Crispy General Tso’s Cauliflower Verlockende Köstlichkeit

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Ich bin begeistert, dir das Rezept für Crispy General Tso’s Cauliflower vorzustellen! Diese köstliche Blumenkohl-Variante ist perfekt, wenn du etwas Knuspriges und Würziges suchst. Mit einfachen Zutaten und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeige ich dir, wie du diese Geschmacksexplosion zubereitest. Lass uns gemeinsam die Zutaten erkunden und das Kochabenteuer starten! Verpass nicht die besten Tipps und Tricks für die perfekte Knusprigkeit!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Gesunde Alternative: Dieser knusprige Blumenkohl ist eine leckere und gesunde Abwechslung zu herkömmlichem frittiertem Hähnchen.
  2. Einfach zuzubereiten: Die Schritte sind unkompliziert und schnell, perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche.
  3. Vielseitige Sauce: Die Kombination aus Sojasauce, Zucker und Gewürzen sorgt für einen einzigartigen Geschmack, der sowohl süß als auch würzig ist.
  4. Ein Hit bei allen: Ob Vegetarier oder nicht, jeder wird von diesem Gericht begeistert sein!

Zutaten

Hauptzutaten

– 1 großer Blumenkohl, in Röschen zerteilt

– 1 Tasse Allzweckmehl

– 1/2 Tasse Maisstärke

– 1/2 Teelöffel Backpulver

– 1 Teelöffel Knoblauchpulver

– 1 Teelöffel Zwiebelpulver

– 1/2 Teelöffel Salz

– 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer

– 1 Tasse kaltes Wasser

– Öl zum Frittieren

Der Blumenkohl ist die Hauptzutat. Er gibt dem Gericht die Form und Textur. Er hat einen milden Geschmack, der gut die Aromen aufnimmt. Mehl und Maisstärke sorgen für den knusprigen Teig. Die Gewürze bringen den Geschmack ins Spiel. Knoblauchpulver und Zwiebelpulver sorgen für eine würzige Note. Mit Salz und Pfeffer geben wir dem Teig die nötige Würze.

Zutaten für die Sauce

– 1/4 Tasse Sojasauce

– 1/4 Tasse Kokosblütenzucker oder brauner Zucker

– 2 Esslöffel Reisessig

– 1 Esslöffel Hoisinsauce

– 1 Esslöffel Sesamöl

– 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 1 Stück Ingwer (ca. 2,5 cm), gerieben

– 1/2 Teelöffel rote Pfefferflocken (nach Geschmack anpassen)

– 2 Frühlingszwiebeln, gehackt (zum Garnieren)

– Sesamkörner (zum Garnieren)

Die Sauce ist das Herzstück dieses Gerichts. Sie ist süß, salzig und hat einen leichten Kick. Sojasauce und Zucker geben die Grundbasis. Essig und Hoisinsauce bringen eine fruchtige Tiefe. Ingwer und Knoblauch fügen einen frischen Geschmack hinzu. Rote Pfefferflocken geben etwas Schärfe. Frühlingszwiebeln und Sesamkörner sind tolle Garnierungen, die für Farbe und Crunch sorgen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung des Blumenkohls

– Spülen Sie die Röschen ab und bereiten Sie sie vor. Schneiden Sie sie in mundgerechte Stücke.

– In einer Schüssel mischen Sie das Mehl, die Maisstärke, das Backpulver, das Knoblauchpulver, das Zwiebelpulver, das Salz und den schwarzen Pfeffer gut.

– Fügen Sie langsam kaltes Wasser hinzu. Rühren Sie, bis ein glatter Teig entsteht.

Frittieren des Blumenkohls

– Erhitzen Sie das Öl in einer großen Pfanne auf 175°C.

– Tauchen Sie jedes Blumenkohlröschen in den Teig. Legen Sie es vorsichtig in das heiße Öl.

– Frittieren Sie die Röschen in kleinen Gruppen für 5-7 Minuten. Sie sollten goldbraun und knusprig sein.

Sauce zubereiten und kombinieren

– In einem separaten Topf vermischen Sie die Sojasauce, den Kokosblütenzucker, den Reisessig, die Hoisinsauce, das Sesamöl, den gehackten Knoblauch, den geriebenen Ingwer und die roten Pfefferflocken.

– Erhitzen Sie die Mischung, bis der Zucker aufgelöst ist und die Sauce blubbert.

– Geben Sie die knusprigen Blumenkohlröschen in die Sauce. Wenden Sie sie, bis sie gleichmäßig überzogen sind.

Tipps & Tricks

So erreichen Sie die perfekte Knusprigkeit

Temperatur des Öls kontrollieren: Das Öl sollte bei 175°C sein. Zu heißes Öl verbrennt die Röschen. Zu kaltes Öl macht sie matschig. Verwenden Sie ein Küchenthermometer, um sicherzugehen.

Frittieren in kleinen Chargen: Frittieren Sie nur einige Röschen auf einmal. Zu viele auf einmal senken die Temperatur des Öls. So bleiben die Röschen knusprig und goldbraun.

Variationen und Anpassungen

Alternativen zu Blumenkohl verwenden: Sie können Brokkoli oder Zucchini probieren. Diese Gemüsesorten haben ebenfalls eine tolle Textur. Sie nehmen die Sauce gut auf und sind lecker.

Glutenfreie Optionen: Nutzen Sie glutenfreies Mehl oder Maisstärke. So bleibt das Rezept für alle genießbar. Achten Sie darauf, die Sojasauce durch eine glutenfreie Variante zu ersetzen.

Serviervorschläge

Beilagen und Garnierungen: Servieren Sie die Röschen mit Reis oder Quinoa. Das gibt eine nahrhafte Basis. Garnieren Sie mit Frühlingszwiebeln und Sesamkörnern. So sieht das Gericht schön aus.

Präsentationstipps: Nutzen Sie eine große Servierplatte. Legen Sie die Röschen üppig darauf. Ein paar frische Kräuter oder Chili auf den Röschen machen das Gericht noch ansprechender.

Pro Tipps

  1. Blumenkohl vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass die Röschen gleichmäßig geschnitten sind, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
  2. Teigkonsistenz: Der Teig sollte dickflüssig genug sein, um die Röschen gut zu umhüllen, aber nicht zu dick, um eine ungleichmäßige Beschichtung zu vermeiden.
  3. Öltemperatur: Achten Sie darauf, dass das Öl die richtige Temperatur hat (ca. 175°C), um sicherzustellen, dass der Blumenkohl knusprig wird und nicht fettig.
  4. Sauce anpassen: Passen Sie die Menge der roten Pfefferflocken nach Ihrem Geschmack an, um die Schärfe der Sauce zu steuern.

Lagerung Informationen

Aufbewahrung von übrig gebliebenem Blumenkohl

Kühlschranklagerung: Lassen Sie den Blumenkohl nach dem Kochen abkühlen. Legen Sie ihn dann in einen luftdichten Behälter. So bleibt er frisch. Er hält sich im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage.

Einfrieren: Für die Langzeitlagerung können Sie den Blumenkohl einfrieren. Legen Sie die abgekühlten Röschen auf ein Backblech. Frieren Sie sie für 1 bis 2 Stunden ein, bis sie fest sind. Danach können Sie sie in einen Gefrierbeutel geben. So bleibt der Blumenkohl bis zu 3 Monate haltbar.

Wiedererwärmungsanweisungen

Beste Methoden zum Wiedererhitzen: Den Blumenkohl können Sie im Ofen aufwärmen. Heizen Sie ihn auf 180°C vor. Legen Sie die Röschen auf ein Backblech für etwa 10 Minuten. So bleibt er knusprig.

Tipps, um die Knusprigkeit zu erhalten: Vermeiden Sie die Mikrowelle, da sie den Blumenkohl weich macht. Eine heiße Pfanne kann auch helfen. Fügen Sie ein wenig Öl hinzu und braten Sie die Röschen kurz an. So wird der Blumenkohl wieder knusprig und lecker.

Häufige Fragen (FAQs)

Wie lange dauert die Zubereitung von Crispy General Tso’s Cauliflower?

Die Zubereitung dauert insgesamt 30 Minuten. Die Vorbereitungszeit beträgt etwa 15 Minuten. In dieser Zeit bereitest du den Blumenkohl und den Teig vor. Danach frittiert der Blumenkohl für 5-7 Minuten. Die Sauce ist schnell gemacht und benötigt nur einige Minuten zum Kochen.

Kann ich die Sauce anpassen?

Ja, du kannst die Sauce anpassen. Verwende frische Zutaten für mehr Geschmack. Statt Kokosblütenzucker kannst du auch braunen Zucker nehmen. Für weniger Süße, reduziere einfach die Menge. Du kannst auch die roten Pfefferflocken nach deinem Geschmack anpassen. Magst du es schärfer? Füge mehr hinzu!

Ist das Rezept vegan oder vegetarisch?

Das Rezept ist vegan. Alle Zutaten sind pflanzlich. Blumenkohl, Mehl und die Sauce enthalten keine tierischen Produkte. Dies macht es zu einer großartigen Wahl für Veganer und Vegetarier. Wenn du Fragen zur Zubereitung hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung!

Nährwertangaben

Kalorien und Makronährstoffe

Der Crispy General Tso’s Blumenkohl ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Eine Portion enthält etwa:

Kalorien: 250 kcal

Fett: 12 g

Kohlenhydrate: 30 g

Protein: 5 g

Die Makronährstoffe variieren je nach Zubereitung. Durch die Kombination von Blumenkohl und der speziellen Sauce erhält man eine ausgewogene Mahlzeit.

Allergene Informationen

Diese leckere Speise enthält einige Allergene. Achten Sie auf Folgendes:

Gluten: Das Rezept verwendet Allzweckmehl, das Gluten enthält. Für glutenfreie Optionen können Sie eine glutenfreie Mehlmischung verwenden.

Nüsse: Keine Nüsse in diesem Rezept, aber Sehen Sie sich die Sojasauce an, falls Sie Allergien haben.

Soja: Die Sojasauce enthält Soja. Achten Sie darauf, wenn Sie allergisch sind.

Gesunde Alternativen

Es gibt viele Möglichkeiten, dieses Rezept gesünder zu gestalten. Hier sind ein paar Ideen:

Backen statt Frittieren: Anstatt die Röschen zu frittieren, können Sie sie im Ofen backen. Verwenden Sie dafür etwas weniger Öl.

Vollkornmehl: Ersetzen Sie das Allzweckmehl durch Vollkornmehl für mehr Ballaststoffe.

Zucker reduzieren: Verwenden Sie weniger Kokosblütenzucker oder ersetzen Sie ihn durch Honig oder Agavendicksaft.

Diese Anpassungen helfen Ihnen, das Gericht gesünder zu machen, ohne den Geschmack zu verlieren.

In diesem Artikel haben wir die Zutaten für Crispy General Tso’s Cauliflower behandelt, von Blumenkohl bis zu Gewürzen. Wir haben die Zubereitung Schritt für Schritt erklärt, damit die Knusprigkeit perfekt wird. Außerdem gab es Tipps zur Lagerung und zum Wiedererwärmen. Denken Sie daran, Variationen auszuprobieren, um Ihr Gericht spannend zu halten. Experimentieren Sie mit der Sauce und genießen Sie das Kochen. So bleibt Ihr Menü frisch und lecke

- 1 großer Blumenkohl, in Röschen zerteilt - 1 Tasse Allzweckmehl - 1/2 Tasse Maisstärke - 1/2 Teelöffel Backpulver - 1 Teelöffel Knoblauchpulver - 1 Teelöffel Zwiebelpulver - 1/2 Teelöffel Salz - 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer - 1 Tasse kaltes Wasser - Öl zum Frittieren Der Blumenkohl ist die Hauptzutat. Er gibt dem Gericht die Form und Textur. Er hat einen milden Geschmack, der gut die Aromen aufnimmt. Mehl und Maisstärke sorgen für den knusprigen Teig. Die Gewürze bringen den Geschmack ins Spiel. Knoblauchpulver und Zwiebelpulver sorgen für eine würzige Note. Mit Salz und Pfeffer geben wir dem Teig die nötige Würze. - 1/4 Tasse Sojasauce - 1/4 Tasse Kokosblütenzucker oder brauner Zucker - 2 Esslöffel Reisessig - 1 Esslöffel Hoisinsauce - 1 Esslöffel Sesamöl - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Stück Ingwer (ca. 2,5 cm), gerieben - 1/2 Teelöffel rote Pfefferflocken (nach Geschmack anpassen) - 2 Frühlingszwiebeln, gehackt (zum Garnieren) - Sesamkörner (zum Garnieren) Die Sauce ist das Herzstück dieses Gerichts. Sie ist süß, salzig und hat einen leichten Kick. Sojasauce und Zucker geben die Grundbasis. Essig und Hoisinsauce bringen eine fruchtige Tiefe. Ingwer und Knoblauch fügen einen frischen Geschmack hinzu. Rote Pfefferflocken geben etwas Schärfe. Frühlingszwiebeln und Sesamkörner sind tolle Garnierungen, die für Farbe und Crunch sorgen. {{ingredient_image_2}} - Spülen Sie die Röschen ab und bereiten Sie sie vor. Schneiden Sie sie in mundgerechte Stücke. - In einer Schüssel mischen Sie das Mehl, die Maisstärke, das Backpulver, das Knoblauchpulver, das Zwiebelpulver, das Salz und den schwarzen Pfeffer gut. - Fügen Sie langsam kaltes Wasser hinzu. Rühren Sie, bis ein glatter Teig entsteht. - Erhitzen Sie das Öl in einer großen Pfanne auf 175°C. - Tauchen Sie jedes Blumenkohlröschen in den Teig. Legen Sie es vorsichtig in das heiße Öl. - Frittieren Sie die Röschen in kleinen Gruppen für 5-7 Minuten. Sie sollten goldbraun und knusprig sein. - In einem separaten Topf vermischen Sie die Sojasauce, den Kokosblütenzucker, den Reisessig, die Hoisinsauce, das Sesamöl, den gehackten Knoblauch, den geriebenen Ingwer und die roten Pfefferflocken. - Erhitzen Sie die Mischung, bis der Zucker aufgelöst ist und die Sauce blubbert. - Geben Sie die knusprigen Blumenkohlröschen in die Sauce. Wenden Sie sie, bis sie gleichmäßig überzogen sind. - Temperatur des Öls kontrollieren: Das Öl sollte bei 175°C sein. Zu heißes Öl verbrennt die Röschen. Zu kaltes Öl macht sie matschig. Verwenden Sie ein Küchenthermometer, um sicherzugehen. - Frittieren in kleinen Chargen: Frittieren Sie nur einige Röschen auf einmal. Zu viele auf einmal senken die Temperatur des Öls. So bleiben die Röschen knusprig und goldbraun. - Alternativen zu Blumenkohl verwenden: Sie können Brokkoli oder Zucchini probieren. Diese Gemüsesorten haben ebenfalls eine tolle Textur. Sie nehmen die Sauce gut auf und sind lecker. - Glutenfreie Optionen: Nutzen Sie glutenfreies Mehl oder Maisstärke. So bleibt das Rezept für alle genießbar. Achten Sie darauf, die Sojasauce durch eine glutenfreie Variante zu ersetzen. - Beilagen und Garnierungen: Servieren Sie die Röschen mit Reis oder Quinoa. Das gibt eine nahrhafte Basis. Garnieren Sie mit Frühlingszwiebeln und Sesamkörnern. So sieht das Gericht schön aus. - Präsentationstipps: Nutzen Sie eine große Servierplatte. Legen Sie die Röschen üppig darauf. Ein paar frische Kräuter oder Chili auf den Röschen machen das Gericht noch ansprechender. Pro Tipps Blumenkohl vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass die Röschen gleichmäßig geschnitten sind, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten. Teigkonsistenz: Der Teig sollte dickflüssig genug sein, um die Röschen gut zu umhüllen, aber nicht zu dick, um eine ungleichmäßige Beschichtung zu vermeiden. Öltemperatur: Achten Sie darauf, dass das Öl die richtige Temperatur hat (ca. 175°C), um sicherzustellen, dass der Blumenkohl knusprig wird und nicht fettig. Sauce anpassen: Passen Sie die Menge der roten Pfefferflocken nach Ihrem Geschmack an, um die Schärfe der Sauce zu steuern. {{image_4}} - Kühlschranklagerung: Lassen Sie den Blumenkohl nach dem Kochen abkühlen. Legen Sie ihn dann in einen luftdichten Behälter. So bleibt er frisch. Er hält sich im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage. - Einfrieren: Für die Langzeitlagerung können Sie den Blumenkohl einfrieren. Legen Sie die abgekühlten Röschen auf ein Backblech. Frieren Sie sie für 1 bis 2 Stunden ein, bis sie fest sind. Danach können Sie sie in einen Gefrierbeutel geben. So bleibt der Blumenkohl bis zu 3 Monate haltbar. - Beste Methoden zum Wiedererhitzen: Den Blumenkohl können Sie im Ofen aufwärmen. Heizen Sie ihn auf 180°C vor. Legen Sie die Röschen auf ein Backblech für etwa 10 Minuten. So bleibt er knusprig. - Tipps, um die Knusprigkeit zu erhalten: Vermeiden Sie die Mikrowelle, da sie den Blumenkohl weich macht. Eine heiße Pfanne kann auch helfen. Fügen Sie ein wenig Öl hinzu und braten Sie die Röschen kurz an. So wird der Blumenkohl wieder knusprig und lecker. Die Zubereitung dauert insgesamt 30 Minuten. Die Vorbereitungszeit beträgt etwa 15 Minuten. In dieser Zeit bereitest du den Blumenkohl und den Teig vor. Danach frittiert der Blumenkohl für 5-7 Minuten. Die Sauce ist schnell gemacht und benötigt nur einige Minuten zum Kochen. Ja, du kannst die Sauce anpassen. Verwende frische Zutaten für mehr Geschmack. Statt Kokosblütenzucker kannst du auch braunen Zucker nehmen. Für weniger Süße, reduziere einfach die Menge. Du kannst auch die roten Pfefferflocken nach deinem Geschmack anpassen. Magst du es schärfer? Füge mehr hinzu! Das Rezept ist vegan. Alle Zutaten sind pflanzlich. Blumenkohl, Mehl und die Sauce enthalten keine tierischen Produkte. Dies macht es zu einer großartigen Wahl für Veganer und Vegetarier. Wenn du Fragen zur Zubereitung hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung! Der Crispy General Tso’s Blumenkohl ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Eine Portion enthält etwa: - Kalorien: 250 kcal - Fett: 12 g - Kohlenhydrate: 30 g - Protein: 5 g Die Makronährstoffe variieren je nach Zubereitung. Durch die Kombination von Blumenkohl und der speziellen Sauce erhält man eine ausgewogene Mahlzeit. Diese leckere Speise enthält einige Allergene. Achten Sie auf Folgendes: - Gluten: Das Rezept verwendet Allzweckmehl, das Gluten enthält. Für glutenfreie Optionen können Sie eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. - Nüsse: Keine Nüsse in diesem Rezept, aber Sehen Sie sich die Sojasauce an, falls Sie Allergien haben. - Soja: Die Sojasauce enthält Soja. Achten Sie darauf, wenn Sie allergisch sind. Es gibt viele Möglichkeiten, dieses Rezept gesünder zu gestalten. Hier sind ein paar Ideen: - Backen statt Frittieren: Anstatt die Röschen zu frittieren, können Sie sie im Ofen backen. Verwenden Sie dafür etwas weniger Öl. - Vollkornmehl: Ersetzen Sie das Allzweckmehl durch Vollkornmehl für mehr Ballaststoffe. - Zucker reduzieren: Verwenden Sie weniger Kokosblütenzucker oder ersetzen Sie ihn durch Honig oder Agavendicksaft. Diese Anpassungen helfen Ihnen, das Gericht gesünder zu machen, ohne den Geschmack zu verlieren. In diesem Artikel haben wir die Zutaten für Crispy General Tso’s Cauliflower behandelt, von Blumenkohl bis zu Gewürzen. Wir haben die Zubereitung Schritt für Schritt erklärt, damit die Knusprigkeit perfekt wird. Außerdem gab es Tipps zur Lagerung und zum Wiedererwärmen. Denken Sie daran, Variationen auszuprobieren, um Ihr Gericht spannend zu halten. Experimentieren Sie mit der Sauce und genießen Sie das Kochen. So bleibt Ihr Menü frisch und lecker.

Crispy General Tso’s Cauliflower

Ein knuspriges Blumenkohlgericht mit einer würzigen Sauce.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Chinesisch
Portionen 4
Kalorien 250 kcal

Zutaten
  

  • 1 großer Blumenkohl, in Röschen zerteilt
  • 1 Tasse Allzweckmehl
  • 1/2 Tasse Maisstärke
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1 Teelöffel Zwiebelpulver
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 1 Tasse kaltes Wasser
  • nach Bedarf Öl zum Frittieren
  • 1/4 Tasse Sojasauce
  • 1/4 Tasse Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
  • 2 Esslöffel Reisessig
  • 1 Esslöffel Hoisinsauce
  • 1 Esslöffel Sesamöl
  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2,5 cm), gerieben
  • 1/2 Teelöffel rote Pfefferflocken (nach Geschmack anpassen)
  • 2 Frühlingszwiebeln gehackt (zum Garnieren)
  • nach Bedarf Sesamkörner zum Garnieren

Anleitungen
 

  • Bereiten Sie zuerst den Blumenkohl vor. Spülen Sie die Röschen ab und schneiden Sie sie in mundgerechte Stücke. Stellen Sie die Röschen beiseite.
  • In einer Rührschüssel vermischen Sie das Mehl, die Maisstärke, das Backpulver, das Knoblauchpulver, das Zwiebelpulver, das Salz und den schwarzen Pfeffer gründlich.
  • Fügen Sie langsam kaltes Wasser zu den trockenen Zutaten hinzu und verquirlen Sie die Mischung, bis ein glatter, dickflüssiger Teig entsteht, der die Blumenkohlröschen gleichmäßig umhüllt.
  • Erhitzen Sie Öl in einer großen Pfanne oder einem Fritteuse auf 175°C (350°F) bei mittlerer bis hoher Hitze.
  • Tauchen Sie jedes Blumenkohlröschen in den Teig, sodass es gleichmäßig bedeckt ist, und legen Sie es vorsichtig in das heiße Öl. Frittieren Sie die Röschen in kleinen Chargen, um Überfüllung zu vermeiden. Frittieren Sie sie für etwa 5-7 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Verwenden Sie einen Schaumlöffel, um sie herauszunehmen und auf Küchenpapier abtropfen zu lassen.
  • In einem separaten Topf vermischen Sie die Sojasauce, den Kokosblütenzucker, den Reisessig, die Hoisinsauce, das Sesamöl, den gehackten Knoblauch, den geriebenen Ingwer und die roten Pfefferflocken. Erhitzen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist und die Sauce blubbert.
  • Geben Sie den knusprigen Blumenkohl in die heiße Sauce und wenden Sie ihn, bis er gleichmäßig überzogen ist. Vom Herd nehmen.
  • Servieren Sie den General Tso’s Blumenkohl auf einer großen Servierplatte. Garnieren Sie mit gehackten Frühlingszwiebeln und Streuseln von Sesamkörnern für zusätzlichen Crunch.

Notizen

Für zusätzlichen Crunch mit Sesamkörnern garnieren.
Keyword Blumenkohl, frittieren, scharf, Vegan

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating