WANT TO SAVE THIS RECIPE?
Du suchst nach einem erfrischenden Gericht, das jeden Tag besonders macht? Dann entdecke die Griechische Zitronen-Reissuppe! Dieses Rezept vereint die leichten Aromen von Zitrone und Reis mit einer herzhaften Brühe. Egal, ob als Vorspeise oder Hauptgericht, ich zeige dir, wie einfach es ist, diese köstliche Suppe zuzubereiten. Lass uns gleich loslegen und die Küche in ein griechisches Paradies verwandeln!
Warum ich dieses Rezept liebe
- Einfach und Schnell: Die Zubereitung der Griechischen Zitronen-Reissuppe erfordert nur 35 Minuten, was sie zu einem idealen Gericht für geschäftige Tage macht.
- Frischer Geschmack: Der frische Zitronensaft verleiht der Suppe eine lebendige Note, die jeden Löffel zu einem erfrischenden Erlebnis macht.
- Vielseitigkeit: Diese Suppe kann einfach an persönliche Vorlieben angepasst werden, indem man z.B. Hähnchen hinzufügt oder ganz vegetarisch bleibt.
- Gesund und Nahrhaft: Mit Zutaten wie Reis, Eiern und frischen Kräutern ist dieses Gericht nicht nur köstlich, sondern auch nahrhaft und sättigend.
Zutaten
Hauptzutaten
– 1 Tasse ungekochter Jasminreis
– 8 Tassen Hühner- oder Gemüsebrühe
– 2 große Eier
– 1/4 Tasse frischer Zitronensaft (ca. 2-3 Zitronen)
Die Hauptzutaten sind die Basis für die griechische Zitronen-Reissuppe. Jasminreis bringt einen feinen Geschmack mit. Hühner- oder Gemüsebrühe sorgt für einen herzhaften Grundgeschmack. Eier und Zitronensaft geben der Suppe ihre charakteristische Frische und Cremigkeit.
Optionale Zutaten
– 1 Tasse gekochtes Hähnchen, zerrupft
– Gewürze und Kräuter nach Geschmack
Optionales Hähnchen macht die Suppe noch sättigender. Du kannst auch Gewürze wie Pfeffer oder frische Kräuter wie Dill hinzufügen, um die Aromen zu intensivieren. Diese Zutaten helfen, die Suppe ganz nach deinem Geschmack zu gestalten.
Tipps zur Auswahl der Zutaten
– Qualität der Brühe: Eine gute Brühe macht den Unterschied. Verwende frische oder hausgemachte Brühe, wenn möglich.
– Frische der Zitrone: Achte darauf, frische Zitronen zu wählen. Sie geben mehr Saft und Geschmack.
Wenn du diese Tipps beachtest, wirst du eine köstliche und aromatische Suppe zubereiten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Zwiebel und Knoblauch anbraten
Zwiebel und Knoblauch bringen viel Geschmack in die Suppe. Ich erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinein. Ich schaue, dass sie etwa 3-5 Minuten garen, bis die Zwiebel glasig wird. Diese Sautierung ist wichtig, um die Aromen freizusetzen.
Schritt 2: Reis anrösten
Jetzt kommt der Jasminreis. Ich gebe den ungekochten Reis in den Topf und rühre gut um. Diese Technik des Anröstens gibt dem Reis einen nussigen Geschmack. Ich röste den Reis etwa 2 Minuten an. So entfaltet er sein volles Aroma und wird perfekt für die Suppe.
Schritt 3: Brühe hinzufügen und köcheln lassen
Nach dem Anrösten ist es Zeit für die Brühe. Ich gieße die Hühner- oder Gemüsebrühe in den Topf und bringe sie zum Kochen. Wenn die Brühe kocht, reduziere ich die Hitze. Jetzt lasse ich die Suppe 15-20 Minuten köcheln. Es ist wichtig, dass ich die Temperatur kontrolliere, damit der Reis gleichmäßig gart.
Schritt 4: Eier-Zitronen-Mischung vorbereiten
Während die Suppe kocht, bereite ich die Eier-Zitronen-Mischung vor. In einer Schüssel verquirle ich die Eier und den frischen Zitronensaft gut. Diese Technik nennt man Temperieren. Ich gebe langsam heiße Brühe zur Eimischung, während ich ständig rühre. So verhindere ich, dass die Eier gerinnen. Das sorgt für eine glatte und cremige Suppe.
Tipps & Tricks
Authentische Aromen erreichen
– Verwendung von frischen Kräutern: Frische Kräuter machen die Suppe lebendig. Ich empfehle, Dill oder Petersilie zu verwenden. Diese Kräuter bringen eine tolle Frische und einen schönen Farbkontrast. Füge die Kräuter am Ende hinzu, um den besten Geschmack zu erhalten.
