Creamy Parmesan Sausage Pasta Soup Cremig und Lecker

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Willkommen zu meinem Rezept für cremige Parmesan-Wurst-Pasta-Suppe! Diese leckere Suppe vereint all die Aromen, die du liebst. Sie ist einfach zuzubereiten und perfekt für kalte Tage. In diesem Beitrag findest du alle Zutaten, Tipps und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Lass uns gemeinsam die köstliche Welt dieser Suppe entdecken! Du wirst sie lieben!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus würziger Wurst und cremigem Parmesan sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis in jedem Löffel.
  2. Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten und Zutaten ist diese Suppe schnell zubereitet und perfekt für ein schnelles Abendessen.
  3. Vielseitigkeit: Ob mit scharfer oder süßer Wurst, dieses Rezept lässt sich leicht an persönliche Vorlieben anpassen.
  4. Gemüseboost: Die Zugabe von frischem Spinat und anderen Gemüsesorten macht diese Suppe nicht nur lecker, sondern auch gesund!

Zutaten

Hauptzutaten für die Suppe

Die Hauptzutaten machen diese Suppe cremig und lecker. Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:

– 450 g italienische Wurst (süß oder scharf, nach Wahl)

– 1 mittlere Zwiebel, gewürfelt

– 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 3 mittlere Karotten, gewürfelt

– 2 Stangen Sellerie, gewürfelt

– 1 Dose (410 g) gewürfelte Tomaten, ungedrained

– 1,5 Liter Hühner- oder Gemüsebrühe

– 240 g ungekochte kleine Pasta (wie Ditalini oder Ellenbogen-Pasta)

– 240 ml Sahne

– 100 g frisch geriebener Parmesan-Käse

– 100 g Babyspinat

Gewürze und zusätzliche Zutaten

Die Gewürze und zusätzlichen Zutaten bringen den Geschmack zur Geltung. Sie benötigen:

– 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

– Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Tipps zur Auswahl frischer Zutaten

Frische Zutaten sind der Schlüssel zu einem großartigen Geschmack. Hier sind einige Tipps:

Wurst: Suchen Sie nach frischer italienischer Wurst. Schauen Sie sich lokale Märkte an.

Gemüse: Wählen Sie knackige Karotten und frische Selleriestangen. Sie sollten fest und leuchtend sein.

Käse: Kaufen Sie frischen Parmesan und reiben Sie ihn selbst. So schmeckt er besser.

Spinat: Achten Sie darauf, dass er frisch und grün aussieht. Vermeiden Sie welke Blätter.

Mit diesen Zutaten und Tipps sind Sie bereit, eine köstliche Creamy Parmesan Sausage Pasta Soup zu zaubern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Zutaten

Zuerst müssen wir alle Zutaten bereitstellen. Das macht den Kochprozess einfacher und schneller. Du brauchst:

– 450 g italienische Wurst

– 1 mittlere Zwiebel

– 3 Knoblauchzehen

– 3 mittlere Karotten

– 2 Stangen Sellerie

– 1 Dose gewürfelte Tomaten

– 1,5 Liter Hühner- oder Gemüsebrühe

– 240 g kleine Pasta

– 240 ml Sahne

– 100 g frisch geriebenen Parmesan

– 100 g Babyspinat

– 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung

– Salz und Pfeffer

– Frische Petersilie

Jetzt ist alles bereit, um zu starten!

Schritt 1: Anbraten der Wurst

Nimm einen großen Topf und erhitze ihn bei mittlerer Hitze. Die Wurst aus der Hülle nehmen und in den Topf krümeln. Brate die Wurst etwa 5 bis 7 Minuten an, bis sie braun ist. Zerdrücke die Wurst mit einem Löffel, damit sie gleichmäßig brät.

Schritt 2: Gemüse zubereiten und kochen

Füge die gewürfelte Zwiebel, den Knoblauch, die Karotten und den Sellerie in den Topf. Brate das Gemüse etwa 5 Minuten an, bis es weich ist. Rühre die Mischung oft um, damit nichts anbrennt. Der Duft ist jetzt schon köstlich!

