig nieder und rolle ihn auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 30 x 50 cm) aus. Ich streiche die geschmolzene Butter gleichmäßig über den Teig und streue die Füllung darauf. Dabei lasse ich einen kleinen Rand an den Rändern.

Ich rolle den Teig von einer langen Seite her eng auf. Die Naht drücke ich gut zusammen. Dann schneide ich die Rolle mit einem scharfen Messer in 12 gleichmäßige Schnecken. Ich lege die Schnecken in eine gefettete Auflaufform oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Danach decke ich sie ab und lasse sie für weitere 30 Minuten gehen.

Tipps & Tricks

Häufige Fehler vermeiden

Tipps zur Teigkonsistenz: Achte darauf, dass dein Teig weich, aber nicht klebrig ist. Wenn er zu trocken ist, füge etwas Milch hinzu. Ist er zu nass, gib mehr Mehl dazu. Knete den Teig gut, bis er glatt wird. Dies sorgt für eine schöne Textur.

Wichtigkeit des richtigen Gehens: Lass den Teig an einem warmen Ort gehen. Ein kalter Raum kann das Aufgehen verlangsamen. Der Teig sollte sich verdoppeln, was etwa eine Stunde dauert. Das ist wichtig für die Luftigkeit deiner Schnecken.

Perfekte Zimt-Schnecken

Backzeit und ideale Temperatur: Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Backe die Schnecken 25-30 Minuten. Achte darauf, dass sie goldbraun sind. Die richtige Zeit und Temperatur sind entscheidend für ein gutes Ergebnis.

Wie man das Frosting richtig aufträgt: Bereite das Frosting, während die Schnecken abkühlen. Träufle das Frosting über die warmen Schnecken. So zieht es gut ein und wird cremig. Nutze einen Löffel oder eine Spritztüte für eine schöne Präsentation.

Variationen

Geschmackliche Anpassungen

Du kannst deine Kürbis-Pekan-Zimt-Schnecken auf viele Arten anpassen. Eine einfache Methode ist, Trockenfrüchte hinzuzufügen. Rosinen oder getrocknete Cranberries passen gut. Sie bringen eine süße und fruchtige Note.

Ein weiterer Tipp ist, Schokolade hinzuzufügen. Zartbittere Schokoladenstückchen können die Zimtschnecken bereichern. Sie geben jedem Biss einen besonderen Geschmack. Variiere auch mit verschiedenen Nüssen. Walnüsse oder Mandeln sind großartige Alternativen zu Pekannüssen. Sie bringen unterschiedliche Texturen und Aromen in dein Rezept.

Glutenfreie oder vegane Alternativen

Wenn du glutenfrei kochen möchtest, kannst du glutenfreies Mehl verwenden. Viele Marken bieten gut funktionierende Mischungen an. Diese sind oft leicht erhältlich.

Für eine vegane Variante ersetze das Ei durch einen Esslöffel Leinsamenmehl und drei Esslöffel Wasser. Lass es einige Minuten stehen, bis es dick wird. Statt Butter kannst du Margarine oder Kokosöl nutzen. Diese Optionen halten die Zimt-Schnecken lecker und saftig, ohne tierische Produkte.

Aufbewahrungshinweise

So bewahren Sie Ihre Schnecken richtig auf

Um Ihre Kürbis-Pekan-Zimt-Schnecken frisch zu halten, gibt es einige einfache Tipps. Sie können die Schnecken entweder im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur aufbewahren.

Kühlschrank: Wickeln Sie die Schnecken in Frischhaltefolie. So bleiben sie bis zu einer Woche frisch.

Zimmertemperatur: Stellen Sie die Schnecken in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie drei bis vier Tage lecker.

Ein wichtiger Tipp: Lassen Sie die Schnecken vor dem Verzehr etwas abkühlen. Das sorgt für einen besseren Geschmack.

Aufwärmoptionen

Wenn die Schnecken kalt sind, können Sie sie einfach aufwärmen. Es gibt zwei gängige Methoden: die Mikrowelle und den Ofen.

Mikrowelle: Legen Sie eine Schnecke auf einen Teller und decken Sie sie mit einem feuchten Papiertuch ab. Erhitzen Sie sie 15 bis 20 Sekunden. So bleibt die Schnecke weich.

Ofen: Heizen Sie den Ofen auf 175°C. Legen Sie die Schnecken auf ein Backblech und wärmen Sie sie 5 bis 10 Minuten. So wird der Teig wieder schön fluffig.

Ein weiterer Tipp: Wenn Sie die Schnecken aufwärmen, fügen Sie etwas frisches Frosting hinzu. Das macht sie noch köstlicher!

FAQs

Wie lange sind Kürbis-Pekan-Zimt-Schnecken haltbar?

Kürbis-Pekan-Zimt-Schnecken sind bei richtiger Lagerung 3 bis 5 Tage haltbar. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben die Schnecken frisch und weich. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Dann kannst du sie bis zu 3 Monate lagern. Achte darauf, sie gut einzuwickeln, damit sie nicht austrocknen.

Kann ich den Teig am Vortag zubereiten?

Ja, du kannst den Teig am Vortag zubereiten. Mische die trockenen Zutaten und die feuchten Zutaten wie beschrieben. Lass den Teig dann im Kühlschrank gehen. Am nächsten Tag nimmst du ihn heraus und lässt ihn auf Zimmertemperatur kommen. Danach kannst du mit der Füllung weitermachen. Das spart Zeit und macht das Backen einfacher.

Wo finde ich die besten Kürbis-Pekan-Zimt-Schnecken in Restaurants?

In vielen Städten gibt es tolle Bäckereien, die Kürbis-Pekan-Zimt-Schnecken anbieten. Probiere es in lokalen Cafés oder spezialisierten Bäckereien. Oft haben sie ihre eigene Note. Eine gute Empfehlung ist, die Bäckerei zu fragen, ob sie saisonale Variationen haben. So kannst du immer wieder neue Geschmäcker entdecken.

Kürbis-Pekan-Zimt-Schnecken sind ein leckeres Herbst-Highlight. Wir haben die besten Zutaten, einschließlich Gewürze und Frosting, durchgesprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung macht das Backen einfach. Mit Tipps vermeiden Sie häufige Fehler und backen perfekte Schnecken.

Variationen und Aufbewahrungshinweise geben Ihnen noch mehr Optionen. Diese Schnecken sind nicht nur ein Genuss, sondern auch anpassbar. Sie können Ihre eigene Version mit wenigen Änderungen erstellen. Experimentieren Sie und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten!

- 2 ½ Tassen Weizenmehl - 1 Päckchen (2 ¼ Teelöffel) Trockenhefe - ½ Teelöffel Salz - ¼ Tasse Haushaltszucker - 1 Tasse Kürbispüree aus der Dose - ½ Tasse brauner Zucker, gepackt - ½ Teelöffel gemahlener Zimt - ¼ Teelöffel Muskatnuss - ½ Tasse gehackte Pekannüsse Für die Kürbis-Pekan-Zimt-Schnecken sind die Zutaten der Schlüssel. Weizenmehl ist die Basis für den Teig. Trockenhefe hilft dem Teig, schön aufzugehen. Salz und Haushaltszucker geben dem Teig Geschmack. Kürbispüree bringt die herbstliche Note. Brauner Zucker sorgt für Süße und eine tolle Karamellnote. Zimt und Muskatnuss verleihen den Schnecken ihr warmes Aroma. Pekannüsse bringen einen knusprigen Biss. - ½ Tasse Puderzucker - 2 Esslöffel Frischkäse, weich - 1 Esslöffel Ahornsirup - 1-2 Esslöffel Milch Das Frosting macht die Schnecken besonders. Frischkäse sorgt für Cremigkeit. Puderzucker bringt die Süße. Ahornsirup fügt einen tollen Geschmack hinzu. Die Milch hilft, die richtige Konsistenz zu erreichen. Achte darauf, frische Zutaten zu verwenden. So schmecken deine Schnecken am besten. Wenn du die Zutaten auswählst, achte auf Qualität. Frischkäse sollte cremig sein und gut schmecken. Verwende echten Ahornsirup für den besten Geschmack. So machst du deine Kürbis-Pekan-Zimt-Schnecken unwiderstehlich! Zuerst stelle ich die Mischung aus den trockenen Zutaten her. In einer großen Schüssel kombiniere ich 1 Tasse Weizenmehl, 1 Päckchen Trockenhefe, ½ Teelöffel Salz, ¼ Tasse Haushaltszucker und ½ Teelöffel gemahlenen Zimt. Diese Mischung sorgt für den perfekten Geschmack. Dann verrühre ich in einer separaten Schüssel ½ Tasse warme Milch, ¼ Tasse geschmolzene Butter und 1 großes Ei. Ich achte darauf, dass alles gut vermischt ist. Schließlich füge ich 1 Tasse Kürbispüree aus der Dose hinzu und rühre alles zu einer glatten Masse. Jetzt ist es Zeit, den Teig zuzubereiten. Ich gebe die feuchten Zutaten schrittweise zu den trockenen Zutaten. Dabei vermische ich alles gut, bis eine homogene Masse entsteht. Dann hebe ich nach und nach das restliche Mehl (½ Tasse auf einmal) unter. So entsteht ein weicher Teig. Ich knete den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5-7 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Jetzt gebe ich den Teig in eine gefettete Schüssel und decke ihn mit einem Küchentuch ab. Ich lasse ihn an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat. Während der Teig geht, bereite ich die Füllung vor. In einer kleinen Schüssel vermische ich ½ Tasse braunen Zucker, 1 Esslöffel gemahlenen Zimt, ½ Tasse gehackte Pekannüsse und ¼ Teelöffel Muskatnuss. Diese Mischung bringt viel Geschmack. Nach dem Gehen schlage ich den Teig nieder und rolle ihn auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 30 x 50 cm) aus. Ich streiche die geschmolzene Butter gleichmäßig über den Teig und streue die Füllung darauf. Dabei lasse ich einen kleinen Rand an den Rändern. Ich rolle den Teig von einer langen Seite her eng auf. Die Naht drücke ich gut zusammen. Dann schneide ich die Rolle mit einem scharfen Messer in 12 gleichmäßige Schnecken. Ich lege die Schnecken in eine gefettete Auflaufform oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Danach decke ich sie ab und lasse sie für weitere 30 Minuten gehen. - Tipps zur Teigkonsistenz: Achte darauf, dass dein Teig weich, aber nicht klebrig ist. Wenn er zu trocken ist, füge etwas Milch hinzu. Ist er zu nass, gib mehr Mehl dazu. Knete den Teig gut, bis er glatt wird. Dies sorgt für eine schöne Textur. - Wichtigkeit des richtigen Gehens: Lass den Teig an einem warmen Ort gehen. Ein kalter Raum kann das Aufgehen verlangsamen. Der Teig sollte sich verdoppeln, was etwa eine Stunde dauert. Das ist wichtig für die Luftigkeit deiner Schnecken. - Backzeit und ideale Temperatur: Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Backe die Schnecken 25-30 Minuten. Achte darauf, dass sie goldbraun sind. Die richtige Zeit und Temperatur sind entscheidend für ein gutes Ergebnis. - Wie man das Frosting richtig aufträgt: Bereite das Frosting, während die Schnecken abkühlen. Träufle das Frosting über die warmen Schnecken. So zieht es gut ein und wird cremig. Nutze einen Löffel oder eine Spritztüte für eine schöne Präsentation. {{image_4}} Du kannst deine Kürbis-Pekan-Zimt-Schnecken auf viele Arten anpassen. Eine einfache Methode ist, Trockenfrüchte hinzuzufügen. Rosinen oder getrocknete Cranberries passen gut. Sie bringen eine süße und fruchtige Note. Ein weiterer Tipp ist, Schokolade hinzuzufügen. Zartbittere Schokoladenstückchen können die Zimtschnecken bereichern. Sie geben jedem Biss einen besonderen Geschmack. Variiere auch mit verschiedenen Nüssen. Walnüsse oder Mandeln sind großartige Alternativen zu Pekannüssen. Sie bringen unterschiedliche Texturen und Aromen in dein Rezept. Wenn du glutenfrei kochen möchtest, kannst du glutenfreies Mehl verwenden. Viele Marken bieten gut funktionierende Mischungen an. Diese sind oft leicht erhältlich. Für eine vegane Variante ersetze das Ei durch einen Esslöffel Leinsamenmehl und drei Esslöffel Wasser. Lass es einige Minuten stehen, bis es dick wird. Statt Butter kannst du Margarine oder Kokosöl nutzen. Diese Optionen halten die Zimt-Schnecken lecker und saftig, ohne tierische Produkte. Um Ihre Kürbis-Pekan-Zimt-Schnecken frisch zu halten, gibt es einige einfache Tipps. Sie können die Schnecken entweder im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur aufbewahren. - Kühlschrank: Wickeln Sie die Schnecken in Frischhaltefolie. So bleiben sie bis zu einer Woche frisch. - Zimmertemperatur: Stellen Sie die Schnecken in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie drei bis vier Tage lecker. Ein wichtiger Tipp: Lassen Sie die Schnecken vor dem Verzehr etwas abkühlen. Das sorgt für einen besseren Geschmack. Wenn die Schnecken kalt sind, können Sie sie einfach aufwärmen. Es gibt zwei gängige Methoden: die Mikrowelle und den Ofen. - Mikrowelle: Legen Sie eine Schnecke auf einen Teller und decken Sie sie mit einem feuchten Papiertuch ab. Erhitzen Sie sie 15 bis 20 Sekunden. So bleibt die Schnecke weich. - Ofen: Heizen Sie den Ofen auf 175°C. Legen Sie die Schnecken auf ein Backblech und wärmen Sie sie 5 bis 10 Minuten. So wird der Teig wieder schön fluffig. Ein weiterer Tipp: Wenn Sie die Schnecken aufwärmen, fügen Sie etwas frisches Frosting hinzu. Das macht sie noch köstlicher! Kürbis-Pekan-Zimt-Schnecken sind bei richtiger Lagerung 3 bis 5 Tage haltbar. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben die Schnecken frisch und weich. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Dann kannst du sie bis zu 3 Monate lagern. Achte darauf, sie gut einzuwickeln, damit sie nicht austrocknen. Ja, du kannst den Teig am Vortag zubereiten. Mische die trockenen Zutaten und die feuchten Zutaten wie beschrieben. Lass den Teig dann im Kühlschrank gehen. Am nächsten Tag nimmst du ihn heraus und lässt ihn auf Zimmertemperatur kommen. Danach kannst du mit der Füllung weitermachen. Das spart Zeit und macht das Backen einfacher. In vielen Städten gibt es tolle Bäckereien, die Kürbis-Pekan-Zimt-Schnecken anbieten. Probiere es in lokalen Cafés oder spezialisierten Bäckereien. Oft haben sie ihre eigene Note. Eine gute Empfehlung ist, die Bäckerei zu fragen, ob sie saisonale Variationen haben. So kannst du immer wieder neue Geschmäcker entdecken. Kürbis-Pekan-Zimt-Schnecken sind ein leckeres Herbst-Highlight. Wir haben die besten Zutaten, einschließlich Gewürze und Frosting, durchgesprochen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung macht das Backen einfach. Mit Tipps vermeiden Sie häufige Fehler und backen perfekte Schnecken. Variationen und Aufbewahrungshinweise geben Ihnen noch mehr Optionen. Diese Schnecken sind nicht nur ein Genuss, sondern auch anpassbar. Sie können Ihre eigene Version mit wenigen Änderungen erstellen. Experimentieren Sie und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten!

Pumpkin Pecan Cinnamon Rolls

Entdecke das leckerste Rezept für Kürbis-Pekan-Zimt-Schnecken, das perfekt für den Herbst ist! Diese köstlichen Schnecken vereinen herzhafter Kürbis, knackige Pekannüsse und aromatischen Zimt in jeder Bisse. Folge unserem einfachen Schritt-für-Schritt-Rezept und verwöhne deine Familie mit diesen warmen und fluffigen Leckereien. Klicke jetzt und lass dich von diesen unwiderstehlichen Schnecken inspirieren!

Zutaten
  

2 ½ Tassen Weizenmehl

1 Päckchen (2 ¼ Teelöffel) Trockenhefe

½ Teelöffel Salz

¼ Tasse Haushaltszucker

½ Teelöffel gemahlener Zimt

½ Tasse Milch, warm (ca. 43°C)

¼ Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen

1 großes Ei

1 Tasse Kürbispüree aus der Dose

½ Tasse brauner Zucker, gepackt

1 Esslöffel gemahlener Zimt

½ Tasse gehackte Pekannüsse

¼ Teelöffel Muskatnuss

½ Tasse Puderzucker (für das Frosting)

1 Esslöffel Ahornsirup (für das Frosting)

2 Esslöffel Frischkäse, weich (für das Frosting)

1-2 Esslöffel Milch (für die Konsistenz des Frostings)

Anleitungen
 

In einer großen Schüssel 1 Tasse Weizenmehl, Trockenhefe, Salz, Haushaltszucker und gemahlenen Zimt gut vermischen.

    In einer separaten Schüssel die warme Milch, geschmolzene Butter und das Ei verquirlen, bis alles gut vermischt ist. Dann das Kürbispüree hinzufügen und alles zu einer glatten Mischung verrühren.

      Die feuchten Zutaten schrittweise zu den trockenen Zutaten geben und gründlich vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.

        Nach und nach das restliche Mehl (½ Tasse auf einmal) unterheben, bis ein weicher Teig entsteht.

          Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5-7 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.

            Den Teig in eine gefettete Schüssel geben, mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

              Während der Teig geht, die Füllung vorbereiten, indem man in einer kleinen Schüssel den braunen Zucker, gemahlenen Zimt, gehackte Pekannüsse und Muskatnuss vermischt.

                Nach dem Gehen den Teig niederschlagen (auf den Tisch klopfen) und auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 30 x 50 cm) ausrollen.

                  Die geschmolzene Butter gleichmäßig über den ausgerollten Teig streichen und die Füllung gleichmäßig darauf streuen, dabei einen kleinen Rand an den Rändern lassen.

                    Den Teig von einer langen Seite her eng aufrollen. Die Naht gut zusammendrücken und die Rolle mit einem scharfen Messer oder Zahnseide in 12 gleichmäßige Schnecken schneiden.

                      Die Schnecken in eine gefettete Auflaufform oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, abdecken und für weitere 30 Minuten gehen lassen.

                        Den Ofen auf 175°C vorheizen. Sobald die Schnecken aufgegangen sind, sie 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

                          In der Zwischenzeit das Frosting zubereiten, indem man Frischkäse, Puderzucker, Ahornsirup und Milch in einer Schüssel glatt und cremig verrührt.

                            Nach dem Backen die Zimtschnecken aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Das Frosting über die warmen Schnecken träufeln.

                              Vorbereitungszeit: 20 Minuten | Gesamtzeit: 2 Stunden | Portionen: 12 Schnecken

                                - Präsentationstipps: Warm auf einem dekorativen Teller anrichten, zusätzlich mit gehackten Pekannüssen bestreuen und einen Hauch von Ahornsirup darüber träufeln für eine besondere Note!

                                  WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                                  Schreibe einen Kommentar

                                  Recipe Rating