Sheet Pan Teriyaki Chicken Broccoli Lecker und Einfach

WANT TO SAVE THIS RECIPE?

Entdecken Sie, wie einfach und lecker Sheet Pan Teriyaki Chicken Broccoli sein kann! Dieses Rezept vereint saftige Hähnchenschenkel, frisches Gemüse und eine köstliche Marinade in einem einzigen Blech. Ideal für stressfreie Abende, spart es Zeit beim Kochen und Geschirrspülen. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen die Schritte, Tipps und Variationen, die Ihr Essen zum Hit machen. Lassen Sie uns gleich starten!

Zutaten

Hauptzutaten

– 680 g Hähnchenschenkel, entbeint und ohne Haut

– 2 Tassen Brokkoliröschen

– 1 rote Paprika, in Scheiben geschnitten

– 1 Tasse Zuckerschoten

Marinade-Zutaten

– 120 ml Teriyakisoße

– 2 Esslöffel Sesamöl

– 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

– 1 Teelöffel frischer Ingwer, gerieben

Garnierung

– Sesamkörner

– Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten

Ich liebe die Vielfalt der Zutaten in diesem Gericht. Die Hähnchenschenkel sind saftig und zart, perfekt für unser Rezept. Brokkoli bringt Farbe und Nährstoffe mit. Zuckerschoten und rote Paprika fügen Süße hinzu und machen das Gericht noch knuspriger.

Die Marinade ist der Schlüssel. Teriyakisoße gibt dem Hühnchen einen tollen Geschmack. Sesamöl sorgt für ein nussiges Aroma. Der Knoblauch und der Ingwer bringen Frische und Tiefe. Diese Zutaten machen das Gericht besonders.

Für die Garnierung verwenden wir Sesamkörner. Sie sorgen für einen schönen Crunch. Die geschnittenen Frühlingszwiebeln fügen einen Hauch von Farbe und Geschmack hinzu. So wird das Gericht nicht nur lecker, sondern auch schön anzusehen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen Vorheizen

Heize deinen Ofen auf 200°C (400°F) vor. Das hilft beim gleichmäßigen Garen. Lege ein großes Backblech mit Backpapier aus. Das macht die Reinigung einfacher und verhindert das Anhaften.

Hühnchen Marinieren

Vermische in einer großen Schüssel die Teriyakisoße, das Sesamöl, den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer. Diese Mischung bringt viel Geschmack. Füge die Hähnchenschenkel hinzu und rühre gut um. Lass das Hühnchen für 15 Minuten marinieren. So ziehen die Aromen gut ein.

Gemüse Vorbereiten

Während das Hühnchen mariniert, bereite das Gemüse vor. Schneide die rote Paprika in Streifen. Mische die Brokkoliröschen und die Zuckerschoten in einer separaten Schüssel. Gib einen Schuss Olivenöl dazu und würze sie mit Salz und Pfeffer. Das gibt dem Gemüse einen tollen Geschmack.

Backen des Gerichts

Lege die marinierten Hähnchenschenkel in die Mitte des Backblechs. Verteile das Gemüse gleichmäßig um das Hühnchen herum. So gart alles gleichmäßig. Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen. Backe alles für 25-30 Minuten. Achte darauf, dass das Hühnchen eine Innentemperatur von 75°C (165°F) erreicht.

Garnieren und Anrichten

Nimm das Backblech nach dem Garen aus dem Ofen. Lass das Gericht einige Minuten ruhen. Bestreue das Hühnchen und das Gemüse mit Sesamkörnern. Füge die geschnittenen Frühlingszwiebeln hinzu. So sieht dein Gericht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch frisch. Serviere es direkt vom Blech für einen rustikalen Look oder richte es auf Tellern an.

Tipps & Tricks

Perfekt gebratenes Hühnchen

– Überwache die Innentemperatur. Hühnchen sollte 75°C (165°F) erreichen.

– Beachte die Ruhezeit. Lasse das Hühnchen nach dem Garen mindestens fünf Minuten ruhen. So bleiben die Säfte im Fleisch.

Optimale Gemüse-Zubereitung

– Richtiges Timing ist wichtig. Brokkoli und Zuckerschoten brauchen nicht lange im Ofen. Backe sie zusammen mit dem Hühnchen.

– Alternativ kannst du das Gemüse auch blanchieren. Das erhält die Farbe und den Crunch.

Marinade anpassen

– Variiere die Teriyakisauce. Füge Ananassaft oder Honig für mehr Süße hinzu.

– Experimentiere mit Gewürzen und Kräutern. Koriander oder Chili geben eine schöne Note.

Variationen

Gemüsealternativen

Du kannst andere Gemüsesorten zu deinem Gericht hinzufügen. Karotten, Paprika oder Zucchini passen gut. Sie geben deinem Gericht mehr Farbe und Geschmack. Du kannst auch saisonale Gemüse nutzen. Im Frühling sind Spargel und Erbsen lecker. Im Herbst sind Kürbis und Rosenkohl sehr frisch. Das macht dein Gericht vielseitig und spannend.

Proteinvariationen

Wenn du kein Hähnchen magst, gibt es viele Alternativen. Du kannst Hähnchenbrust oder Putenbrust verwenden. Für eine andere Textur probiere Hähnchenflügel. Für vegetarische oder vegane Optionen sind Tofu oder Tempeh ideal. Sie nehmen die Aromen der Marinade gut auf. So kannst du eine gesunde, pflanzliche Mahlzeit kreieren.

Sauce-Varianten

Eine hausgemachte Teriyakisauce ist einfach und lecker. Du kannst Sojasauce, Honig und Mirin mischen. Das gibt deinem Gericht eine frische Note. Außerdem kannst du andere Geschmacksrichtungen ausprobieren. Mische die Teriyakisoße mit Chili für einen scharfen Kick. Oder füge Ananas hinzu für eine süße Note. Diese Variationen bringen neue Ideen in dein Kochen!

Lagerinformationen

Reste aufbewahren

Wenn du Reste hast, lagere sie richtig.

Kühlschranklagerung: Lege die Reste in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch. Du kannst sie bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Gefrieroptionen: Wenn du länger aufbewahren willst, friere das Gericht ein. Verwende einen gefrierfesten Behälter oder einen Beutel. So bleibt der Geschmack erhalten. Du kannst die Reste bis zu drei Monate im Gefrierfach lassen.

Aufwärmempfehlungen

Das Aufwärmen ist einfach. Hier sind die besten Methoden.

Beste Methoden für das Aufwärmen: Du kannst die Reste in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen. In der Mikrowelle, stelle die Leistung auf mittel und wärme in kurzen Intervallen. Im Ofen, heize ihn auf 180°C. Lege das Gericht in eine Auflaufform und decke es ab.

Geschmack und Konsistenz erhalten: Füge beim Aufwärmen etwas Wasser oder Brühe hinzu. So bleibt das Gericht saftig und lecker. Achte darauf, das Gemüse nicht zu lange zu erhitzen. So bleibt es knackig und frisch.

FAQs

Wie lange dauert die Zubereitung?

Die Zubereitungszeit für dieses Gericht beträgt 15 Minuten. Die Kochzeit ist 25 bis 30 Minuten. Insgesamt brauchst du also etwa 45 Minuten. Das ist schnell und einfach, perfekt für ein schnelles Abendessen.

Kann ich das Rezept im Voraus machen?

Ja, du kannst das Rezept im Voraus vorbereiten. Marinieren das Hühnchen bis zu einem Tag vorher. Das macht die Aromen noch intensiver. Das Gemüse kannst du ebenfalls im Voraus schneiden. Lagere beides im Kühlschrank. So sparst du Zeit am Kochabend.

Was kann ich anstelle von Teriyakisauce verwenden?

Wenn du keine Teriyakisoße hast, kannst du Sojasauce nutzen. Füge etwas Honig oder braunen Zucker hinzu, um die Süße zu erreichen. Auch eine Mischung aus Sojasauce, Essig und Honig funktioniert gut. Sei kreativ und passe die Aromen an.

Ist das Gericht glutenfrei?

Um das Gericht glutenfrei zu machen, wähle eine glutenfreie Teriyakisoße. Es gibt mehrere Marken, die glutenfreie Optionen anbieten. Achte auch auf die Sojasauce. Sojasauce gibt es auch in glutenfreier Form. So bleibt dein Gericht lecker und glutenfrei.

Wie schneide ich das Hühnchen richtig?

Schneide das Hühnchen in gleichmäßige Stücke. So garen sie gleichmäßig. Verwende ein scharfes Messer. Beginne mit der Brust oder den Schenkeln. Achte darauf, die Haut und die Knochen zu entfernen. Serviere die Stücke auf einem Teller für eine schöne Präsentation.

Zusammenfassend haben wir leckere Zutaten, einfache Schritte und hilfreiche Tipps für dein Gericht entdeckt. Du hast gelernt, wie man Hähnchenschenkel perfekt mariniert und Gemüse zubereitet. Variationen geben dir Freiheit, das Rezept anzupassen. Achte darauf, Reste richtig zu lagern oder aufzuwärmen. Mit diesem Wissen kannst du schmackhafte Mahlzeiten schnell zubereiten. Lass deine Kreativität beim Kochen fließen und genieße jedes Gericht.

- 680 g Hähnchenschenkel, entbeint und ohne Haut - 2 Tassen Brokkoliröschen - 1 rote Paprika, in Scheiben geschnitten - 1 Tasse Zuckerschoten - 120 ml Teriyakisoße - 2 Esslöffel Sesamöl - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Teelöffel frischer Ingwer, gerieben - Sesamkörner - Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten Ich liebe die Vielfalt der Zutaten in diesem Gericht. Die Hähnchenschenkel sind saftig und zart, perfekt für unser Rezept. Brokkoli bringt Farbe und Nährstoffe mit. Zuckerschoten und rote Paprika fügen Süße hinzu und machen das Gericht noch knuspriger. Die Marinade ist der Schlüssel. Teriyakisoße gibt dem Hühnchen einen tollen Geschmack. Sesamöl sorgt für ein nussiges Aroma. Der Knoblauch und der Ingwer bringen Frische und Tiefe. Diese Zutaten machen das Gericht besonders. Für die Garnierung verwenden wir Sesamkörner. Sie sorgen für einen schönen Crunch. Die geschnittenen Frühlingszwiebeln fügen einen Hauch von Farbe und Geschmack hinzu. So wird das Gericht nicht nur lecker, sondern auch schön anzusehen. Heize deinen Ofen auf 200°C (400°F) vor. Das hilft beim gleichmäßigen Garen. Lege ein großes Backblech mit Backpapier aus. Das macht die Reinigung einfacher und verhindert das Anhaften. Vermische in einer großen Schüssel die Teriyakisoße, das Sesamöl, den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer. Diese Mischung bringt viel Geschmack. Füge die Hähnchenschenkel hinzu und rühre gut um. Lass das Hühnchen für 15 Minuten marinieren. So ziehen die Aromen gut ein. Während das Hühnchen mariniert, bereite das Gemüse vor. Schneide die rote Paprika in Streifen. Mische die Brokkoliröschen und die Zuckerschoten in einer separaten Schüssel. Gib einen Schuss Olivenöl dazu und würze sie mit Salz und Pfeffer. Das gibt dem Gemüse einen tollen Geschmack. Lege die marinierten Hähnchenschenkel in die Mitte des Backblechs. Verteile das Gemüse gleichmäßig um das Hühnchen herum. So gart alles gleichmäßig. Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen. Backe alles für 25-30 Minuten. Achte darauf, dass das Hühnchen eine Innentemperatur von 75°C (165°F) erreicht. Nimm das Backblech nach dem Garen aus dem Ofen. Lass das Gericht einige Minuten ruhen. Bestreue das Hühnchen und das Gemüse mit Sesamkörnern. Füge die geschnittenen Frühlingszwiebeln hinzu. So sieht dein Gericht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch frisch. Serviere es direkt vom Blech für einen rustikalen Look oder richte es auf Tellern an. - Überwache die Innentemperatur. Hühnchen sollte 75°C (165°F) erreichen. - Beachte die Ruhezeit. Lasse das Hühnchen nach dem Garen mindestens fünf Minuten ruhen. So bleiben die Säfte im Fleisch. - Richtiges Timing ist wichtig. Brokkoli und Zuckerschoten brauchen nicht lange im Ofen. Backe sie zusammen mit dem Hühnchen. - Alternativ kannst du das Gemüse auch blanchieren. Das erhält die Farbe und den Crunch. - Variiere die Teriyakisauce. Füge Ananassaft oder Honig für mehr Süße hinzu. - Experimentiere mit Gewürzen und Kräutern. Koriander oder Chili geben eine schöne Note. {{image_4}} Du kannst andere Gemüsesorten zu deinem Gericht hinzufügen. Karotten, Paprika oder Zucchini passen gut. Sie geben deinem Gericht mehr Farbe und Geschmack. Du kannst auch saisonale Gemüse nutzen. Im Frühling sind Spargel und Erbsen lecker. Im Herbst sind Kürbis und Rosenkohl sehr frisch. Das macht dein Gericht vielseitig und spannend. Wenn du kein Hähnchen magst, gibt es viele Alternativen. Du kannst Hähnchenbrust oder Putenbrust verwenden. Für eine andere Textur probiere Hähnchenflügel. Für vegetarische oder vegane Optionen sind Tofu oder Tempeh ideal. Sie nehmen die Aromen der Marinade gut auf. So kannst du eine gesunde, pflanzliche Mahlzeit kreieren. Eine hausgemachte Teriyakisauce ist einfach und lecker. Du kannst Sojasauce, Honig und Mirin mischen. Das gibt deinem Gericht eine frische Note. Außerdem kannst du andere Geschmacksrichtungen ausprobieren. Mische die Teriyakisoße mit Chili für einen scharfen Kick. Oder füge Ananas hinzu für eine süße Note. Diese Variationen bringen neue Ideen in dein Kochen! Wenn du Reste hast, lagere sie richtig. - Kühlschranklagerung: Lege die Reste in einen luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch. Du kannst sie bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. - Gefrieroptionen: Wenn du länger aufbewahren willst, friere das Gericht ein. Verwende einen gefrierfesten Behälter oder einen Beutel. So bleibt der Geschmack erhalten. Du kannst die Reste bis zu drei Monate im Gefrierfach lassen. Das Aufwärmen ist einfach. Hier sind die besten Methoden. - Beste Methoden für das Aufwärmen: Du kannst die Reste in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen. In der Mikrowelle, stelle die Leistung auf mittel und wärme in kurzen Intervallen. Im Ofen, heize ihn auf 180°C. Lege das Gericht in eine Auflaufform und decke es ab. - Geschmack und Konsistenz erhalten: Füge beim Aufwärmen etwas Wasser oder Brühe hinzu. So bleibt das Gericht saftig und lecker. Achte darauf, das Gemüse nicht zu lange zu erhitzen. So bleibt es knackig und frisch. Die Zubereitungszeit für dieses Gericht beträgt 15 Minuten. Die Kochzeit ist 25 bis 30 Minuten. Insgesamt brauchst du also etwa 45 Minuten. Das ist schnell und einfach, perfekt für ein schnelles Abendessen. Ja, du kannst das Rezept im Voraus vorbereiten. Marinieren das Hühnchen bis zu einem Tag vorher. Das macht die Aromen noch intensiver. Das Gemüse kannst du ebenfalls im Voraus schneiden. Lagere beides im Kühlschrank. So sparst du Zeit am Kochabend. Wenn du keine Teriyakisoße hast, kannst du Sojasauce nutzen. Füge etwas Honig oder braunen Zucker hinzu, um die Süße zu erreichen. Auch eine Mischung aus Sojasauce, Essig und Honig funktioniert gut. Sei kreativ und passe die Aromen an. Um das Gericht glutenfrei zu machen, wähle eine glutenfreie Teriyakisoße. Es gibt mehrere Marken, die glutenfreie Optionen anbieten. Achte auch auf die Sojasauce. Sojasauce gibt es auch in glutenfreier Form. So bleibt dein Gericht lecker und glutenfrei. Schneide das Hühnchen in gleichmäßige Stücke. So garen sie gleichmäßig. Verwende ein scharfes Messer. Beginne mit der Brust oder den Schenkeln. Achte darauf, die Haut und die Knochen zu entfernen. Serviere die Stücke auf einem Teller für eine schöne Präsentation. Zusammenfassend haben wir leckere Zutaten, einfache Schritte und hilfreiche Tipps für dein Gericht entdeckt. Du hast gelernt, wie man Hähnchenschenkel perfekt mariniert und Gemüse zubereitet. Variationen geben dir Freiheit, das Rezept anzupassen. Achte darauf, Reste richtig zu lagern oder aufzuwärmen. Mit diesem Wissen kannst du schmackhafte Mahlzeiten schnell zubereiten. Lass deine Kreativität beim Kochen fließen und genieße jedes Gericht.

Sheet Pan Teriyaki Chicken Broccoli

Entdecke das köstliche Rezept für Blätterteig Teriyaki-Hühnchen & Brokkoli! Mit zarten Hähnchenschenkel, knackigem Gemüse und einer aromatischen Teriyaki-Marinade zauberst du ein schnelles und gesundes Gericht für die ganze Familie. Die Zubereitung ist einfach und dauert nur 45 Minuten. Klicke jetzt und erfahre, wie du dieses leckere Gericht zubereiten kannst, das garantiert begeistert!

Zutaten
  

680 g Hähnchenschenkel, entbeint und ohne Haut

2 Tassen Brokkoliröschen

1 rote Paprika, in Scheiben geschnitten

1 Tasse Zuckerschoten

120 ml Teriyakisoße (hausgemacht oder aus dem Geschäft)

2 Esslöffel Sesamöl

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Teelöffel frischer Ingwer, gerieben

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Sesamkörner zur Garnitur

Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten, zur Garnitur

Anleitungen
 

Ofen Vorheizen: Heize deinen Ofen auf 200°C (400°F) vor und lege ein großes Backblech mit Backpapier aus, um die Reinigung zu erleichtern.

    Hühnchen Vorbereiten: Vermische in einer Schüssel die Teriyakisoße, das Sesamöl, den fein gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer. Füge die Hähnchenschenkel hinzu und unterrühre sie so, dass sie gut mit der Marinade bedeckt sind. Lasse sie etwa 15 Minuten ziehen, damit die Aromen einziehen können.

      Gemüse Vorbereiten: Während das Hühnchen mariniert, bereite dein Gemüse vor. Mische in einer separaten Schüssel die Brokkoliröschen, die rote Paprika und die Zuckerschoten mit einem Schuss Olivenöl und würze sie mit Salz und Pfeffer.

        Backblech Zusammenstellen: Lege die marinierten Hähnchenschenkel in die Mitte des vorbereiteten Backblechs. Verteile das gewürzte Gemüse gleichmäßig um das Hühnchen herum, damit alles gleichmäßig garen kann.

          Hühnchen und Gemüse Backen: Stelle das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe alles für 25-30 Minuten, oder bis das Hühnchen durchgegart ist und eine Innentemperatur von 75°C (165°F) erreicht hat. Rühre das Gemüse während des Backens einmal um, damit es gleichmäßig röstet.

            Garnieren und Servieren: Nimm das Backblech nach dem Garen aus dem Ofen und lasse es einige Minuten ruhen. Bestreue das Gericht mit Sesamkörnern und den geschnittenen Frühlingszwiebeln für eine ansprechende Optik.

              - Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 45 Minuten | Portionen: 4

                Präsentationstipps: Serviere das Gericht direkt vom Backblech für einen rustikalen Look oder richte individuelle Portionen auf Tellern an, garniert mit zusätzlichen Sesamkörnern und einem Limettenstück für eine frische Note.

                  WANT TO SAVE THIS RECIPE?

                  Schreibe einen Kommentar

                  Recipe Rating