– Essensstil anpassen: Du kannst die Suppe nach deinem Stil anpassen. Wenn du es lieber leicht magst, lasse das Hähnchen weg. Möchtest du mehr Fülle? Füge mehr Reis hinzu. So passt die Suppe zu deinem Geschmack.
Häufige Fehler vermeiden
– Überkochen der Eier: Achte darauf, die Eier nicht zu überkochen. Das passiert, wenn du die Hitze zu hoch stellst. Temperiere die Eier langsam mit Brühe, um ein Gerinnen zu vermeiden. Rühre ständig, damit sie schön cremig bleiben.
– Zu viel Salz verwenden: Salz ist wichtig, aber weniger ist oft mehr. Beginne mit einer kleinen Menge und schmecke dann ab. Die Brühe hat oft schon genug Salz. So bleibt der frische Geschmack der Zitrone erhalten.
Verbesserung der Konsistenz
– Cremige versus klare Suppe: Du kannst wählen, ob du eine cremige oder klare Suppe möchtest. Für eine cremige Konsistenz füge die Eimischung langsam hinzu. Wenn du eine klare Suppe bevorzugst, lasse die Eier weg oder nutze weniger.
– Anpassungsmöglichkeiten je nach Geschmack: Experimentiere mit der Konsistenz. Du kannst mehr Brühe hinzufügen, um die Suppe dünner zu machen. Oder lasse sie länger köcheln, um sie dickflüssiger zu machen. So findest du die perfekte Textur für dich.
Pro Tipps
- Reis richtig rösten: Rösten Sie den Reis in Olivenöl, bevor Sie die Brühe hinzufügen. Dies verleiht dem Reis zusätzlichen Geschmack und verbessert die Textur der Suppe.
- Temperieren der Eier: Um zu verhindern, dass die Eier gerinnen, fügen Sie zuerst eine kleine Menge heißer Brühe zu der Eimischung hinzu und rühren Sie ständig um, bevor Sie die Mischung zur Suppe geben.
- Frische Kräuter verwenden: Garnieren Sie die Suppe mit frischem Dill oder Petersilie kurz vor dem Servieren, um einen lebendigen Geschmack und ein ansprechendes Aussehen zu erzielen.
- Variationen hinzufügen: Experimentieren Sie mit zusätzlichen Zutaten wie Gemüse oder verschiedenen Gewürzen, um die Suppe nach Ihrem Geschmack anzupassen und zu bereichern.

Variationen
Vegetarische Version
Für eine vegetarische Griechische Zitronen-Reissuppe kann man Gemüsebrühe verwenden. Diese Brühe gibt der Suppe viel Geschmack. Du kannst auch frisches Gemüse wie Karotten oder Sellerie hinzufügen. Diese Zutaten machen die Suppe bunt und gesund. Statt Hähnchen kannst du Kichererbsen verwenden. Sie sind eine gute Proteinquelle und passen gut zur Suppe.
Regionaltypische Anpassungen
In verschiedenen Regionen Griechenlands gibt es unterschiedliche Rezepte. Manche verwenden Reisnudeln statt Jasminreis. Andere fügen mehr Zitronensaft hinzu, um die Suppe noch frischer zu machen. Manchmal werden auch Gewürze wie Kreuzkümmel oder Zimt verwendet. Diese Gewürze bringen einen neuen Geschmack in die Suppe.
Zusätze und Beilagen
Zu dieser Suppe passen viele Beilagen gut. Ein einfacher griechischer Salat ist perfekt. Auch knuspriges Brot ist eine tolle Ergänzung. Du kannst das Brot in die Suppe tauchen und so den Geschmack genießen. Für ein vollständiges Essen kannst du die Suppe mit gegrilltem Gemüse oder einem leichten Dessert servieren. Ein Joghurt mit Honig und Nüssen rundet das Mahl ab.
Lagerinfo
Aufbewahrung der Suppe
Du kannst die Suppe im Kühlschrank aufbewahren. Fülle sie in einen luftdichten Behälter. So bleibt sie frisch. Sie hält sich dort bis zu vier Tage. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. In einem Gefrierbehälter bleibt sie bis zu drei Monate gut. Achte darauf, einen Behälter zu wählen, der für den Gefrierschrank geeignet ist.
Haltbarkeit der Zutaten
Frische Zutaten sind wichtig. Sie machen die Suppe schmackhaft. Lagere frische Zitronen im Kühlschrank. So bleiben sie länger haltbar. Jasminreis kannst du in einem trockenen, kühlen Ort aufbewahren. Die Brühe sollte ebenfalls im Kühlschrank sein. Verwende sie innerhalb von drei bis vier Tagen nach dem Öffnen. Wenn du Brühe selbst machst, friere sie in Portionen ein.
Aufwärmtipps
Die beste Methode zum Aufwärmen ist im Topf. Erhitze die Suppe langsam bei mittlerer Hitze. Rühre dabei oft um, damit sie nicht anbrennt. Mikrowellen sind auch möglich. Stelle die Suppe in eine mikrowellengeeignete Schüssel. Erhitze sie in kurzen Intervallen, um ein Überkochen zu vermeiden.
Beim Aufwärmen kann sich die Konsistenz ändern. Der Reis kann weicher werden und die Suppe dickflüssiger. Füge einfach etwas Brühe hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
FAQs
Wie passt man die Säure der Suppe an?
Die Säure kommt vom Zitronensaft. Um die Balance zu finden, taste dich langsam heran. Beginne mit weniger Zitronensaft. Füge nach Bedarf mehr hinzu. Ein Spritzer mehr kann die Suppe erfrischen. Aber zu viel kann die Aromen überdecken. Probiere die Suppe zwischendurch und passe sie an.
Ist die Suppe glutenfrei?
Ja, die Suppe ist glutenfrei, solange du glutenfreie Brühe verwendest. Die Hauptzutaten sind Reis und Gemüse oder Hühnerbrühe. Beide sind von Natur aus glutenfrei. Achte darauf, dass keine zusätzlichen Zutaten Gluten enthalten. So kannst du sicher sein, dass die Suppe für alle geeignet ist.
Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Suppe im Voraus machen. Koche sie komplett und lasse sie abkühlen. Fülle sie in einen luftdichten Behälter. Bewahre die Suppe im Kühlschrank auf. Sie hält sich dort bis zu drei Tage. Zum Aufwärmen, erhitze sie sanft auf dem Herd. Achte darauf, dass sie nicht kocht, um die Eier zu schützen.
Wie viele Portionen ergibt das Rezept?
Das Rezept ergibt vier bis sechs Portionen. Es hängt davon ab, wie viel jeder isst. Wenn du mehr Gäste hast, verdopple die Zutaten. So hast du genug für alle. Die Suppe eignet sich auch gut als Vorspeise.
In diesem Artikel haben wir alle Zutaten und Schritte für eine köstliche Suppe behandelt. Die Qualität von Brühe und frischen Zutaten ist entscheidend. Achte auf die richtige Technik beim Kochen, um den besten Geschmack zu erzielen. Denk daran, häufige Fehler zu vermeiden, damit deine Suppe perfekt wird. Variationen und Tipps zur Lagerung helfen dir, dein Gericht anzupassen und zu genießen. Experimentiere und finde heraus, was dir am besten schmeckt. So wird deine Suppe zum Hit in deiner Küch
Griechische Zitronen-Reissuppe
Eine cremige und aromatische Suppe mit Jasminreis, Zitronensaft und frischen Kräutern.
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
Gesamtzeit 35 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht
Küche Griechisch
Portionen 4
Kalorien 250 kcal
- 1 Tasse ungekochter Jasminreis
- 8 Tassen Hühner- oder Gemüsebrühe
- 2 große Eier
- 0.25 Tasse frischer Zitronensaft (ca. 2-3 Zitronen)
- 1 Tasse gekochtes Hähnchen, zerrupft (optional)
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
- 2 Zehen Knoblauch, gehackt
- 2 Esslöffel Olivenöl
- nach Geschmack Salz und Pfeffer
- nach Geschmack Frischer Dill oder Petersilie zum Garnieren
In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die fein gehackte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzufügen und unter Rühren sautieren, bis die Zwiebel glasig wird, etwa 3-5 Minuten.
Den ungekochten Jasminreis in den Topf geben und gut mit dem Olivenöl und den Zwiebeln vermischen. Den Reis etwa 2 Minuten lang anrösten, damit er ein wenig Geschmack entfaltet.
Die Hühner- oder Gemüsebrühe dazugießen und zum Kochen bringen. Sobald die Brühe kocht, die Hitze reduzieren und das Ganze 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis vollständig gar ist.
Während der Reis kocht, in einer separaten Schüssel die Eier und den Zitronensaft gut verquirlen, bis eine homogene Mischung entsteht.
Wenn der Reis gar ist, den Topf vom Herd nehmen. Langsam eine kleine Menge der heißen Brühe unter ständigem Rühren in die Eier-Zitronen-Mischung geben, um die Eier zu temperieren (das verhindert, dass sie gerinnen).
Die temperierte Eimischung nach und nach zurück in die Suppe geben, während man kontinuierlich umrührt, um eine glatte und cremige Konsistenz zu erreichen.
Falls gewünscht, das zerrupfte Hähnchen zur Suppe hinzufügen. Nach Bedarf mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Topf wieder auf niedrige Hitze stellen und einige Minuten köcheln lassen, dabei darauf achten, dass die Suppe nicht zum Kochen kommt. So können sich die Aromen gut verbinden.
Heiß servieren und mit frischem Dill oder Petersilie garnieren, um einen farbenfrohen und geschmacklichen Akzent zu setzen.
Für eine vegetarische Variante die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen.
Keyword Hähnchen, Reis, Suppe, Zitronen
WANT TO SAVE THIS RECIPE?