Schokoladen Griechischer Joghurt Bark Leckere Nascherei

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schokoladen Griechischer Joghurt Bark ist die perfekte Leckerei für alle, die Süßes lieben! Diese süße Nascherei ist einfach und gesund. Du brauchst nur einige Hauptzutaten wie griechischen Joghurt und Zartbitterschokoladenstückchen. Mit ein paar kleinen Extras kannst du deinen Geschmack verfeinern. Der beste Teil? Sie ist schnell gemacht und ideal für Snacks oder Desserts. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du diese leckere Variante zaubern kannst!

Zutaten

Hauptzutaten

– 2 Tassen griechischer Joghurt

– 1/4 Tasse Honig oder Ahornsirup

– 1/2 Tasse Zartbitterschokoladenstückchen

Griechischer Joghurt ist die Basis. Er gibt der Bark eine cremige Textur. Honig oder Ahornsirup sorgt für die Süße. Ich mag Honig, weil er einen schönen Geschmack hat. Die Zartbitterschokoladenstückchen bringen den Schokoladengeschmack. Sie schmelzen lecker in die Joghurt-Schicht.

Zusätzliche Zutaten

– 1/4 Tasse gehackte Nüsse (Mandeln, Walnüsse oder Pistazien)

– 1/4 Tasse getrocknete Früchte (Cranberries, Kirschen oder Aprikosen)

– Meersalz zum Bestreuen

Nüsse geben einen tollen Crunch. Ich liebe Mandeln, aber alle sind gut. Getrocknete Früchte bringen Süße und Farbe. Cranberries sind fruchtig und lecker. Meersalz verstärkt den Geschmack. Es macht die Bark noch besser.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Joghurt-Mischung vorbereiten

In einer großen Schüssel mische ich den griechischen Joghurt mit Honig und Vanilleextrakt. Ich rühre kräftig, bis die Mischung glatt und cremig ist. Diese Basis gibt der Bark einen tollen Geschmack.

Backblech vorbereiten

Ich lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das Papier sollte an den Seiten überstehen. So kann ich die Bark später leicht herausnehmen. Dann gieße ich die Joghurtmischung gleichmäßig auf das Blech. Mit einem Spatel streiche ich sie zu einem Rechteck. Die Dicke sollte etwa 0,5 cm betragen.

Schokolade schmelzen und einarbeiten

Ich gebe die Zartbitterschokoladenstückchen in eine mikrowellengeeignete Schüssel. In 30-Sekunden-Intervallen schmelze ich die Schokolade. Dabei rühre ich die Schokolade zwischen den Intervallen. Wenn sie ganz geschmolzen ist, kann ich sie gleichmäßig über die Joghurtmischung träufeln. Ich verwende einen Spatel, um die Schokolade sanft in den Joghurt einzuarbeiten. So entsteht ein schöner Marmoriereffekt.

Toppings hinzufügen und gefrieren

Jetzt streue ich die gehackten Nüsse und die getrockneten Früchte gleichmäßig über die Schicht. Eine Prise Meersalz macht den Geschmack noch besser. Dann stelle ich das Blech in das Gefrierfach. Ich lasse die Bark mindestens 3 Stunden gefrieren, bis sie fest ist. Nach dem Einfrieren löse ich die Bark vorsichtig vom Backpapier und breche sie in Stücke.

Tipps & Tricks

Perfektionieren des Rezepts

Tipps zum Marmorieren: Um den besten Marmoriereffekt zu erzielen, träufle die geschmolzene Schokolade in verschiedenen Bereichen. Verwende dann einen Spatel oder ein Messer, um sanft durch die Joghurtmasse zu ziehen. Achte darauf, nicht zu fest zu rühren. So bleibt das Muster schön sichtbar.

Umgang mit der Schokolade: Erhitze die Schokolade vorsichtig in der Mikrowelle. Mache dies in 30-Sekunden-Intervallen und rühre dazwischen um. So verhinderst du, dass die Schokolade anbrennt. Die Schokolade sollte glatt und cremig sein, bevor du sie verwendest.

Serviervorschläge

Anrichten der Bark-Stücke: Breche die gefrorene Bark in Stücke. Arrangiere sie dekorativ auf einem Teller oder in einem Behälter. So sieht es ansprechend aus. Ein schöner Anblick macht die Nascherei noch besser.

Kombination mit frischen Beeren: Serviere die Bark mit frischen Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren. Diese Beeren bringen Frische und Farbe auf den Teller. Zudem ergänzen sie den Geschmack wunderbar.

Gesundheitliche Vorteile

Nährstoffreiche Zutaten: Griechischer Joghurt ist reich an Protein und Kalzium. Nüsse liefern gesunde Fette und Ballaststoffe. Datteln oder Trockenfrüchte fügen natürliche Süße hinzu und sind voll von Vitaminen.

Alternative Süßigkeiten für gesunde Ernährung: Diese Bark ist eine tolle Alternative zu Schokoladenriegeln. Sie hat weniger Zucker und mehr Nährstoffe. Du kannst sie als Snack während des Tages genießen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.

Variationen

Geschmacksvariationen

Für dein Schokoladen griechischer Joghurt Bark kannst du verschiedene Joghurt-Sorten nutzen. Probiere auch griechischen Joghurt mit Geschmack. Du kannst auch fruchtige Varianten wählen, wie Erdbeer- oder Himbeerjoghurt. Diese geben deinem Snack einen neuen Dreh. Eine weitere Idee ist, die Zartbitterschokolade durch Vollmilchschokolade zu ersetzen. Diese macht die Bark süßer und cremiger. Für alle Liebhaber von intensiven Aromen gibt es auch weiße Schokolade.

Topping-Optionen

Die Toppings machen deine Bark noch interessanter. Frische saisonale Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren sind ideal. Trockenfrüchte wie Cranberries oder Kirschen geben einen süßen Kick. Die Nüsse sind wichtig für den Crunch. Du kannst Mandeln, Walnüsse oder Pistazien verwenden. Wenn du es besonders magst, füge auch Samen hinzu. Chiasamen oder Leinsamen bringen zusätzlich Nährstoffe.

Vegane Alternativen

Wenn du eine vegane Variante möchtest, gibt es tolle Optionen. Pflanzliche Joghurt-Optionen, wie Kokos- oder Sojajoghurt, sind perfekt. Diese haben oft auch einen tollen Geschmack. Für den Süßstoff kannst du Agavendicksaft oder Dattelsirup nutzen. Diese sind süß und gesund. So bleibt dein Snack rein pflanzlich und lecker!

Aufbewahrungshinweise

Gefrieranleitung

Um die Bark optimal zu lagern, lege sie in einen luftdichten Behälter. Wenn du keinen Behälter hast, packe die Bark in Frischhaltefolie. So bleibt sie frisch und lecker. Achte darauf, dass die Bark nicht mit anderen Lebensmitteln in Kontakt kommt.

Die Haltbarkeit im Gefrierfach beträgt etwa zwei bis drei Monate. Nach dieser Zeit kann der Geschmack nachlassen. Du kannst die Bark auch portionsweise einfrieren. So hast du immer einen gesunden Snack zur Hand.

Auftauen und Servieren

Richtiges Auftauen ist wichtig, um die Textur zu bewahren. Nimm die Bark aus dem Gefrierfach und lasse sie bei Raumtemperatur stehen. Nach etwa 10 bis 15 Minuten ist sie bereit zum Genießen.

Beste Praktiken für den Genuss sind, die Bark in kleine Stücke zu brechen. Serviere sie mit frischen Beeren oder knackigen Nüssen. Das macht den Snack noch besser!

FAQs

Wie lange hält die Schokoladen-Joghurt-Bark im Gefrierfach?

Die Schokoladen-Joghurt-Bark bleibt im Gefrierfach etwa 2 bis 3 Monate frisch. Um die beste Qualität zu erhalten, lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. So bleibt der Geschmack intensiv und die Textur bleibt knusprig. Achten Sie darauf, die Bark gut zu verpacken. So vermeiden Sie Gefrierbrand.

Kann ich die Zutaten anpassen?

Ja, Sie können die Zutaten nach Ihrem Geschmack anpassen. Verwenden Sie griechischen Joghurt, den Sie mögen. Statt Honig können Sie auch Agavendicksaft nehmen. Für die Schokolade sind Zartbitter oder Vollmilch möglich. Seien Sie kreativ mit den Nüssen und Früchten. Mandeln, Walnüsse, und Pistazien sind tolle Optionen. Auch frische Früchte sind eine gute Wahl.

Wie kann ich die Bark gesünder machen?

Um die Bark gesünder zu machen, reduzieren Sie den Zucker. Benutzen Sie weniger Honig oder Sirup. Sie können auch ungesüßten Joghurt wählen. Fügen Sie mehr Nüsse und Früchte hinzu. Diese Zutaten bringen Nährstoffe und Geschmack. Achten Sie darauf, die Schokolade in Maßen zu verwenden. So bleibt die Kalorienzahl niedrig.

Ist dieses Rezept für Allergiker geeignet?

Das Rezept kann für Allergiker angepasst werden. Achten Sie auf die Zutaten, wie Nüsse. Wenn jemand allergisch ist, lassen Sie diese weg oder ersetzen Sie sie. Für Milchallergiker gibt es pflanzliche Joghurt-Optionen. Verwenden Sie auch veganen Honig oder andere Süßungsmittel. So gestalten Sie die Bark sicher für alle.

Zusammenfassend haben wir eine einfache und leckere Schokoladen-Joghurt-Bark erstellt. Du wusstest jetzt, welche Haupt- und Zusatzstoffe du benötigst, um diese zu machen. Wir haben die Schritte zur Zubereitung sowie Tipps zur Perfektionierung besprochen.

Denke daran, die Bark vielseitig zu gestalten, je nach deinen Vorlieben. Mit gesunden Zutaten erhältst du einen tollen Snack. Probiere das Rezept aus und entdecke deine eigenen Variationen für mehr Genuss.

- 2 Tassen griechischer Joghurt - 1/4 Tasse Honig oder Ahornsirup - 1/2 Tasse Zartbitterschokoladenstückchen Griechischer Joghurt ist die Basis. Er gibt der Bark eine cremige Textur. Honig oder Ahornsirup sorgt für die Süße. Ich mag Honig, weil er einen schönen Geschmack hat. Die Zartbitterschokoladenstückchen bringen den Schokoladengeschmack. Sie schmelzen lecker in die Joghurt-Schicht. - 1/4 Tasse gehackte Nüsse (Mandeln, Walnüsse oder Pistazien) - 1/4 Tasse getrocknete Früchte (Cranberries, Kirschen oder Aprikosen) - Meersalz zum Bestreuen Nüsse geben einen tollen Crunch. Ich liebe Mandeln, aber alle sind gut. Getrocknete Früchte bringen Süße und Farbe. Cranberries sind fruchtig und lecker. Meersalz verstärkt den Geschmack. Es macht die Bark noch besser. In einer großen Schüssel mische ich den griechischen Joghurt mit Honig und Vanilleextrakt. Ich rühre kräftig, bis die Mischung glatt und cremig ist. Diese Basis gibt der Bark einen tollen Geschmack. Ich lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das Papier sollte an den Seiten überstehen. So kann ich die Bark später leicht herausnehmen. Dann gieße ich die Joghurtmischung gleichmäßig auf das Blech. Mit einem Spatel streiche ich sie zu einem Rechteck. Die Dicke sollte etwa 0,5 cm betragen. Ich gebe die Zartbitterschokoladenstückchen in eine mikrowellengeeignete Schüssel. In 30-Sekunden-Intervallen schmelze ich die Schokolade. Dabei rühre ich die Schokolade zwischen den Intervallen. Wenn sie ganz geschmolzen ist, kann ich sie gleichmäßig über die Joghurtmischung träufeln. Ich verwende einen Spatel, um die Schokolade sanft in den Joghurt einzuarbeiten. So entsteht ein schöner Marmoriereffekt. Jetzt streue ich die gehackten Nüsse und die getrockneten Früchte gleichmäßig über die Schicht. Eine Prise Meersalz macht den Geschmack noch besser. Dann stelle ich das Blech in das Gefrierfach. Ich lasse die Bark mindestens 3 Stunden gefrieren, bis sie fest ist. Nach dem Einfrieren löse ich die Bark vorsichtig vom Backpapier und breche sie in Stücke. - Tipps zum Marmorieren: Um den besten Marmoriereffekt zu erzielen, träufle die geschmolzene Schokolade in verschiedenen Bereichen. Verwende dann einen Spatel oder ein Messer, um sanft durch die Joghurtmasse zu ziehen. Achte darauf, nicht zu fest zu rühren. So bleibt das Muster schön sichtbar. - Umgang mit der Schokolade: Erhitze die Schokolade vorsichtig in der Mikrowelle. Mache dies in 30-Sekunden-Intervallen und rühre dazwischen um. So verhinderst du, dass die Schokolade anbrennt. Die Schokolade sollte glatt und cremig sein, bevor du sie verwendest. - Anrichten der Bark-Stücke: Breche die gefrorene Bark in Stücke. Arrangiere sie dekorativ auf einem Teller oder in einem Behälter. So sieht es ansprechend aus. Ein schöner Anblick macht die Nascherei noch besser. - Kombination mit frischen Beeren: Serviere die Bark mit frischen Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren. Diese Beeren bringen Frische und Farbe auf den Teller. Zudem ergänzen sie den Geschmack wunderbar. - Nährstoffreiche Zutaten: Griechischer Joghurt ist reich an Protein und Kalzium. Nüsse liefern gesunde Fette und Ballaststoffe. Datteln oder Trockenfrüchte fügen natürliche Süße hinzu und sind voll von Vitaminen. - Alternative Süßigkeiten für gesunde Ernährung: Diese Bark ist eine tolle Alternative zu Schokoladenriegeln. Sie hat weniger Zucker und mehr Nährstoffe. Du kannst sie als Snack während des Tages genießen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. {{image_4}} Für dein Schokoladen griechischer Joghurt Bark kannst du verschiedene Joghurt-Sorten nutzen. Probiere auch griechischen Joghurt mit Geschmack. Du kannst auch fruchtige Varianten wählen, wie Erdbeer- oder Himbeerjoghurt. Diese geben deinem Snack einen neuen Dreh. Eine weitere Idee ist, die Zartbitterschokolade durch Vollmilchschokolade zu ersetzen. Diese macht die Bark süßer und cremiger. Für alle Liebhaber von intensiven Aromen gibt es auch weiße Schokolade. Die Toppings machen deine Bark noch interessanter. Frische saisonale Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren sind ideal. Trockenfrüchte wie Cranberries oder Kirschen geben einen süßen Kick. Die Nüsse sind wichtig für den Crunch. Du kannst Mandeln, Walnüsse oder Pistazien verwenden. Wenn du es besonders magst, füge auch Samen hinzu. Chiasamen oder Leinsamen bringen zusätzlich Nährstoffe. Wenn du eine vegane Variante möchtest, gibt es tolle Optionen. Pflanzliche Joghurt-Optionen, wie Kokos- oder Sojajoghurt, sind perfekt. Diese haben oft auch einen tollen Geschmack. Für den Süßstoff kannst du Agavendicksaft oder Dattelsirup nutzen. Diese sind süß und gesund. So bleibt dein Snack rein pflanzlich und lecker! Um die Bark optimal zu lagern, lege sie in einen luftdichten Behälter. Wenn du keinen Behälter hast, packe die Bark in Frischhaltefolie. So bleibt sie frisch und lecker. Achte darauf, dass die Bark nicht mit anderen Lebensmitteln in Kontakt kommt. Die Haltbarkeit im Gefrierfach beträgt etwa zwei bis drei Monate. Nach dieser Zeit kann der Geschmack nachlassen. Du kannst die Bark auch portionsweise einfrieren. So hast du immer einen gesunden Snack zur Hand. Richtiges Auftauen ist wichtig, um die Textur zu bewahren. Nimm die Bark aus dem Gefrierfach und lasse sie bei Raumtemperatur stehen. Nach etwa 10 bis 15 Minuten ist sie bereit zum Genießen. Beste Praktiken für den Genuss sind, die Bark in kleine Stücke zu brechen. Serviere sie mit frischen Beeren oder knackigen Nüssen. Das macht den Snack noch besser! Die Schokoladen-Joghurt-Bark bleibt im Gefrierfach etwa 2 bis 3 Monate frisch. Um die beste Qualität zu erhalten, lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. So bleibt der Geschmack intensiv und die Textur bleibt knusprig. Achten Sie darauf, die Bark gut zu verpacken. So vermeiden Sie Gefrierbrand. Ja, Sie können die Zutaten nach Ihrem Geschmack anpassen. Verwenden Sie griechischen Joghurt, den Sie mögen. Statt Honig können Sie auch Agavendicksaft nehmen. Für die Schokolade sind Zartbitter oder Vollmilch möglich. Seien Sie kreativ mit den Nüssen und Früchten. Mandeln, Walnüsse, und Pistazien sind tolle Optionen. Auch frische Früchte sind eine gute Wahl. Um die Bark gesünder zu machen, reduzieren Sie den Zucker. Benutzen Sie weniger Honig oder Sirup. Sie können auch ungesüßten Joghurt wählen. Fügen Sie mehr Nüsse und Früchte hinzu. Diese Zutaten bringen Nährstoffe und Geschmack. Achten Sie darauf, die Schokolade in Maßen zu verwenden. So bleibt die Kalorienzahl niedrig. Das Rezept kann für Allergiker angepasst werden. Achten Sie auf die Zutaten, wie Nüsse. Wenn jemand allergisch ist, lassen Sie diese weg oder ersetzen Sie sie. Für Milchallergiker gibt es pflanzliche Joghurt-Optionen. Verwenden Sie auch veganen Honig oder andere Süßungsmittel. So gestalten Sie die Bark sicher für alle. Zusammenfassend haben wir eine einfache und leckere Schokoladen-Joghurt-Bark erstellt. Du wusstest jetzt, welche Haupt- und Zusatzstoffe du benötigst, um diese zu machen. Wir haben die Schritte zur Zubereitung sowie Tipps zur Perfektionierung besprochen. Denke daran, die Bark vielseitig zu gestalten, je nach deinen Vorlieben. Mit gesunden Zutaten erhältst du einen tollen Snack. Probiere das Rezept aus und entdecke deine eigenen Variationen für mehr Genuss.

Chocolate Greek Yogurt Bark

Entdecken Sie das verführerische Rezept für Schokoladen-Joghurt-Bark mit griechischem Joghurt! Dieser gesunde Snack kombiniert cremigen Joghurt, zarte Schokolade und leckere Nüsse, perfekt für jede Gelegenheit. In nur 15 Minuten Vorbereitung und minimalem Aufwand können Sie sich auf ein köstliches, gefrorenes Vergnügen freuen. Klicken Sie hier und erfahren Sie, wie Sie diese unwiderstehliche Leckerei ganz einfach zubereiten können!

Zutaten
  

2 Tassen griechischer Joghurt (natur)

1/4 Tasse Honig oder Ahornsirup

1/2 Teelöffel Vanilleextrakt

1/2 Tasse Zartbitterschokoladenstückchen

1/4 Tasse gehackte Nüsse (Mandeln, Walnüsse oder Pistazien)

1/4 Tasse getrocknete Früchte (Cranberries, Kirschen oder Aprikosen)

Meersalz zum Bestreuen

Anleitungen
 

In einer mittelgroßen Rührschüssel den griechischen Joghurt, den Honig (oder Ahornsirup) und den Vanilleextrakt gut vermengen. Rühren Sie kräftig, bis die Mischung glatt und cremig ist.

    Ein Backblech (ca. 23x33 cm) mit Backpapier auslegen, dabei an den Seiten etwas überstehen lassen, um das spätere Herausnehmen zu erleichtern.

      Die Joghurtmischung gleichmäßig auf das ausgelegte Backblech gießen und mit einem Spatel zu einem Rechteck von etwa 0,5 cm Dicke verstreichen.

        In einer mikrowellengeeigneten Schüssel die Zartbitterschokoladenstückchen in 30-Sekunden-Intervallen schmelzen, dabei zwischen den Intervallen umrühren, bis sie vollständig geschmolzen und cremig sind.

          Die geschmolzene Schokolade gleichmäßig über die Joghurtschicht träufeln. Mit einem Spatel oder Messer sanft die Schokolade in den Joghurt einwirbeln, um einen marmorierten Effekt zu erzielen.

            Die gehackten Nüsse und getrockneten Früchte gleichmäßig über die oberste Schicht von Joghurt und Schokolade streuen. Mit einer Prise Meersalz verfeinern, um den Geschmack zu intensivieren.

              Das Backblech in das Gefrierfach stellen und mindestens 3 Stunden gefrieren lassen, oder bis die Bark vollständig fest ist.

                Nach dem Einfrieren die Bark vorsichtig vom Backpapier lösen und in Stücke brechen.

                  Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 3 Stunden 15 Minuten | Portionen: 12

                    - Präsentationstipps: Arrangieren Sie die Bark-Stücke dekorativ in einem Behälter oder auf einer Platte. Servieren Sie dazu frische Beeren für eine zusätzliche Note. Genießen Sie Ihren köstlichen und gesunden Snack!

                      WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                      Schreibe einen Kommentar

                      Recipe Rating