Schritt 3: Pasta und Cremigkeit hinzufügen

Gib die gewürfelten Tomaten und die Brühe in den Topf. Bringe die Mischung zum Kochen. Wenn die Suppe kocht, reduziere die Hitze. Füge die ungekochte Pasta hinzu und koche sie nach den Anweisungen auf der Verpackung, meist 8 bis 10 Minuten.

Schritt 4: Finale Zubereitung und Servieren

Reduziere die Hitze auf niedrig und rühre die Sahne und den Parmesan ein. Mische alles gut, bis der Käse schmilzt und die Suppe schön cremig ist. Füge den Babyspinat und die italienische Gewürzmischung hinzu. Lass den Spinat kurz welken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nimm die Suppe vom Herd und lass sie einige Minuten ruhen, bevor du sie servierst.

Tipps & Tricks

Perfekte Konsistenz der Suppe erreichen

Um die perfekte Konsistenz zu erreichen, ist die Wahl der Pasta wichtig. Ich empfehle kleine Pasta wie Ditalini oder Ellenbogen-Pasta. Diese Formen nehmen die Brühe gut auf. Achte darauf, die Pasta nach den Anweisungen auf der Packung zu kochen. Damit sie al dente bleibt, rühre die Suppe regelmäßig um. Wenn die Suppe zu dick wird, füge etwas Brühe hinzu. So bleibt die Suppe schön cremig und leicht zu genießen.

Möglichkeiten zur Geschmacksverbesserung

Um den Geschmack zu verbessern, kannst du frische Kräuter hinzufügen. Basilikum oder Thymian passen gut dazu. Auch ein Spritzer Zitronensaft bringt Frische. Wenn du es würziger magst, füge mehr italienische Gewürze hinzu. Für einen rauchigen Geschmack, probiere geräucherten Paprika. Achte darauf, die Gewürze nach und nach zu testen, um die perfekte Balance zu finden. Eine Prise Parmesan zum Schluss verstärkt den herzhaften Geschmack.

Kulinarische Präsentation für eine ansprechende Servierung

Die Präsentation ist wichtig. Schöpfe die Suppe in schöne Schalen. Garniere sie mit frisch geriebenem Parmesan und gehackter Petersilie. Diese Farben machen die Suppe einladend. Serviere dazu knuspriges Brot. Du kannst das Brot in die Suppe dippen. Das macht das Essen noch genussvoller. Achte darauf, dass die Schalen warm sind. So bleibt die Suppe länger heiß.

Pro Tipps

  1. Wurstwahl: Wählen Sie eine Wurst, die Ihnen gefällt – süß oder scharf. So können Sie den Geschmack der Suppe nach Ihrem Wunsch anpassen.
  2. Pasta al dente: Achten Sie darauf, die Pasta nicht zu überkochen, damit sie in der Suppe ihren Biss behält und nicht matschig wird.
  3. Frische Kräuter: Verwenden Sie frische Petersilie oder Basilikum zur Garnierung, um der Suppe einen zusätzlichen Frischekick zu geben.
  4. Sahne hinzufügen: Fügen Sie die Sahne am Ende des Kochens hinzu, damit sie nicht gerinnt und die Suppe schön cremig bleibt.

Variationen

Vegetarische oder vegane Alternativen

Für eine vegetarische Version dieser Suppe kannst du die Wurst durch eine Mischung aus Linsen und Pilzen ersetzen. Diese Zutaten geben der Suppe eine herzhafte Note. Wenn du eine vegane Option möchtest, nutze pflanzliche Sahne und lasse den Käse weg oder verwende eine vegane Käsealternative. Du wirst überrascht sein, wie gut diese Varianten schmecken!

Verwendung anderer Pasta-Sorten

Die Wahl der Pasta kann den Geschmack der Suppe verändern. Probier doch mal Penne oder Farfalle aus! Diese Formen halten die Sauce gut fest und sorgen für einen tollen Biss. Auch glutenfreie Pasta funktioniert gut in dieser suppe, sodass jeder mitessen kann. Denk daran, die Kochzeit entsprechend anzupassen.

Zusätzliche Gemüseoptionen

Füge deiner Suppe mehr Farbe und Nährstoffe hinzu, indem du zusätzliches Gemüse verwendest. Zucchini, Paprika oder grüne Bohnen passen hervorragend. Wenn du es würziger magst, probiere etwas Chili oder Jalapeños. Diese Extras machen die Suppe noch gesünder und leckerer!

Lagerinformationen

Aufbewahrung der Suppe im Kühlschrank

Die Suppe kann gut im Kühlschrank aufbewahrt werden. Fülle die Suppe in einen luftdichten Behälter. So bleibt sie frisch und lecker. Stelle sicher, dass die Suppe vollständig abgekühlt ist, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. So vermeidest du Kondensation, die die Konsistenz beeinflussen kann. Die Suppe hält sich etwa drei bis fünf Tage.

Einfrieren der Suppe für spätere Mahlzeiten

Wenn du mehr Suppe gekocht hast, friere sie ein. Nutze gefriergeeignete Behälter oder Beutel. Lass etwas Platz, damit sich die Suppe beim Gefrieren ausdehnen kann. Die Suppe bleibt bis zu drei Monate frisch im Gefrierfach. Um die beste Qualität zu erhalten, beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt.

Tipps zum Aufwärmen ohne Geschmacksverlust

Um die Suppe aufzuwärmen, benutze einen Topf bei niedriger Hitze. Rühre die Suppe gut um, damit sie gleichmäßig erhitzt wird. Wenn die Suppe zu dick ist, füge etwas Brühe oder Wasser hinzu. Das hilft, die Konsistenz zu verbessern. Lasse die Suppe nicht zu lange kochen, um den Geschmack zu bewahren. So bleibt sie cremig und köstlich.

FAQs

Kann ich die Sauce dicker machen?

Ja, du kannst die Sauce dicker machen. Füge einfach mehr Sahne hinzu. Eine andere Methode ist, etwas Mehl oder Maisstärke in Wasser aufzulösen und in die Suppe zu rühren. Lass die Suppe etwas länger köcheln, damit sie eindickt.

Welche Beilagen passen gut zu dieser Suppe?

Zu dieser Suppe passen viele Beilagen gut. Knuspriges Brot ist eine tolle Wahl. Es ist perfekt zum Eintunken. Salate mit frischen Zutaten sind auch eine gute Ergänzung. Du kannst auch ein Stück Käse auf den Tisch stellen.

Wie lange hält die Suppe im Kühlschrank?

Die Suppe hält bis zu drei Tage im Kühlschrank. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter ist. So bleibt der Geschmack frisch. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, friere sie ein.

Kann ich die Wurst durch eine andere Fleischsorte ersetzen?

Ja, du kannst die Wurst ersetzen. Hähnchen, Rind oder sogar Pute sind gute Alternativen. Du kannst auch vegetarische Wurst verwenden, wenn du es leicht und gesund magst. Achte darauf, die Kochzeit anzupassen.

In diesem Blogbeitrag haben wir eine leckere Suppe besprochen. Wir haben die Hauptzutaten, Gewürze und Tipps zur Auswahl frischer Produkte behandelt. Außerdem gab es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die Suppe zuzubereiten. Mit nützlichen Tipps zur Konsistenz und Präsentation sowie Variationen und Lagerinformationen haben Sie viel gelernt.

Kochen macht Spaß! Experimentieren Sie mit neuen Zutaten und Möglichkeiten. So wird jede Suppe einzigartig und köstlic

Die Hauptzutaten machen diese Suppe cremig und lecker. Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen: - 450 g italienische Wurst (süß oder scharf, nach Wahl) - 1 mittlere Zwiebel, gewürfelt - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt - 3 mittlere Karotten, gewürfelt - 2 Stangen Sellerie, gewürfelt - 1 Dose (410 g) gewürfelte Tomaten, ungedrained - 1,5 Liter Hühner- oder Gemüsebrühe - 240 g ungekochte kleine Pasta (wie Ditalini oder Ellenbogen-Pasta) - 240 ml Sahne - 100 g frisch geriebener Parmesan-Käse - 100 g Babyspinat Die Gewürze und zusätzlichen Zutaten bringen den Geschmack zur Geltung. Sie benötigen: - 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung - Salz und Pfeffer nach Geschmack - Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren) Frische Zutaten sind der Schlüssel zu einem großartigen Geschmack. Hier sind einige Tipps: - Wurst: Suchen Sie nach frischer italienischer Wurst. Schauen Sie sich lokale Märkte an. - Gemüse: Wählen Sie knackige Karotten und frische Selleriestangen. Sie sollten fest und leuchtend sein. - Käse: Kaufen Sie frischen Parmesan und reiben Sie ihn selbst. So schmeckt er besser. - Spinat: Achten Sie darauf, dass er frisch und grün aussieht. Vermeiden Sie welke Blätter. Mit diesen Zutaten und Tipps sind Sie bereit, eine köstliche Creamy Parmesan Sausage Pasta Soup zu zaubern. {{ingredient_image_2}} Zuerst müssen wir alle Zutaten bereitstellen. Das macht den Kochprozess einfacher und schneller. Du brauchst: - 450 g italienische Wurst - 1 mittlere Zwiebel - 3 Knoblauchzehen - 3 mittlere Karotten - 2 Stangen Sellerie - 1 Dose gewürfelte Tomaten - 1,5 Liter Hühner- oder Gemüsebrühe - 240 g kleine Pasta - 240 ml Sahne - 100 g frisch geriebenen Parmesan - 100 g Babyspinat - 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung - Salz und Pfeffer - Frische Petersilie Jetzt ist alles bereit, um zu starten! Nimm einen großen Topf und erhitze ihn bei mittlerer Hitze. Die Wurst aus der Hülle nehmen und in den Topf krümeln. Brate die Wurst etwa 5 bis 7 Minuten an, bis sie braun ist. Zerdrücke die Wurst mit einem Löffel, damit sie gleichmäßig brät. Füge die gewürfelte Zwiebel, den Knoblauch, die Karotten und den Sellerie in den Topf. Brate das Gemüse etwa 5 Minuten an, bis es weich ist. Rühre die Mischung oft um, damit nichts anbrennt. Der Duft ist jetzt schon köstlich! Gib die gewürfelten Tomaten und die Brühe in den Topf. Bringe die Mischung zum Kochen. Wenn die Suppe kocht, reduziere die Hitze. Füge die ungekochte Pasta hinzu und koche sie nach den Anweisungen auf der Verpackung, meist 8 bis 10 Minuten. Reduziere die Hitze auf niedrig und rühre die Sahne und den Parmesan ein. Mische alles gut, bis der Käse schmilzt und die Suppe schön cremig ist. Füge den Babyspinat und die italienische Gewürzmischung hinzu. Lass den Spinat kurz welken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nimm die Suppe vom Herd und lass sie einige Minuten ruhen, bevor du sie servierst. Um die perfekte Konsistenz zu erreichen, ist die Wahl der Pasta wichtig. Ich empfehle kleine Pasta wie Ditalini oder Ellenbogen-Pasta. Diese Formen nehmen die Brühe gut auf. Achte darauf, die Pasta nach den Anweisungen auf der Packung zu kochen. Damit sie al dente bleibt, rühre die Suppe regelmäßig um. Wenn die Suppe zu dick wird, füge etwas Brühe hinzu. So bleibt die Suppe schön cremig und leicht zu genießen. Um den Geschmack zu verbessern, kannst du frische Kräuter hinzufügen. Basilikum oder Thymian passen gut dazu. Auch ein Spritzer Zitronensaft bringt Frische. Wenn du es würziger magst, füge mehr italienische Gewürze hinzu. Für einen rauchigen Geschmack, probiere geräucherten Paprika. Achte darauf, die Gewürze nach und nach zu testen, um die perfekte Balance zu finden. Eine Prise Parmesan zum Schluss verstärkt den herzhaften Geschmack. Die Präsentation ist wichtig. Schöpfe die Suppe in schöne Schalen. Garniere sie mit frisch geriebenem Parmesan und gehackter Petersilie. Diese Farben machen die Suppe einladend. Serviere dazu knuspriges Brot. Du kannst das Brot in die Suppe dippen. Das macht das Essen noch genussvoller. Achte darauf, dass die Schalen warm sind. So bleibt die Suppe länger heiß. Pro Tipps Wurstwahl: Wählen Sie eine Wurst, die Ihnen gefällt – süß oder scharf. So können Sie den Geschmack der Suppe nach Ihrem Wunsch anpassen. Pasta al dente: Achten Sie darauf, die Pasta nicht zu überkochen, damit sie in der Suppe ihren Biss behält und nicht matschig wird. Frische Kräuter: Verwenden Sie frische Petersilie oder Basilikum zur Garnierung, um der Suppe einen zusätzlichen Frischekick zu geben. Sahne hinzufügen: Fügen Sie die Sahne am Ende des Kochens hinzu, damit sie nicht gerinnt und die Suppe schön cremig bleibt. {{image_4}} Für eine vegetarische Version dieser Suppe kannst du die Wurst durch eine Mischung aus Linsen und Pilzen ersetzen. Diese Zutaten geben der Suppe eine herzhafte Note. Wenn du eine vegane Option möchtest, nutze pflanzliche Sahne und lasse den Käse weg oder verwende eine vegane Käsealternative. Du wirst überrascht sein, wie gut diese Varianten schmecken! Die Wahl der Pasta kann den Geschmack der Suppe verändern. Probier doch mal Penne oder Farfalle aus! Diese Formen halten die Sauce gut fest und sorgen für einen tollen Biss. Auch glutenfreie Pasta funktioniert gut in dieser suppe, sodass jeder mitessen kann. Denk daran, die Kochzeit entsprechend anzupassen. Füge deiner Suppe mehr Farbe und Nährstoffe hinzu, indem du zusätzliches Gemüse verwendest. Zucchini, Paprika oder grüne Bohnen passen hervorragend. Wenn du es würziger magst, probiere etwas Chili oder Jalapeños. Diese Extras machen die Suppe noch gesünder und leckerer! Die Suppe kann gut im Kühlschrank aufbewahrt werden. Fülle die Suppe in einen luftdichten Behälter. So bleibt sie frisch und lecker. Stelle sicher, dass die Suppe vollständig abgekühlt ist, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. So vermeidest du Kondensation, die die Konsistenz beeinflussen kann. Die Suppe hält sich etwa drei bis fünf Tage. Wenn du mehr Suppe gekocht hast, friere sie ein. Nutze gefriergeeignete Behälter oder Beutel. Lass etwas Platz, damit sich die Suppe beim Gefrieren ausdehnen kann. Die Suppe bleibt bis zu drei Monate frisch im Gefrierfach. Um die beste Qualität zu erhalten, beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt. Um die Suppe aufzuwärmen, benutze einen Topf bei niedriger Hitze. Rühre die Suppe gut um, damit sie gleichmäßig erhitzt wird. Wenn die Suppe zu dick ist, füge etwas Brühe oder Wasser hinzu. Das hilft, die Konsistenz zu verbessern. Lasse die Suppe nicht zu lange kochen, um den Geschmack zu bewahren. So bleibt sie cremig und köstlich. Ja, du kannst die Sauce dicker machen. Füge einfach mehr Sahne hinzu. Eine andere Methode ist, etwas Mehl oder Maisstärke in Wasser aufzulösen und in die Suppe zu rühren. Lass die Suppe etwas länger köcheln, damit sie eindickt. Zu dieser Suppe passen viele Beilagen gut. Knuspriges Brot ist eine tolle Wahl. Es ist perfekt zum Eintunken. Salate mit frischen Zutaten sind auch eine gute Ergänzung. Du kannst auch ein Stück Käse auf den Tisch stellen. Die Suppe hält bis zu drei Tage im Kühlschrank. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter ist. So bleibt der Geschmack frisch. Wenn du die Suppe länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Ja, du kannst die Wurst ersetzen. Hähnchen, Rind oder sogar Pute sind gute Alternativen. Du kannst auch vegetarische Wurst verwenden, wenn du es leicht und gesund magst. Achte darauf, die Kochzeit anzupassen. In diesem Blogbeitrag haben wir eine leckere Suppe besprochen. Wir haben die Hauptzutaten, Gewürze und Tipps zur Auswahl frischer Produkte behandelt. Außerdem gab es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die Suppe zuzubereiten. Mit nützlichen Tipps zur Konsistenz und Präsentation sowie Variationen und Lagerinformationen haben Sie viel gelernt. Kochen macht Spaß! Experimentieren Sie mit neuen Zutaten und Möglichkeiten. So wird jede Suppe einzigartig und köstlich!

Cremige Parmesan-Wurst-Pasta-Suppe

Eine herzhafte und cremige Suppe mit italienischer Wurst, Pasta und Parmesan.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 6
Kalorien 450 kcal

Zutaten
  

  • 450 g italienische Wurst (süß oder scharf, je nach Vorliebe)
  • 1 mittlere Zwiebel, gewürfelt
  • 3 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 3 mittlere Karotten, gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
  • 1 Dose (410 g) gewürfelte Tomaten, ungedrained
  • 1.5 Liter Hühner- oder Gemüsebrühe
  • 240 g ungekochte kleine Pasta (wie Ditalini oder Ellenbogen-Pasta)
  • 240 ml Sahne
  • 100 g frisch geriebener Parmesan-Käse
  • 100 g Babyspinat
  • 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • nach Geschmack Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Anleitungen
 

  • In einem großen Topf bei mittelhoher Hitze erhitzen. Die Wurst aus der Hülle nehmen und in den Topf krümeln. Etwa 5-7 Minuten anbraten, bis sie braun ist, dabei mit einem Löffel zerdrücken.
  • Die gewürfelte Zwiebel, den Knoblauch, die Karotten und den Sellerie in den Topf geben. Weitere 5 Minuten anbraten, gelegentlich umrühren, bis das Gemüse weich ist.
  • Die gewürfelten Tomaten (mit ihrem Saft) und die Brühe dazugeben. Die Mischung zum Kochen bringen.
  • Sobald die Suppe kocht, die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren und die ungekochte Pasta hinzufügen. Nach den Anweisungen der Pasta-Packung kochen, normalerweise etwa 8-10 Minuten, oder bis sie al dente ist.
  • Die Hitze auf niedrig reduzieren und die Sahne sowie den geriebenen Parmesan einrühren. Mischen, bis der Käse geschmolzen ist und die Suppe cremig wird.
  • Den Babyspinat und die italienische Gewürzmischung unterheben und kurz in der Hitze der Suppe welken lassen. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
  • Vom Herd nehmen und die Suppe einige Minuten ruhen lassen, bevor sie serviert wird.

Notizen

Die Suppe in Schalen schöpfen und mit zusätzlichem Parmesan und gehackter Petersilie garnieren. Dazu knuspriges Brot servieren, zum Eintunken.
Keyword Parmesan, pasta, Suppe, Wurst

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating