One-Pot Creamy Tomato Basil Pasta Schnelles Gericht

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Du möchtest ein schnelles und leckeres Gericht kochen? Dann ist dieses One-Pot Creamy Tomato Basil Pasta Rezept genau das Richtige für dich! In nur wenigen Schritten zauberst du eine cremige Pasta, die voller Geschmack steckt. Ob für dich allein oder für die ganze Familie, dieses Gericht wird alle begeistern. Lass uns gemeinsam die Zutaten entdecken und die einfache Zubereitung Schritt für Schritt durchgehen!

Zutaten

Hauptzutaten für die Pasta

Die Hauptzutaten machen dieses Gericht einfach und lecker. Du brauchst:

– 340 Gramm Pasta (Penne oder Fusilli)

– 1 Dose (410 Gramm) gewürfelte Tomaten, mit Saft

– 1 Dose (400 Gramm) Kokosmilch

– 480 Milliliter Gemüsebrühe

– 1 kleine Zwiebel, fein gehackt

– 3 Knoblauchzehen, gehackt

Diese Zutaten machen die Basis für die cremige Sauce. Die Pasta kocht direkt in der Sauce, was den Geschmack verstärkt.

Gewürze und Kräuter

Die Gewürze und Kräuter bringen den Geschmack zur Geltung. Du benötigst:

– 1 Teelöffel getrocknete italienische Kräuter (Oregano, Basilikum)

– 1 Teelöffel rote Paprikaflocken (nach Geschmack anpassen)

– 1 Tasse frische Basilikumblätter, grob gehackt

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

Die italienischen Kräuter geben der Pasta das richtige Aroma. Frisches Basilikum sorgt für einen frischen Kick.

Zusätzliche Optionen (z.B. Parmesan)

Wenn du es noch cremiger magst, kannst du Parmesan hinzufügen. Du kannst auch etwas mehr Basilikum für die Garnitur verwenden.

– 1 Esslöffel Olivenöl

– 1 Tasse geriebener Parmesan (optional zum Servieren)

Parmesan verleiht der Pasta einen reichen Geschmack. Ein Hauch von Olivenöl macht alles noch besser.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitungsphase

Zuerst musst du die Zutaten bereitstellen. Nimm 340 Gramm deiner Lieblingspasta, wie Penne oder Fusilli. Du brauchst auch eine Dose mit 410 Gramm gewürfelten Tomaten, eine Dose Kokosmilch und 480 Milliliter Gemüsebrühe. Vergiss nicht die Zwiebel, drei Knoblauchzehen, getrocknete italienische Kräuter, rote Paprikaflocken und frisches Basilikum. Außerdem etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer. Diese Zutaten machen deine Pasta lecker und cremig.

Kochen der Pasta

Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die fein gehackte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu. Brate sie für drei bis vier Minuten, bis die Zwiebel glasig wird. Gib dann die gewürfelten Tomaten mit ihrem Saft, die Kokosmilch, die Gemüsebrühe, die italienischen Kräuter und die Paprikaflocken in den Topf. Rühre alles gut um. Lass die Mischung sanft aufköcheln und füge dann die Pasta hinzu.

Rühre gut um, damit die Pasta in der Flüssigkeit schwimmt. Decke den Topf ab und koche alles bei niedriger Hitze für 12 bis 15 Minuten. Rühre gelegentlich um, damit nichts anklebt. Wenn die Pasta al dente ist, bist du fast fertig.

Verfeinern und Servieren

Rühre das grob gehackte Basilikum unter die Pasta. Schmecke alles mit Salz und Pfeffer ab. Wenn die Sauce zu dünn ist, lass sie einige Minuten ohne Deckel köcheln, bis sie dicker wird. Für einen besonderen Geschmack kannst du geriebenen Parmesan über die Pasta streuen. Serviere die Pasta in tiefen Schalen, garniert mit extra Basilikumblättern und einem Hauch von Parmesan. So sieht dein Gericht toll aus und schmeckt fantastisch!

Tipps & Tricks

Häufige Fehler vermeiden

Ein häufiger Fehler ist, die Pasta zu früh hinzuzufügen. Warte, bis die Flüssigkeit köchelt, bevor du die Pasta hineingibst. So wird die Pasta gleichmäßig gar. Achte darauf, die Mischung regelmäßig umzurühren. Dies verhindert, dass die Pasta am Boden des Topfes kleben bleibt.

Optimale Kochzeiten

Koche die Pasta für 12 bis 15 Minuten. Dies gibt der Pasta genug Zeit, um al dente zu werden. Überprüfe die Pasta nach 12 Minuten. Wenn sie noch zu fest ist, koche sie ein paar Minuten länger. Denke daran, dass die Pasta beim Abkühlen noch etwas nachgart.

Anpassungen für den persönlichen Geschmack

Du kannst die Gewürze nach deinem Geschmack ändern. Möchtest du es schärfer? Füge mehr rote Paprikaflocken hinzu! Magst du frische Kräuter? Tausche die getrockneten Kräuter gegen frischen Basilikum aus. Auch das Hinzufügen von geriebenem Parmesan macht das Gericht reichhaltiger und cremiger.

Variationen

Vegetarische Optionen

Wenn du ein Fan von Gemüse bist, kannst du viele Optionen nutzen. Füge zum Beispiel frisches Gemüse wie Spinat, Zucchini oder Paprika hinzu. Diese bringen Farbe und Geschmack in dein Gericht. Du kannst auch Kichererbsen oder Linsen nehmen, um die Mahlzeit noch nahrhafter zu machen. Diese Zutaten passen gut zur cremigen Sauce und machen das Gericht sättigender.

Proteinreiche Ergänzungen (z.B. Hähnchen oder Tofu)

Wenn du mehr Protein möchtest, gibt es tolle Optionen. Gegrilltes Hähnchen passt hervorragend zu dieser Pasta. Du kannst es einfach in Stücke schneiden und kurz vor dem Servieren untermischen. Wenn du eine pflanzliche Option suchst, probiere Tofu. Brate den Tofu in der Pfanne, bis er goldbraun ist, und füge ihn dann zu deiner Pasta hinzu. Beide Varianten machen dein Gericht reichhaltiger und leckerer.

Glutenfreie Alternativen

Für eine glutenfreie Version kannst du glutenfreie Pasta verwenden. Es gibt viele Sorten, die gut schmecken und die gleiche Textur haben. Achte darauf, die Kochzeit anzupassen, da sie oft schneller gar sind. Du kannst auch Zucchini-Nudeln verwenden, um eine leichte und gesunde Alternative zu schaffen. Diese Optionen machen das Gericht für jeden zugänglich und köstlich.

Lagerinformationen

Richtiges Aufbewahren von Resten

Um die Reste der One-Pot Creamy Tomato Basil Pasta richtig aufzubewahren, lege sie in einen luftdichten Behälter. Lass die Pasta auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. Dies hilft, die Frische zu bewahren. Du kannst die Reste bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, die Pasta gut abzudecken, damit sie nicht austrocknet.

Aufwärmtipps für die beste Konsistenz

Beim Aufwärmen der Pasta ist es wichtig, die Textur zu retten. Ich empfehle, einen Löffel Gemüsebrühe hinzuzufügen, wenn du die Pasta in einer Pfanne erhitzt. Auf mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren erwärmen, bis sie heiß ist. Das Hinzufügen von Brühe hilft, die Sauce cremig zu halten. Vermeide es, die Pasta in der Mikrowelle zu erhitzen, da sie dadurch schnell trocken werden kann.

Haltbarkeit im Kühlschrank und Gefrierfach

Im Kühlschrank hält die Pasta bis zu drei Tage frisch. Wenn du die Pasta länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einfrieren. Achte darauf, die Pasta in einem gefrierfesten Behälter zu lagern. So bleibt sie bis zu drei Monate haltbar. Zum Auftauen stelle die gefrorene Pasta einfach über Nacht in den Kühlschrank. Vor dem Servieren gut umrühren und eventuell etwas Brühe hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.

FAQs

Wie kann ich die Konsistenz der Sauce anpassen?

Die Konsistenz der Sauce kann leicht verändert werden. Wenn sie zu dick ist, füge mehr Gemüsebrühe oder Kokosmilch hinzu. Lass die Sauce dann ein paar Minuten köcheln, um sie zu verdünnen. Wenn die Sauce zu dünn ist, lasse sie ohne Deckel kochen. Rühre dabei häufig um, damit sie gleichmäßig eindickt. Experimentiere, um die perfekte Textur zu finden!

Welche Pasta eignet sich am besten für dieses Rezept?

Für dieses Rezept empfehle ich Penne oder Fusilli. Diese Sorten halten die Sauce gut fest. Sie sind perfekt für die cremige Tomatensauce. Du kannst auch andere Formen ausprobieren, wenn du magst. Achte darauf, dass die Pasta zur Sauce passt. So wird jede Gabel voll mit Geschmack!

Kann ich frische Tomaten anstelle von Dosen verwenden?

Ja, du kannst frische Tomaten nutzen! Verwende etwa 800 Gramm reife Tomaten. Schäle und würfele sie vorher. Frische Tomaten geben einen tollen Geschmack. Denke daran, dass die Kochzeit länger sein kann. Frische Tomaten brauchen mehr Zeit, um weich zu werden. Achte darauf, die Sauce gut zu würzen!

Wir haben verschiedene Zutaten für die Pasta besprochen, von Hauptzutaten bis zu Gewürzen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie du einfach selbst Pasta kochen kannst. Ich gab Tipps zur Vermeidung von Fehlern und optimalen Kochzeiten. Außerdem lernst du interessante Variationen und wie man Reste richtig lagert.

Mit diesen Informationen kannst du leckere Pastagerichte genießen. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und finde deinen persönlichen Favoriten.

Die Hauptzutaten machen dieses Gericht einfach und lecker. Du brauchst: - 340 Gramm Pasta (Penne oder Fusilli) - 1 Dose (410 Gramm) gewürfelte Tomaten, mit Saft - 1 Dose (400 Gramm) Kokosmilch - 480 Milliliter Gemüsebrühe - 1 kleine Zwiebel, fein gehackt - 3 Knoblauchzehen, gehackt Diese Zutaten machen die Basis für die cremige Sauce. Die Pasta kocht direkt in der Sauce, was den Geschmack verstärkt. Die Gewürze und Kräuter bringen den Geschmack zur Geltung. Du benötigst: - 1 Teelöffel getrocknete italienische Kräuter (Oregano, Basilikum) - 1 Teelöffel rote Paprikaflocken (nach Geschmack anpassen) - 1 Tasse frische Basilikumblätter, grob gehackt - Salz und Pfeffer nach Geschmack Die italienischen Kräuter geben der Pasta das richtige Aroma. Frisches Basilikum sorgt für einen frischen Kick. Wenn du es noch cremiger magst, kannst du Parmesan hinzufügen. Du kannst auch etwas mehr Basilikum für die Garnitur verwenden. - 1 Esslöffel Olivenöl - 1 Tasse geriebener Parmesan (optional zum Servieren) Parmesan verleiht der Pasta einen reichen Geschmack. Ein Hauch von Olivenöl macht alles noch besser. Zuerst musst du die Zutaten bereitstellen. Nimm 340 Gramm deiner Lieblingspasta, wie Penne oder Fusilli. Du brauchst auch eine Dose mit 410 Gramm gewürfelten Tomaten, eine Dose Kokosmilch und 480 Milliliter Gemüsebrühe. Vergiss nicht die Zwiebel, drei Knoblauchzehen, getrocknete italienische Kräuter, rote Paprikaflocken und frisches Basilikum. Außerdem etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer. Diese Zutaten machen deine Pasta lecker und cremig. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die fein gehackte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu. Brate sie für drei bis vier Minuten, bis die Zwiebel glasig wird. Gib dann die gewürfelten Tomaten mit ihrem Saft, die Kokosmilch, die Gemüsebrühe, die italienischen Kräuter und die Paprikaflocken in den Topf. Rühre alles gut um. Lass die Mischung sanft aufköcheln und füge dann die Pasta hinzu. Rühre gut um, damit die Pasta in der Flüssigkeit schwimmt. Decke den Topf ab und koche alles bei niedriger Hitze für 12 bis 15 Minuten. Rühre gelegentlich um, damit nichts anklebt. Wenn die Pasta al dente ist, bist du fast fertig. Rühre das grob gehackte Basilikum unter die Pasta. Schmecke alles mit Salz und Pfeffer ab. Wenn die Sauce zu dünn ist, lass sie einige Minuten ohne Deckel köcheln, bis sie dicker wird. Für einen besonderen Geschmack kannst du geriebenen Parmesan über die Pasta streuen. Serviere die Pasta in tiefen Schalen, garniert mit extra Basilikumblättern und einem Hauch von Parmesan. So sieht dein Gericht toll aus und schmeckt fantastisch! Ein häufiger Fehler ist, die Pasta zu früh hinzuzufügen. Warte, bis die Flüssigkeit köchelt, bevor du die Pasta hineingibst. So wird die Pasta gleichmäßig gar. Achte darauf, die Mischung regelmäßig umzurühren. Dies verhindert, dass die Pasta am Boden des Topfes kleben bleibt. Koche die Pasta für 12 bis 15 Minuten. Dies gibt der Pasta genug Zeit, um al dente zu werden. Überprüfe die Pasta nach 12 Minuten. Wenn sie noch zu fest ist, koche sie ein paar Minuten länger. Denke daran, dass die Pasta beim Abkühlen noch etwas nachgart. Du kannst die Gewürze nach deinem Geschmack ändern. Möchtest du es schärfer? Füge mehr rote Paprikaflocken hinzu! Magst du frische Kräuter? Tausche die getrockneten Kräuter gegen frischen Basilikum aus. Auch das Hinzufügen von geriebenem Parmesan macht das Gericht reichhaltiger und cremiger. {{image_4}} Wenn du ein Fan von Gemüse bist, kannst du viele Optionen nutzen. Füge zum Beispiel frisches Gemüse wie Spinat, Zucchini oder Paprika hinzu. Diese bringen Farbe und Geschmack in dein Gericht. Du kannst auch Kichererbsen oder Linsen nehmen, um die Mahlzeit noch nahrhafter zu machen. Diese Zutaten passen gut zur cremigen Sauce und machen das Gericht sättigender. Wenn du mehr Protein möchtest, gibt es tolle Optionen. Gegrilltes Hähnchen passt hervorragend zu dieser Pasta. Du kannst es einfach in Stücke schneiden und kurz vor dem Servieren untermischen. Wenn du eine pflanzliche Option suchst, probiere Tofu. Brate den Tofu in der Pfanne, bis er goldbraun ist, und füge ihn dann zu deiner Pasta hinzu. Beide Varianten machen dein Gericht reichhaltiger und leckerer. Für eine glutenfreie Version kannst du glutenfreie Pasta verwenden. Es gibt viele Sorten, die gut schmecken und die gleiche Textur haben. Achte darauf, die Kochzeit anzupassen, da sie oft schneller gar sind. Du kannst auch Zucchini-Nudeln verwenden, um eine leichte und gesunde Alternative zu schaffen. Diese Optionen machen das Gericht für jeden zugänglich und köstlich. Um die Reste der One-Pot Creamy Tomato Basil Pasta richtig aufzubewahren, lege sie in einen luftdichten Behälter. Lass die Pasta auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. Dies hilft, die Frische zu bewahren. Du kannst die Reste bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, die Pasta gut abzudecken, damit sie nicht austrocknet. Beim Aufwärmen der Pasta ist es wichtig, die Textur zu retten. Ich empfehle, einen Löffel Gemüsebrühe hinzuzufügen, wenn du die Pasta in einer Pfanne erhitzt. Auf mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren erwärmen, bis sie heiß ist. Das Hinzufügen von Brühe hilft, die Sauce cremig zu halten. Vermeide es, die Pasta in der Mikrowelle zu erhitzen, da sie dadurch schnell trocken werden kann. Im Kühlschrank hält die Pasta bis zu drei Tage frisch. Wenn du die Pasta länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einfrieren. Achte darauf, die Pasta in einem gefrierfesten Behälter zu lagern. So bleibt sie bis zu drei Monate haltbar. Zum Auftauen stelle die gefrorene Pasta einfach über Nacht in den Kühlschrank. Vor dem Servieren gut umrühren und eventuell etwas Brühe hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern. Die Konsistenz der Sauce kann leicht verändert werden. Wenn sie zu dick ist, füge mehr Gemüsebrühe oder Kokosmilch hinzu. Lass die Sauce dann ein paar Minuten köcheln, um sie zu verdünnen. Wenn die Sauce zu dünn ist, lasse sie ohne Deckel kochen. Rühre dabei häufig um, damit sie gleichmäßig eindickt. Experimentiere, um die perfekte Textur zu finden! Für dieses Rezept empfehle ich Penne oder Fusilli. Diese Sorten halten die Sauce gut fest. Sie sind perfekt für die cremige Tomatensauce. Du kannst auch andere Formen ausprobieren, wenn du magst. Achte darauf, dass die Pasta zur Sauce passt. So wird jede Gabel voll mit Geschmack! Ja, du kannst frische Tomaten nutzen! Verwende etwa 800 Gramm reife Tomaten. Schäle und würfele sie vorher. Frische Tomaten geben einen tollen Geschmack. Denke daran, dass die Kochzeit länger sein kann. Frische Tomaten brauchen mehr Zeit, um weich zu werden. Achte darauf, die Sauce gut zu würzen! Wir haben verschiedene Zutaten für die Pasta besprochen, von Hauptzutaten bis zu Gewürzen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie du einfach selbst Pasta kochen kannst. Ich gab Tipps zur Vermeidung von Fehlern und optimalen Kochzeiten. Außerdem lernst du interessante Variationen und wie man Reste richtig lagert. Mit diesen Informationen kannst du leckere Pastagerichte genießen. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und finde deinen persönlichen Favoriten.

One-Pot Creamy Tomato Basil Pasta

Entdecke das köstliche Rezept für Eintopfcremige Tomaten-Basilikum-Pasta, eine perfekte Mischung aus frischen Aromen und einfacher Zubereitung! Mit Zutaten wie gewürfelten Tomaten, Kokosmilch und frischem Basilikum zauberst du in nur 25 Minuten ein herzhaftes Gericht für die ganze Familie. Klicke jetzt, um das Rezept auszuprobieren und deine Mahlzeiten zu bereichern! Lass dich inspirieren und genieße diesen cremigen Genuss!

Zutaten
  

340 Gramm Pasta (Penne oder Fusilli)

1 Dose (410 Gramm) gewürfelte Tomaten, mit Saft

1 Dose (400 Gramm) Kokosmilch

480 Milliliter Gemüsebrühe

1 kleine Zwiebel, fein gehackt

3 Knoblauchzehen, gehackt

1 Teelöffel getrocknete italienische Kräuter (Oregano, Basilikum)

1 Teelöffel rote Paprikaflocken (nach Geschmack anpassen)

1 Tasse frische Basilikumblätter, grob gehackt

1 Esslöffel Olivenöl

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 Tasse geriebener Parmesan (optional zum Servieren)

Anleitungen
 

Erhitze in einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu; brate sie für etwa 3-4 Minuten an, bis die Zwiebel glasig wird.

    Gib die gewürfelten Tomaten (mit Saft), Kokosmilch, Gemüsebrühe, getrocknete italienische Kräuter und rote Paprikaflocken in den Topf. Rühre alles gut um, bis die Zutaten gleichmäßig vermischt sind.

      Lass die Mischung sanft aufköcheln und füge dann die Pasta hinzu. Rühre um, damit die Pasta vollständig in der Flüssigkeit eingetaucht ist.

        Decke den Topf ab und lass das Ganze bei niedriger Hitze ca. 12-15 Minuten köcheln, bis die Pasta al dente ist. Rühre gelegentlich um, um ein Ankleben zu verhindern.

          Wenn die Pasta gar ist, rühre das gehackte Basilikum unter und würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Sollte die Sauce zu dünn sein, lasse sie einige weitere Minuten ohne Deckel köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht.

            Für einen reicheren Geschmack serviere die Pasta mit geriebenem Parmesan obendrauf (optional).

              Vorbereitungszeit: 10 Minuten | Gesamtzeit: 25 Minuten | Portionen: 4

                - Präsentationstipps: Serviere die Pasta in tiefen Schalen, garniert mit extra Basilikumblättern und einem Hauch von Parmesan für einen farbenfrohen Akzent.

                  WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                  Schreibe einen Kommentar

                  Recipe Rating