Teriyaki Hackfleischbällchen Reisbowls lecker zubereiten

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Willkommen zu meinem Rezept für Teriyaki Hackfleischbällchen Reisbowls! Mit diesem einfachen und leckeren Gericht bringst du Abwechslung auf deinen Tisch. Ich zeige dir, wie du saftige Hackfleischbällchen zubereitest, die perfekt zu Jasminreis passen. Ob für ein schnelles Abendessen oder Meal-Prep für die Woche, diese Bowls sind eine tolle Wahl. Lass uns loslegen und gemeinsam kochen!

Warum ich dieses Rezept liebe

  1. Einfachheit: Dieses Rezept ist unkompliziert und benötigt nur wenige Zutaten, die schnell zusammengemischt werden können.
  2. Vielfalt: Die Kombination aus Hackfleischbällchen, Reis und Gemüse sorgt für ein ausgewogenes und schmackhaftes Gericht.
  3. Gesundheit: Mit frischem Gemüse und magerem Hähnchen ist dieses Gericht sowohl nahrhaft als auch köstlich.
  4. Geschmack: Die Teriyaki-Sauce verleiht den Hackfleischbällchen eine süßliche und würzige Note, die jedem Bissen eine besondere Note gibt.

Zutaten

Hauptzutaten für Teriyaki Hackfleischbällchen

Für die Teriyaki Hackfleischbällchen brauche ich:

– 450 g gemahlenes Hähnchen oder Pute

– 60 ml Semmelbrösel

– 60 ml grüne Zwiebeln, gehackt

– 1 Knoblauchzehe, fein gehackt

– 1 Esslöffel Ingwer, gerieben

– 1 Ei, verquirlt

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

– 60 ml Teriyaki-Sauce (plus zusätzlich zum Beträufeln)

Diese Zutaten machen die Bällchen saftig und schmackhaft. Das Hähnchen oder die Pute geben eine zarte Textur. Die Semmelbrösel helfen, alles zusammenzuhalten. Die grünen Zwiebeln und der Knoblauch sorgen für einen frischen Geschmack.

Zubereitung von Jasminreis

Für den Reis benötige ich:

– 480 ml gekochter Jasminreis

Ich koche den Reis einfach nach Packungsanweisung. Jasminreis hat ein feines Aroma. Er passt perfekt zu den Hackfleischbällchen. Wenn der Reis zubereitet ist, lasse ich ihn kurz abkühlen. So bleibt er locker und fluffig.

Beilagen und Garnierungen

Für die Beilagen und Garnierungen verwende ich:

– 240 ml gedämpfte Brokkoliröschen

– 120 ml geriebene Karotten

– Sesamsamen zum Garnieren

Brokkoli und Karotten bringen Farbe und Nährstoffe in die Schüssel. Ich dämpfe das Gemüse, um die Vitamine zu erhalten. Die Sesamsamen gebe ich oben drauf. Sie bringen einen nussigen Geschmack und eine schöne Textur.

So wird jede Schüssel zu einem kleinen Kunstwerk auf dem Tisch!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitungen treffen

Zuerst musst du alle Zutaten bereitstellen. Nimm 450 g gemahlenes Hähnchen oder Pute. Füge 60 ml Semmelbrösel und 60 ml gehackte grüne Zwiebeln hinzu. Hacke eine Knoblauchzehe fein und reibe einen Esslöffel Ingwer. Du brauchst auch ein verquirltes Ei. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab. Vergiss nicht 60 ml Teriyaki-Sauce.

Hackfleischbällchen formen

Jetzt mischst du alles in einer großen Schüssel. Rühre gut, bis die Mischung gleichmäßig ist. Forme kleine Bällchen, etwa 2,5 cm groß. Lege die Bällchen auf ein Backblech mit Backpapier. Stelle sicher, dass sie genug Platz haben.

Backen der Fleischbällchen

Heize den Ofen auf 200 °C vor. Backe die Hackfleischbällchen 20 Minuten lang. Sie sollten gar und goldbraun sein. Während die Bällchen backen, koche 480 ml Jasminreis. Dämpfe auch 240 ml Brokkoliröschen und 120 ml geriebene Karotten. Wenn die Bällchen fertig sind, wende sie in etwas Teriyaki-Sauce.

Jetzt bist du bereit, die Reis-Schüsseln zusammenzustellen. Gib eine Portion Reis in jede Schüssel. Belege sie mit den Hackfleischbällchen, Brokkoli und Karotten. Garniere alles mit Sesamsamen und etwas zusätzlicher Teriyaki-Sauce.

Tipps & Tricks

Perfekte Hackfleischbällchen herstellen

Um die besten Hackfleischbällchen zu machen, nutze frisches, gemahlenes Hähnchen oder Pute. Achte darauf, die Zutaten gut zu vermischen. Ich empfehle, deine Hände zu benutzen. So spürst du die Textur. Forme gleichmäßige Bällchen, etwa 2,5 cm groß. Das hilft beim gleichmäßigen Garen. Denke daran, die Bällchen nicht zu fest zu drücken. Sie sollen locker bleiben, damit sie saftig sind.

Auswahl der richtigen Teriyaki-Sauce

Die Wahl der Teriyaki-Sauce ist wichtig. Eine gute Sauce hat einen süßen und salzigen Geschmack. Ich empfehle, eine Sauce ohne künstliche Zusatzstoffe zu wählen. Lies die Zutatenliste. Wenn du es schärfer magst, füge etwas Chili hinzu. Probiere verschiedene Marken aus, um deinen Favoriten zu finden. Du kannst auch Teriyaki-Sauce selbst machen. So kontrollierst du die Zutaten und den Geschmack.

Reis und Gemüse perfekt zubereiten

Jasminreis ist die beste Wahl für dieses Gericht. Koche ihn nach Packungsanleitung. Achte auf das Verhältnis von Wasser zu Reis. Zu viel Wasser macht ihn matschig. Während der Reis kocht, dampfe deinen Brokkoli und die Karotten. Dämpfen erhält die Farben und Nährstoffe. Verwende einen Dampfkorb oder eine Mikrowelle. So bleibt das Gemüse knackig und frisch. Wenn alles fertig ist, stelle die Schüsseln ansprechend zusammen. So macht das Essen noch mehr Spaß!

Pro Tipps

  1. Die richtige Konsistenz: Achten Sie darauf, dass die Hackfleischmischung gut gebunden ist, damit die Bällchen beim Backen nicht auseinanderfallen.
  2. Optionales Gemüse: Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie Paprika oder Zucchini hinzu, um mehr Farbe und Nährstoffe in Ihre Schüsseln zu bringen.
  3. Würze anpassen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen oder Sojasauce, um den Geschmack der Hackfleischbällchen zu variieren.
  4. Vorbereitung im Voraus: Bereiten Sie die Hackfleischbällchen im Voraus zu und frieren Sie sie ein, um eine schnelle Mahlzeit für später zu haben.

Variationen

Vegetarische Variante mit Tofu

Du kannst die Hackfleischbällchen auch mit Tofu zubereiten. Nimm 450 g festen Tofu und zerdrücke ihn gut. Mische ihn mit Semmelbröseln, gehackten grünen Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und einem verquirlten Ei. Diese Mischung gibt dir eine tolle vegetarische Option. Die Textur wird anders, aber die Aromen bleiben lecker.

Gewürze und zusätzliche Zutaten

Füge deiner Mischung Gewürze hinzu, um den Geschmack zu verbessern. Ein Teelöffel Sojasauce kann einen salzigen Kick geben. Du kannst auch etwas Chilipulver für Schärfe verwenden. Frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie bringen Farbe und Geschmack. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten, um deine eigene Note zu finden.

Verschiedene Reisarten ausprobieren

Jasminreis ist klasse, aber du kannst auch andere Reisarten verwenden. Probiere Basmatireis für ein nussiges Aroma. Quinoa ist eine gesunde Option, die viel Protein hat. Für einen herzhaften Geschmack kannst du braunen Reis nutzen. Jede Reisart bringt ihren eigenen Charakter in die Schüssel.

Lagerungsinformationen

Frisch halten im Kühlschrank

Um die Teriyaki Hackfleischbällchen frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie bis zu drei Tage gut. Stelle sicher, dass die Bällchen abgekühlt sind, bevor du sie lagerst. Dies verhindert Kondenswasser und hält sie saftig.

Einfrieren der Hackfleischbällchen

Du kannst die Hackfleischbällchen auch einfrieren. Lege sie nach dem Backen auf ein Backblech. Lass sie eine Stunde im Gefrierfach, bis sie fest sind. Danach packe sie in einen gefrierfesten Beutel. Sie sind bis zu drei Monate haltbar. Achte darauf, die Luft herauszudrücken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Aufwärmen der Schüsseln

Zum Aufwärmen der Schüsseln kannst du die Mikrowelle nutzen. Stelle die Schüssel für zwei bis drei Minuten bei mittlerer Hitze ein. Du kannst die Schüssel auch im Ofen aufwärmen. Stelle den Ofen auf 180 °C ein und erwärme die Schüssel für etwa zehn Minuten. So bleibt alles schön warm und lecker.

FAQs

Wie lange kann ich die Teriyaki Hackfleischbällchen aufbewahren?

Du kannst die Teriyaki Hackfleischbällchen bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter sind. So bleiben sie frisch und lecker. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Im Gefrierfach halten sie bis zu drei Monate.

Kann ich die Hackfleischbällchen im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Hackfleischbällchen im Voraus machen. Bereite die Mischung einfach vor und forme die Bällchen. Lege sie auf ein Backblech und decke sie ab. Du kannst sie bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern. Backe sie dann einfach, wenn du bereit bist zu essen. Das spart Zeit und macht das Kochen einfacher.

Was passt gut zu den Teriyaki Hackfleischbällchen?

Die Teriyaki Hackfleischbällchen passen gut zu Jasminreis, gedämpftem Brokkoli und geriebenen Karotten. Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Paprika oder Zucchini hinzufügen. Für extra Geschmack kannst du die Schüsseln mit Sesamsamen oder frischen Kräutern garnieren. Das macht das Gericht bunt und ansprechend.

Die Zutaten für Teriyaki Hackfleischbällchen sind die Basis für ein leckeres Gericht. Wir haben die Schritte zur Zubereitung von Jasminreis und passenden Beilagen ausführlich besprochen. Die Tipps helfen dir, perfekte Hackfleischbällchen und Reis zuzubereiten. Denk an die Variationen wie die vegetarische Option mit Tofu. Lagere deine Bällchen richtig, um die Frische zu bewahren. Diese Rezeptideen bieten viel Flexibilität und Genuss. Probiere sie aus und entdecke deine Favorite

Für die Teriyaki Hackfleischbällchen brauche ich: - 450 g gemahlenes Hähnchen oder Pute - 60 ml Semmelbrösel - 60 ml grüne Zwiebeln, gehackt - 1 Knoblauchzehe, fein gehackt - 1 Esslöffel Ingwer, gerieben - 1 Ei, verquirlt - Salz und Pfeffer nach Geschmack - 60 ml Teriyaki-Sauce (plus zusätzlich zum Beträufeln) Diese Zutaten machen die Bällchen saftig und schmackhaft. Das Hähnchen oder die Pute geben eine zarte Textur. Die Semmelbrösel helfen, alles zusammenzuhalten. Die grünen Zwiebeln und der Knoblauch sorgen für einen frischen Geschmack. Für den Reis benötige ich: - 480 ml gekochter Jasminreis Ich koche den Reis einfach nach Packungsanweisung. Jasminreis hat ein feines Aroma. Er passt perfekt zu den Hackfleischbällchen. Wenn der Reis zubereitet ist, lasse ich ihn kurz abkühlen. So bleibt er locker und fluffig. Für die Beilagen und Garnierungen verwende ich: - 240 ml gedämpfte Brokkoliröschen - 120 ml geriebene Karotten - Sesamsamen zum Garnieren Brokkoli und Karotten bringen Farbe und Nährstoffe in die Schüssel. Ich dämpfe das Gemüse, um die Vitamine zu erhalten. Die Sesamsamen gebe ich oben drauf. Sie bringen einen nussigen Geschmack und eine schöne Textur. So wird jede Schüssel zu einem kleinen Kunstwerk auf dem Tisch! {{ingredient_image_2}} Zuerst musst du alle Zutaten bereitstellen. Nimm 450 g gemahlenes Hähnchen oder Pute. Füge 60 ml Semmelbrösel und 60 ml gehackte grüne Zwiebeln hinzu. Hacke eine Knoblauchzehe fein und reibe einen Esslöffel Ingwer. Du brauchst auch ein verquirltes Ei. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab. Vergiss nicht 60 ml Teriyaki-Sauce. Jetzt mischst du alles in einer großen Schüssel. Rühre gut, bis die Mischung gleichmäßig ist. Forme kleine Bällchen, etwa 2,5 cm groß. Lege die Bällchen auf ein Backblech mit Backpapier. Stelle sicher, dass sie genug Platz haben. Heize den Ofen auf 200 °C vor. Backe die Hackfleischbällchen 20 Minuten lang. Sie sollten gar und goldbraun sein. Während die Bällchen backen, koche 480 ml Jasminreis. Dämpfe auch 240 ml Brokkoliröschen und 120 ml geriebene Karotten. Wenn die Bällchen fertig sind, wende sie in etwas Teriyaki-Sauce. Jetzt bist du bereit, die Reis-Schüsseln zusammenzustellen. Gib eine Portion Reis in jede Schüssel. Belege sie mit den Hackfleischbällchen, Brokkoli und Karotten. Garniere alles mit Sesamsamen und etwas zusätzlicher Teriyaki-Sauce. Um die besten Hackfleischbällchen zu machen, nutze frisches, gemahlenes Hähnchen oder Pute. Achte darauf, die Zutaten gut zu vermischen. Ich empfehle, deine Hände zu benutzen. So spürst du die Textur. Forme gleichmäßige Bällchen, etwa 2,5 cm groß. Das hilft beim gleichmäßigen Garen. Denke daran, die Bällchen nicht zu fest zu drücken. Sie sollen locker bleiben, damit sie saftig sind. Die Wahl der Teriyaki-Sauce ist wichtig. Eine gute Sauce hat einen süßen und salzigen Geschmack. Ich empfehle, eine Sauce ohne künstliche Zusatzstoffe zu wählen. Lies die Zutatenliste. Wenn du es schärfer magst, füge etwas Chili hinzu. Probiere verschiedene Marken aus, um deinen Favoriten zu finden. Du kannst auch Teriyaki-Sauce selbst machen. So kontrollierst du die Zutaten und den Geschmack. Jasminreis ist die beste Wahl für dieses Gericht. Koche ihn nach Packungsanleitung. Achte auf das Verhältnis von Wasser zu Reis. Zu viel Wasser macht ihn matschig. Während der Reis kocht, dampfe deinen Brokkoli und die Karotten. Dämpfen erhält die Farben und Nährstoffe. Verwende einen Dampfkorb oder eine Mikrowelle. So bleibt das Gemüse knackig und frisch. Wenn alles fertig ist, stelle die Schüsseln ansprechend zusammen. So macht das Essen noch mehr Spaß! Pro Tipps Die richtige Konsistenz: Achten Sie darauf, dass die Hackfleischmischung gut gebunden ist, damit die Bällchen beim Backen nicht auseinanderfallen. Optionales Gemüse: Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie Paprika oder Zucchini hinzu, um mehr Farbe und Nährstoffe in Ihre Schüsseln zu bringen. Würze anpassen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen oder Sojasauce, um den Geschmack der Hackfleischbällchen zu variieren. Vorbereitung im Voraus: Bereiten Sie die Hackfleischbällchen im Voraus zu und frieren Sie sie ein, um eine schnelle Mahlzeit für später zu haben. {{image_4}} Du kannst die Hackfleischbällchen auch mit Tofu zubereiten. Nimm 450 g festen Tofu und zerdrücke ihn gut. Mische ihn mit Semmelbröseln, gehackten grünen Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und einem verquirlten Ei. Diese Mischung gibt dir eine tolle vegetarische Option. Die Textur wird anders, aber die Aromen bleiben lecker. Füge deiner Mischung Gewürze hinzu, um den Geschmack zu verbessern. Ein Teelöffel Sojasauce kann einen salzigen Kick geben. Du kannst auch etwas Chilipulver für Schärfe verwenden. Frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie bringen Farbe und Geschmack. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten, um deine eigene Note zu finden. Jasminreis ist klasse, aber du kannst auch andere Reisarten verwenden. Probiere Basmatireis für ein nussiges Aroma. Quinoa ist eine gesunde Option, die viel Protein hat. Für einen herzhaften Geschmack kannst du braunen Reis nutzen. Jede Reisart bringt ihren eigenen Charakter in die Schüssel. Um die Teriyaki Hackfleischbällchen frisch zu halten, lege sie in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie bis zu drei Tage gut. Stelle sicher, dass die Bällchen abgekühlt sind, bevor du sie lagerst. Dies verhindert Kondenswasser und hält sie saftig. Du kannst die Hackfleischbällchen auch einfrieren. Lege sie nach dem Backen auf ein Backblech. Lass sie eine Stunde im Gefrierfach, bis sie fest sind. Danach packe sie in einen gefrierfesten Beutel. Sie sind bis zu drei Monate haltbar. Achte darauf, die Luft herauszudrücken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Aufwärmen der Schüsseln kannst du die Mikrowelle nutzen. Stelle die Schüssel für zwei bis drei Minuten bei mittlerer Hitze ein. Du kannst die Schüssel auch im Ofen aufwärmen. Stelle den Ofen auf 180 °C ein und erwärme die Schüssel für etwa zehn Minuten. So bleibt alles schön warm und lecker. Du kannst die Teriyaki Hackfleischbällchen bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter sind. So bleiben sie frisch und lecker. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein. Im Gefrierfach halten sie bis zu drei Monate. Ja, du kannst die Hackfleischbällchen im Voraus machen. Bereite die Mischung einfach vor und forme die Bällchen. Lege sie auf ein Backblech und decke sie ab. Du kannst sie bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern. Backe sie dann einfach, wenn du bereit bist zu essen. Das spart Zeit und macht das Kochen einfacher. Die Teriyaki Hackfleischbällchen passen gut zu Jasminreis, gedämpftem Brokkoli und geriebenen Karotten. Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Paprika oder Zucchini hinzufügen. Für extra Geschmack kannst du die Schüsseln mit Sesamsamen oder frischen Kräutern garnieren. Das macht das Gericht bunt und ansprechend. Die Zutaten für Teriyaki Hackfleischbällchen sind die Basis für ein leckeres Gericht. Wir haben die Schritte zur Zubereitung von Jasminreis und passenden Beilagen ausführlich besprochen. Die Tipps helfen dir, perfekte Hackfleischbällchen und Reis zuzubereiten. Denk an die Variationen wie die vegetarische Option mit Tofu. Lagere deine Bällchen richtig, um die Frische zu bewahren. Diese Rezeptideen bieten viel Flexibilität und Genuss. Probiere sie aus und entdecke deine Favoriten!

Teriyaki Hackfleischbällchen-Reis-Schüsseln

Eine köstliche Kombination aus Hackfleischbällchen in Teriyaki-Sauce, serviert auf einem Bett aus Jasminreis mit gedämpftem Brokkoli und Karotten.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Japanisch
Portionen 4
Kalorien 350 kcal

Zutaten
  

  • 450 g gemahlenes Hähnchen oder Pute
  • 60 ml Semmelbrösel
  • 60 ml grüne Zwiebeln, gehackt
  • 1 Stück Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Esslöffel Ingwer, gerieben
  • 1 Stück Ei, verquirlt
  • nach Geschmack Salz und Pfeffer
  • 60 ml Teriyaki-Sauce (plus zusätzlich zum Beträufeln)
  • 480 ml gekochter Jasminreis
  • 240 ml gedämpfte Brokkoliröschen
  • 120 ml geriebene Karotten
  • nach Geschmack Sesamsamen zum Garnieren

Anleitungen
 

  • In einer großen Rührschüssel das gemahlene Hähnchen, Semmelbrösel, gehackte grüne Zwiebeln, den fein gehackten Knoblauch, den geriebenen Ingwer, das verquirlte Ei, Salz, Pfeffer und 60 ml Teriyaki-Sauce gut vermengen, bis alles gleichmäßig miteinander verbunden ist.
  • Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
  • Aus der Fleisch-Mischung kleine Bällchen formen (ca. 2,5 cm im Durchmesser) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Im vorgeheizten Ofen 20 Minuten backen, bis die Hackfleischbällchen gar und goldbraun sind.
  • Während die Hackfleischbällchen im Ofen sind, den Reis zubereiten und Brokkoli sowie Karotten dämpfen.
  • Sobald die Hackfleischbällchen fertig sind, in etwas zusätzlicher Teriyaki-Sauce wenden, um sie zu glasieren.
  • Zum Zusammenstellen der Reis-Schüsseln eine großzügige Portion Jasminreis auf den Boden jeder Schüssel geben.
  • Den Reis mit den Hackfleischbällchen, gedämpftem Brokkoli und geriebenen Karotten belegen.
  • Mit zusätzlicher Teriyaki-Sauce beträufeln und mit Sesamsamen garnieren.

Notizen

Servieren Sie die Schüsseln in bunten Varianten für einen lebendigen Look und fügen Sie einige zusätzliche grüne Zwiebeln obenauf für Frische hinzu.
Keyword gesund, Hackfleischbällchen, Reis, Teriyaki

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating